Mit einem Gerät wie einem 12-Volt-Zeitrelais können Sie viel Geld bei Ihrer Stromrechnung sparen. Das liegt zum Beispiel an der automatischen Abschaltung der Glühbirne nach einer bestimmten Zeit. Dies ist sehr praktisch, da sich das Licht nicht einfach einschaltet, wenn Sie vergessen, es auszuschalten. Darüber hinaus ist ein solches Gerät auch ohne besondere Kenntnisse in der Elektroinstallation leicht mit eigenen Händen herzustellen.
Inhalt
- Geltungsbereich
-
DIY machen
- Die einfachste Transistoroption
- Verwendung von Mikroschaltungen
- Stromversorgung 220 Volt
Geltungsbereich
Im Laufe der Entwicklung der menschlichen Zivilisation haben die Menschen immer versucht, sich das Leben zu erleichtern, und haben verschiedene nützliche Geräte entwickelt. Nach der Popularisierung von Elektrogeräten in der Bevölkerung wurde es notwendig, einen Timer zu erfinden, der das Gerät nach einer bestimmten Zeit ausschaltet. Das heißt, Sie können das Gerät einschalten und Ihren Geschäften nachgehen, wonach der Timer es automatisch zur angegebenen oder programmierten Zeit ausschaltet. Zu diesem Zweck wurde ein Zeitrelais geschaffen. Das 12-V-Gerät zeichnet sich durch eine einfache Herstellung aus, sodass es nicht schwer sein wird, es selbst herzustellen.
Ein Beispiel sind Relais einer alten Waschmaschine, die während der Sowjetunion beliebt waren. Im klassischen Design hatten sie einen mechanischen Rundknauf mit Graduierung. Nach dem Scrollen in eine bestimmte Richtung begann der Countdown und die Maschine stoppte, als der Timer im Relais den Wert "Null" erreichte.
Das Zeitrelais gibt es auch in der modernen Elektrotechnik:
- Mikrowellenherde oder ähnliche Geräte;
- automatische Bewässerungssysteme;
- Ventilatoren zur Lufteinblasung oder zur Absaugung;
- automatische Lichtsteuerungssysteme.

In der Regel ist das Gerät auf Basis eines Mikrocontrollers aufgebaut. Es übernimmt nicht nur die Funktion eines Zeitrelais, sondern regelt auch alle automatischen Abläufe im Gerät, ist also die Hauptsteuereinheit.
Dies ist für den Hersteller einfacher und kostengünstiger, da nicht zwei Elemente mit gleicher Funktion verbaut werden müssen, wenn alle Aufgaben von einem Steuergerät übernommen werden können.
Alle Modelle (sowohl werksseitig als auch hausgemacht) sind je nach Art des Elements, das sich am Ausgang befindet, unterteilt in:
-
Relais;
- Triac;
- Thyristor.
Bei der ersten Variante wird die gesamte Last angeschlossen und über den "Trockenkontakt" geführt. Es ist das zuverlässigste unter den Analoga. Für die Eigenproduktion können Sie auch einen Mikrocontroller verwenden. Dies ist jedoch unpraktisch, da gewöhnliche hausgemachte Zeitrelais für einfache Aufgaben gemacht sind. Daher ist die Verwendung von Mikrocontrollern eine Geldverschwendung. In diesem Fall ist es besser, einfache Schaltungen an Kondensatoren und Transistoren zu verwenden.
DIY machen
Das Funktionsprinzip des Zeitrelais ist der Beginn der eingestellten Verzögerung. Zuerst startet der Timer mit der eingestellten Zeit, dann beginnt der Countdown. Das Gerät, mit dem der Timer verbunden war beginnt zu arbeiten - Licht oder Elektromotor geht an. Nach Ablauf der Zeit unterbricht das Relais die Stromzufuhr und trennt das Gerät von der Stromversorgung.
Die einfachste Transistoroption
Zeitrelaisschaltungen mit Transistoren gelten als die einfachsten. Das einfachste Modell hat nur 8 Komponenten. Sie brauchen nicht einmal eine Platine, um es herzustellen, und alle Teile können zusammengelötet werden. Ein solches Gerät wird oft hergestellt, um Beleuchtung darüber zu verbinden. Nach dem Drücken der Taste schaltet sich das Licht ein und nach einigen Minuten aus.

Für die Herstellung benötigen Sie folgende Komponenten:
- mehrere Widerstände;
- Taste zum mechanischen Start des Gerätes;
- Relais zur Leistungsregelung;
- Transistortyp KT937A;
- mehrere Kondensatoren;
- Gleichrichterdioden;
- variabler Widerstand (um die Zeit einzustellen).
Der oben beschriebene Verzögerungsprozess, aufgrund dessen die Vorrichtung arbeitet, tritt aufgrund des Aufladens des Kondensators auf den Grad der Stromversorgung des Transistorschalters auf. Eine der Hauptaufgaben bei der Herstellung einer solchen Struktur ist die richtige Auswahl des Widerstands. Es muss sich genau auf dem Niveau befinden, das das Relais nach Anlegen des Signals schließt. In diesem Fall kann die Last erst zurückgeführt werden, nachdem das Signal von einem anderen Element gesendet wurde. Die Auswahl erfolgt durch Experimente.
Dieser Transistortyp hat einen kleinen Versorgungsstrom. Wenn Sie eine Wicklung mit großem Widerstand wählen, kann die Reichweite sicher auf mehrere Stunden erhöht werden. Es ist auch erwähnenswert, dass das Gerät erst in der letzten Phase zu arbeiten beginnt, wenn die Arbeit beendet ist, und bis zu diesem Zeitpunkt praktisch keinen Strom verbraucht.
Wenn das Gerät an eine normale Batterie angeschlossen ist, funktioniert es lange. Daher ist es keine schwierige Aufgabe, ein 12-Volt-Zeitrelais mit eigenen Händen herzustellen.
Verwendung von Mikroschaltungen
Mikroschaltungen auf der Basis von Transistoren weisen erhebliche Nachteile auf. Es ist sehr schwierig, die Verzögerungszeit zu berechnen, daher muss der Kondensator vor jedem Einschalten entladen werden. Die Verwendung von Mikroschaltungen beseitigt diese Nachteile, aber die Bedienung der Vorrichtung selbst wird komplizierter. Trotzdem ist es selbst mit den ersten Kenntnissen im Umgang mit elektrischen Geräten möglich, ein solches Zeitrelais ohne große Schwierigkeiten herzustellen.
Ein auf Mikroschaltungen basierendes Gerät wird viel besser funktionieren als ein auf Transistoren basierendes Gerät: Es wird viel weniger unvorhergesehene Vorgänge geben. Dies liegt an einer erhöhten Kontrolle über Ströme, sie wirken steifer. Der Transistor arbeitet nur bei Bedarf in eine und die entgegengesetzte Richtung.

Es gibt auch komplexere Schaltungen, die auf Mikrocontrollern basieren. Um sie selbst zusammenzubauen, benötigen Sie jedoch einige Erfahrung, da sowohl beim Programmieren als auch beim Löten verschiedene Schwierigkeiten auftreten können.
Stromversorgung 220 Volt
Alle zuvor beschriebenen Schaltungen sind für den Betrieb mit 12 Volt ausgelegt. Um 220 Volt anzuschließen, muss am Ausgang des Stromkreises ein Magnetstarter installiert werden. Dies muss unbedingt beim Einbau in ein Gerät mit Elektromotor oder anderen Verbrauchern, die eine hohe Belastung erfordern, erfolgen.
Auf der anderen Seite kann ein elementares Gerät auf Thyristorbasis aufgebaut werden, um die Beleuchtung zu steuern. Es ist zu beachten, dass es nicht empfohlen wird, andere Geräte über ein solches Gerät einzuschalten.
Als Komponenten benötigen Sie möglicherweise:
- Schalter;
- Kondensatoren;
- 4 Dioden;
- Thyristor.
Ein solches Gerät arbeitet nach dem allgemeinen Prinzip, wie alle Schaltungen dieser Art. Die darin enthaltenen Kondensatoren werden nach und nach aufgeladen. Die Verzögerung wird durch einen speziellen Schalter reguliert und der Aktionsbereich wird durch die Kapazität der Kondensatoren ausgewählt. Jeder Kontakt mit Konstruktionsteilen kann zu einem Stromschlag führen, dies ist zu beachten.