Kennzeichnungen sowjetischer Widerstände: Bezeichnungsmerkmale, Leistungs- und Widerstandskennzeichnung

Buchstabenkennzeichnung sowjetischer Widerstände Obwohl die Zeiten der UdSSR längst in Vergessenheit geraten sind, gibt es noch viele funkelektronische Geräte und Funkkomponenten dieser Zeit. Dies legt nahe, dass Personen, die sich mit Elektronik und anderer komplexer Elektrotechnik beschäftigen, nur die Bezeichnungen der damals geltenden Funkkomponenten kennen müssen. Die Kennzeichnung sowjetischer Widerstände unterscheidet sich also von modernen Gegenstücken, ist aber genauso klar und einfach.

Inhalt

  • Sowjetische Widerstände
    • Leistungskennzeichnung
    • Widerstandswert
    • Moderne Details
    • Bezeichnung auf den Diagrammen

Sowjetische Widerstände

Im Gegensatz zu modernen Widerständen, deren Kennzeichnungen weltweit akzeptiert sind, hatten sowjetische Funkkomponenten ihre eigenen Standards und Bezeichnungen. Um beispielsweise zu verstehen, was moderne Details vor Ihren Augen sind, müssen Sie sich an Tabellen oder Online-Rechner wenden.

Für die sowjetischen Kollegen waren solche Schwierigkeiten nutzlos. Sie wurden einfach und verständlich für jedermann benannt, sogar für einen unerfahrenen Funkamateur.

instagram viewer

Ein Widerstand ist ein Halbleiter mit einem bestimmten Widerstandswert und wird verwendet, um die Ströme in einem Stromkreis zu begrenzen. Die wichtigsten Eigenschaften von Widerständen sind:

  1.  Leistungskennzeichnung von WiderständenNennwiderstand - angegeben in Ohm, Kilo-Ohm und Mega-Ohm. Dieser Wert ist in den Diagrammen immer vorhanden.
  2. Verlustleistung - angegeben in Watt. Wie Sie wissen, erwärmt sich der Strom beim Durchgang durch einen Halbleiter. Wenn ein bestimmter voreingestellter Wert überschritten wird, beginnt es zu kollabieren. Dies ist die Verlustleistung, dh der Wert, bei dem der Halbleiter arbeitet, ohne sich selbst zu beschädigen. Auch die Diagramme geben diesen Wert an.
  3. Nennwiderstandstoleranz - in Prozent angegeben. Da es unmöglich ist, einen Widerstand ohne Abweichungen von den optimalen Werten zu erstellen, müssen Sie einen gewissen Fehlerprozentsatz berücksichtigen. Die Nennwiderstandstoleranz gibt die prozentuale Abweichung vom angegebenen Widerstandswert an.

Leistungskennzeichnung

Sowohl in modernen als auch in sowjetischen Teilen war die Bezeichnung der Macht äußerst wichtig, da sie eines der Hauptmerkmale eines Halbleiters ist. Dieser Parameter kann jedoch ohne Markierung bestimmt werden, insbesondere wenn der Meister erfahren ist. Es kommt oft vor, dass die Markierungen gelöscht, abgeplatzt oder einfach nur schlecht sichtbar sind. Dies ist jedoch kein Hindernis, um die Kraft und den Widerstand zu bestimmen.

Dies kann durch die Größe des Widerstands erfolgen – je größer das Gehäuse, desto besser leitet er die Wärme ab und hat daher mehr Leistung. Und die Grundlagen der Physik, insbesondere das Joule-Lenz-Gesetz, bestätigen dies. Auf diese Weise, je kleiner der Widerstand, desto geringer seine Leistung.

WiderstandskennzeichnungDie Leistung der sowjetischen MLT-Widerstände, dh eines lackierten, hitzebeständigen Elements mit Metallfilm, wurde mit 1 W - MLT-1 bezeichnet. Dementsprechend 2 W - MLT-2, 3 W - MLT -3 und so weiter. Bei weniger leistungsstarken Widerständen gab es keine Leistungsmarkierung der Widerstände und konnte nur durch die Größe des Gehäuses bestimmt werden.

Widerstandswert

Was die Buchstabenkennzeichnung von Widerständen in Bezug auf Widerstandswerte betrifft, so ist hier alles ganz einfach. Sowohl MLT-Widerstände als auch andere sowjetische Geräte dieser Gruppe Widerstandsbezeichnung wird in alphanumerischer Folge ausgedrückt. Direkt wurde der Wert durch eine Zahl angezeigt, was völlig logisch ist, aber die Ohm, Mega-Ohm und Kilo-Ohm hatten eine Buchstabenmarkierung. Wenn der Buchstabe R oder E verwendet wird, wird der Widerstandswert in Ohm gezählt. Der Buchstabe K gibt an, dass Kiloohm berücksichtigt werden und der Buchstabe M gibt die Werte in Megaohm an.

Der angegebene Widerstand beträgt beispielsweise 2 Kiloohm, was bedeutet, dass die Bezeichnung die Form 2K0 hat. Ein weiteres Beispiel: 33 MΩ Widerstand wird als M33 bezeichnet. Und das dritte Beispiel: Die Bezeichnung der Form 1K2 zeigt an, dass es sich um einen Widerstand von einem Kiloohm und 200 Ohm handelt.

Moderne Details

Wenn wir über die moderne Bezeichnung von Widerständen sprechen, verursacht dies für einige bestimmte Schwierigkeiten, insbesondere für Menschen, die an sowjetische Kollegen gewöhnt sind. Und hier geht es nicht um die Komplexität, sondern um die Mühseligkeit des Prozesses. Schließlich müssen Sie eine Tabelle nehmen, die Position der farbigen Streifen richtig bestimmen und danach noch, wenn nicht kompliziert, aber dennoch Berechnungen durchführen. Dabei helfen zwar Online-Rechner, die Ihnen viele ungewollte Aktionen ersparen.

 Widerstandsbezeichnung

Um die farbigen Streifen auf dem Widerstand zu entziffern, müssen Sie ihn zuerst richtig halten. Dafür der goldene oder silberne streifen sollte rechts sein. Wenn es jedoch zwei solcher Streifen gibt oder gar nicht, dann sind die Streifen auf der linken Seite so angeordnet, dass sie sich als nach links verschoben herausstellen.

Es können drei bis sechs Streifen sein. Jeder von ihnen trägt vorgegebene Informationen, die nur durch Zugreifen auf eine Tabelle oder einen Online-Rechner gelesen werden können.

Es gibt auch SMD-Widerstände. Ihr Hauptmerkmal ist ihre sehr geringe Größe, die das Lesen von Informationen von der Oberfläche erschwert. Und zu verstehen, dass es sich um einen Transistor, Widerstand oder etwas anderes handelt, ist für einen unerfahrenen Benutzer nicht immer einfach.

Wie Sie sehen, ist es selbst mit farbigen Streifen auf so kleinen Objekten unmöglich, eine vollständige Markierung anzubringen. Aber du musst es trotzdem tun. Daher wird bei sehr kleinen Teilen in der Regel nichts verwendet, und es ist üblich, bei etwas größeren Teilen mit einer Toleranz von 10% drei Nummern anzubringen. Von diesen geben die ersten beiden die Denomination an und die dritte hoch zehn.

 WiderstandsbezeichnungAls Beispiel können wir die Bezeichnung 332 nehmen. Die ersten beiden Ziffern sind der Nennwert und die dritte ist die Zehnerpotenz. Also 33 mal 10 zum Quadrat, das sind 3300. Diese Zahl zeigt an, dass ein 3300-Ohm-Teil genommen wurde oder, wenn wir es auf den Normalwert bringen, 3,3 kOhm.

Widerstände mit einer Toleranz von einem Prozent oder mehr werden durch vier Zahlen angezeigt. Dies hat jedoch keine Auswirkungen, da es nach dem gleichen Schema entziffert wird: Die letzte Ziffer ist der Grad, die ersten drei sind die Denomination.

In einigen Fällen können SMD-Teile mit zwei Zahlen mit einem Buchstaben gekennzeichnet werden. Und eine solche Kennzeichnung verursacht wirklich eine Reihe von Schwierigkeiten, da Sie eine Tabelle benötigen, mit der Sie den Nennwert eines solchen Halbleiters berechnen können. Als Beispiel können wir die Bezeichnung also in folgender Form angeben: 01C, wobei (laut Tabelle) 01 100 Ohm ist und der Buchstabe C sagt, dass der Faktor 102 ist.

100 Ohm multipliziert mit dem Faktor 100 ergeben also 10.000 Ohm, was wiederum 10 k Ohm entspricht.

Bezeichnung auf den Diagrammen

Es ist klar, dass die Widerstände selbst nach GOSTs oder anderen Standards beliebig gekennzeichnet werden können. Auf den Diagrammen werden sie jedoch immer gleich angezeigt, unabhängig davon, ob es sich um sowjetische oder moderne Kopien handelt. Die schematische Bezeichnung solcher Teile sieht also wie ein leeres Rechteck aus, in dem:

  • Drei vertikale Linien zeigen an, dass ein 3W-Widerstand installiert ist.
  • Zwei der gleichen Zeilen werden sagen, dass es hier ein 2W-Element gibt.
  • Eine Zeile spricht von einer Leistung von 1 W.
  • Wenn die Leitung eine ist und horizontal liegt, beträgt die Leistung eines solchen Widerstands 0,5 W.
  • Eine diagonale Linie von links nach rechts zeigt 0,25 Watt an.
  • Zwei solcher schrägen Linien zeigen Teile mit einer Leistung von 0,125 W an.

Andere Daten können sich in digitaler und Briefform überall befinden, sind aber für den Leser des Diagramms immer verständlich.

In jedem Fall ist dies ein sowjetischer Widerstand, modern, inländisch oder ausländisch, Sie können immer seine Bezeichnungen lesen und die interessierenden Daten herausfinden. Daraus können wir schließen, dass unabhängig davon, wie ein solches Detail bezeichnet wird, der Meister immer versteht, was es ist und wie es ersetzt werden kann.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen