Ein Gerät, das elektronische und mechanische Elemente verwendet und nach einer bestimmten Zeit anspricht, ist ein Zeitrelais. Diese Mechanismen werden in vielen Bereichen wie Elektronik, Elektrotechnik und Elektrotechnik weit verbreitet verwendet. Um einen Timer zu erstellen, müssen Sie verschiedene Schemata verwenden, die sich in unterschiedlicher Komplexität unterscheiden.
Inhalt
- Arbeitsprinzip
- Pneumatik und Uhrentyp
- Elektronische Relais
- Wochentimer
- Instrumente mit mechanischer Skala
- Aktivierung des Mechanismus
- Schema für Anfänger
Arbeitsprinzip
Das Vorhandensein eines Relais in einem bestimmten Stromkreis ermöglicht es Ihnen, flexiblere Geräte in Bezug auf die Steuerbarkeit zusammenzustellen. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von Lösungen realisierbar. Daher ist es notwendig, jeden Gestaltungsvorschlag separat zu betrachten. Je nach Art der ausgeübten Tätigkeit kommen in der Praxis elektromagnetische, elektronische und pneumatische Systeme sowie Lösungen für Uhrwerke zum Einsatz.
Elektromagnetische Geräte können in der Regel nur in Konstantstromquellenkreisen verwendet werden. Die Dauer der Aktion beträgt normalerweise 0,06-0,1 Sekunden. zum Einschalten und 0,6-1,4 zum Ausschalten. Solche Relais enthalten zwei Arbeitsschichten der Wicklung, eine davon ist ein kurzgeschlossener ringförmiger Stromkreis.
Wenn ein elektrischer Strom an die erste Wicklung angelegt wird, steigt der magnetische Fluss an. Es bildet den Strom der zweiten Wicklung, wodurch das Wachstum des Hauptstroms stoppt. Als Ergebnis erscheint eine Zeitcharakteristik der Verlagerung des Ankers des Mechanismus und eine Zeitverzögerung wird gebildet.
Wenn Sie die Stromzufuhr zum Stromkreis der ersten Wicklung unterbrechen, bleibt das Magnetfeld der zweiten Wicklung für einige Zeit aktiv. All dies ist auf den Induktivitätseffekt zurückzuführen. Daraus folgt, dass das Relais zu diesem Zeitpunkt nicht abschaltet.
Pneumatik und Uhrentyp
Pneumatische Systeme sind einzigartig. Diese Geräte enthalten ein spezielles Verzögerungssystem - eine pneumatische Dämpfervorrichtung. Die Haltezeit der „Pneumatik“ kann durch Aufweiten oder Verengen des Rohrabschnitts, aus dem die Luft zugeführt wird, angepasst werden. Für einen solchen Vorgang ist im Design eine spezielle Einstellschraube vorgesehen.
Die Zeitverzögerung schwankt hier im Bereich von 1-60 sek. Es gibt jedoch Instanzen, die doppelt so schnell feuern. In Wirklichkeit gibt es kleine Fehler in der angegebenen Zeit.
In der Elektrotechnik sind sogenannte Taktrelais weit verbreitet. Dieser Typ wird aktiv für den Bau von automatischen Schaltern verwendet, die Stromkreise mit einer Spannung von 500-10.000 Volt schützen. Reaktionszeit - 0,1-20 Sek.
Die Uhrenrelais basieren auf einer Feder, die durch einen elektromagnetischen mechanischen Antrieb gespannt wird. Die Kontaktgruppen des Uhrwerks schalten nach dem abgelaufenen Zeitintervall, vorab auf einer speziellen Skala des Gerätes eingestellt.
Die Geschwindigkeit des Geräts hängt direkt von der Stärke des in der Wicklung fließenden Stroms ab. Dies hilft, das Gerät für Sicherheitsfunktionen zu konfigurieren. Das Hauptmerkmal eines solchen Schutzes ist die vollständige Unabhängigkeit vom Einfluss externer Faktoren.
Elektronische Relais
Elektronische Relais haben die alternden elektromechanischen Geräte ersetzt. Solche Geräte haben viele Vorteile:
- Kleine Größe.
- Genauigkeit der Aktion.
- Flexibles Anpassungsmodul.
- Wiedergabe von Informationen.
Die Funktionsweise elektronischer Relais basiert auf dem Prinzip digitaler Impulszähler. Ein Großteil der heutigen Geräte basiert auf Hochleistungs-Mikroprozessoren.

Um den elektronischen Mechanismus einzurichten, müssen Sie nur bestimmte Parameter über die speziellen Funktionstasten einstellen, die sich auf der Vorderseite des Geräts befinden. Darüber hinaus ist die Einstellung flexibel, das heißt, Sie können nicht nur Sekunden, Minuten, Stunden, sondern auch Wochentage einstellen.
Wochentimer
Der elektronische Ein-Aus-Timer im Automatikbetrieb wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Das Relais „wöchentlich“ schaltet innerhalb eines vorgegebenen Wochenzyklus. Das Gerät ermöglicht:
- Bereitstellung von Schaltfunktionen in Beleuchtungsanlagen.
- Ein- / Ausschalten der technologischen Ausrüstung.
- Sicherheitssysteme starten/deaktivieren.
Die Abmessungen des Geräts sind klein, Funktionstasten sind im Design vorgesehen. Mit ihnen können Sie das Gerät einfach programmieren. Außerdem gibt es eine Flüssigkristallanzeige, auf der Informationen angezeigt werden.
Der Steuermodus kann durch langes Drücken der Taste „P“ aktiviert werden. Mit der Schaltfläche „Reset“ werden die Einstellungen zurückgesetzt. Während der Programmierung können Sie das Datum einstellen, die Grenze ist ein wöchentlicher Zeitraum. Das Zeitrelais kann im manuellen oder automatischen Modus arbeiten. Moderne Industrieautomation sowie verschiedene Haushaltsmodule sind meist mit über Potentiometer einstellbaren Geräten ausgestattet.
Die Vorderseite des Panels setzt das Vorhandensein eines oder mehrerer Potentiometerstäbe voraus. Sie lassen sich mit einer Schraubendreherklinge verstellen und in die gewünschte Position bringen. Um den Stiel herum befindet sich eine markierte Skala. Solche Geräte werden häufig beim Bau der Steuerung von Lüftungs- und Heizungssystemen verwendet.
Instrumente mit mechanischer Skala
Eines der Geräte, das über eine mechanische Waage verfügt, ist ein Haushaltstimer. Es funktioniert von einer normalen Steckdose. Mit einem solchen Gerät können Sie Haushaltsgeräte in einem bestimmten Zeitbereich steuern. Es verfügt über ein "Steckdosen"-Relais, das auf einen täglichen Betriebszyklus begrenzt ist.
So verwenden Sie den täglichen Timer es muss konfiguriert werden:
- Heben Sie alle Elemente an, die sich entlang des Scheibenkreises befinden.
- Lassen Sie alle Elemente aus, die für die Einstellung der Uhrzeit verantwortlich sind.
- Scrollen Sie durch die Disc und stellen Sie sie auf den aktuellen Zeitraum ein.

Wenn beispielsweise die Elemente auf der mit den Nummern 9 und 14 gekennzeichneten Skala weggelassen werden, wird die Last um 9 Uhr aktiviert und um 14 Uhr ausgeschaltet. Sie können bis zu 48 Geräteeinschaltungen pro Tag erstellen.
Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Funktionalität, mit der Sie den Timer in einem außerhalb des Programms befindlichen Modus aktivieren können.
Dazu müssen Sie den Knopf aktivieren, der sich an der Seite des Gehäuses befindet. Wenn Sie es starten, wird der Timer im dringenden Modus eingeschaltet, auch wenn er eingeschaltet war.
Aktivierung des Mechanismus
Das Gerät wird in einer strengen Position angeschlossen, die vom Datenblatt vorgeschrieben ist. Das Gerät wird in der Regel aufrecht montiert, wenn es nicht mehr als 10 Grad von der Senkrechten abweicht. Es ist auch notwendig, das Temperaturregime einzuhalten: von -20 bis +50 Grad Celsius.
Der dritte Parameter, der bei der Installation des Geräts berücksichtigt wird, ist die Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Gehalt sollte nicht mehr als 80 % betragen. Beim Anschließen ist es erforderlich, den Stromkreis von der Stromversorgung zu trennen. Diagramm, wie Sie mit Ihren eigenen Händen ein 220-V-Zeitrelais herstellen:

Auf dem Korpus selbst befinden sich außerdem Bezeichnungen, die angeben, in welcher Reihenfolge die Elemente verbunden werden sollen. Normalerweise sieht es so aus:
- Der erste Schritt besteht darin, die Spannungsleitung an die Leistungsklemmen anzuschließen.
- Als nächstes gibt es eine Verbindung der Phasenleitung mit einem Schalter und einem Eingangskontakt.
- Der letzte Schritt besteht darin, den Ausgangskontakt mit der Phasenleitung zu verbinden.
Tatsächlich ist das Zeitrelais auf dem klassischen Weg vieler Geräte angeschlossen, das heißt, es geht Anschließen der Stromversorgung und Aktivieren der Last über die entsprechenden Kontakte, die Gruppen bilden, können sie mehrere. Es hängt alles vom Relais ab, das einphasig oder dreiphasig sein kann.
Schema für Anfänger
Als unerfahrener Funkamateur können Sie mit Ihren eigenen Händen ein 12-V-Zeitrelais herstellen. Ein solcher Mechanismus funktioniert nach dem einfachsten Prinzip.
Anschlussplan Zeitrelais:

Aber auch mit einem solchen Gerät ist es möglich, die Last für eine bestimmte Zeit einzuschalten. Aber es gibt ein kleines Feature - die Ladezeit wird immer gleich sein.
Der Taster unter der Bezeichnung SB1 schließt, C1 ist voll aufgeladen. Beim Loslassen der Taste wird ein Teil von C1 über R1 und die Basis des Transistors entladen, was in der Schaltung unter dem Zeiger VT1 angezeigt wird.
Während der Kondensator entladen wird, ist genügend Strom vorhanden, um den offenen Zustand des Transistors VT1 beizubehalten, was bedeutet, dass das Relais arbeitet und dann abschaltet. Natürlich können Sie dies mit einem Zeitrelais für 2 Stunden selbst tun - alles hängt von der Kapazität des Kondensators C1 ab.