Jeder Stromkreis hat einen Widerstand. Daher ist in der Funktechnik das häufigste Element ein Widerstand. Bei der Reparatur von Elektrogeräten ist es wichtig, solche Teile testen zu können. Sie müssen wissen, wie Sie den Widerstand mit einem Multimeter überprüfen, ohne das Element zu löten. Das Teil versagt am häufigsten, wenn die leitfähige Schicht durchbrennt oder die Verbindung mit der Klemme unterbrochen wird.
Inhalt
- Prüfverfahren
- Arten von Markierungen
- Externe Diagnose
-
Auf Nennwert und Bruch prüfen
- Betrieb mit variablem Widerstand
- Prüfung eines Teils ohne Löten
Prüfverfahren
Widerstände können verschiedene Formen haben, aber Standardmodelle haben eine lineare I-V-Kennlinie. Die Geräteverifizierung besteht aus drei Phasen:
- Prüfung des äußeren Zustandes des Gerätes.
- Bruchprüfung des Teils.
- Vergleich der Indikatoren mit Par.
Die ersten beiden Punkte sind nicht schwer durchzuführen, und beim letzten Schritt der Widerstandsprüfung mit einem Multimeter können Schwierigkeiten auftreten. Das Problem liegt in der Bestimmung des Nennwiderstandswertes. Mit einem Konzept ist der Indikator leicht zu erkennen. Viele moderne Geräte werden jedoch nicht mit begleitenden Unterlagen mit technischen Merkmalen geliefert. In diesem Fall können Sie den Wert der Bewertung anhand der Markierung ermitteln.
Multimeter können digital und Zeiger sein. Letztere arbeiten ohne zusätzliche Stromversorgung, wie ein Mikroamperemeter. Spannungsteiler werden zusammen mit Shunts zur Messung in bestimmte Modi geschaltet. Digitale Modelle zeigen auf dem Display die Differenz zwischen dem erhaltenen Wert und dem Standard an. Dieser Gerätetyp benötigt eine Stromversorgung, die eine Messgenauigkeit bietet, die bei entladener Batterie abnimmt. Diese Geräte werden verwendet, um den Zustand von Funkkomponenten zu ermitteln.
Arten von Markierungen
Bei sowjetischen Komponenten wurde der Nennwert direkt auf dem Gehäuse angegeben. In diesem Fall war keine Entschlüsselung erforderlich. Aber wenn die Integrität des Teils verletzt wurde, war die Farbe verbrannt, es war problematisch oder sogar unmöglich, den Text zu lesen. Die Bezeichnung konnte anhand des Schaltplans geklärt werden, der in der Packung jedes Haushaltsgeräts enthalten ist.
Moderne Komponenten sind mit 3-6 Ringen in verschiedenen Farbtönen farbcodiert. Mit dieser Lösung können Sie den Nennwert ermitteln, auch wenn das Element erheblich beschädigt ist. Dieser Punkt ist besonders relevant, wenn häufig keine schematische Darstellung des Geräts vorhanden ist.
GOST 175–72 setzt klare Standards für die digitale und farbliche Kennzeichnung von Bauteilen. Die Streifen befinden sich neben einem der Pins und werden von links nach rechts gelesen. Farben können wie folgt sein:
-
Silber;
- Gold;
- Schwarz;
- Braun;
- Rot;
- Orange;
- Gelb;
- Grün;
- Blau;
- Violett;
- Grau;
- Weiß.
Die Toleranz definiert die Abweichung des Serienwertes vom Nennwert, bei der das Bauteil arbeiten kann. Wenn die Berechnung des Schemas korrekt durchgeführt wurde, sollte dieser Wert berücksichtigt werden, andernfalls wird die Anpassung nach der Montage des Teils durchgeführt.
Viele chinesische Hersteller, die versuchen, den Preis der Produkte deutlich zu senken, legen keinen Toleranzwert fest. Als Ergebnis arbeitet das Element weiter, bis seine Sicherheitsmarge den Grenzwert überschreitet. Wenn die Differenz zwischen der Bewertung und dem erhaltenen Indikator die Toleranz überschreitet, muss das Element ersetzt werden.
Widerstände mit dem kleinsten zulässigen Wert bis zu 10 % haben 5 Ringe. Die ersten drei bezeichnen den Widerstandskoeffizienten, gemessen in Ohm. Der vierte entspricht dem Multiplikator und der fünfte der Toleranz. Geräte mit einer Abweichung von mehr als 10 % sind mit 4 Streifen gekennzeichnet. Die Markierungen sind ähnlich wie bei der Vorgängerversion, es gibt jedoch keinen Toleranzindikator.
Bei einer maximalen Abweichung von 20 % sind die Widerstände mit 3 Ringen gekennzeichnet. Den ersten beiden wird der Widerstandswert zugewiesen, und der dritte fungiert als Multiplikator. Elemente mit 6 Streifen sind selten. Der letzte Ring in ihnen markiert den Änderungskoeffizienten bei Temperaturschwankungen. Er bestimmt den Widerstand bei Erwärmung des Widerstandskörpers. Es ist bequem, die Farbcodierung mit Online-Rechnern zu entschlüsseln, die nach Eingabe der erforderlichen Daten den Nennwert berechnen.
Elemente für eine montierte Installation wie eine Diode, ein SMD-Widerstand oder ein Kondensator sind klein und es ist einfach unmöglich, alle erforderlichen Informationen darauf anzugeben. Daher werden verschlüsselte digitale Bezeichnungen verwendet, um sie zu kennzeichnen. Normalerweise sind drei Zahlen auf dem Gehäuse angegeben, zwei davon bestimmen den Wert und die letzte wirkt als Faktor.
Externe Diagnose
Vor der Überprüfung des Kaltleiters mit einem Multimeter muss dieser inspiziert und visuell auf Funktionsfähigkeit überprüft werden. Das Gehäuse muss fest sein, ohne Risse und Absplitterungen an der Oberfläche, und die Kabel müssen sicher befestigt sein.
Wenn der Widerstand defekt ist, wird sein Körper vollständig verbrannt oder ringförmige Brennpunkte. Eine abgedunkelte Oberfläche ist nicht immer ein Zeichen für eine Panne, sie weist auf eine Erwärmung hin, wenn die zulässige Leistung gelegentlich überschritten wird. Ein innerer Bruch ist am Aussehen des Elements nicht zu erkennen.
Auf Nennwert und Bruch prüfen
In dieser Testphase wird die Übereinstimmung des erhaltenen Wertes mit der Toleranz und dem Nennwert überprüft. Die Anzeige darf den durch den Schalter am Gerät eingestellten Grenzwert nicht überschreiten. Der Bereich wird mit einem etwas höheren Wert als dem Nennwert eingestellt. Sie können den Widerstand des Widerstands mit einem Multimeter wie folgt überprüfen:
-
Die Sonden werden an die mit V Ω mA und COM gekennzeichneten Buchsen angeschlossen (die erste wird mit dem positiven Rot und die zweite mit dem negativen Schwarz verbunden).
- Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Drähte. Dazu sind sie untereinander geschlossen. Der Tester sollte einen Wert gleich oder nahe Null zurückgeben. Kleine Werte werden durch Subtraktion von den Messwerten des Geräts bestimmt. Ein Wert ungleich Null wird oft erhalten, wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist.
- Die Sonden werden an die Klemmen des zu prüfenden Teils gebracht. Wenn das Gerät über eine unendliche Widerstandsanzeige verfügt (das Display zeigt "1"), dann ist der Widerstand unterbrochen.
- Die erhaltenen Daten werden mit dem Nennwert verglichen (auch die Toleranz muss berücksichtigt werden). Die Übereinstimmung der Daten zeigt den Zustand des Teils an. Die Messwerte können auch aufgrund von Fehlern des Geräts selbst geringfügig abweichen, insbesondere beim Messen ohne Löten.
Während des Tests sollten Sie die Sonden nicht mit den Händen berühren (dies ist ein häufiger Fehler bei Anfängern). Auch der menschliche Körper hat einen Widerstand, und bei der Messung der Widerstandswerte in Kiloohm können die Testergebnisse verfälscht werden.
Betrieb mit variablem Widerstand
Das Testen eines variablen Elements ähnelt dem Arbeiten mit Standardmodellen. Es umfasst die folgenden Schritte:
- Die Messung erfolgt durch Anschließen der Sonden an die äußersten Schenkel. Der resultierende Wert wird mit dem Nominalwert verglichen.
- Eine Sonde ist mit dem Mittelschenkel verbunden, die andere mit dem verbleibenden freien.
- Der Trimmerknopf ist drehbar. Die Messwerte des Geräts sollten innerhalb des Bereichs von 0 bis zum in der ersten Stufe erhaltenen Wert liegen.
Messungen können auch ohne Einstellung eines Grenzwertes durchgeführt werden. Im Ohmmeter-Modus können Sie beliebige Bereichswerte einstellen. Diese Einstellung wird den Tester nicht beschädigen. Wenn das Display "1" (unendlich) anzeigt, müssen Sie den Schwellenwert erhöhen, bis das gewünschte Ergebnis angezeigt wird.
Prüfung eines Teils ohne Löten
Die On-Board-Widerstandsprüfung ist nur für niederohmige Komponenten möglich. Wenn ihr Wert 80-100 Ohm überschreitet, können andere Elemente den Wert verfälschen. Um das Teil vom Rest zu trennen, müssen Sie ein Bein loslassen. Eine solche Überprüfung wird in seltenen Fällen durchgeführt. Vor der Arbeit müssen Sie das Vorhandensein von Nebenschlusskreisen im Diagramm überprüfen. Das Endergebnis wird besonders von Halbleiterelementen beeinflusst.
Das Wählverfahren wird oft zum Testen verwendet. Die Bezeichnung des Schalters für diesen Modus ist eine Diode mit einem Signal. Die zu prüfenden Teile dürfen eine Ansprechgrenze von nicht mehr als 50-70 Ohm haben, da sonst ein schwaches Signal erhalten wird, das schwer zu unterscheiden ist. Wenn der Widerstand unter dem Grenzwert liegt, piept das Gerät über den Lautsprecher. Um den Widerstand mit einem Multimeter zu klingeln, müssen Sie die Punkte des Stromkreises mit den Sonden auswählen und eine Spannung zwischen ihnen erzeugen. Das Gerät benötigt für den ordnungsgemäßen Betrieb ausreichend Strom.
Das Arbeiten mit einem Multimeter ist recht einfach, wenn man die Regeln zum Einstellen von Grenzwerten und zum Messen von Widerständen versteht. Sie sollten auch wissen, wie die Schalter und Sonden des Testers verwendet werden. Der Vorgang wird erheblich erleichtert, wenn der Packung mit Haushaltsgeräten eine schematische Darstellung beiliegt.