Widerstandswerte: Bezeichnungen, Tabellen, Widerstandsdecodierungsmöglichkeiten

Widerstandswerte und WiderstandsbezeichnungenZu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten alle Widerstände sehr große Fertigungstoleranzen, was äußerst unpraktisch war und viele negative Folgen mit sich brachte. In diesem Zusammenhang galt es, Wege zur Lösung des Problems zu suchen, da sich die Elektrotechnik sprunghaft entwickelte. Aber erst 1952 wurden die Widerstandswerte angenommen. Und dies ermöglichte einen neuen Blick auf die Welt der Elektronik, der ihrer Entwicklung neue Impulse gab.

Inhalt

  • Allgemeines Konzept
    • Bezeichnung auf den Diagrammen
    • Nennbereich
  • Stückelungstabelle
  • Farbcodierung und Codewerte
  • SMD-Widerstände

Allgemeines Konzept

Widerstände fungieren als passives Element in einem elektrischen Stromkreis, werden aber in fast jedem von ihnen verwendet. Mit konstantem oder variablem Widerstand wandeln sie Spannung in Strom um oder umgekehrt, da diese Größen nach dem Ohmschen Gesetz in direktem Zusammenhang mit dem Widerstand stehen.

Daher ist der Hauptparameter von Widerständen der elektrische Widerstand, der normalerweise in Ohm gemessen wird.

instagram viewer

Bezeichnung auf den Diagrammen

In den Diagrammen können diese Elemente je nach Land und Nennverlustleistung unterschiedlich beschriftet sein. Die Basis basiert jedoch auf den einfachsten Formen, die in der Abbildung gezeigt werden.

Bezeichnung der Widerstände in den Diagrammen

Und wenn mit den Ländern alles klar ist, dann kann die Verlustleistung Fragen aufwerfen. Und das ist nichts anderes als eine Macht, die Widerstand zerstreuen kann, ohne sich selbst zu schaden. Tatsächlich wird während des Stromflusses durch den Widerstand Strom erzeugt, der ihn erhitzt. Wenn es höher als der zulässige Wert ist, folgt seine Überhitzung, die zum Ausfall des Teils führt.

Neben der Standardbezeichnung sind einige Variationen möglich, um den Nennwert genauer anzuzeigen. In einem Rechteck, das schematisch den Widerstand bezeichnet, es können römische Ziffern oder Streifen sein:

  • Römische Ziffern oder Streifen auf WiderständenDrei Steigungen zeigen einen 0,05 W Widerstand an;
  • Zwei geneigt - 0,125 W;
  • Ein schräger Streifen - 0,25 W;
  • Ein horizontaler Streifen - 0,5 W;
  • Römisch 1 - 1 W;
  • Römische Zahl 2 - 2 W;
  • Römer 5 - 5 W.

Nennbereich

Unnormierte Toleranzen in einem weiten Feld verursachten Probleme bei der Auswahl von Widerständen und deren anschließendem Austausch. Und all diese Unannehmlichkeiten zwangen zur Bildung eines Nennbereichs, wodurch für die Herstellung von Widerständen übliche Nenntoleranzen festgelegt wurden.

Um den Wert der Bildung einer solchen Reihe zu verstehen, können wir als Beispiel einen 100-Ohm-Widerstand nehmen, der eine nominale Abweichung von 10% hat. Beispielsweise ist im Einzelfall ein 105 Ohm Widerstand erforderlich. Aber angesichts der zehnprozentigen Abweichung von 100 Ohm in beide Richtungen ist es leicht zu verstehen, dass dies so ist Widerstand ist für die erforderlichen 105 Ohm geeignet, dadurch entfällt die Anfertigung eines Teils Werte.

Es wäre jedoch rationaler, einen 120-Ohm-Widerstand herzustellen, da er bei einer Nennabweichung von 10% Werte von 108 bis 132 Ohm abdeckt.

Und das ist viel bequemer, da in diesem Intervall die gleichen 100 und 105 Ohm enthalten sind. Und neben ihnen werden viele andere hier eintreten können.

Stückelungstabelle

Wenn Sie dieser Logik folgen, können sie bei einer Nennwiderstandsabweichung von 10 % mit einem Bereich von 100 bis 1000 Ohm viele Werte abdecken: 100, 120, 150 usw. mit Standardrundung. Außerdem beziehen sie sich alle auf die Kennzeichnung E12.

Der Bezug zur UVP-Nennreihe ist hier durch den Buchstaben "E" gekennzeichnet. Und die darauf folgende Zahl gibt an, wie viele logarithmische Schritte der Bereich von 100 bis 1000 enthalten wird.

Die folgende Tabelle der Widerstandswerte zeigt die Werte der Widerstände 100-1000 an. Wenn es notwendig ist, andere Bereiche herauszufinden, ist es einfach, diese durch Divisions- oder Multiplikationsaktionen zu berechnen.

Es kann gewisse Unterschiede zwischen den Serien geben:

  • Tabelle der WiderstandswerteE6 - impliziert eine Toleranz von 20%;
  • E12 - 10%;
  • E24 - 5 und 2%;
  • E48 - 2%;
  • E96 - hat eine Toleranz von 1%;
  • E192 - zeigt Werte von 0,5%, 0,25%, 0,1% und mehr an.

Farbcodierung und Codewerte

Die meisten modernen Widerstände werden aufgrund ihrer zu kleinen Abmessungen oft mit Farbstreifen gekennzeichnet. Es können 4, 5 und seltener 6 sein. Farben werden fernab von Schönheit auf sie aufgetragen, und jede von ihnen hat ihre eigene individuelle Bedeutung, dank der Sie können einfach alle Widerstandsdaten herauszufinden:

  • Die ersten beiden Balken zeigen den Nennwiderstand an.
  • Bei drei oder vier Balken gibt der dritte den Multiplikator an.
  • Die vierte spricht von der Genauigkeit des Widerstands.

Welche Widerstände verfügbar sind, können Sie möglichst genau mit Hilfe von Online-Rechnern oder einer Tabelle mit Widerstandsfarben ermitteln.

Wenn die Bezeichnung fünfspurig ist, dann:

  • Die ersten drei Balken sind der Widerstandswert.
  • Der vierte sind Multiplikatordaten.
  • Der fünfte ist ein Hinweis auf Genauigkeit.

Farbcodierung des WiderstandsNeulinge sind oft daran interessiert, auf welcher Seite die Streifen gezählt werden sollen. Für den ersten ist es üblich, denjenigen zu nehmen, der näher am Rand liegt. Goldene Streifen sind nicht die ersten. Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit, bei einigen Widerständen den Ursprung zu bestimmen.

Der Wert der Widerstände kann durch alphanumerische Codierung angezeigt werden. Vier bis fünf Zeichen können alle Informationen vermitteln, die der Benutzer benötigt. Der Widerstandswert wird hier durch die ersten Zeichen angezeigt. Es können mehrere Zahlen und ein Buchstabe sein. Der Buchstabe gibt die Position des Dezimalpunkts sowie den Multiplikator an. Das Symbol am Ende weist auf eine Abweichung hin.

SMD-Widerstände

Aufgrund ihrer geringen Größe werden SMD-Widerstände einzeln gekennzeichnet. Es können sowohl Zahlen als auch Zahlen mit Buchstaben sein. Bezeichnungen treffen in drei Varianten:

  1. Drei Ziffern - die ersten beiden Ziffern zeigen den Widerstandswert und die letzte ist der Multiplikator.
  2. Vier Ziffern - die drei ersten geben den Widerstandswert des Widerstands an und die vierte gibt den Multiplikator an.
  3. Zwei Zahlen und ein Symbol – die ersten beiden Zahlen verbergen den Widerstandsindikator, aber um sie zu entziffern, müssen Sie die Tabelle verwenden. Das Symbol bezeichnet einen Multiplikator.

Es muss auch der Buchstabe berücksichtigt werden, der den Multiplikator angibt: S = 10¯²; R = 10¯¹; B = 10; C = 10²; D = 10³; E = 10⁴.

Den Wert eines Widerstands zu bestimmen ist nicht schwierig, wenn Sie wissen, wie es geht. Erfahrene Elektroniker behalten durch ihre langjährige Erfahrung und den regelmäßigen Kontakt mit elektrischen Teilen viele Informationen im Kopf.

Für Amateure und Anfänger ist es für sie viel einfacher, die Bezeichnung der Teile anhand von Tabellen zu bestimmen. die Sie ausdrucken und immer griffbereit haben, oder Online-Rechner, die Ihnen helfen, die Parameter genau zu bestimmen Einzelheiten.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen