Ein Erdungsleiter verbindet ein elektrisches Gerät (oder eine andere Metallstruktur) mit der Erde, die ein negatives elektrostatisches Potenzial hat. Die Erdung ist so ausgelegt, dass sie bei einem Ausfall des Gerätegehäuses Strom ableitet.
Inhalt
-
Farbige Drähte
- Erdfarbe
- Phase Vene
- Neutrale Markierung
- Richtige Verbindung
Die Hauptaufgabe des Landreifens besteht darin, den Mechanismus vor Zerstörung und die Person vor Verletzungen zu schützen. Daher müssen Spezialisten bei der Reparatur oder Installation von Stromnetzen die Farbe der Erde kennen.
Farbige Drähte
Damit ein elektrisches Gerät funktioniert, wird es von einer Energiequelle gespeist. Dies geschieht mit Drähten. Um eine Potenzialdifferenz zwischen den Kontakten zu erzeugen, benötigen Sie mindestens zwei Drähte - Null und Phase. Für einen sicheren Betrieb wird eine Erdungsschiene an das Gerät angeschlossen.
Somit müssen Phase, Null, Masse mit dem elektrischen Mechanismus verbunden werden. Die Farben der Drähte zeigen den Zweck jedes Busses an.
In der Europäischen Gemeinschaft sind elektrische Leiter nach IEC 60445, die 2010 verabschiedet wurde, farblich gekennzeichnet. Auf dem Territorium Russlands ist GOST 50462 von 2009 in Kraft, das den internationalen Regeln vollständig entspricht.
Erdfarbe
Moderne Standards erfordern eine Erdungsschiene im Netzwerk und einen Erdungskontakt am elektrischen Gerät. Es ist zu beachten, dass die Gewährleistungspflichten des Herstellers nur für Geräte gelten, die einen zuverlässigen Anschluss an eine geerdete Leitung haben.
Das Erdungskabel ist ein gelb-grüner Draht. Litze gelb lackiert mit grünem Längsstreifen. Ein einzelner Leiter hat einen einfachen grünen Hintergrund. Entlang des Kabels befindet sich eine gelbe Linie.

Manchmal gibt es eine nicht standardmäßige monochromatische Farbe - gelb oder grün. Gemäß den Vorschriften der Internationalen Elektrotechnischen Kommission ist die Verwendung von Drähten in dieser Farbausführung verboten.
Auf Geräten und Schaltplänen wird „Masse“ mit den lateinischen Buchstaben PE bezeichnet. Die Abkürzung entspricht dem englischen Ausdruck Protective Earth, der aus dem Englischen übersetzt „geschützte Erdung“ bedeutet.
Phase Vene
Beliebige Farben werden verwendet, um die Isolierschicht von Drähten zu lackieren, durch die Spannung angelegt wird. Die am häufigsten verwendeten sind schwarz, rot und weiß., die jedoch nicht den Anforderungen der technischen Normen entspricht.
In den Diagrammen sind Phasenleiter mit dem Buchstaben L gekennzeichnet. Experten entschlüsseln die Bedeutung der Abkürzung auf unterschiedliche Weise. Es kann Line, Lead oder Live sein.
In Netzen mit mehreren stromführenden Sammelschienen wird jede Phase mit einer eigenen Nummer (L 1, L 2, L 3) bezeichnet. Die Farbe der Phasen in Drehstromnetzen kann mit Ausnahme von Gelb, Grün und Blau beliebig sein. Allerdings legen europäische Vorschriften deutliche Farbunterschiede zwischen den Phasenleitern fest:
- L 1 - braun.
- L2 - schwarz.
- L 3 - grau.
Wenn im Netzwerk nur drei Drähte vorhanden sind, stellt sich die Frage nach der Farbe der Phase. Ein einphasiger 220-Volt-Stromkreis verwendet einen braunen Leiter.
Neutrale Markierung
Der Neutralleiter ist in Blautönen lackiert. Starres Kabel mit einem Kern hat eine dichte Ultramarinfarbe. Der leicht biegbare Litzenleiter ist mit einer blauen Farbisolierung ummantelt.
Der neutrale Bus wird mit N bezeichnet, was für Null oder Neutral steht.
Richtige Verbindung
Verlassen Sie sich beim Arbeiten mit bestehenden Stromnetzen nicht allein auf den Farbunterschied der Leiter. Einige Hobbyhandwerker berücksichtigen bei der Installation die Farbgebung der Kabelisolierung nicht. Experten empfehlen, den Zweck jedes Drahtes zu überprüfen und zu bestimmen. Ein Schraubendreher mit Anzeige und ein Multimeter helfen Ihnen, die elektrische Verkabelung zu verstehen.
Mit Hilfe eines LED-Schraubendrehers ist es einfach, den Phasenleiter zu finden, an dem Spannung anliegt. Der Metallteil des Gerätes berührt das blanke Ende des Leiters. In diesem Fall wird eine spezielle Taste gedrückt. Wenn die Anzeige leuchtet, handelt es sich um eine Phasenlinie. Leuchtet die Diode nicht, dann ist sie „Masse“ oder „Null“.
Während des Betriebs sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Operationen mit einem Schraubendreher werden mit einer Hand ausgeführt.
- Berühren Sie keine Wände oder Metallgegenstände mit der anderen Hand, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Es ist bequem, die elektrische Verkabelung mit einem Multimeter zu klingeln, das mit Sonden mit speziellen Klemmen ausgestattet ist. Fachleute nennen sie "Krokodile", weil sie dem Kiefer eines Alligators ähneln.
Bevor mit einer einphasigen Verdrahtung mit drei Leitungen gearbeitet wird, wird der Tester für die Spannungsmessung eingerichtet. Der Schalter ist auf 220 Volt eingestellt. Die Sonden werden an zwei verschiedenen Drähten angebracht.
Reagiert das Messgerät nicht auf das Berühren der Leiter, dann sind dies die „Null“- und „Masse“-Leitungen. Eines der "Krokodile" ist mit einem freien Draht verbunden. Das Multimeter zeigt die Spannung an, Bestätigung der Verbindung zu "Phase".
Der nächste Schritt besteht darin, "Neutral" und "Masse" zu definieren. Die Sonde auf "Phase" schaltet sich nicht aus. Das freie "Krokodil" schließt abwechselnd den Stromkreis in den restlichen Drähten. Die Leitung, auf der der Tester mehr Spannung anzeigt, ist neutral. Das andere Kabel ist geerdet.
Mehrfarbige Drähte helfen, Fehler bei der Reparatur und Installation von Stromkreisen zu vermeiden. Das Arbeiten mit Drähten unterschiedlicher Farben ist schneller. Darüber hinaus sind verschiedene Kabelfarben für den Elektriker bequemer. Es ist viel angenehmer, mit Leitern unterschiedlicher Schattierungen umzugehen, als die Verflechtung von einfarbigen Kabeln zu betrachten.