Wenn Sie das Gerät dringend reparieren müssen, aber kein Kondensator benötigt wird, können Sie die Kapazität des Kondensators, wie aus dem Schullehrplan bekannt, erhöhen, indem Sie mehrere Geräte zu einem Stromkreis verbinden.
Inhalt
- Elektrische Kapazität
- Parallele Verbindung
- Reihenschaltung von Kondensatoren
- Gemischter Weg
- Vergleich verschiedener Optionen
Ein solches Problem kann auch auftreten, wenn beispielsweise die erforderliche Stückelung nicht im Handel ist, also bei nicht standardmäßigen Verbindungen, beispielsweise bei funktechnischen Experimenten.
Elektrische Kapazität
Beim Anschluss von Geräten zum Kondensieren einer Ladung interessiert die Technik in der Regel die elektrische Kapazität, die zum Ergebnis führt.
Die elektrische Kapazität zeigt die Fähigkeit eines zweipoligen Netzes, Ladung in sich selbst zu akkumulieren, und wird in Farad gemessen. Es mag den Anschein haben, dass je höher dieser Wert ist, desto besser, aber in der Praxis gibt es keine Möglichkeit, alle zu erstellen möglichen Kapazitäten in der Welt, zudem ist dies oft nicht nötig, da in allen verwendeten Geräten jeden Tag,
Standard-Kondensationsgeräte werden verwendet.Es ist möglich, mehrere Verflüssigungssätze in einen Kreislauf zu schalten, wodurch eine Verflüssigungsleistung entsteht, während der Wert des charakteristischen Wertes hängt von der Art der Verbindung ab, und für seine Berechnung gibt es seit langem bekannte Formeln.

Parallele Verbindung
Es gibt zwei Arten von Anschlussgeräten in einem Stromkreis: seriell und parallel. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, aber in der Regel wird eine Parallelschaltung von Kondensatoren verwendet.
Die Parallelschaltung hat folgende Eigenschaften:
- Die Kapazität eines zusammengesetzten Zweitor-Netzwerks steigt im Vergleich zu jedem einzelnen Gerät.
- Die Netzspannung ändert sich nicht.

Es ist besser, Kondensatoren anzuschließen, um die Kapazität zu erhöhen, wie die Eigenschaften zeigen, auf diese Weise. Dazu müssen Sie die Leitungen jedes Zwei-Port-Netzwerks in Gruppen verbinden: Jeder von ihnen hat zwei Leitungen. Sie müssen zwei Gruppen erstellen: Verbinden Sie in einem alle Kondensatoren von einem Anschluss und in dem zweiten von dem verbleibenden.
Bei dieser Verbindung bilden die Geräte zur Kondensation einen Behälter, daher gilt folgende Formel: = С1 + С2 +... СN, wobei N die Anzahl der Kondensatoren im Stromkreis ist.
Wenn beispielsweise Nennwerte von 50 μF, 100 μF und 150 μF vorliegen, beträgt der Gesamtwert in der Schaltung bei Reihenschaltung 300 μF.
Im wirklichen Leben wird dieser Anschluss recht häufig verwendet, wenn sich beispielsweise bei den Berechnungen herausstellte, dass ein solches zweipoliges Gerät benötigt wird, das mit Sicherheit nicht im Handel zu finden ist. Mit dieser Methode können Sie die Kapazität des Kondensators nach Bedarf variieren, ohne die Spannung im Netz zu ändern.
Reihenschaltung von Kondensatoren
Eigenschaften der Kondensatorserie:
- Die Kapazität von in Reihe geschalteten Geräten zur Ladungskondensation nimmt im Gegensatz zur Kapazität parallel geschalteter Kondensatoren ab.
- Die Spannung an den Geräten steigt.
Für eine solche Verbindung müssen Sie lediglich die Klemmen der zweipoligen Geräte miteinander zu einer Kette verbinden: der Ausgang des ersten wird mit dem Ausgang des zweiten verbunden, der verbleibende Ausgang des zweiten mit dem Ausgang des dritten, und so Weiter.
Verbindungsformel: 1 / (1 / C1 + 1 / C2 +… + 1 / CN), wobei N die Anzahl der Geräte in der Verbindung ist.

Zum Beispiel gibt es drei 100μF-Kondensatoren. 1/100 + 1/100 + 1/100 = 0,03 μF. 1 / 0,03 = 33μF.
Die Ladungen werden mit wechselndem Vorzeichen verteilt, und der kapazitive Wert wird nur durch das gleiche für das schwächste Glied im Stromkreis begrenzt. Sobald es seine Ladung erhält, wird die Stromübertragung im Stromkreis gestoppt.
Warum brauchen Sie dann eine ähnliche Verbindungsmethode? Eine solche die kette ist stabiler und kann einer höheren Spannung standhalten, wenn sie an einen Stromkreis mit einer niedrigeren kapazitiven Nennleistung des Kondensators angeschlossen wird. Es werden jedoch Geräte angeboten, die bereits über die erforderlichen Eigenschaften verfügen, weshalb eine solche Verbindung im Leben praktisch nicht und wenn verwendet, dann für bestimmte Aufgaben verwendet wird.
Gemischter Weg
Kombiniert parallele und serielle Verbindungen.

Dabei sind für Strecken mit Reihenschaltung die Eigenschaften einer Reihenschaltung und für Strecken mit Parallelschaltung die Eigenschaften einer Parallelschaltung charakteristisch.
Es kommt zum Einsatz, wenn weder die Kapazität noch die Nennspannung handelsüblicher Geräte für die Aufgabe geeignet sind. Normalerweise tritt dieses Problem in der Funktechnik auf.
Um den Gesamtwert der elektrischen Kapazität zu bestimmen, müssen Sie zuerst den gleichen Wert für parallel geschaltete Zweitornetze und dann für deren Reihenschaltung ermitteln.
Vergleich verschiedener Optionen
Kapazität | Stromspannung | |
Parallel | Nimmt zu | Ändert sich nicht |
Konsistent | Nimmt ab | Nimmt zu |
Gemischt | Änderungen | Nimmt zu |
Um eine Verbindung auszuwählen, können Sie die folgende Tabelle verwenden. Links die Anschlussart der Geräte, oben die Eigenschaften des Gerätes zur Ladungskondensation.
Wenn Sie die Kapazität erhöhen müssen, müssen Sie eine Parallelschaltung verwenden, und wenn Sie die Spannung erhöhen, dann eine serielle Verbindung. Wenn beides erforderlich ist, muss die gemischte Verbindung von Kondensatoren im Stromkreis berechnet werden.