Dass einige Haushaltsgeräte müssen geerdet werden, kennt fast jeder. Aber welche werden benötigt und welche benötigen keine Erdung? Der Heizkessel wird auf jeden Fall benötigt - der Meister benötigt ihn bei den Inbetriebnahmearbeiten. Waschmaschine oder Staubsauger, Fleischwolf oder Mikrowelle? Es scheint nicht. Oder ist es notwendig? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie zunächst verstehen, was Erdung ist und warum sie im Allgemeinen benötigt wird.
Inhalt
- Was ist Ableitstrom und wie gefährlich ist er
- Ist ein Ableitstromschutz möglich?
-
Was ist Erdung und wo bekommt man sie?
- Künstliche Erdung
- Natürliche Erdung
-
So erden Sie ein Elektrogerät
- Wo finde ich fertige Erdung
- Wie man die Erdung mit eigenen Händen macht
- So schließen Sie ein elektrisches Gerät an Masse an
Was ist Ableitstrom und wie gefährlich ist er
Alle elektrischen Geräte werden mit einer Spannung von dem einen oder anderen Wert betrieben. Der Player arbeitet zum Beispiel ab drei Volt, die Scheinwerfer eines Autos - ab 12 Volt. Haushaltsgeräte benötigen Spannung
220 Volt. Niederspannung ist für den Menschen ungefährlich, aber schon ab 36 Volt stellt sie eine Gefahr dar. Jeder weiß, dass man nicht mit einem Stecker oder einer Büroklammer in eine Haushaltssteckdose klettern kann - es kann tödlich sein. An diese Steckdose schließen Sie nämlich fast alle elektrischen Haushaltsgeräte an.Wenn diese Geräte in einwandfreiem Zustand sind, ist ihr Betrieb absolut sicher. Stellen Sie sich nun vor, dass die Isolierung des Zuleitungskabels irgendwo im Darm der Waschmaschine durch Vibrationen ausgefranst ist und das blanke Metall das Metallgehäuse des Geräts berührt. An diesem Gehäuse war ein Schlag der Netzspannung. Bisher ist nichts Ernsthaftes aufgefallen - das Gerät löscht, die Lichter blinken. Aber sobald Sie die Karosserie des Autos berühren, wie? Strom stürmt zu dirund durch dich in den Boden. Sie sind unter lebensbedrohlichen Stress mit allen Folgen geraten. Das gleiche Problem kann auftreten, wenn versehentlich Wasser in das Gerät gelangt, das, wie Sie wissen, elektrischen Strom leitet *.
*Genau genommen Ableitstrom ist ein breiteres Konzept. Der Strom kann nicht nur durch den menschlichen Körper „fließen“ und nicht unbedingt in den Boden. In dieser Situation ist dies irrelevant.

Sobald Sie das defekte Gerät berühren, beginnt Strom durch Sie zu fließen.
Ist ein Ableitstromschutz möglich?
Kann man sich vor einem Ableitstrom durch den Körper schützen, der jederzeit auftreten kann? Das Schlimmste ist, dass eine solche Situation nicht vorhersehbar ist - die Spannung am Gehäuse des Geräts kann jede Sekunde auftreten. Verschüttetes Wasser auf einer Kaffeemaschine oder einem Fleischwolf, Vibrationen, elektrischer Ausfall einer minderwertigen Isolierung, Ausfall von elektrischen Schaltungselementen - all dies ist unvorhersehbar und gleichzeitig tödlich. Es gibt nur einen Ausweg - ein Schutzsystem zu schaffen, das die ganze Zeit in Alarmbereitschaft ist. Und ein solches System existiert, und sein Name ist erdend.
Was ist Erdung und wo bekommt man sie?
Die einfachste und zuverlässigste Möglichkeit zum Schutz vor Kriechströmen besteht darin, den Metallkörper des Geräts elektrisch mit Masse zu verbinden. Sobald in diesem Fall am Gehäuse des Elektrogeräts Spannung anliegt, geht diese sofort in den Boden. Bei kleinen Ableitströmen funktionieren auch defekte Geräte ohne Gefahr für den Menschen weiter. Solche Situationen sind beim Betrieb der meisten Haushaltsgeräte keine Seltenheit, aber Sie wissen nicht einmal davon. Wenn der Isolationsdurchschlag schwerwiegend ist, führt ein zu hoher Ableitstrom zu dem Leistungsschalter in der Schalttafel oder brennt die Stecker durch. Aber in jedem Fall stellen fehlerhafte, aber geerdete Geräte nicht die geringste Lebensgefahr dar.

Wenn das Gehäuse des Elektrogerätes geerdet ist, wird die auftreffende Spannung entlang des Schutzleiters in den Boden "abfließen"
Jetzt ist es an der Zeit, die Arten der Erdung zu betrachten. Es gibt zwei davon:
- Künstlich.
- Natürlich.
Künstliche Erdung
Diese Art von Schutz erscheint als Ergebnis der Durchführung spezieller Operationen, die speziell auf die Herstellung einer Erdung ausgerichtet sind. Beispielsweise werden Metallstrukturen in den Boden gegraben und eine Kontur erstellt. Gleichzeitig übernimmt dieser Stromkreis keine weiteren Funktionen, außer dem sicheren elektrischen Kontakt mit dem Boden. Solche Systeme werden fast in der Nähe jedes Industrieunternehmens, Mehrfamilienhauses oder Umspannwerks erstellt. Sie sind nicht sichtbar, aber sie sind definitiv da.
Natürliche Erdung
Bei solchen Konstruktionen tritt als Nebeneffekt elektrischer Kontakt mit dem Boden auf. Im Boden liegen zum Beispiel Wasserleitungen. Ein Metallzaun oder ein eiserner Laternenpfahl wird in den Boden gegraben. Der Hauptzweck all dieser Strukturen scheint ein anderer zu sein, aber sie können auch die Funktionen der Erdung erfüllen.
Das ist ganz verständlich natürliche Erdung wird nicht die gleiche Zuverlässigkeit haben wie eine künstliche. Die Wasserleitung kann von einem Nachbarn von unten durchtrennt oder von Wasserwerksarbeitern bei geplanten Reparaturen aus dem Graben "entwurzelt" werden. Wenn der Wasserversorgungsweg in Rinnen liegt, kann bei trockenem Wetter der Bodenkontakt, der gestern gut schien, verschwinden. Ein Metallzaun oder ein Laternenpfahl kann von DEU-Mitarbeitern oder dem gleichen Nachbarn demontiert werden.
Künstliche Erdung, im Gegensatz zu natürlichen, wird speziell durchgeführt, um die Sicherheit zu gewährleisten oder einen Nullpunkt für die Stromversorgung von Geräten zu schaffen. Sie wird von Spezialisten gefertigt, die mit elektrotechnischen Kenntnissen und den entsprechenden Werkzeugen ausgestattet sind. Da die künstliche Kontur in der Regel im Boden verborgen ist und für nichts anderes gedacht ist, sind die Chancen auf eine Demontage zudem minimal. Klempner brauchen es nicht, Nachbarn wissen nichts davon und Elektriker, die ohne besondere Maßnahmen mit eigenen Händen eine Erdschleife graben, sind noch nicht geboren.
Aus dem oben Gesagten ist offensichtlich, dass zur Gewährleistung der vollständigen Sicherheit eine künstliche Erdung erforderlich ist. Natural ist nur geeignet, wenn Sie zu 100% sicher sind, dass der Pfosten in Ihrem Garten nicht umfällt betrunkener Fahrer, und die Wasserleitungen sind Ihr Privateigentum, liegen in der nackten Erde und auf Ihrem Gebiet.
So erden Sie ein Elektrogerät
Sie haben also eine Waschmaschine oder einen Gasheizkessel gekauft. Wie erdet man sie? Zuerst müssen Sie die Erdung selbst finden.
Wo finde ich fertige Erdung
Wie oben erwähnt, fast alle Mehrfamilienhäuser haben ihren eigenen Umriss. An diesen Stromkreis sind das Hauptschalttafelgehäuse und vor allem jede Einfahrtsschalttafel angeschlossen. Selbst Mieter der neunten Etage haben eine Kontur buchstäblich unter der Tür - ein Bodenblechschild mit Stromzählern.
Schaut man in ein solches Schild hinein (schaut nur, kriecht nicht mit einer Zange hinein!), dann seht ihr sicher viele Drähte, die direkt mit dem Schildkörper verschraubt sind. Hier ist es, Erdung! Wenn das Gehäuse desselben Kessels mit einem solchen Bolzen verbunden ist, wird dieses Gehäuse zuverlässig vor dem Auftauchen geschützt Spannung, was bedeutet, dass der Betrieb des Gerätes auch dann absolut sicher ist, wenn Fehlfunktion.
Etwas schlimmer ist die Situation für Eigentümer von Privathäusern, bei denen es möglicherweise keinen regelmäßigen Umriss gibt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten - eine Kontur künstlich zu erstellen oder eine natürliche zu verwenden. Sie haben oben über den zweiten Typ gelesen und ob Sie sich damit verbinden sollten oder nicht, ist Ihre Entscheidung. Sicherer ist es natürlich, selbst eine Masseschleife zu machen, zumal es überhaupt nicht schwierig ist. Wenn Sie sich jedoch dennoch für die Verwendung der natürlichen Erdung entscheiden, hilft Ihnen dieses Foto dabei, eine korrekte Verbindung herzustellen:

Ein solcher Anschluss ist nur zulässig, wenn Sie sich einer zuverlässigen und dauerhaften elektrischen Verbindung der Wasserversorgung mit dem Erdreich sicher sind.
Wie man die Erdung mit eigenen Händen macht
Um den einfachsten Umriss zu erstellen, benötigen Sie ein massives Metallobjekt. Es kann ein altes zerknittertes Fass sein, eine große dickwandige Pfanne (nicht emailliert), ein Fahrradrahmen, zusammengeschweißte Verstärkungsstücke usw. An diesem Objekt, das die Rolle eines Stromkreises spielen wird, muss zunächst ein einige Meter langer Leiter sicher befestigt werden.
Geeignet für seine Herstellung dicker Eisendraht (zum Beispiel "Walzdraht") mit einem Durchmesser von 8 mm und mehr. Sie können einen langen Anker, ein Rohr, eine Ecke oder einen Eisenstreifen nehmen. Befestigen Sie den Draht an der zukünftigen Kontur durch Schweißen oder eine Schraube und Mutter. Die Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit dieser Verbindung bestimmt die Zuverlässigkeit der Erdung insgesamt. Damit die Verbindung nicht rostet, streichen Sie sie mit einer beliebigen Farbe oder füllen Sie sie mit Bitumen.
Jetzt ist Handarbeit angesagt. Nehmen Sie eine Schaufel und graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um in Ihren Lauf, Rahmen oder was auch immer Sie als Umriss gewählt haben, zu passen. Die Tiefe der Grube beträgt mindestens 1,5 m und für sandigen Boden 2,5 m Sie legen Ihren Stromkreis hinein und nehmen den Leiter heraus. Es bleibt übrig, das Loch zu begraben, die Erde fest zu verdichten und Wasser darüber zu gießen, um einen besseren elektrischen Kontakt zu erzielen, wie bei einem gewöhnlichen Baum. Die Masseschleife ist fertig. Sie haben nicht vergessen, ein Loch für die Schraube am hervorstehenden Teil des Leiters zu bohren, oder?
So schließen Sie ein elektrisches Gerät an Masse an
Je nach Ausführung des Gerätes werden zwei Erdungsarten verwendet:
- Für eine spezielle technologische Klemme.
- Mit speziellem Stecker.
Die erste Option wird in stationären Strukturen verwendet, dh in solchen, die Sie nicht tragen können. Gaskessel, elektrische Titan, Drehmaschine usw. Dazu hat ein solches Gerät einen speziellen Bolzen mit der entsprechenden Bezeichnung:

Erdungsschraube am Gehäuse der elektrischen Ausrüstung
Eine solche Verbindung ist zuverlässig, optisch und dauerhaft. Aber was ist zum Beispiel mit einer Mikrowelle oder einem Computer? Schließlich werden sie oft von Ort zu Ort neu angeordnet, und dafür müssen Sie nicht nur ständig die Schrauben drehen, sondern auch ein Erdungskabel durch das Haus tragen. Haushaltsgeräte-Designer haben dieses Problem gemeinsam mit Energietechnikern einfach und elegant gelöst. Schauen Sie sich die moderne Steckdose und den Stecker an:

Erdungskontakte in modernen Steckdosen und Steckern
Die durch die Pfeile gekennzeichneten Kontakte sind Ihnen wahrscheinlich schon mehr als einmal aufgefallen. Wozu dienen sie? Dieszweiter Kontaktmit dem die Masse in der Steckdose und das Gehäuse des Gerätes im Stecker verbunden ist. Durch das Einstecken des Steckers in die Steckdose legen Sie nicht nur Spannung an den Fleischwolf oder die Waschmaschine an, sondern erden sie auch!

Im Gegensatz zu herkömmlichen Steckern und Buchsen haben diese drei Drähte:
- 1, 2- Fütterung;
- 3- Erdung.
Dieses Design der Steckverbinder macht es einfach und sicher, tragbare Elektrogeräte zu verwenden, ohne sich um deren Erdung kümmern zu müssen. Aber natürlich nur, wenn Ihre Steckdosen im ganzen Haus ein Erdungskabel haben.
Wozu dient die Erdung in der Steckdose? Für das Gleiche wie gewohnt - für die Sicherheit. Aber es ist viel bequemer, es zu benutzen.
Warum haben manche Elektrogeräte keinen Erdungsstecker? Die Antwort ist einfach - sie brauchen es nicht. Wenn beispielsweise das Gehäuse einer Heizung oder eines Haartrockners aus Kunststoff besteht, können Sie selbst bei einem Durchschlag der Isolierung keine Spannung unter Spannung bekommen, ohne das Gerät selbst zu zerlegen. Viele Elektrowerkzeuge benötigen keine Erdung. Sehr verbreitet sind beispielsweise elektrische Bohr- und Schleifmaschinen, die mit einer herkömmlichen Gabel ausgestattet sind. Dazu gehören auch Lötkolben. Bei ihnen wird die elektrische Sicherheit durch eine doppelte Isolierung gewährleistet.
# s3gt_translate_tooltip_mini {Anzeige: keine! wichtig; }