Programmierbare Einschalttimer zum Ausschalten von Elektrogeräten: Funktionsprinzipien von Mechanik und Elektronik

Timer-Buchse In modernen Wohnungen und Häusern werden viele Elektrogeräte für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Die Betriebszeit der Geräte ist nicht immer optimal. Dies führt zu einem übermäßigen Stromverbrauch manchmal, wenn nicht rechtzeitig abgeschaltet, zu einer Panne.

Inhalt

  • Steckdosenarten mit Timer
    • Mit mechanischer Vorrichtung
    • Mit elektronischem Mechanismus
  • Auswahlkriterien

In letzter Zeit erfreuen sich sogenannte Smart Sockets mit Timern zum Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten zunehmender Beliebtheit. Das macht manuelles Ein- und Ausschalten überflüssig und spart Energie und Zeit.

Steckdosenarten mit Timer

Solche Steckdosen werden durch eine Zeitschaltuhr ergänzt, mit der Sie Haushaltsgeräte oder -geräte zum gewünschten Zeitpunkt automatisch nach Zeitplan anschließen und trennen können. Die Betriebszeit wird in Form von Intervallen eingestellt (programmiert) - Minuten, Stunden, Tage. Je nach Ausführung werden sie in zwei Typen unterteilt:

  • mechanisch;
  • elektronisch.

Mit mechanischer Vorrichtung

Diese Geräte werden von vielen Herstellern produziert, unterscheiden sich aber strukturell kaum voneinander. Eines der Geräte dieser Art ist ein elektromechanischer Timer für eine 220-V-Steckdose.

instagram viewer

Das Gehäuse der mechanischen Timer-Buchse enthält einen Stecker, der in eine Standardsteckdose gesteckt wird. Der Timer-Mechanismus ist eine Trommel mit Hebeln - Schaltern. Mit ihrer Hilfe werden der Zeitpunkt des Einschaltens der Steckdose und das Betriebsintervall - Abschalten eingestellt (programmiert).

Die Trommel wird von einem Miniatur-Impuls-Elektromotor angetrieben. Das Schaltgerät ist ein Mikroschalter, über dessen Kontakte Spannung angelegt wird. In der Trommel befindet sich eine Scheibe mit einer 24-Stunden-Markierung. Mit seiner Hilfe wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt. Jede Stunde ist in 4 Teile unterteilt, dh jeweils 15 Minuten.

Mit einem solchen Timer für eine 220-V-Steckdose können Sie die Last mit den Hebeln - Schaltern für ein Vielfaches von 15 Minuten anschließen. An der Seite des Geräts befindet sich ein Schalter, mit dem Sie es ausschalten können. Das Gerät verlässt ab diesem Moment den Programmiermodus und versorgt die Last ständig mit Spannung.

Die Stromaufnahme für die meisten Steckdosen sollte 16 Ampere nicht überschreiten.

Zu den Vorteilen solcher Geräte gehören:

  • niedriger Preis;
  • Einfachheit der Programmierung.

Nachteile:

  • Abhängigkeit von der Stromquelle (bei Stromausfall gehen die Zeiteinstellungen verloren);
  • die Zeit kann einige Minuten hinter oder vor der realen liegen;
  • Eine Programmierung ist für ein Intervall von mehr als 24 Stunden nicht möglich.

Mit elektronischem Mechanismus

Elektronische Zeitgeber mit Sockel sind komplexer im Design, aber in Bezug auf die Fähigkeiten übertreffen sie mechanische Modelle. Sie können für eine längere Zeit programmiert werden - für eine Woche. Das Programm eines jeden Tages kann wiederholt werden oder völlig anders sein. Solche Geräte arbeiten unter der Steuerung eines programmierbaren Mikrocontrollers.

Der Programmiervorgang für solche Geräte ist komplizierter und erfordert ein sorgfältiges Studium der Anweisungen. Sie unterstützen bis zu 140 Jobprogramme.

Der LCD-Bildschirm vereinfacht den Einrichtungsprozess und zeigt die aktuelle Uhrzeit und den Status an. Zur Programmierung werden Funktionstasten verwendet (normalerweise sind es sechs bis zehn).

Vorteile:

  • Timer für 220V Steckdosewährend der Woche kann jeden Tag ein eigenes Programm ausgeführt werden. In einer Steckdose mit mechanischer Zeitschaltuhr kann ein solches Programm nur einen Tag lang funktionieren;
  • die Möglichkeit, die Mindestzeit einzustellen - 1 Minute. Im mechanischen Modus können Sie kein Intervall von weniger als 15 Minuten einstellen;
  • Das Vorhandensein des Modus "zufällige Aktivierung". Ermöglicht in Abwesenheit des Eigentümers das Ein- und Ausschalten von Audiogeräten oder Licht, das die Anwesenheit einer Person imitiert (relevant für ein Landhaus oder ein Sommerhaus);
  • Das Vorhandensein einer Batterie gewährleistet einen stabilen Betrieb und die Genauigkeit der angegebenen Zeitintervalle.

Nachteile:

  • relativ hoher Preis;
  • die Notwendigkeit, die Batterieladung zu überwachen.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl solcher Geräte müssen Sie die Art des Elektrogeräts, die Einschalthäufigkeit und die Betriebsdauer berücksichtigen.

Die meisten programmierbaren Timer für 220-V-Steckdosen erlauben einen maximalen Strom von 16 Ampere. Dies bedeutet, dass die Gesamtleistung der Geräte, die Sie einschalten können, im Bereich von 3,5-3,6 Kilowatt liegt. Das Überschreiten dieses Ganges ist nicht akzeptabel - das Gerät wird sich aufheizen und ausfallen.

Wenn Sie tagsüber einige Geräte ein- und ausschalten und die gleichen Programme ausführen müssen, können Sie eine Tagessteckdose mit mechanischer Zeitschaltuhr auswählen. Dies ist sowohl preislich als auch qualitativ eine akzeptable Option.

Wenn Sie ein Wochenprogramm anwenden und komplexe Algorithmen zum Trennen von Verbindungen einstellen müssen, können Sie auf einen elektronischen Steckdosen-Timer nicht verzichten.

Wenn Sie programmierbare Steckdosen kaufen, kaufen Sie nicht die billigsten. Wählen Sie Geräte bekannter Marken. In letzter Zeit sind qualitativ hochwertige Produkte russischer Unternehmen auf dem Markt erschienen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen