Um Verbindungen und Verzweigungen während des elektrischen Betriebs sicherzustellen, wird die Drahtverdrillung verwendet. Kontakte mit dieser Schaltmethode müssen zuverlässig sein. Die Durchführung von Arbeiten an der Installation aller Arten von Leitungen - im Alltag oder in der Industrie - unterliegt einer Reihe von Anforderungen und Regeln zum richtigen Verdrillen von Drähten. Sie sagen, dass das Auftreten von zusätzlichem Widerstand an den Kontaktstellen der Venen unmöglich ist. Die Nichtbeachtung dieser Regel führt zur Erwärmung der Kontaktstelle.
Inhalt
- Vor- und Nachteile von Wendungen
- Verdrillen von Drähten mit unterschiedlichen Adern
- Oxidbildung
- Widerstand an der Verbindungsstelle der Drähte
- Anschlussvarianten in Schaltplänen
Der Anschluss erfolgt in Übereinstimmung mit den elektrischen Sicherheitsnormen nach ähnlichen Methoden:
- Wendungen.
- Schweißen.
- Löten.
- Schraubzwinge.
- Klemmenblöcke und Blöcke.
- Selbstklemmende Express-Klemmen.
- PSA-Kappen.
Das Verdrillen von Drähten impliziert die Vor- und Nachteile des Verfahrens.
Es gibt eine PUE-Verordnung, die einen solchen Vorgang verbietet.. Trotzdem wird häufig Verdrehen verwendet.Bei der Grobmontage kommt es zu einem Verdrehen der Kontakte. Dies erklärt sich aus der Notwendigkeit, die korrekte Funktion der bereits montierten Verbindungen festzustellen. Sie überprüfen die Unversehrtheit der elektrischen Leitungen, führen die erforderlichen Änderungen ein, installieren zusätzliche Geräte:
- Schaltstrukturen;
- einfache und spezielle Steckdosen;
- Geräte zur Wandlung, Spannungsstabilisierung;
- Gleichrichter;
- Messgeräte.
Nach Abschluss der Vorarbeiten wird die fertig montierte Schaltung auf Funktionsfähigkeit getestet. Bei unsachgemäßer Bedienung des Gerätes, Stromausfall Ursache und Ort des Schadens herausfinden. Sie müssen fehlerhafte Knoten ändern, die Drähte richtig verdrillen.
Die richtige Verdrillung der Drähte ermöglicht eine schnelle Wiederaufnahme der Stromversorgung. Je nach Situation entscheiden sie, was mit den Verbindungselementen zu tun ist:
- Die fertige Kombination bleibt.
- Verbesserung.
- Wechselt zu einem neuen, mit einer anderen Art, die Venen zu verbinden.
- Ein elementares Werkzeugset für die Drahtmanipulation. Es ist nicht schwierig, in Abwesenheit leistungsstarker Verbraucher im Feld zu arbeiten.
Die einfachste Verbindung besteht darin, einen sicheren Kontakt für lange Zeit aufrechtzuerhalten und dabei alle notwendigen Anweisungen zum Verdrillen von elektrischen Leitungen zu befolgen.
Daher lohnt es sich, für die maximale Anzahl der angeschlossenen Geräte zu sorgen und zu entscheiden, wie man richtig dreht Adern, geeigneten Kabelquerschnitt berechnen, Weiterentwicklung des Stromnetzes bei Erhöhung der Anzahl Verbraucher. Dann wird das montierte Lot mehr als ein Jahr zuverlässig dienen.
Das Verdrillen von Kabelsträngen, um Kabelstücke miteinander zu verbinden, trat unmittelbar nach dem Öffnen des Stroms auf. Anfangs war diese Methode für jeden geeignet. Aber die Zeit steht nicht still, neue elektrische Geräte erschienen, der Entwicklungsbedarf stieg Energienetze mit erhöhter Leistung und Stromstärke. Es stellte sich die Frage, wie man die Drähte in den komplizierten Realitäten richtig verdrillt. Das Verdrehen garantierte unter solchen Bedingungen keinen unterbrechungsfreien Betrieb. Auf Haushaltsebene ist es jedoch weit verbreitet und erfüllt die Anforderungen von Netzwerken mit geringer Last.
Vor- und Nachteile von Wendungen
Es wird nicht empfohlen, Drähte mit einem Plexus in Wasserhähnen mit hohen Stromverbrauchern zu verbinden: Elektroherde, Heiz- und Heizgeräte, Computerausrüstung.
Die Vorteile einer Geflechtverbindung sind:
- die Geschwindigkeit des Verdrehens;
- lange Nutzungsdauer bei hochwertiger Installation;
- erfordert keine Verwendung komplexer Werkzeuge;
- dient idealerweise Signalisierungsnetzen, in denen keine leistungsstarken elektrischen Geräte vorhanden sind;
- bei Bedarf kann die Kontaktstelle zusätzlich verlängert oder angelötet werden;
- ist preiswert;
- der Hahn enthält zwei bis vier Hähne gleichzeitig;
- die Verbindung wird bei Fehler oder nachlässiger Ausführung wiederholt.
Es gibt auch viele Nachteile:
- hochwertige Isolierung;
- nicht für den Einsatz in Stromnetzen bestimmt;
- unbequeme Art, Drähte zu montieren;
- beim Erhitzen entsteht ein Feuer;
- Landebelastungen im Zusammenhang mit Überlastungen von Feedern.
Verdrillen von Drähten mit unterschiedlichen Adern
Der Einsatz solcher Kombinationen ist strengstens untersagt. Kupfer- und Aluminiumdrähte dürfen nicht kombiniert werden! Bei Berührung gehen diese Metalle eine chemische Oxidationsreaktion ein, galvanisiert. Kontaktverbindung ist zerstört. Mit zunehmender Belastung in der Kette wird die Erosion der Adhäsion beschleunigt. Die Verbindung unter solchen Bedingungen führt zu traurigen Ergebnissen:
- Erwärmung, Funkenbildung und infolgedessen Feuer;
- Kontaktschwächung an der Lötstelle;
- die Größe des Kontaktraums wird verringert;
- Stromstöße im Kettenabschnitt durchbrechen das thermische Gleichgewicht und zerstören die Verdrehung.
Oxidbildung
Der Einfluss von Luft auf die Leiter oxidiert die Verbindung. Bei Kupfer- und Aluminiumleitern verkürzt diese korrosive Umgebung die Lebensdauer. Verwendung teurer Metalle wie Silber oder Gold in herkömmlichen Systemen ist es wirtschaftlich nicht machbar. Das Problem wird gelöst, indem die Verdrillungen mit einem hochwertigen dielektrischen Material mit den richtigen Ausführungsmethoden isoliert werden. Solche Maßnahmen verlängern den störungsfreien Betrieb der Lötstelle und der gesamten Schaltung.
Widerstand an der Verbindungsstelle der Drähte
Die Folge eines schlechten Kontakts zwischen den Leitern des Kabels ist eine Erhöhung des Widerstands an dieser Stelle. Es kommt zu einer Erwärmung im Übergangsraum und zur Zerstörung des gesamten Verbindungskreislaufs. Ein fester Griff an den Drähten verringert diese Risiken.
Anschlussvarianten in Schaltplänen
Die Verdrillungen werden nach dem Herstellungsmaterial der an der Operation beteiligten Kerne, ihrer Art und dem Verdrillungsverfahren klassifiziert. Querschnittsflächen, zulässige Belastung müssen identisch sein.
Kupferleiter ermöglichen eine bis zu zehnfache Verdrillung ohne Abstriche bei Festigkeit und Kontakt. Sie leicht auch für Dreifach - Vierfach-Anschlüsse geeignet. Das Aluminiumkabel ist nicht so widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Ein oder zwei Flechtversuche - und er bricht ab.
Die Adern des Kabels sind ein- und mehradrig. Die Verdrillungsmethode muss unter Berücksichtigung dieser Funktion gefunden werden.
Wählen Sie ein wiederverwendbares, verdrilltes weiches Kabel, um temporäre oder mobile Verkabelung zu arrangieren. Der stationäre und endgültige Schaltplan besteht aus einer monolithischen Wohnung.
Das Anschließen von Kabeln mit unterschiedlichen Adern ist zulässig. Die Nachschlagewerke enthalten Daten für alle Typen. Nach den Nummern werden Materialien ausgewählt zur Montage von Drähten mit unterschiedlichen Kombinationen lebte. Es ist notwendig, den Querschnitt bei der aktuellen Bewertung zu berücksichtigen. Die Methoden zum Weben solcher Enden unterscheiden sich nicht.
Die Drahtverbindung hält bei genauem Herstellungsverfahren mehr als ein Jahr.
-
Die Abschnitte der Adern werden mit einem Messer oder einem professionellen Werkzeug sorgfältig um fünfzig Millimeter von der Isolierung befreit.
- Die blanken Enden werden mit Verdünner oder Benzin abgewischt, um Schmutz zu entfernen.
- Entfernen Sie mit einer Feile oder einem Schleifpapier den Lack vom Draht, bis er glänzt.
- Auf einen Kern wird ein Schrumpfschlauch aufgesetzt.
- Die präparierten Extremitäten werden gekreuzt und mit einer Zange für mindestens fünf Umdrehungen umeinander gewickelt.
Wir tun dies mit den folgenden Adern.
TU-Cambric wird zum Übergang verdrängt und erwärmt sich zu einer monolithischen Überlagerung auf dem verdrillten Bereich. Wenn kein Schlauch vorhanden ist, wird ein Isolierband verwendet. Es wird in drei bis vier Schichten in voller Überlappung aufgetragen.
In Ermangelung spezieller Geräte zum Spleißen von Kabeln verwenden wir das Verdrillen. Die Hauptanforderung ist die maximale Kontaktfläche der Leiter am Ausrichtpunkt. Nach dem Abisolieren verdrehen wir jeden Draht an der Schale um einen Zentimeter. Wir lockern die nackten Enden entlang der Haare auf. Bei jedem Kontakt wird eine Manipulation durchgeführt.
Die serielle Verbindung wird hergestellt, indem kollidierende Strahlen ineinander kombiniert werden, so dass die Adern der Adern sind miteinander vermischt. Die Drehung erfolgt von zwei Seiten in entgegengesetzte Richtungen.
Beim parallelen Bearbeiten liegen die Manipulationen nahe. Die Drähte passen wie ein Haus und die flauschigen Kronen sind zu einem Zopf geflochten. Die Anschlüsse werden mit einer Zange abgedichtet und isoliert.
Die einfachste Methode das Löten von eindrähtigen Leitern wird als parallel bezeichnet. Die Drähte werden in einem beliebigen Winkel zusammengeführt, die abisolierten Abschnitte werden von der Klebestelle her verdrillt.
Beim Aufbau durch eine einfache sequentielle Plexus-Methode werden die blanken Drähte gebogen, zur Kreuzung hin verschoben und mit einer Schraube gegenläufig verdreht.
Wenn ein Draht vor dem Anschluss gebogen und an 2 Stellen um den zweiten gewickelt wird (an der Isolierung und Bereich seiner gebogenen Kante), wird das Kabel parallel mit gespleißt Rinne.
Ähnlich konsistent Verdrillung erfolgt durch Flechten beider Adern. An der Basis der Isolierschicht werden zwei verdrillte Punkte gebildet.
Beim Arbeiten mit starren Drähten oder dicken Kabeln ist eine Verbindung mit Kabelbinder erforderlich. Diese Technik hat auch parallele und serielle Versionen. Vorläufig wird eine Ader aus einem monolithischen Draht mit dünnerem Querschnitt, weich und aus einem dem Hauptkabel ähnlichen Material hergestellt. Die abisolierten Enden werden im rechten Winkel gebogen, zueinander gebracht. Die vorbereitete Verbandsvene wird in gleichmäßigen Windungen um sie gedreht.
Der Anschluss einer zusätzlichen Ader und Abzweigung für jede Option erfolgt parallel. Das Verzweigen mit einem Verband unterscheidet sich darindass nur der Anhang verdreht ist.

Mit der intensiven Entwicklung der Elektroniktechnik steigt die Belastung der elektrischen Netze. Auch die Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Spleiße der Stromversor- gungszweige wachsen. Das Zwirnen gehört nach und nach der Vergangenheit an. Dies macht sich in Produktionsbereichen deutlich bemerkbar, in denen die Installation fortschrittlich erfolgt und veraltete Spleiße ersetzt werden.