Thermorelais werden aktiv eingesetzt, um Elektromotoren vor Überlastung zu schützen.
Obwohl bereits einige Typen dieser Geräte entwickelt wurden, ist ihr Anwendungsbereich fast gleich.
Inhalt
- Design-Merkmale
- Haupttypen
- Arbeitsprinzip
- Anschlusspläne
- Auswahlempfehlungen
Bei der Auswahl eines Thermorelais für einen Elektromotor müssen die Konstruktionsmerkmale des Geräts sowie das Funktionsprinzip bekannt sein.
Elektroanfänger müssen außerdem die Anschlusspläne des Geräts herausfinden.
Design-Merkmale
Die Einrichtung und Wirkungsweise eines Thermorelais (TR) basiert auf dem Joule-Lenz-Gesetz - zugeordnet zu Abschnitt des Stromkreises ist die Wärmemenge proportional zum Widerstand dieses Abschnitts und dem Quadrat der Kraft aktuell. Dieses physikalische Phänomen wird heute in thermischen Trennschaltern aktiv genutzt. Ein kleiner Abschnitt des Stromkreises, der als Strahler fungiert, ist spiralförmig auf den Isolator gewickelt.
In diesem Bereich fließt auch der Strom, der durch die elektrischen Betriebsmittel fließt. Neben der Spirale befindet sich eine Platte aus einer Bimetalllegierung. Bei Erreichen einer bestimmten Temperatur
es biegt und wirkt auf eine Gruppe von Kontakten.Die Besonderheit der Platte besteht darin, dass sie aus zwei Metallen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht, die ein Element bilden.
Der Aufbau des Gerätes ist in der Abbildung dargestellt.

An die Leiter sind drei Phasen der Stromversorgung des Elektromotors angeschlossen. Die Heizwicklung befindet sich über der Bimetallplatte, was die Anzahl der Fehlalarme des Geräts reduziert. Die Platten liegen an einem beweglichen Strukturelement an, das auf den Trennmechanismus einwirkt. Im oberen Teil des Gerätes befinden sich zwei Kontaktgruppen (geschlossener Öffner und offener Schließer) sowie ein Federstrom-Lastregler.
Haupttypen
Da es eine ganze Reihe von Arten von elektrischen Thermorelais gibt, lohnt es sich, sie kennenzulernen. Sie unterscheiden sich in ihrem Anwendungsbereich und haben sogar eine eigene Klassifizierung. Zu den wichtigsten Arten von TR gehören:
-
RTL ist ein Drehstromgerät, das den Elektromotor vor Phasenunsymmetrie, Rotorblockierung sowie verlängertem Anlauf schützt. Ein solches Relais kann auf die Kontakte eines Starters vom Typ PML montiert werden oder unabhängig mit der KRL-Klemme arbeiten.
- RTT - Das Gerät ist für den Betrieb in einem dreiphasigen Stromnetz ausgelegt und führt ähnliche Funktionen wie RTL aus. Das Gerät kann autark auf einer Schalttafel montiert oder auf Startern der Typen PME und PMA installiert werden.
- RTI ist ein dreiphasiges Relais, das zum Schutz von Motoren vor Phasenasymmetrie, Blockieren und langem Anlaufen erforderlich ist. Es kann an zwei Arten von Startern montiert werden - KMI oder KMT.
- TRN ist ein Halbleiterbauelement, das für den Einsatz in zweiphasigen Stromnetzen entwickelt wurde. Es ermöglicht Ihnen, das Starten und den Betrieb des Elektromotors zu steuern. Das Gerät ist mit einem manuellen Mechanismus zum Zurückstellen der Kontakte in die Ausgangsposition ausgestattet. Besonders zu beachten ist, dass die Temperatur der äußeren Umgebung praktisch keinen Einfluss auf den Betrieb des Relais hat.
- RTK - eine Sonde, die sich im Körper der elektrischen Ausrüstung befindet, wird verwendet, um die Temperatur zu kontrollieren. Dieses Relais ist thermisch, es kann nur einen Parameter steuern.
- RTE ist ein Legierungsschmelzgerät. Sein Hauptleiter besteht aus einem bestimmten Metall, das bei Erreichen einer bestimmten Temperatur schmilzt. Dadurch wird der Stromkreis unterbrochen.
Alle diese Geräte sind daher trotz der bestehenden Unterschiede darauf ausgelegt, ein Problem zu lösen - den Schutz elektrischer Geräte.
Arbeitsprinzip
Nachdem Sie sich mit dem Aufbau und den Arten von Geräten vertraut gemacht haben, ist es notwendig, das Funktionsprinzip eines Thermorelais zu verstehen. Der Hersteller bringt an jedem Elektromotor ein technisches Typenschild an. Einer der wichtigsten unter ihnen ist der Indikator des nominalen elektrischen Arbeitsstroms. Heute sind viele Geräte im Einsatz, bei denen dieser Wert bei Inbetriebnahme oder Betrieb deutlich überschritten werden kann.
Werden Überlastungen über einen längeren Zeitraum beobachtet, können die Spulen überhitzen, die Isolationsschicht bricht und der Motor fällt aus. Schutz-TPs können den Steuerkreis beeinflussen, indem sie Kontakte öffnen oder dem Servicepersonal ein Warnsignal geben. Die Geräte werden im Stromkreis vor dem Motor montiert, um die Anzeige des durch das Gerät fließenden Stroms kontrollieren zu können.
Bei der Einstellung der Schutzeinrichtung werden die Parameter um einen Betrag von 10 bis 20 % auf die größere Seite des Nennwertes auf dem Typenschild gesetzt. Die Frage der Einrichtung des Relais muss verantwortungsvoll angegangen werden, da die Abschaltung des Stromkreises bei Überlast erfolgt nicht sofort. Dies kann je nach Faktoren 5-20 Minuten dauern.
Anschlusspläne
Am häufigsten wird beim Anschluss von TP an Magnetstarter eine Gruppe von Öffnerkontakten verwendet. In diesem Fall sind sie in Reihe mit der Schaltfläche "Stopp" verbunden. Wenn ein solches Schema verwendet wird, können die Schließerkontakte in der Alarmanlage verwendet werden, wenn das Gerät ausgelöst wird. In komplexeren automatisierten Systemen wird diese Kontaktgruppe häufig verwendet, um Notfallprotokolle zum Stoppen von Service-Förderketten zu aktivieren.
Die TP-Verbindung kann unabhängig erfolgen., aber zuerst müssen Sie die Konstruktionsmerkmale des Geräts und das Funktionsprinzip verstehen. Unabhängig vom verwendeten Gerätetyp und der Polzahl des Magnetstarters sollte das Einbringen von TP in den Stromkreis keine Schwierigkeiten bereiten.
Das Gerät wird vor dem Elektromotor montiert, und seine Öffnerkontakte müssen in Reihe mit dem Geräte-Stopp-Taster geschaltet werden.
Auswahlempfehlungen
Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie sich auf den Einsatzbereich sowie die verfügbare Funktionalität konzentrieren. Probleme beim Finden der richtigen Schutzeinrichtung treten fast nie auf. Besonderes Augenmerk sollte zu diesem Zeitpunkt auf folgende Punkte gelegt werden:
- Einphasige TRs mit automatischem Reset kehren nach einer bestimmten Zeit in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Ist der Elektromotor zu diesem Zeitpunkt noch überlastet, läuft das Gerät wieder.
- Relais mit Umgebungstemperaturkompensationssystem können über einen weiten Temperaturbereich betrieben werden.
- Einige Gerätemodelle können den Zustand der Phasen überwachen. Sie funktionieren nicht nur bei Überhitzung des Motors, sondern auch, wenn ein Phasenausfall, ihre Umkehrung oder Unwucht erkannt wurde.
- Es gibt TRs, die arbeiten können, wenn die elektrische Ausrüstung unterlastet ist. Diese Situation ist beispielsweise beim Trockenlauf der Pumpe möglich.
Die Kosten für das Relais liegen in einer breiten Preisspanne. Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie seine technischen Eigenschaften sorgfältig studieren. Im Pass finden Sie auch Empfehlungen zum Anschluss der TR. Dieser Prozess ist jedoch nicht schwierig, und Probleme sind äußerst selten.