Spotter ist eine Maschine zum Punktschweißen. Dieses Gerät wird häufig zum Richten und zur Restaurierung von Karosserien verwendet. Aufgrund der Einfachheit des Designs solcher Geräte wird es nicht schwierig sein, einen Spotter mit eigenen Händen zu machen.
Inhalt
- Anwendungsfunktionen
- Arbeitsprinzip
-
Wechselrichter-basiertes Gerät
- Gehäuse und Kabel
- Ausführung einer Arbeitswaffe
- Montage des Rückwärtshammers
- Spotter vom Schweißgerät
Es ist nur erforderlich, einen hochwertigen Inverter zu verwenden, auf dessen Grundlage die Schweißausrüstung hergestellt wird.
Anwendungsfunktionen
Wenn Spotter anfangs nur bei verschiedenen Karosseriearbeiten an Autos verwendet wurden, heute ist es dank der Vielseitigkeit dieses Gerätes möglich, es im Alltag zu verwenden für hochwertiges Punktschweißen. Mit Hilfe von selbstgebauten Schweißmaschinen werden alle Arten von Metallkonstruktionen ausgeführt, Zäune aus Bewehrung werden die Oberflächen von Karosserieblechen begradigt, ohne dass sie demontiert werden müssen Überzug.
Der Hauptzweck des Spotters ist genau Reparatur und Restaurierung von Karosserieteilen. Wenn es unmöglich ist, die Teile von innen auszurichten und ihre Demontage gewisse Schwierigkeiten bereitet, Es werden Spotter verwendet, die ein hochwertiges Schweißen ermöglichen, das in Zukunft perfekt geschützt ist das Auftreten von Korrosion.
Arbeitsprinzip
Heute gibt es mehrere Möglichkeiten für die Stromkreise von Spottern, die aus einem Wechselrichter, einem Transformator und einer alten Batterie bestehen. Selbstgebaute Geräte arbeiten nach dem Hammerprinzip, sodass Sie Karosserieelemente ohne lokale Lackierung herausziehen können, und die Qualität Punktschweißen bei Verwendung einer Arbeitspistole ermöglicht die zuverlässigste und dauerhafteste Befestigung der Karosserie Elemente.
Ein selbstgebauter Spotter hat mehrere Betriebsmodi:
- Schweißmodus mit Kohleelektrode, wenn alle Arbeiten mit minimaler Leistung ausgeführt werden.
- Ein Kurzzeitmodus, bei dem die Führung mit Hilfe spezieller Ringe fixiert und das Metall während seiner Punkterwärmung herausgezogen wird.
Am beliebtesten sind heute Modelle von Punktschweißmaschinen, die auf der Basis eines Inverters hergestellt werden. Solche Geräte verfügen über eine spezielle Zusatzpistole, mit deren Hilfe eine punktuelle Erwärmung der zu verbindenden Metallelemente erfolgt.
Wechselrichter-basiertes Gerät
Selbstgebaute Punktschweißmaschinen auf Basis eines Schweißinverters sind einfach Strukturen, die die nötige Kraft haben, um mit den meisten Metallen zu arbeiten und die einfach hergestellt werden können mit seinen eigenen Händen.
Die einfachsten Spotter können aus folgenden Elementen bestehen:
- Wechselrichtergehäuse.
- Kabel.
- Scharfer Stab oder Elektrode.
- Stadder-Pistole.
Der einfachste Weg, eine solche Vorrichtung zum Widerstandsschweißen herzustellen, ist die Verwendung von Invertern, an denen eine Schweißpistole über ein Kabel angeschlossen ist. Sie können sowohl fertig gekaufte Stadder-Pistolen verwenden als auch auf der Basis einer Metallversiegelungspistole selbst herstellen.
Vorteile von Selfmade-Spottern:
-
Die Möglichkeit, Metallteile herauszuziehen, ohne die ursprüngliche Lackschicht zu beschädigen.
- Benutzerfreundlichkeit.
- Vielseitigkeit der Anwendung.
- Möglichkeit zum Stauchen von Metallen mit Graphitelektroden.
- Das Vorhandensein von zwei oder mehr Schweißarten.
- Einfachheit des Designs.
- Erschwingliche Kosten der verwendeten Komponenten.
Sie finden verschiedene Schemata für die Herstellung von Wechselrichter-Spottern. Sie können sowohl die einfachsten Modelle wählen, die für den häuslichen Gebrauch bestimmt sind, als auch professionelle Installationen, die Leistung, Vielseitigkeit und fortschrittliche Fähigkeiten vereinen.
Zur Selbstmontage des Gerätes benötigen Sie folgende Komponenten:
-
Kontaktgruppe für 220 Volt.
- Diodenbrücke.
- Steuerrelais für 30A.
- Ein Transformator, der die Spannung um 12 Volt senkt.
- Thyristor 200 Volt.
- Steuertasten.
Der Anschluss an das Netz erfolgt über eine Diodenbrücke und einen Transformator. Die Thyristorschaltung und die Kontaktdiodengruppe im Wechselrichter erhöhen die Spannung, wonach der Strom durch das Kabel zur Arbeitsschweißpistole geleitet wird.
Die verwendete Transistordiodeneinheit muss den höchsten Ausgangsstromwerten standhalten, die 1500 Ampere erreichen. Die Leistung des Ausgangsschweißstroms kann über einen Bus gesteuert werden, der anstelle der Sekundärwicklung installiert wird.
Trotz der scheinbaren Komplexität reichen bereits die ersten Kenntnisse im Lesen elektrischer Schaltungen und im Umgang mit Funkkomponenten für unabhängige Produktion von Spottern, die nicht nur im Alltag, sondern auch für verschiedene Arten verwendet werden können Körperarbeit.
Es ist nur erforderlich, ein hochwertiges Diagramm der Ausführung des Geräts zum Widerstandsschweißen auszuwählen und sich dann vollständig an die vorhandene Dokumentation zu halten.
Gehäuse und Kabel
Die Box eines selbstgebauten Spotters kann aus Schrottmaterialien hergestellt werden. Am einfachsten für diesen Job zu verwenden Fall von einem alten Computer. Das Vorhandensein eines funktionierenden Lüfters ist ein zusätzliches Plus, das die Temperatur senkt, sodass Sie die Betriebszeit des Geräts verbessern können, ohne es zur obligatorischen Kühlung abzuschalten.
Im Inneren des Gehäuses müssen mehrere Lüfter installiert werden, die mit 12 Volt arbeiten und eine hochwertige Kühlung des Leistungsteils des Wechselrichters ermöglichen. Am einfachsten ist es, Computerlüfter zu verwenden, die direkt an die Steuereinheit angeschlossen sind und kontinuierlich oder auf ein Signal von Temperatursensoren arbeiten.
Das Vorhandensein von kompakten Lüftern im Inneren des Gehäuses ermöglicht es, den Dauerbetrieb des Geräts bei maximaler Leistung zu verlängern.
Verwenden Sie am besten vorgefertigte Schweißkabel mit einem Querschnitt von mindestens 1 Millimeter pro 10 Ampere Leistung der maximalen Stromanzeige. Für die Masse werden Kabel mit einer Länge von nicht mehr als 150 Zentimetern verwendet und der Arbeitsdraht wird nicht länger als 250 Zentimeter hergestellt. Andernfalls kann es zu einem Verlust der Stromstärke kommen, was den Betrieb des Gerätes und die Schweißqualität beeinträchtigt.
An beiden Enden des Kabels sind Gewindeanschlüsse angebracht, um die Schweißpistole zu fixieren und mit dem Inverter zu verbinden. Auf die Qualität der Verbindung ist gebührend zu achten, da davon der Verlust des Schweißstroms abhängt. Auf der Rückseite des Stromkabels für die Masse wird ein Schnellspanner montiert oder es werden Klemmen mit Schraubverbindungen verwendet.
Ausführung einer Arbeitswaffe
Das Hauptarbeitselement des Spotters ist eine Schweißpistole, die eine punktuelle Erwärmung des Metalls ermöglicht. Wenn Sie die Ausrüstung ständig verwenden möchten, ist es vorzuziehen, eine vorgefertigte Fabrikpistole zu kaufen, die sich durch einfaches Design, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit auszeichnet. Wenn der Spotter für den gelegentlichen Gebrauch gemacht ist, ist es durchaus möglich, aus improvisierten Geräten eine Arbeitspistole zusammenzubauen.
Am einfachsten geht das mit einer Montageklebepistole, an der ein zuverlässiger und komfortabler Griff aus Textolith oder anderen nicht leitfähigen Materialien angebracht ist. In der Klebepistole werden entsprechende Löcher für die Führungen angebracht, an denen anschließend die gebrauchte Elektrode befestigt wird. Das Kabel vom Wechselrichter wird an die Pistole angeschlossen und beim Ziehen des Abzugs wird ein kurzer kräftiger Impuls abgegeben.
Der Haltebügel, der die Schweißelektrode fixiert, besteht aus einem Kupferrohr mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt. Als Elektroden werden Kupferstäbe mit einem Durchmesser von 8-10 Millimetern verwendet.
Sie finden verschiedene Schemata und Optionen zur Herstellung einer Widerstandsschweißzange, bei denen die Elektrode gewechselt wird, ohne das fertige Gerät zu demontieren.
Montage des Rückwärtshammers
Einer der Vorteile beim Einsatz eines Spotters ist der schnelle Wechsel der Arbeitsgeräte, die die Funktionalität solcher Geräte erweitert. Zum Richten und Schweißen von Karosserien wird ein Umkehrhammer oder auch anders genannt Inopuller verwendet. Den einfachsten Umkehrhammer mit eigenen Händen zu machen, ist nicht schwierig. Es wird auf der Basis einer Metallmontagepistole durchgeführt.
Von der alten Montagepistole wird ein Teil abgeschnitten, das den Zylinder mit Dichtmittel und Polyurethanschaum hält. Auf die freie Stelle werden drei Stäbe mit einem Durchmesser von maximal 10 Millimetern geschweißt. An den freien Enden der Stäbe ist ein Ring durch Schweißen befestigt, der aus einem Stab mit einem Querschnitt von 6-10 Millimetern besteht. Der Durchmesser des Rings sollte 100 Millimeter nicht überschreiten.
An der Pistolenstange sind die Anschläge und der gebogene Teil abgeschnitten. Stattdessen wird ein Befestigungselement angeschweißt, an das anschließend das Kabel des Schweißinverters angeschlossen wird. Das Kabel kann mit zwei Muttern und einem M10 Gewindebolzen gesichert werden.
Mit Hilfe des Hammers können hochwertige Punktschweiß- und Richtarbeiten durchgeführt werden, ohne den Originallack zu beschädigen.
Auf Wunsch können Sie fertige Rückwärtshämmer erwerben, die sich im Durchmesser des Arbeitskörpers unterscheiden und für den Einsatz an Spottern mit unterschiedlichen Leistungen ausgelegt sind.
Spotter vom Schweißgerät
Der einfachste Weg ist, mit eigenen Händen einen Spotter aus einem Schweißgerät herzustellen. In diesem Fall müssen Sie das Gerät nur mit einem Thyristor und einer Diode mit den erforderlichen Parametern ausstatten, die das Impulsschweißen ermöglichen. Zusätzlich kann das Schweißgerät mit einem Magnetrelais ausgestattet werden, mit dem Sie die Leistung des Impulses einstellen können.
Der Spotter vom Schweißgerät wird vollständig nach dem bestehenden Schema durchgeführt, und es bleibt nur noch Kaufe oder baue deine eigene funktionierende Waffe und einen Rückwärtshammer. Separate Spotter-Ausführungsschemata implizieren die Möglichkeit, den Betriebsmodus zu wechseln, wenn Der verwendete Inverter kann sowohl als klassisches Schweißgerät, als auch als Gerät für Punktschweißen arbeiten Schweißen.
Einen Spotter mit eigenen Händen zu machen, wird nicht besonders schwierig sein. Eine solche Vorrichtung zum Widerstandspunktschweißen kann aus einem Inverter oder einer alten Schweißmaschine hergestellt werden. Es ist nur erforderlich, ein hochwertiges Schema zur Hand zu haben, nach dem die Montage des Geräts durchgeführt wird. Aus Werkzeugen zum Spritzen von Polyurethanschaum und Dichtstoff können gebrauchte Arbeitspistolen und Rückwärtshämmer hergestellt werden. Wenn Sie solche Geräte mit Ihren eigenen Händen herstellen, sparen Sie beim Kauf von Geräten, die von der Industrie hergestellt werden, erheblich in gewisser Weise, während sich die Funktionalität von hausgemachten Geräten nicht von teuer gekauften unterscheidet Aggregate.