Anschlusspläne von Netzteilen und Wicklungen von Verbrauchern werden für verschiedene Zwecke verwendet. Mit ihrer Hilfe wird die Leistung der Spannungsübertragung erhöht, Einbrüche und Ausfälle reduziert. Und sie ermöglichen es auch, nicht eine große Anzahl von Drähten zu verwenden, um die Last an das Netzwerk anzuschließen. In der Physik werden verschiedene Methoden zum Verbinden von Widerständen verwendet: Parallel-, Reihen-, Kombi-, Dreieck- und Sternschaltung.
Inhalt
- Merkmale der Schemata
- Stern und Dreieck
- Vorteile der Kette
Merkmale der Schemata

Reihen-, Parallel- und Mischschaltung werden am häufigsten für ein einphasiges Netz verwendet. Die Wicklungen von Verbrauchern und einer Stromquelle in einem Drehstromnetz sind in einem Stern oder Dreieck verbunden. Ketten unterscheiden sich in der Belastung auf Strom, daher müssen Sie vor der Verwendung die Stärken und Schwächen jeder Art von Verbindung herausfinden.
In Parallelschaltungen sind Anfang und Ende der Widerstände an verschiedene Punkte gebunden und durch jede Komponente fließt ein separater Strom.
Bei einer seriellen Verbindung liegen die Komponenten auf derselben Linie, der Anfang der zweiten Komponente wird mit dem Ende der ersten verbunden. In gemischten Schaltungen werden beide Anschlussarten verwendet. Es ist jedoch separat erforderlich, die Merkmale von Dreieckskreisen zu demontieren.
Stern und Dreieck
Widerstände in einer Sternschaltung sind an einem Punkt angeschlossen - null oder neutral. Es wird an der gleichen Stelle des Netzteils angeschlossen. Aber eine solche Verbindung ist nicht immer möglich. Die Schaltung heißt Vierleiter wenn Anschluss möglich ist, und Dreileiter, wenn der automatische Stromabzweig keinen Sternpunkt hat.
Bei einer Verbindung in Form eines Dreiecks werden die Enden der Widerstände nicht an einem Punkt zusammengefasst, sondern mit den Enden anderer Wicklungen verbunden. Die Schaltung sieht aus wie ein gleichseitiges Dreieck, und die Komponenten darin sind in Reihe geschaltet.
Der Hauptunterschied zum sternförmigen Schema ist das Fehlen eines Nullpunkts. Daher ist die Schaltung dreiadrig.

In dreiphasigen Netzen werden zwei Arten von Spannung und Strom unterschieden - linear und Phase. Letzterer wird als Differenz zwischen dem Ende und dem Beginn der Konsumphase berechnet. Dieser Strom fließt nur in einer Phase des Gerätes. Merkmale von Mengen in verschiedenen Schaltungen:
-
Phasenspannungen im Stern - Ua, Ub, Uc;
- Phasenleistung der Elektrizität - Ia, Ib, Ic;
- Spannungen bei Verwendung einer Dreieckschaltung - Uab, Ubc, Uca;
- Stromindikatoren - Iab, Ibc, Ica.
Zwischen den Anfängen der Phasen oder Linienleiter liegen entsprechende Größen. Strom fließt in Komponenten zwischen Last und Quelle. In der Sternschaltung sind die Ströme gleich den Phasenströmen und die Netzspannungen gleich Uab, Ubc, Uca. In einer Dreieckschaltung ist das Gegenteil der Fall: Phasenspannungen sind gleich Werten eines anderen Typs und Elektrizität ist Ia, Ib, Ic.
Es muss auch die elektromotorische Kraft der Spannung berücksichtigt werden, da ohne sie keine Berechnungen und Analysen in einem Drehstromnetz durchgeführt werden können. Dieser Wert beeinflusst das Vektorverhältnis in den Diagrammen.
Vorteile der Kette
Beide Schemata weisen erhebliche Unterschiede auf und werden in der Praxis auf unterschiedliche Weise angewendet. Beim Starten des Elektromotors ist der Strom größer als sein Nennwert. Der Schutz schaltet sich möglicherweise nicht ein, wenn der Mechanismus eine niedrige Leistungsstufe hat. Andernfalls funktioniert die Schutzvorrichtung, aber die Stromversorgung wird unterbrochen, die Spannung fällt ab und einige Sicherungen brennen durch. Wegen so vieler Probleme ist es notwendig, die Strommenge zu reduzieren.

Dazu werden eine Drossel, ein Transformator oder ein Regelwiderstand an den Elektromotor angeschlossen. Zusätzlich können Sie den Anschlussplan der Rotorwiderstände ändern, was in der Praxis recht einfach umzusetzen ist. Es wird effektiv sein, Stromkreise auf einen Stern oder ein Dreieck umzuschalten. Das heißt, wenn der Motor eingeschaltet wird, werden die Widerstände in Form der ersten Figur verbunden und nach einer Reihe von Umdrehungen wird die Verbindung in eine dreieckige Verbindung geändert. In einer industriellen Umgebung erfolgt der Verbindungswechsel automatisch.

Beide Kettentypen können gleichzeitig verwendet werden. Eine Null des elektrischen Netzes ist mit dem Sternpunkt des Motors verbunden. Dies schützt vor dem Risiko von Ungleichgewichten der Phasenamplituden. Der Neutralleiter der Stromversorgung stellt die durch die unterschiedlichen induktiven Reaktanzen der Widerstände verursachte Asymmetrie wieder her.
Das Sternschema hat mehrere Vorteile:
- der Motor startet reibungslos;
- der Motor arbeitet mit der Leistung, die in seinem Reisepass angegeben ist;
- der Betriebsmodus wird bei Spannungseinbrüchen oder Überlastungen beibehalten;
- das Gehäuse des Gerätes wird während des Betriebs nicht überhitzt.
Das Dreieck ermöglicht es Ihnen, die maximal mögliche Leistung aus dem Elektromotor herauszuholen. Die Modi müssen jedoch den Betriebsbedingungen entsprechend beibehalten werden. Durch den Einsatz dieser Kette kann die Leistungsfähigkeit des Motors im Vergleich zu einem Kettenrad um das Dreifache gesteigert werden. Unterschiedliche Anschlüsse der Enden der Widerstände ermöglichen es, zwei Nennspannungen zu erhalten. Durch Vertauschen der Anschlüsse wird die elektrische Belastung beim Starten des Gerätes reduziert.