Moderne technologische Fortschritte werden zunehmend zur Verbesserung von Häusern und Wohnungen genutzt. Sie können eine automatische Beleuchtung einrichten, wenn Sie einen Fernschalter installieren. Drahtlose Systeme machen das Leben einfacher und komfortabler. Vor einigen Jahren waren solche Technologien teuer und nicht für jeden verfügbar, aber heute hat sich alles dramatisch verändert.
Inhalt
- Arbeitsprinzip und Funktionalität
- Hauptmerkmale
- Vorteile und Nachteile
- Steuerung von tragbaren Geräten
- Verbindungsfunktionen
- Selbstgebauter Fernschalter
Arbeitsprinzip und Funktionalität
Für die Fernbedienung der Beleuchtung mit einem Schalter mit Fernbedienung werden Funksender in das Stromnetz eingebaut, die mit dem Gerät interagieren. Um die Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Fernbedienung zu erhöhen, werden die Daten mehrfach übertragen. Jeder Fernschalter hat eine eindeutige Adresse, dh Funksender werden durch Befehle aktiviert, die von einem bestimmten Gerät gesendet werden.
Zur Grundfunktionalität eines Fernschalters gehört das schnelle Ein-/Ausschalten von Leuchten aus der Ferne. Um die Beleuchtung zu steuern, muss der Nutzer beispielsweise nicht aus dem Bett aufstehen. Mit der elektronischen Komponente können Sie nicht nur die gesamte Beleuchtung, sondern auch ihre einzelnen Elemente steuern. Es kann auch sinnvoll sein, die Lichtintensität vor dem Schlafengehen automatisch zu dimmen.
Darüber hinaus ermöglicht es der eingebaute Dimmer, bestimmte Einstellungen im Speicher des Gerätes zu fixieren, wodurch Sie auf Knopfdruck die gewünschte Atmosphäre im Raum erzeugen können.
Um die Fernbedienung nicht zu verlieren, verfügen viele Geräte über Ton- und Lichtsignale. Sie werden vom Wandsender aktiviert. Das ist sehr praktisch, da der Nutzer nicht lange nach einer Fernbedienung suchen muss, um das Licht ein- oder auszuschalten.
Hauptmerkmale
Heutzutage gibt es viele Modelle von ferngesteuerten Lichtschaltern auf dem Markt. Die Standardausrüstung hat folgende technische Parameter:
- Leistungsanzeigen - ca. 10 mW;
- Frequenz - im Bereich von 400 bis 900 MHz;
- geschaltete Leistungsanzeigen - von 200 W bis 6 kW;
- Reaktionsreichweite - von 20 bis 400 m.
Bei der Auswahl eines Systems sollten Sie auf das Verhältnis der Leistung des Funkempfängers und des Funksenders achten. Diese Eigenschaft bestimmt den Grad der Reaktionsfähigkeit und Leistung des Geräts.
Vorteile und Nachteile
Fernbedienungsschalter erfreuen sich auch heute noch wachsender Beliebtheit. Dies liegt an den folgenden Vorteilen:
-
Möglichkeit, alle Beleuchtungsgeräte in einem System zu kombinieren.
- Für den Anschluss ist kein zusätzliches Verdrahtungsgerät erforderlich.
- Der Komfort steigt, was zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen sehr nützlich ist.
- Es gibt keine besonderen Probleme bei der Installation des Systems.
- Bei Bedarf können die installierten Geräte jederzeit nachgerüstet werden.
- Der Sicherheitsgrad beim Einsatz der Beleuchtung wird erhöht.
Was die Nachteile betrifft, sind die hohen Kosten der meisten dieser Systeme der Hauptgrund. Darüber hinaus verwenden aus der Ferne Lichtsteuerung muss man sich mit einigen "Nebenwirkungen" abfinden. Beispielsweise können HF-Signale von der Tastatur die Leistung von Kommunikationsleitungen beeinträchtigen.
Steuerung von tragbaren Geräten
Im Handel sind heute Systeme, die von mobilen Geräten aus gesteuert werden können. In dieser Situation führt der Tablet-Computer oder das Smartphone die gleichen Funktionen wie die Fernbedienung aus. Dank der Anpassung der Lichtcharakteristik über das Farbdisplay wird die Bedienung des Systems jedoch deutlich komfortabler.
Dazu in ein Smartphone Sie müssen spezielle Software herunterladen. So hat der Nutzer mit Hilfe eines tragbaren Geräts die Möglichkeit, nicht nur das Licht zu aktivieren/deaktivieren, sondern auch die Lichtintensität einzelner Elemente an seine Bedürfnisse anzupassen. In der Regel werden die entsprechenden Befehle durch Senden eines speziellen Signals an den Empfänger übertragen, in Form von verschlüsseltem Textnachrichten und digitale Nachrichten.
Verbindungsfunktionen
Die Methode zum Anschließen des Systems zur Fernbedienung der Beleuchtung hängt von der Art der Beleuchtungsgeräte ab, mit denen es interagiert. Wenn das Gerät mit herkömmlichen Glühlampen funktioniert, erfolgt die Installation nach dem Prinzip des Anschlusses eines gewöhnlichen Schalters.
Die meisten Fernbedienungswerkzeuge sind so konzipiert, dass sie mit Energiesparlampen oder LED-Lampen interagieren. Diese Verbindung hat ihre eigenen Eigenschaften. Um einen korrekten und sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten, ist eine gute Stromversorgung erforderlich. Das Vorhandensein von Null und Phase ist eine Voraussetzung. Diese Schalter werden neben der Lichtquelle installiert.
Für den Garten und den Nahbereich kommen leistungsstärkere Steuerungen mit einer Reichweite von mindestens 60 Metern zum Einsatz. Sie unterstützen oft die Installation von Glühbirnen..
Selbstgebauter Fernschalter
Die Aufgabe, ein ferngesteuertes Lichtsteuerungssystem einzurichten, ist machbar, aber ziemlich schwierig. Um es zu lösen, müssen Sie im Voraus kaufen:
- Ein-Knopf-Schalter;
- Netzteile PW 1245;
- Funksender-Set MP 3 25 M.
Zuerst müssen Sie den Abschnitt des Stromkreises stromlos machen, in dem die Änderung vorgenommen wird. Zuvor müssen Sie den Standardschalter entfernen. Blanke Kabel werden miteinander verbunden und dann isoliert.
Danach wird der Sender demontiert. Kabelabschnitte sind an den Steuerschlüssel angelötet. Die Kontakte werden sorgfältig gereinigt und mit dem Schalter verbunden. Bei abgehängten oder abgehängten Decken können die montierten Module mit Paneelen abgedeckt werden. Wenn dies nicht möglich ist, wird empfohlen, die Blöcke in die Abdeckung zu legen und das Empfangsmodul und die Stromversorgung zu isolieren. Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, können Sie das System testen. Bei Leistungsverlust genügt es, die Batterien zu ersetzen.
Das ferngesteuerte Einschalten des Lichts über die Fernbedienung ist sehr bequem, praktisch und modern. Eine solche Ausrüstung wird in einem Landhaus mit einer großen Anzahl von Hauswirtschaftsräumen, Räumen und einem geräumigen angrenzenden Territorium sehr nützlich sein.
Mit einem winzigen Controller können Sie die gesamte Beleuchtung in Ihrem Zuhause steuern. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass heute in Industriebetrieben häufig Schalter mit Fernbedienung eingesetzt werden.