Jedes Kabel besteht aus Aluminium- oder Kupferleitern. Nach den Regeln der Elektroinstallation ist das übliche Verdrillen solcher Drähte strengstens verboten. Es gibt jedoch Situationen während der Installation, in denen es keine anderen Möglichkeiten gibt, als den Aluminium- und Kupferdraht zu verbinden. Es gibt viele solcher Möglichkeiten. Es bleibt nur noch, ein erschwingliches und sicheres zu wählen.
Inhalt
- Elektrochemische Zerstörung von Metallen
-
Methoden zum Verbinden von Drähten aus verschiedenen Metallen
- Kabelverbindung verdrillen
- Gewindeanschluss
- Anschließen verschiedener Kabel mit einer Klemmleiste
- Monolithische Verbindungsmethode
- Lötdrahtanschluss
- Besonderheit der Anschlüsse für die Außenaufstellung
Elektrochemische Zerstörung von Metallen
Die Meinung, dass es unmöglich sei, Aluminium und Kupfer zu kombinieren, wird oft erwähnt. Dies gilt aus der Analyse der chemischen Verträglichkeit von Metallen. In der Welt der modernen Technologie finden Sie Dutzende von Konjugationen von Metallpaaren.
Es gibt ein Konzept einer elektrochemischen Potentialdifferenz, dessen Indikatoren in einer speziellen Nachschlagetabelle zusammengefasst sind. Daraus, wenn nötig, nimm Indikatoren und werden mit Kompatibilität bestimmt:
- Kupfer - Blei-Zinn-Lot 25 mV.
- Aluminium - 40 mV Blei-Zinn-Lot.
- Kupfer - Stahl 40 mV.
- Aluminium - Stahl 20 mV.
- Kupfer - Zink 85 mV.
Um zu verstehen, was passiert, ist es notwendig, die Reaktionen zu verstehen, die die Elektroden verschiedener Metalle bei Kontakt eingehen.
In Abwesenheit von Feuchtigkeit ist die Zuverlässigkeit des Kontakts unbestreitbar. Aber es gibt keine ideale Einstellung. Die Luftfeuchtigkeit der Atmosphäre wirkt sich immer negativ auf die Qualität der Verbindungen aus. Jeder Leiter hat ein bestimmtes elektrochemisches Potential. Diese Eigenschaft wird in der Praxis beim Betrieb von Akkumulatoren genutzt.
Wenn Wasser aus verschiedenen Verbindungen auf die Kontaktflächen gelangt, erzeugt es ein kurzgeschlossenes galvanisiertes Medium. Ein elektrischer Leiter beginnt sich zu verformen. Auch das Material, aus dem es besteht, unterliegt der Zerstörung.
Methoden zum Verbinden von Drähten aus verschiedenen Metallen
Technologische Regeln erlauben die direkte Verbindung verschiedener Metallleiter mit einem elektrochemischen Potentialkoeffizienten von mehr als 0,6 Millivolt. Laut Tabellendaten beträgt sie für ein Bindemittel aus Aluminium und Kupfer 0,65 mV, was eine solche Kombination inakzeptabel macht. Es gibt jedoch Möglichkeiten, unterschiedliche Drähte korrekt miteinander zu verbinden.
Kabelverbindung verdrillen
Berühmteste, aber eine unzuverlässige Technik wird Verdrehen genannt. Dieses Verfahren erfordert keine besonderen Fähigkeiten und ist einfach herzustellen. Aus diesen Gründen wird es häufig verwendet. Vor dem Anschließen des Aluminiumdrahts bei Kupfer müssen Sie sich vorstellen, was in einer ähnlichen Kombination mit Temperaturabfällen und Niederschlag passiert:
- Es gibt eine Lücke in der Verbindung.
- Erhöhter Widerstand am Bandpunkt.
- Hitze.
- Oxidation von Kabeln, Zerstörung des Kontaktes.
Diese Methode funktioniert nicht für eine sichere Kommunikation. Wenn Sie jedoch bestimmte Vorgänge ausführen, können Sie in einigen Fällen Aluminium- und Kupferdrähte durch Verdrillen verbinden:
-
Die Venen sollten eng übereinander gewunden werden.
- Der Twist sollte mit einem wasserdichten Mastix beschichtet werden, um zusätzliche Isolierung zu bieten.
- Um die Spannung zu reduzieren, müssen die Kabelenden mit Bleilot verzinnt werden.
- Die Anzahl der Umdrehungen in einem solchen Bündel beträgt nicht weniger als drei für Adern mit großem Querschnitt, mehr als fünf, wenn der Querschnitt weniger als ein Quadrat beträgt.
Gewindeanschluss
Ein ähnliches Verfahren wird erreicht, indem die Enden des Kabels in eine Schraubverbindung geklemmt werden. Dies ist die zuverlässigste Verbindung zwischen Aluminium und Kupferdrähte untereinander. Es garantiert einen dichten Kontakt über die gesamte Einsatzdauer des Twists. Der Austausch von Bolzen unterschiedlicher Länge ermöglicht die Kombination einer unbegrenzten Anzahl von Kabeln:
- Verschiedene Abschnitte.
- Mehradrig und monolithisch.
- Mit Unterlegscheiben gegen direkten Kontakt mit Kupfer- und Aluminiumleitern.
Verfahren:
- Schneiden Sie die Isolierabdeckung zur Befestigung auf die erforderliche Länge zu.
- Die gereinigten Stellen schleifen und entfetten. Mehradriges Kabel isolieren. Verbinden Sie die Adern mit einem Gewinde durch Stahlscheiben.
- Ziehen Sie die Mutter fest an.
- Stoßdämpfer werden vor den äußeren Unterlegscheiben platziert, um ein Einklemmen und Brechen des Drahtes zu verhindern. Beim Crimpen wird es gerade und die Verbindung wird fixiert.
Anschließen verschiedener Kabel mit einer Klemmleiste
Das Spleißen von Kabeln durch Klemmverbindungen ist in letzter Zeit weit verbreitet. Obwohl die Qualität des Kontakts es ist dem Bolzen unterlegen, es gibt auch unbestreitbare Vorteile:
- Die Drähte sind in zufälliger Reihenfolge verbunden.
- Das Anfertigen von Verbindungsringen und Anziehhülsen entfällt.
- Die Konstruktionsmerkmale der Klemmenblöcke erlauben kein Kurzschließen der Drähte.
- Eine Isolierung der Kontaktstelle ist nicht erforderlich.
- Das Anschließen der Anschlusskontakte ist einfach.
Die Enden der Drähte werden etwa fünf Millimeter abisoliert, in die Klemme gesteckt und gezogen. Diese Methode ist unersetzlich beim Verbinden von Aluminiumkabeln, deren Adern bei mehreren Biegungen brechen.
Auch die Reparatur beschädigter Kabel mit Klemmenblöcken ist aufgrund der geringen Länge der Adern einzig zulässig. Nach dem Spleißen wird die Anschlussdose montiert.
Von den vielen Verbinden Geräte nicht den letzten Platz belegen die deutschen Federzugklemmen der gleichnamigen Firma Vago. Sie sind sowohl Einwegartikel als auch mit einem Clip zum wiederholten Spleißen des Drahtes ausgestattet. Solche Reihenklemmen werden verwendet, wenn mit einadrigen Drähten mit einem Querschnitt von eineinhalb bis zweieinhalb Quadraten aus beliebigen Metallen in Isolierdosen gearbeitet wird. Laut Reisepass sind sie für eine Belastung von 24 Ampere ausgelegt. Die Kontakte werden mit einer speziellen Verbindung behandelt, um Oxidation zu verhindern.
Dies sind die am einfachsten zu bedienenden Geräte. Der Draht wird abisoliert und mit Gewalt in den Block eingeführt. Die Fixierung ist zuverlässig. Es ist möglich, den Draht mit einer gut aufgebrachten Kraft zu erhalten. In diesem Fall wird der Federblock zerstört und eine Wiederverwendung ist unmöglich, was der größte Nachteil dieses Produkts ist.
Wiederverwendbare Reihenklemmen Wago mit orangefarbenem Hebel sind für die Verwendung von Drähten aller Art mit einer Querschnittsfläche von bis zu vier Quadratmillimetern und Strömen bis zu vierunddreißig Ampere ausgelegt. Bis zur vollständigen Abnutzung wiederholt auftragen.
Die Bewerbungsmethode steht jedem offen. Die Isolierung wird auf etwa zehn Millimeter abisoliert, der Hebel hebt sich, der Draht wird in den Kanal gelegt und der Hebel schlägt zu. Die Verbindung ist fest.
Vago-Klemmenblöcke sind effektive Geräte für die Installation elektrischer Netze. Sie erfordern keine Spezialwerkzeuge, sind aber recht teuer.
Monolithische Verbindungsmethode
Die Technik zum Herstellen einer solchen Verbindung ähnelt einer mit Gewinde. Als Befestigungselement werden ein Niet und eine spezielle Vorrichtung, ein Niet, verwendet. Der Niet ist ein hohler Aluminiumstab, der einseitig verdickt ist. Darin wird ein Drahtstift mit Hut platziert. Beim Durchtritt durch die Kavität entsteht auf einer Seite eine Verdickung. Dann bricht die Haarnadelkurve abeine Niete bilden.
Wenn Sie den Nietpreis nicht berücksichtigen, ist diese Kontaktmethode neben dem Verdrehen die zugänglichste. Der Nachteil eines solchen Kontakts ist die einmalige Verwendung und die Unmöglichkeit der Abschaltung bei fehlerhafter Ausführung der Arbeiten.
Die Verwendung von speziellen Kupferhülsen wird eine weitere Möglichkeit sein, Leiter dauerhaft zu verbinden. Sie werden in verschiedenen Größen hergestellt, für jeden Kabelabschnitt eine eigene. Durch diese werden blanke Drahtenden gefädelt und mit einer speziellen Zange gequetscht. Diese Methode ist die kompakteste auf Augenhöhe mit dem Verdrehen.
Lötdrahtanschluss
Falls gewünscht, können unterschiedliche Drähte angelötet werden. Diese Methode muss bestimmte technologische Merkmale berücksichtigen. Vor dem ordnungsgemäßen Anschließen der Drähte müssen das Aluminium und das Kupfer zum Löten vorbereitet werden. Kupfer erfordert keine besonderen Optimierungen. Aluminiumdraht ist eine andere Sache. Auf seiner Oberfläche bildet sich unter dem Einfluss der Umgebungsluft ein Oxidfilm - Amalgam. Es widersteht chemischen Angriffen und haftet nicht am Lot.
Um es zu neutralisieren, müssen Sie ein einfaches Gerät herstellen. Die Spitze des Aluminiumdrahtes wird gereinigt und mit einer Kupfersulfatlösung bearbeitet. Eine Batterie wird genommen und dieser Leiter wird daran minus angeschlossen. Der Kupferdraht wird mit einem Ende am Plus befestigt und mit dem anderen in die gleiche Lösung getaucht. Nach einer gewissen Zeit wird das Aluminium mit einer Kupferschicht überzogen und steht zum Löten zur Verfügung.
Besonderheit der Anschlüsse für die Außenaufstellung
Elektrische Anschlüsse im Freien unterliegen verschiedenen Wetterbedingungen. Die Anforderungen an die Isolierung sind strenger. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, wird ein Mutternspannsatz verwendet.
Sein Kunststoffmantel enthält Metallklemmen, in denen die Drähte durch Anziehen der Schrauben verbunden werden. Die Gehäusehälften werden mit Schrauben oder Sprengringen fest zusammengedrückt. Ein solcher Kokon garantiert Schutz vor äußeren Wetterschwankungen. Dies ist eine ziemlich großformatige Verbindung, aber unter Außenbedingungen ist dies nicht kritisch.