Geräte, die mit dem Verbrauch von elektrischem Strom arbeiten, können problemlos angepasst werden. Natürlich unter Berücksichtigung, ob das Gerät bereits eine solche Möglichkeit hat. Aber selbst wenn es nicht vorhanden ist, können Sie es selbst tun, indem Sie einen Thyristor- oder Triac-Leistungsregler installieren. Der gebräuchlichste Schaltkreis zur Spannungsregelung ist der bt136 600e.
Inhalt
- Vorteile und Nachteile
- Zweck der Anwendung
-
Eigenproduktion
- Schemaoptionen
- Gerät zusammenbauen
- Einige Nuancen der Einstellung
- Verwendung eines Thyristors
- Preiskategorien
Vorteile und Nachteile
Heute beginnen Triac-Regler im spezialisierten Markt führend im Vertrieb zu sein. Im Gegensatz zu Thyristoren sind Triacs bidirektional, da sie eine Kathode und eine Anode haben. Dadurch kann die Stromrichtung während des Betriebs geändert werden.
Es ist zu beachten, dass es unpraktisch ist, sie durch Schütze, Relais oder Starter zu ersetzen. Dies liegt an der Langlebigkeit des Triacs sowie an vielen anderen positiven Eigenschaften eines solchen Geräts. Nachdem es auf der Schaltung installiert wurde, schlägt es fast nie fehl. Als positives Moment kann auch das vollständige Fehlen eines Funkens während des Betriebs angesehen werden. Wir haben Schaltungen auf Basis von Triacs analysiert, die in Bezug auf die Kosten viel billiger waren als Analoga auf Basis von Transistoren und Mikroschaltungen.
Somit hat der Einsatz von Triacs eine Reihe wesentlicher Vorteile:
- lange Lebensdauer (Teile verschleißen praktisch nicht);
- der Preis des Geräts ist niedrig;
- während des Betriebs können mechanische Kontakte vermieden werden.
Dies ist nicht die gesamte Liste der Vorteile. Es gibt einige Modelle, die über bestimmte Funktionen verfügen.
Es gibt auch spezifische Nachteile:
- Fremdstörungen und Rauschen;
- das Gerät weist eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Transienten auf;
- um eine Überhitzung zu vermeiden, wird das Gerät in einen Heizkörper eingebaut;
- Ein Einsatz bei hohen Frequenzen ist nicht möglich.
Zweck der Anwendung
Der Triac-Spannungsregler hat seine eigenen Besonderheiten bei der Verwendung. Solche Geräte haben eine unterschiedliche Leistung und können abhängig davon zum Betrieb eines bestimmten Gerätes verwendet werden.
Triacs werden aktiv in diesen Arten von Haushaltsgeräten verwendet:
-
Elektrowerkzeuge für den Bau;
- Geräte mit Kompressor;
- Staubsauger;
- Waschmaschinen;
- Haartrockner;
- Lampen und andere Beleuchtungsgeräte mit der Möglichkeit, die Leistung einzustellen;
- Heizgeräte, zum Beispiel ein konventioneller Boiler.
Wenn wir uns auf die Arten von Triac-Reglern vorbereiten, dann sind sie durch ein Merkmal vereint - sie arbeiten alle nach einem ähnlichen Prinzip. Der einzige Unterschied zwischen ihnen ist ihre Macht. Es gibt Arten von Triacs, die beim Anpassen von Steuersignalen besonders sorgfältig eingestellt werden müssen. Das Management ist für verschiedene Arten unterschiedlich. Es kann das einfachste Design mit mehreren Kondensatoren und Widerständen sein oder es kann eine komplexe Schaltung mit einem Mikrocontroller sein.
Eigenproduktion
Heutzutage ist es möglich, einfache Regler mit eigenen Händen an Elektrogeräten zu installieren, wenn Sie über die erforderlichen Werkzeuge und Schaltungen verfügen. Es gibt mehrere mögliche Varianten solcher Schemata. Eines der Schemata ist das bt136 600e. Es ist beispielsweise ideal, um den Erwärmungsgrad eines Lötkolbens einzustellen.
Schemaoptionen
Der Lötkolben kann mit einem Leistungsregelgerät bis 90 W ausgestattet werden. Dazu sind nur wenige Angaben erforderlich. Dank diesem Gerät können Sie nicht nur den Erwärmungsgrad der Lötkolbenspitze ändern, sondern auch die Stufe Tischlampenglühen, Lüftergeschwindigkeit für viele andere Geräte, die erfordern Anpassungen.
Ein solcher Regler kann auf der Basis vieler Triacs zusammengebaut werden, zum Beispiel BTA 16600. Aber die ideale Option wäre, das Gerät bt136 600e zu verwenden. Ein derartiger Triac ist besser geeignet, um die Leistung einer Lötkolbenspitze einzustellen.
Der Gerätetyp BTA 16600 zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Neonlampe im Stromkreis aus. Es dient als Indikator für die aktuelle Leistung und kann für viele Geräte eine praktische Option sein.

Wenn Sie dagegen nur minimale Erfahrung mit Mikroschaltungen haben, können Sie eine solche Lampe in der Leistungsreglerschaltung auf einem bt136 600e-Triac montieren. Die Hauptsache ist, die richtige Neonlampe auszuwählen. Die richtige Wahl eines solchen Geräts bestimmt die Qualität des Betriebs des Reglers, seine Funktionalität und vieles mehr. Es sollte eine Mindestspannung haben.
Die Leichtgängigkeit der Einstellung des Erwärmungsgrads der Lötkolbenspitze oder der Lüftergeschwindigkeit hängt direkt von diesem Indikator ab. Beim Einbau des Starters in die Leuchte kann auf die Neonlampe verzichtet werden. Dadurch wird zwar die Funktionalität des Gerätes eingeschränkt, da die Spannungsanzeige (Power) des Gerätes während des Betriebs nicht sichtbar ist.
Es gibt nichts Kompliziertes in den Regelkreisen für einen Lötkolben. D226-Dioden werden verwendet, um eine Diodenbrücke zu bilden. Darauf muss unbedingt der Thyristor KY202H montiert werden. Er hat einen persönlichen Kontrollkreis. Wenn der Leistungseinstellbereich des Geräts recht groß sein soll, werden Schaltungen mit zusätzlichem Einbau eines Logikelements - dem Zähler K561NE8 - verwendet. Auch hier regelt der Thyristor die Leistung.
Nach dem Einbau der Diodenbrücke folgt laut Schema ein konventioneller parametrischer Stabilisator. Es schaltet die Stromversorgung des Mikrokreises ein. Es ist auch wichtig, die richtige Leistung und die Anzahl der Dioden zu wählen. Sie müssen dem gewünschten Verstellbereich entsprechen.
Es gibt eine andere Version der Schaltung zum Einstellen der Leistung des Lötkolbens. Es ist sehr einfach, es gibt keine teuren und knappen Teile. Durch Voreinstellung der LED können Sie den Ein-/Aus-Zustand einstellen.
Die mögliche zulässige Eingangsspannung sollte zwischen 120 und 210 Volt liegen. Eine Spannungsanzeige kann für jedes Gerät dieses Typs verwendet werden. Ein solches Gerät kann in einem alten Tonbandgerät gefunden und für persönliche Zwecke verwendet werden. Um das Gerät zu verbessern, können Sie eine LED oder eine andere Komponente dieses Typs verwenden. Es wird die Spannungsskala des Geräts sowie den Ein- oder Aus-Zustand hervorheben. Dadurch wird die Funktionalität deutlich erhöht.
Gerät zusammenbauen
Beim Zusammenbau eines Triac- oder Thyristor-Leistungsreglers mit eigenen Händen sollten Sie auf ein hochwertiges Gehäuse für das Gerät achten. Die beste Option wäre die Verwendung von Kunststoff, da er leicht zu biegen, zu schneiden, zu kleben und im Allgemeinen zu handhaben ist. So müssen Sie die Zuschnitte aus Kunststoff ausschneiden, die Kanten reinigen und bearbeiten und dann in Form einer Schachtel für das Gerät zusammenkleben. Ein angefertigter Regler ist in der Box montiert. Nach dem Zusammenbau des Gerätes ist es vor dem Gebrauch zunächst auf Richtigkeit der Schaltung und Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Um diese Überprüfung durchzuführen, können Sie einen normalen Lötkolben verwenden. Alternativ wird ein Multimeter verwendet. Die Geräte müssen nur an den Ausgang des Regelkreises selbst angeschlossen werden und den Reglerknopf drehen. Wenn im Stromkreis ein Testlicht vorgesehen ist, sollte sich beim Einstellen die Helligkeit seines Leuchtens ändern.
Einige Nuancen der Einstellung
Es gibt auch leistungsstärkere Regler, bei denen bei konstanter Spannung eine Anzeige von 450-500 W und bei Wechselstrom 220 Volt angezeigt werden. Sie werden auf Geräten installiert, die eine solche Last benötigen. Dazu gehören Ventilatoren, Schleifer, Bohrhammer usw.
In solchen Geräten übernimmt der Triac die Funktion eines Phasenreglers. Der Leistungsbereich muss angemessen sein. Die Hauptfunktionsverantwortung liegt in dem Moment, in dem der Triac eingeschaltet wird, um ihn auf eine höhere oder niedrigere Last umzuschalten, wenn er durch Null geht.
Standardmäßig befindet sich der Triac in der geschlossenen Position. Mit steigender Spannung werden die Kondensatoren aufgeladen, was sich in zwei Richtungen aufteilt. Dieser Vorgang wird bis zu dem Moment fortgesetzt, in dem er sich in zwei Richtungen auf insgesamt 32 V auflädt. Danach werden Triac und Dinistor geöffnet. Der erste ist während der gesamten Halbzeit geöffnet. Aufgrund dieses Funktionsprinzips wird in der Praxis die Leistung jedes Geräts geregelt.
Verwendung eines Thyristors
Die Verwendung eines Spannungsreglers wie eines Thyristors ermöglicht eine stufenlose Einstellung, beispielsweise mit einem Lötkolben, von der Hälfte der möglichen Spannung bis zum Maximum. Wenn die Schaltung verbessert wird und eine Diodenbrücke hinzugefügt wird, kann die Anpassung von 0 bis 100 % vorgenommen werden.
Das Prinzip der Montage eines Reglers auf einem Triac ist dem eines Thyristors sehr ähnlich. Dieses Verfahren ist auf den Zusammenbau jeder Vorrichtung dieses Typs anwendbar.
Die Montage eines Thyristorreglers auf einer Leiterplatte ist wie folgt:
- Zuerst müssen Sie einen Schaltplan erstellen. Umreißen Sie dazu die Schaltung selbst auf der Startplatine mit einem Nagel oder einer Nadel. Es sollte bequem positioniert werden. Wenn dies für einen Anfänger schwierig ist, können Sie eine Platine mit einer vorgefertigten Schaltung kaufen.
- Bereitstellung aller benötigten Materialien und Werkzeuge. Dazu gehört eine Leiterplatte. Sie können es selbst herstellen oder kaufen. Sie sollten auch ein Messer, einen Drahtschneider, einen Lötkolben, ein Lot, einen Flussmitteldraht usw.
- Als nächstes müssen Sie alle Details gemäß einem zuvor vorbereiteten Diagramm montieren.
- Die überstehenden Enden aller Teile müssen mit einer Zange entfernt werden.
- Darauf folgt die Lötphase. Zuerst werden alle Details mit einem Flussmittel gemacht, dann werden sie in der folgenden Reihenfolge gelötet: Kondensatoren mit Widerständen, Transistoren, Thyristoren, Dioden, Dinistoren.
- Der nächste Schritt besteht darin, das Gehäuse für die Montage vorzubereiten.
- Reinigen, Kontakte versiegeln.
- Isolierung von Drähten.
- Vor Gebrauch prüfen.
- Endmontage.
Ein Thyristor mit geringer Leistung hat keine großen Abmessungen, daher ist es sehr praktisch, ihn zu verwenden. Zu den besonderen Eigenschaften dieses Gerätes gehört eine erhöhte Empfindlichkeit.
Um das Gerät zu steuern, wird ein Kondensator mit einem Widerstand installiert. Es kann auf Geräte angewendet werden, deren Gesamtleistung 40 Watt nicht überschreitet. Es ist möglich, die Leistung von Minimum bis Maximum einzustellen.
Preiskategorien
Heute gibt es viele moderne Hersteller auf dem Markt, die Produkte unterschiedlicher Qualität und Preis anbieten. Sie müssen das Gerät sorgfältig auswählen, je nachdem, welches Ergebnis Sie erzielen möchten.
Unter den vielen Vorschlägen ist es notwendig, auf die folgenden Merkmale zu achten:
-
Die Leistung des Geräts. Je höher er ist, desto höher sind die Kosten für das Gerät.
- Die Komplexität der Schaltung selbst. In den einfachsten Schaltungen hängt der Preis des Geräts von den Triacs selbst ab und wird durch ihre Kosten begrenzt. Bei komplexeren Schaltungen mit Mikrocontroller steigen die Kosten um ein Vielfaches. Obwohl sie höhere Fähigkeiten bieten, erhöht sich der Preis entsprechend.
- Marke des Herstellers. Ab diesem Parameter kann sich der Preis in einigen Fällen verdoppeln. Aber Sie können eine weniger beliebte Marke viel billiger finden, und in Bezug auf die Leistung wird das Gerät nicht schlechter sein.
Somit ist die Montage eines Thyristors oder Triac-Leistungsreglers auch für unerfahrene Handwerker nicht schwierig. Das Erlernen der Regeln seines Betriebs wird eine schwierigere Aufgabe sein. Es bleibt sehr wichtig, dass alle oben genannten Regeln und Montageanweisungen befolgt werden. Auf diese Weise können Sie ein besseres Gerät herstellen, das reibungslos und effizient funktioniert und dem Besitzer zugutekommt.