Der selektive Leistungsschalter ist Teil des Stromkreises. Es erfüllt eine Schutzfunktion und verhindert das Durchbrennen von elektrischen Leitungen, Schäden an den daran angeschlossenen bei Kurzschluss oder Überschreiten der Nennspannung in bestimmten Bereichen Ketten.
Inhalt
- Selektivitätsprinzip
- Anschluss von Schutzeinrichtungen
- Berechnung von Schutzindikatoren
- Rolle der Leistungsschalter
Selektivitätsprinzip
Selektivität in der Elektrik und Elektronik wird normalerweise als die Eigenschaft eines Schutzmechanismus bezeichnet, der sich in der Fähigkeit äußert, ein fehlerhaftes Element zu isolieren und abzuschalten.

Selektive Verteidigung passiert:
- Absolut. Es funktioniert nur in dem Bereich, in dem ein Ausfall oder ein Kurzschluss auftritt.
- Relativ. Die darüber befindlichen Sicherungen werden aktiviert, wenn aus verschiedenen Gründen andere Schutzeinrichtungen nicht funktionieren.
Ein markantes Beispiel für Selektivität ist das Funktionsprinzip einer Schalttafel in einem Haus. Schaltplan für jedes Zimmer (Schlafzimmer, Küche, Bad usw.) ) hat eine eigene Sicherung. Bei einem Kurzschluss oder Spannungsabfall an einer bestimmten Stelle wird ein absoluter Schutz ausgelöst, das ganze Haus wird nicht spannungsfrei geschaltet.
Fällt eine separate Sicherung aus, übernimmt der absolute Schutz. Das am Eingang installierte Gerät unterbricht die Stromversorgung vollständig.
Anschluss von Schutzeinrichtungen
Die Selektivität von Leistungsschaltern wird normalerweise nach ihrer Anschlussart klassifiziert.
Nach diesem Prinzip kann Netzwerkschutz:
-
Vollständig. In einer Kette von seriell verbundenen Geräten wird dasjenige, das sich in der Nähe des Notfallbereichs befindet, früher ausgelöst.
- Teilweise. Seine Wirkung ist der vollen ähnlich, mit dem einzigen Unterschied, dass sie bis zu einem bestimmten Wert des Überstroms funktioniert.
- Vorübergehend. In Reihe geschaltete Geräte haben gleiche Stromkennlinien, aber unterschiedliche Verzögerungszeiten für den Betrieb. Dieser Zeitraum nimmt vom Problembereich bis zur Stromquelle allmählich zu. Die Timing-Selektivität ermöglicht es, dass eine Sicherung die andere im Fall einer Trennung absichert.
- Strom. Sein Hauptparameter ist die maximale Stromabschaltung. Geräte werden so lokalisiert, wie es von Stromquellen zu Lastobjekten abnimmt.
- Zeit-aktuell. Automaten, die auf Strom und Zeit reagieren, werden in vier Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe (A), die in elektronischen Schaltungen verwendet wird, zeigt die maximale Effizienz. Die vierte Gruppe (D) wird in elektrischen Antriebssystemen verwendet, die sich durch einen großen Anlaufstrom auszeichnen.
- Zone. Es funktioniert unter der Kontrolle von Messgeräten, die Daten an die Leitstelle übermitteln. Basierend auf den erhaltenen Informationen wird bestimmt, welches der Geräte deaktiviert wird. Diese Art der Absicherung erfordert zusätzliche Netzteile und ist schwierig und kostspielig zu implementieren. Es wird im industriellen Bereich verwendet.
Am schnellsten ist die Schutzart Energie. Nach diesem Schema angeschlossene Sicherungen wirken so schnell, dass der Kurzschluss keine Zeit hat, sein Maximum zu erreichen.
Berechnung von Schutzindikatoren
Die Rolle selektiver Geräte in Stromkreisen wird am häufigsten von Standardschaltern übernommen. Damit ihre Aktion wirksam ist, müssen Sie die richtigen Berechnungen und Einstellungen durchführen. Bei der Platzierung des Schalters in der Nähe der Stromquelle ist die Regel der Formel Ic zu beachten. Ö. Nachgeburt. ≥ Kn. o. ∙ Ich bewerte vorher

Es verwendet die folgenden Parameter:
- Iso.final. Der Strom, bei dem der Schutz ausgelöst wird.
- 1. Klasse vorher Kurzschlussstrom am am weitesten von der Stromversorgung entfernten Ende der Schutzzone.
- Kn.über. Zuverlässigkeitsfaktor. Hängt vom Umfang der Indikatoren ab.
Die Einstellung von Schutzeinrichtungen, bei denen das Zeitintervall ein wichtiger Regelungsfaktor ist, erfolgt nach der tc-Formel. Ö. Nachgeburt. ≥ tк. zurück + t. Es enthält tс. Ö. Nachgeburt. und tk. vorh. bezeichnen die Zeiträume, nach denen die Abschaltungen von Sicherungen, die nahe bzw. weit von der Stromquelle entfernt installiert sind, ausgelöst werden. Der ∆t-Index charakterisiert die Zeitstufe der Selektivität, die aus dem Katalog ermittelt wird.
Um einen maximalen Schutz des Stromnetzes zu gewährleisten, werden nicht nur numerische Berechnungen verwendet, sondern auch eine Selektivitätskarte erstellt. Es zeigt in Form von Diagrammen die Zeit-Strom-Indikatoren der Schalter, die der Reihe nach im Stromkreis angeordnet sind und eine Spannungsquelle haben. Bei der Erstellung einer solchen Karte spielt der Maßstab eine wichtige Rolle. Es sollte so sein, dass alle Designpunkte sichtbar sind. Es ist auch wichtig, dass die Karte Informationen über die Hochs und Tiefs von Kurzschlüssen an Punkten im System enthält.
Trotz aller Vorteile des selektiven Schutzes ist seine Installation nicht immer ratsam. Es zeigt seine Wirksamkeit nur bei erheblichen Stromausfällen. Grund für den Einbau von selektiven Schutzeinrichtungen sind die durch Vorberechnungen erzielten hohen Nennwerte an Automaten.
Rolle der Leistungsschalter
Der Schlüssel zum sicheren Betrieb des Stromkreises ist ein klares Schutzsystem, das auf dem Prinzip der Aufteilung des gemeinsamen Stromkreises in separate Abschnitte basiert. Diese Trennung ermöglicht es Ihnen, das Problem schnell zu identifizieren und zu beseitigen.

Durch die Installation von Selektivschaltern ist es möglich, die korrekte Kompatibilität aller verwendeten Schutzmaßnahmen zu erreichen und sicherzustellen:
- Sicherheit des Lebens von Menschen und der Arbeit von Elektrogeräten;
- automatische Erkennung eines fehlerhaften Bereichs und dessen Reparatur;
- Stromversorgung von Stromkreisabschnitten, die sich in unmittelbarer Nähe der beschädigten Bereiche befinden;
- Aufrechterhaltung der Qualität des gelieferten Stroms.
Die Tatsache, dass einpolige Leistungsschalter, die auf einem Phasenleiter montiert sind, damit umgehen können mit Netzschutzfunktion, bedeutet nicht, dass die Leistungsschalter mit zwei Polen komplett ausgeschaltet sein müssen sich weigern. Das sind die Geräte das System vor Strömen schützennach dem Trennen des Phasenleiters im Neutralleiter bleiben.
Anstelle von zwei einpoligen Geräten werden zweipolige Leistungsschalter auf einer DIN-Schiene einer Schaltanlage installiert. Sie zeigen eine hohe Arbeitseffizienz in Wohnungen und Privathäusern. Die Abschaltung eines solchen Geräts dient als Garantie für die sichere Durchführung aller Arbeiten mit Strom.
Ein Leistungsschalter mit zwei Polen, kann als Schutz- und Kontrollmechanismus wirken in Systemen mit technologischer (kinematischer, mechanischer, etc.) Kommunikation. Wenn Sie zwei solcher Geräte über unabhängige Leitungen mit Strom versorgen, schaltet sich das andere aus, wenn eines von ihnen ausfällt.
Gemäß den Regeln für Elektroinstallationen sollte die Auswahl von Selektivschaltern unter Berücksichtigung der Nennströme elektrischer Empfänger erfolgen. Dadurch wird das Auslösen von Schutzeinrichtungen bei kurzzeitigen Überlastungen vermieden.