Strom ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. In jeder Wohnung finden Sie mehr als ein Dutzend Geräte, die mit dem durch die Drähte fließenden Strom arbeiten. Sie alle tragen dazu bei, unser Leben zu vereinfachen und zu diversifizieren. Im Laufe der Zeit muss jedoch die elektrische Verkabelung in der Wohnung repariert werden. Dies ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, die besondere Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert.
Inhalt
-
Vorarbeit
- Material- und Werkzeugauswahl
- Tipps für erfahrene Elektriker
- Ermittlung der Störungsursache
-
Fehlerbehebung
- Teilrenovierung
- Kompletter Ersatz
Vorarbeit
Vor der Reparatur der Verkabelung müssen alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge richtig ausgewählt werden. Von ihnen hängt die Qualität der geleisteten Arbeit ab. Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg der Reparatur ist die strikte Einhaltung aller Phasen des Prozesses und die Berücksichtigung der Ratschläge von Fachleuten. Sie helfen Neulingen, die meisten Fehler zu vermeiden und die Arbeit in kürzester Zeit zu erledigen.
Material- und Werkzeugauswahl
Um Reparaturarbeiten erfolgreich durchzuführen, müssen Sie im Voraus mehrere obligatorische Werkzeuge vorbereiten. Ihre Wahl hängt davon ab, was genau in der Wohnung repariert werden muss. Diese Vorbereitungsphase hilft Ihnen, sich bei der Arbeit nicht ablenken zu lassen und nicht lange nach diesem oder jenem Werkzeug zu suchen.
Für verschiedene Arten der Reparatur elektrischer Leitungen benötigen Sie möglicherweise:
-
Hammer;
- Locher;
- Bulgarisch;
- Gebäudeebene;
- Meißel;
- Zange;
- anzeige schraubendreher.
Zusätzlich zu den aufgeführten Werkzeugen benötigen Sie auch einige Verbrauchsmaterialien. Alle sind preiswert und in jedem Elektrofachhandel erhältlich. Diese beinhalten:
- Spachtelmasse zum Füllen von Löchern in der Wand.
- Isolierband für sichere Verbindung.
- Kabelader zum Austausch unbrauchbarer Teile.
- Klemmen für eine stärkere und bessere Verbindung von Drähten.
Tipps für erfahrene Elektriker
Jede Reparatur mit elektrischem Strom stellt eine unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit dar.
Um negative Folgen zu vermeiden und eine Qualitätsreparatur durchzuführen, müssen alle grundlegenden Sicherheitsregeln befolgt werden.
Zu den wichtigsten Tipps von erfahrenen Elektrikern zählen:
-
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass einige Arten von Reparaturarbeiten nur mit Genehmigung der RES (regionale Stromnetze) durchgeführt werden können. Andernfalls droht eine hohe Geldstrafe.
- Selbst in einem vollständig spannungslosen Stromkreis kann eine kleine Stromladung gehalten werden. Aus diesem Grund sollten Sie sehr vorsichtig mit blanken Drähten arbeiten und diese erst nach Überprüfung mit einem speziellen Gerät oder einem Indikatorschraubendreher berühren.
- Alle Arbeiten an der elektrischen Verkabelung dürfen nur mit trockenen Händen durchgeführt werden. Schon geringe Feuchtigkeit kann zu den schwerwiegendsten Folgen führen.
- Bei Arbeiten in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit müssen Sie äußerst vorsichtig sein und alle vorgesehenen Schutzelemente verwenden.
- Im Brandfall darf das Feuer auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden. Dies wird die Situation nur verschlimmern und das Risiko eines Stromschlags erhöhen.
- Die verwendete Schutzausrüstung muss in gutem Zustand und voll funktionsfähig sein.
- Es ist verboten, das eingeschaltete Elektrogerät und Erdungsgegenstände gleichzeitig zu berühren.
- Schalten Sie während der Renovierungsarbeiten am besten den Strom in der Wohnung ab. Dies wird zusätzliche Unannehmlichkeiten mit sich bringen, aber Leben und Gesundheit retten. Wenn es nicht möglich ist, den Bereich spannungsfrei zu machen, um Arbeiten an der Verkabelung durchzuführen, müssen unbedingt Schutzelemente wie dielektrische Handschuhe und Gummistiefel verwendet werden.
- Für alle Fälle ist es notwendig, allen in der Wohnung die Verhaltensregeln bei einem Stromschlag zu erklären und dem Opfer Erste Hilfe zu leisten.
Ermittlung der Störungsursache
Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, müssen Sie die Ursache der Fehlfunktion genau bestimmen und den beschädigten Bereich finden. Dazu müssen Sie sich die gesamte Abfolge von Aktionen merken, die zum Ausfall geführt haben.
In den meisten Fällen sind diese Situationen:
-
Kurzschluss. Es gibt viele Gründe für sein Auftreten, aber der häufigste ist eine Beschädigung der Isolierung zwischen den Drähten. Dies kann durch Knicken oder mechanische Belastung des Kabels entstehen. Ein weiterer Grund für einen Kurzschluss ist die gleichzeitige Aufnahme mehrerer leistungsstarker Geräte oder Geräte in eine Steckdose. Als Folge dieser Aktion kommt es zu einer starken Erwärmung und einem Schmelzen der Isolierung.
- Schlechte Kabelverbindung. Diese Störungsursache tritt auf, wenn Beleuchtungskörper oder andere mit elektrischem Strom betriebene Geräte von schlechter Qualität installiert werden.
- Beschädigte Drähte. Sie entsteht durch mechanische Beanspruchung des in der Wand verlegten Drahtes (Bohren, Einschlagen von Nägeln).
Fehlerbehebung
Beim Betrieb von elektrischen Geräten können verschiedene Störungen auftreten. Um sie zu beseitigen, ist es notwendig, einen erfahrenen Elektriker anzurufen und viel Geld für seine Dienstleistungen auszugeben.
Solche Arbeiten können jedoch unabhängig durchgeführt werden. Gleichzeitig ist es wichtig, zumindest ein wenig Erfahrung mit solchen Reparaturen zu haben und alle Sicherheitsregeln zu beachten.
Teilrenovierung
Diese Art der Reparatur ist die häufigste, da sie nicht die gesamte Wohnung betrifft, sondern ihren separaten Abschnitt. Teilreparaturen können erforderlich sein, wenn die Stromzufuhr zu einer Steckdose oder einem Schalter unterbrochen wird. In diesem Fall werden die folgenden Aktionen ausgeführt:
-
Der erste Schritt besteht darin, mit einem speziellen Gerät nach einem Drahtbruch zu suchen. Wenn es nicht da ist, müssen Sie das Kabel nach und nach von der Wand entfernen und manuell nach einem Bruch suchen.
- Dann wird die Wohnung komplett vom Stromnetz getrennt und jede Steckdose oder jeder Schalter mit einem Blinkerschraubendreher sorgfältig geprüft.
- Danach wird an der Stelle der Klippe ein Teil der Mauer ausgehöhlt und die beschädigte Stelle lokalisiert.
- Anschließend wird es sauber geschnitten und entfernt.
- Im nächsten Arbeitsschritt wird ein Stück Draht genommen, das der Größe des entfernten entspricht, und beide Enden werden abisoliert.
- Ähnliche Aktionen werden mit dem Kabel in der Wand ausgeführt.
- Dann werden die entsprechenden Enden aneinander befestigt und mit Isolierband umwickelt. Für zusätzliche Sicherheit können Sie das Isolierband auch an die angrenzenden Stellen des Drahtes kleben.
- Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, wird der ausgebrochene Abschnitt der Wand mit Spachtelmasse bedeckt.
- Nach einigen Stunden ist es vollständig getrocknet.
- Ganz zum Schluss wird der Strom eingeschaltet und alle zunächst nicht funktionierenden Steckdosen oder Schalter überprüft.
Kompletter Ersatz
Wenn in einem alten Zimmer oder einer alten Wohnung eine Generalüberholung durchgeführt wird, beginnen Sie am besten mit einem kompletten Austausch der elektrischen Leitungen. Dies wird in Zukunft helfen, Unfälle und mögliche Brände zu vermeiden. Der vollständige Austausch der elektrischen Verkabelung erfolgt wie folgt:
-
Vor dem Start wird die Wohnung stromlos geschaltet.
- Dann werden alle Schalter und Steckdosen demontiert.
- Danach wird die Spannungsfreiheit an jedem Punkt überprüft. Dieser Teil der Arbeit wird mit einem Anzeigeschraubendreher oder einem speziellen Gerät erledigt.
- Am besten beginnen Sie damit, alte Kabel aus den Anschlussdosen zu entfernen. Dazu werden sie vom Haupteingangskabel getrennt, das sofort isoliert werden muss.
- Nach dem Entfernen aller Drähte wird die Schalttafel demontiert.
- Der nächste Arbeitsschritt ist die Installation eines neuen Kabels. Dazu werden an den Stellen, an denen die Drähte verlaufen, Markierungen an Wänden und Decke angebracht. Alle Linien sollten parallel oder senkrecht zur Bodenlinie verlaufen.
- Entlang der gezeichneten Konturen werden Nuten zum Verlegen des Kabels ausgehöhlt.
- Dann werden Drähte darin eingelegt und vorfixiert.
- Danach wird die Verteilerbox installiert, sowie Steckdosen und Schalter.
- Das verlegte Kabel wird mit dem Panel verbunden und auf Funktion geprüft.
- Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung werden die Drähte mit Putzmörtel abgedeckt und in der Wand versteckt.
Die Reparatur elektrischer Leitungen in einer Wohnung ist ein ziemlich komplexes Ereignis, bei dem der Darsteller aufmerksam, genau und sachkundig sein muss. Mit der richtigen Vorgehensweise und unter Beachtung aller Empfehlungen eines professionellen Elektrikers kann jedes Problem schnell gelöst werden.
Bei der Arbeit ist es sehr wichtig, die Sicherheitsregeln zu befolgen. Sie retten nicht nur Leben, sondern helfen auch, die Gesundheit zu erhalten.