Elektromagnetische Schütze sind elektrische Geräte zum häufigen Schalten von Stromnetzen mit Strom, ohne die Überlastschwelle zu überschreiten. Das Schließen, Öffnen und kurzzeitige Verbinden der Kontakte erfolgt durch einen elektromagnetischen Antrieb.
Inhalt
- Aufbau elektromagnetischer Schütze
- Das Funktionsprinzip von Geräten
- Betriebsspannung des Gerätes
- Nutzungsbedingungen
- Kennzeichnung und Bauarten
- Motorsteuerung
- Selbstverbindung
Aufbau elektromagnetischer Schütze
Die Hauptkontakte verbinden und öffnen das Stromnetz. Sie müssen für Dauerbemessungsstrom und für eine Vielzahl von Zu- und Abschaltungen mit höherer Frequenz ausgelegt sein. Die Kontaktstellung gilt als normal, wenn die Spule des Geräts und die großen Riegel freigegeben sind. Schlüsselkontakte können in Form einer Brücke hergestellt werden. Hebelkontakte implizieren ein drehbewegliches System, Brückenkontakte - geradlinig.

Lichtbogenkammern von Dauerstromgeräten werden nach dem Prinzip der Lichtbogenlöschung erzeugt, Querfeld in Kammern mit Schlitzschlitzen. Das Magnetfeld im Inhalt der meisten Strukturen wird durch eine methodische Bogenspule verursacht.
Das Schütz besteht aus den folgenden wesentlichen Teilen:
- Hauptkontakte;
- Lichtbogensystem;
- elektromagnetische Konstruktion;
- zusätzliche Kontakte.
Das Lichtbogenunterdrückungssystem garantiert die Abschwächung des Lichtbogens, der beim Öffnen der Schlüsselkontakte entsteht. Bogendämpfungsmethoden und Installation von Lichtbogenkreuzungssystemen werden entsprechend der Art des Stromkreises und der Betriebsart des Schützes gebildet.
Der elektromagnetische Teil des Geräts gewährleistet seine Fernsteuerung in einem solchen Fall des Anschließens und Trennens. Der Aufbau des Systems wird durch die Art der Strömung und das Regelschema und dessen kinematisches Schema bestimmt.
Der elektromagnetische Teil besteht aus folgenden Teilen:
- Ader:
- Anker;
- Spulen;
- Befestigungselemente.
Das elektromagnetische System eines Schützes kann berechnet werden, um das Ventil zu schließen und geschlossen zu halten, oder um das Ventil einfach zu schließen, indem es geschlossen bleibt. Das Schütz wird ausgeschaltet, nachdem die Spulen unter der Wirkung der Öffnungsfedern oder des Eigengewichts des Systems, häufiger jedoch der Feder, stromlos geworden sind.
Hilfskontakte schalten im Steuerkreis und im Sperrkreis. Sie sind für einen dreidimensionalen Strom ausgelegt, der Referenzstrom beträgt nicht mehr als 20 A und der Stromwert beträgt nicht mehr als 5 A. Kontakte werden in den meisten Fällen sowohl beim Schließen als auch beim Trennen bereitgestellt.
AC-Schütze werden mit Lichtbogenkammern vom Netz hergestellt. Stromkreise bestehend aus multifunktionalen leitfähigen Komponenten (Steuerspulen, Schlüssel und zusätzliche Kontakte), haben in den meisten Fällen die übliche Form und unterscheiden sich nur in der Anzahl und Art der Kontakte und Spulen.
Das Funktionsprinzip von Geräten
Das Schütz wird geschaltet, wenn Spannung an der Spule des elektromagnetischen Antriebs anliegt. Der Anker des Elektromagneten wird vom Kern angezogen. Gleichzeitig wird mit dem Anker der Hängekontakt vom feststehenden Teil angezogen und der Stromkreis umgreift ihn.
Das Schütz schaltet ab, wenn die Magnetspule spannungsfrei ist. Bewegliche Kontakte fallen von den beweglichen Teilen ab und die Kraft der unter dem Einfluss der Schwerkraft unbeweglichen Trenn-(Rückstell-)Feder sinkt.
Anzahl der wichtigsten Kontakte:
- für Dauerstromschütze 1−2;
- für AC-Schütze 2-5.
Bemessungsstrom des Stromkreises:
- Nennspannung des Hauptnetzes bis 660 V;
- Die Nennspannung des Steuerstromkreises beträgt 12V, 24V, 48V, 110V, 220V.
Betriebsspannung des Gerätes
Ein wichtiger Parameter ist die Bemessungsbetriebsspannung. Der Bemessungsstrom am Schütz ist Strom. Der Mikroschütz ist in der Lage, diesen Strom mit drei versteckten Hauptkontakten zu führen, die Temperaturprävalenz seiner verschiedenen Teile sollte die möglichen Werte nicht überschreiten. In der Größenordnung eines kurzen Arbeitstages wird oft das Konzept eines möglichen äquivalenten langen Stroms verwendet.

Wichtige Eigenschaften des Gerätes:
- Die Dauerhaftigkeit des Schaltens ist die Fähigkeit der Maschine, bei vorhandenem Strom im Stromkreis eine gegebene Schaltleistung auszuführen und für den weiteren Betrieb geeignet zu sein. Bis zu 2 Millionen Zyklen.
- Mechanische Zuverlässigkeit ist die Fähigkeit einer Maschine, eine bestimmte Anzahl von Schaltvorgängen ohne Strom im Stromkreis durchzuführen und betriebsbereit zu sein. Für Schütze 10-20 Millionen Zyklen.
- Die Schaltschwankungen pro Stunde für verschiedene Schützserien betragen 150, 300, 600, 1200, 3600 Zyklen pro Stunde.
- Eigene Zeit - der Zeitraum von der angegebenen Zeit bis die Kontakte vollständig abgedeckt sind.
- Spannung und Strom der Hilfskontakte.
- Die Anzahl der zusätzlichen Kontakte und ihr Aussehen (Trennung, Schließen).
Die Hauptspannung des Schützes ist die hohe Gesamtkraft, für die das Schütz ausgelegt ist. Stellen Bemessungsstrom und -kräfte des Schützes im Dauerbetrieb die zulässigen Betriebsbedingungen für dieses her, so werden diese Betriebsbedingungen durch Bemessungsbetriebsstrom und Betriebskraft gebildet.
Ebenso wird der Betriebsstrom erzeugt, der den Einsatz des Schützes unter den vom Hersteller angegebenen Umständen bestimmt abhängig von Nennarbeitskraft, Arbeitsauftrag, Nutzungskategorie, Leistungsart und Betriebsbedingungen. Die Nennspannung ist gleich der Netzspannung, bei der der Mikrokontakt unter diesen Bedingungen arbeiten kann.
Schütze müssen gemäß den folgenden Parametern verwendet werden:
- nach Zweck und Größe;
- nach der Kategorie der Bestellungen;
- in Bezug auf die Verschleißfestigkeit und Elastizität der Maschine;
- durch die Anzahl und Implementierung von Schlüssel- und Zusatzkontakten;
- abhängig von der Stromart und der Höhe der Nennstärke und des Stroms des Stromkreises;
- hinsichtlich der Nennkraft und des Energieverbrauchs der Spulen;
- entsprechend der Betriebsart;
- nach klimatischen Eigenschaften und Wohnkategorie.
Nutzungsbedingungen
Bei Kontakt mit der Heizung und anderen Geräten (z. B. im Lüftungsmodus) wird der Mikroschütz des Moduls verwendet. Sie sind für die Installation von Paneelen im Wohnraum und verschiedenen Automatisierungssystemen gefragt. Zum Beispiel für Beleuchtungssteuerung, Bohrlochpumpe, mechanische Redundanz usw. Der Mikroschütz ist ideal für modulare Geräte und stört den Betrieb der Geräte in keiner Weise.
Es ist zu beachten, dass die Netzspannung bei einer Frequenz von 50 Hz nicht höher als 380 Volt sein sollte. Aber der Mikroschütz kann mit hoher Leistung betrieben werden. Es gibt auch eine Reihe von positiven Aspekten dieses Geräts. Zum Beispiel das fast absolute Fehlen von Brummen und Pulsieren, was sehr positiv ist, wenn es nicht nur in einem Heimschild, sondern auch an öffentlichen Orten (Krankenhaus, Bildungseinrichtung usw.) verwendet wird. ).
Im Gerät selbst finden sich mehrere Beschriftungsschilder, die wiederum den Nennstrom, die Anzahl der Kontakte und deren Art anzeigen. Derzeit können Sie aus 25 Modifikationen das gewünschte Gerät auswählen. In diesem Fall sollten Sie auf alle Anzeigen achten, denn der Nennstrom der Kontakte und die Nennspannung müssen den Abmessungen entsprechen.
Kennzeichnung und Bauarten
Es gibt mehrere gemeinsame Indikatoren. Sie helfen, Markierungen auf der Oberfläche des Geräts zu unterscheiden. Außerdem, der Stempel wird durch das Zertifikat und den Reisepass des Geräts angezeigt.
-
KT und KTP sind Kranschütze für Gleich- und Wechselstrom. Sie haben eine hohe Verschleißfestigkeit - sie werden bis zu mehreren Zyklen wiederholt. Die Stromfrequenz sollte nicht höher als 50 Hertz sein, Spannung - bis zu 380 Volt;
- KMIs sind kleine Trigger, die verwendet werden, um den Betrieb von Motoren wie AIR usw. Sie arbeiten in einem Netzwerk, in dem der Strom normalerweise 9-95 A nicht überschreitet. Das Hauptmerkmal ist die Installation von Schaltern in feindlichen Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ihr Analogon sind die KHTE 400A EKF-Geräte, aber der zulässige Strom erreicht 400 A;
- Die Funktion der IEC- und ABB-KTI-Schalter ist dem CMR ähnlich, außer dass sie den Betrieb von Drehstrommotoren steuern. Mit anderen Worten, sie haben ein breites Spektrum an Aktionen. Sie schalten Lasten (der Moduswechsel dauert ca. 2 Sekunden). Funktioniert bis zu 660 Volt;
- KNE wird in bestehenden Netzwerken verwendet, es kann marin und tropisch sein. Kann auf Schiffen montiert werden;
- PM und PML sind 2-Ampere-Starter für den Heimgebrauch. Beleuchtung ist in Alarmanlagen weit verbreitet. Ihre Gegenstücke sind elektropneumatische Schaltgeräte;
- Thyristoren - Geräte der Serie TKPM-121, KTP-121, KKD-121. Konzipiert zum Schalten von Kranmechanismen. Sie arbeiten mit Spannungen bis 550 Volt und bis 50 Hz;
- Starter wie CPV und KTPV verfügen über ein magnetisches Lichtbogenverfahren, das gegenüber anderen Typen von Vorteil ist. Es wird aktiv für Traktion, Elektrofahrzeuge und andere Mechanismen verwendet.
Motorsteuerung
Die Bedienung der Maschine hängt maßgeblich vom Anwendungsbereich ab. Zur Steuerung eines Drehstrommotors wird das folgende Modell zum Einschalten eines elektromagnetischen Schützes verwendet.

Wenn der Startknopf gedrückt wird, beginnt die Spule einen elektrischen Strom zu gewinnen, der ein magnetisches Feld bildet. In dieser Hinsicht sind Schlüsselkontakte beteiligt, sie sind versteckt. Daher stoppt die Bewegung der gedrehten Partikel nach dem Drücken der Taste "Stop" - die Kontakte sind geöffnet, der Motor stoppt. Es ist darauf zu achten, dass nach dem Ende die Klemme nicht fixiert ist, was oft zum Bruch der Starter führt. In diesem Fall muss das Schaltgerät selbst repariert werden.
Wenn Sie ein elektromagnetisches Schütz MK kaufen müssen, um einzelne Geräte zu blockieren, ist in diesem Fall das vorgestellte Modell ausreichend. In der Abbildung spielt die Startkonsole eine wichtige Rolle, die nach Fertigstellung des Anlassers die Schlüsselkontakte fixiert, deren Verbindung für längere Zeit nicht zulässt. Diese Option ist zuverlässiger als die Basisoption.
Der Verkauf von elektromagnetischen Schützen erfolgt in speziellen Einkaufszentren für Elektrogeräte, wobei die Kosten von der Klasse des Anlassers abhängen. Zum Beispiel variieren die Kosten für einen herkömmlichen CT-Scan bei 10 A zwischen 300 Rubel.
Selbstverbindung
Wenn Sie das Schütz einschalten, müssen Sie den Mechanismus bestimmen, der eingeschaltet wird. Dies kann ein Motor, eine Pumpe, ein Lüfter, Heizelemente, Kompressoren usw. sein. Das Hauptmerkmal des Schützes, das ihn von der Maschine unterscheidet, ist das Fehlen jeglichen Schutzes. Unter Berücksichtigung der Stromkreise zum Einschalten elektrischer Geräte über einen Mikrokontakt müssen daher die Strombegrenzungs- und Heizkomponenten berücksichtigt werden.
Sicherungen und Automatiken werden wiederverwendet, um Geräte im Falle von Kurzschlüssen und übermäßiger Überlastung zu begrenzen und abzuschalten. Thermorelais werden ab langfristig unbedeutenden Überschreitungen der Nennströme von Arbeitsgeräten verwendet.
Um das Schütz richtig an den Stromkreis anzuschließen, muss klar sein, welche der Kontakte Stromquellen und welche Hilfskontakte sind, dh sie blockieren die Kontakte. Sie müssen sich auch den Wert der Schaltspule ansehen. Es sollte die Spannung seiner Art und Größe sowie die Ströme, die es für den Standardbetrieb durchfließen, anzeigen. Die Kontakte können während des Betriebs brennen, daher müssen sie ständig überwacht und regelmäßig gereinigt werden.
Um einen Mikrokontakt über einen Taster anzuschließen, muss ein Schema berücksichtigt werden. Der Mikrokontakt dient zum Starten der Last, in diesem Fall des Motors, von einem Schütz, dessen Spule für 220 VAC ausgelegt ist. Bei der Auswahl eines Schützes muss die Bedeutung der Stromversorgung berücksichtigt werden. Wenn ein Elektromagnet für konstante Spannung ausgelegt ist, benötigt er eine solche Quelle.
Beim Drücken der Starttaste wird die Schützspule geschlossen. Die Leistungskontakte sind geschlossen und geben dem Induktionsmotor Spannung. Außerdem ist das Schütz K1 geschlossen, verbunden mit dem Stopptaster. Er wird als elektrischer Kontakt bezeichnet, weil er Strom liefert und die Spule schließt, wenn die Taste losgelassen wird. Wenn der Solenoid-Auslöseknopf gedrückt wird, wird die Stromversorgung unterbrochen, die Schützbatterien unterbrechen den Stromkreis und der Motor schaltet sich ab.