Ampere messen die Stärke eines konstanten elektrischen Stroms, der durch zwei gerade parallele Leiter fließt. Sie befinden sich in einem Vakuumraum in einem Abstand von 1 Meter voneinander, der Strom verursacht eine bestimmte Wechselwirkungskraft in den Abschnitten der Leiter. Die Maßeinheit Ampere wird als magnetomotorische Kraft bezeichnet, die eine geschlossene Schleife erzeugt, in der ein Strom von Elektrizität fließt. Der Wert ist in den sieben grundlegenden SI-Einheiten enthalten.
Inhalt
- Historischer Hintergrund
- Stromkennlinie
- Amperes Gesetz
Historischer Hintergrund

Ampere ist eine Maßeinheit, die 1881 auf dem ersten Internationalen Elektrikerkongress in Paris angenommen wurde. Die Magnitude erhielt ihren Namen zu Ehren des berühmten Physikers Andre Ampere. Damals gab es eine Einheit, die als Definition von Elektrizität in zwei Dynen zwischen zwei Leitern diente. Sie befinden sich in einem Abstand von 1 cm voneinander. Heute wird dieser Wert Bio oder Abumper genannt.
Die Generalkonferenz für Maß und Gewicht im Jahr 2011 hat beschlossen, dass die wichtigsten Messindikatoren neu definiert werden. Nun, im Internationalen Einheitensystem sollten allgemein verwendete Größen auf den Eigenschaften von Atomen oder physikalischen Konstanten basieren und nicht auf künstlichen Artefakten.
Stromkennlinie
In der formalen Definition des Internationalen Komitees für Maß und Gewicht ist Ampere die Kraft konstanter Elektrizität, die durch dünne lange Leiter fließt. Sie müssen sich in einem Abstand von einem Meter im Vakuum befinden.

Strom verursacht Wechselwirkung zwischen Leitern, deren Stärke gleich dem Produkt der Zahl 2 und 10 minus der siebten Potenz für jeden Meterabschnitt ist.
Es ist unmöglich, solche Bedingungen in der Realität zu schaffen, da Leiter eine bestimmte Länge sowie einen Querschnitt haben. Daher wird die Größe der Wechselwirkung ermittelt, indem Spulen verwendet werden, auf die viele Drahtwindungen gewickelt wurden. Diese Methode wurde verwendet, um den Standard der Einheit auf dem Gleichgewicht des elektrischen Stroms zu berechnen. Um zu bestimmen, was 1 Ampere entspricht, maßen sie das Kraftmoment, das auf eine Spule mit gerichteten Elektronen in einem Magnetfeld wirkte.
In der Russischen Föderation wird der Amperestandard seit 1992 indirekt nach dem Ohmschen Gesetz bestimmt. Mit dieser Berechnung wird der Fehler halbiert. Die Stromstärke wird auch als Ladungsänderungsrate dargestellt.
Das heißt, 1 Ampere entspricht der Kraft der Elektrizität, bei der eine bestimmte Menge davon pro Sekunde durch das leitende Element fließt - ein Anhänger.

Die Stromstärke lässt sich anhand der Formel ermitteln: dem Verhältnis von elektrischer Ladung zu Zeit. Bezeichnungen der verwendeten Mengen:
- I - Stromanzeige;
- q ist die Gebühr;
- t - Zeitraum.
Amperes Gesetz
Der französische Wissenschaftler Ampere hat nicht nur zur Entstehung des Namens der Maßeinheit beigetragen, sondern auch ein bestimmtes physikalisches Gesetz aufgestellt. Es bestimmt die Stärke der Wirkung eines gleichmäßigen Magnetfelds auf den darin platzierten Leiter.
Sein Wert hängt von der Länge des stromführenden Elements im direkten Verhältnis ab. Sie hängt auch von der Bewegungskraft der im Leiter fließenden gerichteten Elektronen, dem Vektor der magnetischen Induktion und dem Sinus des Winkels zwischen der Richtung des ersten und zweiten Exponenten ab.
Der Physiker konnte die Bedingungen für die Wechselwirkung von Leitern mit elektrischem Strom feststellen. Ihre Anziehung oder Abstoßung beruht genau auf der gerichteten Bewegung von Elektronen. Sie können die Antwort auf die Frage nach dem Ampere genauer formulieren. Dies ist die elektrische Kraft, mit der parallele meterlange Leiter im Vakuum zusammenwirken.
Es kann durch mehrere Prozesse charakterisiert werden:
- Strom fließt in der Heizung bis zu 10 A;
- der Blitzkanal hat eine Kraft von 500 kA;
- Elektrophorese - 0,8 mA, mit 1 mA = 0,001 A;
- 100 Watt Lampe an - 0,5 A.
In jedem Abschnitt des Stromkreises ist die Stromanzeige gleich, da in einer geschlossenen Schleife an jeder Stelle durch den Querschnitt des Leiters jede Sekunde die gleiche Anzahl von Elektronen fließt. Der Wert des Indikators hängt nicht von der Dicke des leitfähigen Elements ab, da sich Ladungen nicht in einem Bereich ansammeln können.
Wenn Sie daran interessiert sind, was das Ampere in Zukunft sein wird, dann wurde die Antwort in der letzten Sitzung der Generalkonferenz gegeben. Die Größe bestimmt nach wie vor die Stärke des Stroms, muss aber gleichzeitig von der neuen Definition der elektrischen Ladung abhängen.
Zusätzlich zu den gemessenen Ampere müssen Sie die Beziehung des Wertes zu anderen SI-Einheiten kennen. Die Spannung an den Platten erhöht sich jede Sekunde um ein Volt, wenn ein Kondensator mit einer Kapazität von 1 Farad mit Strom von einem Ampere geladen wird. Bei einem Strom von 1 A im Leiter fließt pro Sekunde eine elektrische Ladung von einem Coulomb durch seinen Querschnitt. Außerdem wird dieser Wert verwendet, um die Differenz des magnetischen Potentials und der magnetomotorischen Kraft zu messen.