Ohne Schweißgerät ist keine Arbeit mit Eisen komplett. Es ermöglicht das Schneiden und Verbinden von Metallteilen jeder Größe und Dicke. Eine gute Lösung ist, es selbst zu machen, denn gute Modelle sind teuer und billige von schlechter Qualität. Um die Idee der Selbstfertigung eines Schweißers umzusetzen, ist es notwendig, eine spezielle Ausrüstung zu erwerben, mit der Sie die Qualitätsfähigkeiten eines Spezialisten unter realen Bedingungen verbessern können.
Inhalt
- Arten und Eigenschaften des Werkzeugs
- Herstellungsanleitung
- Geräteaufbau
- Kleinserienfertigung
Arten und Eigenschaften des Werkzeugs
Nachdem alle notwendigen Bedingungen der Vorbereitungsphase erfolgreich erfüllt wurden, ist es möglich, das Schweißgerät mit eigenen Händen zu modellieren. Heutzutage gibt es viele schematische Diagramme, die verwendet werden können, um eine Vorrichtung herzustellen. Sie handeln nach einem der Ansätze:
- Gleich- oder Wechselstrom.
- Puls oder Wechselrichter.
- Automatisch oder halbautomatisch.
Es lohnt sich, auf das zum Transformatortyp gehörende Gerät zu achten. Ein wichtiges Merkmal dieses Geräts ist der Betrieb mit Wechselstrom, wodurch es in einer häuslichen Umgebung verwendet werden kann. AC-Geräte sind in der Lage, die Nomenklaturqualität von Schweißverbindungen bereitzustellen.
Das Gerät dieses Typs wird leicht im Alltag Verwendung finden. bei der Betreuung von Immobilien im privaten Sektor.Um ein solches Gerät zusammenzubauen, benötigen Sie:
- Etwa 20 Meter Kabel oder dicker Draht.
- Metallsockel mit hoher magnetischer Permeabilität, der als Kern des Transformators verwendet wird.
Die optimale Konfiguration des Kerns hat eine U-förmige Stabbasis. Theoretisch kann ein Kern mit jeder anderen Konfiguration problemlos passen, beispielsweise eine runde Form, die einem Stator entnommen wurde, der für einen Elektromotor unbrauchbar geworden ist. In der Praxis ist es jedoch viel schwieriger, eine Wicklung auf eine solche Basis zu wickeln.
Die Querschnittsfläche für einen Kern eines selbstgebauten Haushaltsschweißgerätes beträgt 50 cm² 2. Dies reicht aus, um Stäbe mit einem Durchmesser von 3 bis 4 mm in der Installation zu verwenden. Die Verwendung eines größeren Abschnitts führt nur zu einer Erhöhung der Masse der Struktur, und die Effizienz der Vorrichtung wird nicht höher.
Herstellungsanleitung
Für die Primärwicklung muss ein Kupferdraht mit hoher Wärmebeständigkeit verwendet werden, da er beim Schweißen hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Der verwendete Draht muss nach Glasfaser- oder Baumwollisolierung ausgewählt werdenkonzipiert für den stationären Einsatz in Hochtemperaturbereichen.
Zum Wickeln des Transformators darf kein Draht mit PVC-Isolierung verwendet werden, der beim Erhitzen sofort unbrauchbar wird. In einigen Fällen wird die Isolierung für die Transformatorwicklung unabhängig hergestellt.
Um diesen Vorgang durchzuführen, müssen Sie einen Rohling aus Baumwollgewebe oder Glasfaser nehmen und in Streifen schneiden ca. 2 cm breit, wickeln Sie den vorbereiteten Draht damit ein und tränken Sie die Bandage mit einem Lack, der elektrisch ist Eigenschaften. In Bezug auf die thermischen Eigenschaften wird eine solche Isolierung keinem Fabrikanalog nachstehen.

Die Spulen werden nach einem bestimmten Prinzip gewickelt. Zuerst wird die Hälfte der Primärwicklung gewickelt, gefolgt von der Hälfte der Sekundärwicklung. Fahren Sie dann mit der gleichen Technik mit der zweiten Spule fort. Um die Qualität der Isolierbeschichtung zu verbessern, werden zwischen die Lagen der Wicklungen Streifenstücke aus Karton, Glasfaser oder gepresstem Papier eingelegt.
Geräteaufbau
Als nächstes müssen Sie konfigurieren. Es wird erzeugt, indem das Gerät an das Netzwerk angeschlossen und Spannungsmessungen von der Sekundärwicklung vorgenommen werden. Die Spannung sollte zwischen 60 und 65 Volt liegen.
Die genaue Einstellung der Parameter erfolgt durch Verringern oder Vergrößern der Wicklungslänge. Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erhalten, sollte der Spannungswert an der Sekundärwicklung an die angegebenen Parameter angepasst werden.
An die Primärwicklung des fertigen Schweißtransformators schließen Sie das VRP-Kabel oder den SHRPS-Draht an, der zum Anschluss an das Netzwerk verwendet wird. Eine der Schlussfolgerungen der Sekundärwicklung wird der Klemme zugeführt, an die anschließend die "Masse" angeschlossen wird, und die zweite wird der mit dem Kabel verbundenen Klemme zugeführt. Der letzte Vorgang ist abgeschlossen und das neue Schweißgerät ist einsatzbereit.
Kleinserienfertigung
Für die Herstellung einer kleinen Schweißmaschine eignet sich leicht ein Spartransformator aus einem Fernsehgerät im sowjetischen Stil. Es kann leicht verwendet werden, um einen Voltbogen zu erzeugen. Damit alles richtig funktioniert, werden zwischen den Anschlüssen des Spartransformators Graphitelektroden angeschlossen. Diese unkomplizierte Konstruktion ermöglicht einige einfache Schweißarbeiten wie:
- Herstellung oder Reparatur von Thermoelementen.
- Aufheizen bis zur maximalen Temperatur von Produkten aus kohlenstoffreichem Stahl.
- Härten von Werkzeugstahl.
Ein selbstgebautes Schweißgerät auf Basis eines Spartransformators hat einen erheblichen Nachteil. Es muss mit zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen verwendet werden. Da es keine galvanische Trennung vom Stromnetz hat, ist es ein ziemlich gefährliches Gerät.
Als optimale Parameter eines Spartransformators, der für die Herstellung einer Schweißmaschine geeignet ist, gelten eine Ausgangsspannung von 40 bis 50 Volt und eine geringe Leistung von 200 bis 300 Watt. Dieses Gerät kann einen Betriebsstrom von 10 bis 12 Ampere liefern, was beim Schweißen von Drähten, Thermoelementen und anderen Elementen ausreicht.
Minen aus einem einfachen Bleistift können als Elektroden für ein DIY-Mini-Schweißgerät verwendet werden. Halter für improvisierte Elektroden können Klemmen sein, die sich an verschiedenen Elektrogeräten befinden.
Zur Schweißherstellung wird der Halter mit einem der Anschlüsse der Sekundärwicklung und das zu schweißende Teil mit dem anderen verbunden. Der Griff für den Halter besteht am besten aus Fiberglasscheibe oder einem anderen hitzebeständigen Material. Es ist zu beachten, dass der Lichtbogen eines solchen Geräts relativ kurz wirkt und eine Überhitzung des verwendeten Spartransformators verhindert.