Voraussetzung für die sichere Funktion von Elektrogeräten und diversen Geräten ist eine hochwertige Erdung und Neutralisation. Solche Arbeiten werden unabhängig durchgeführt, wodurch Geräteausfälle aufgrund von Überspannungen und Kurzschlüssen im Netzwerk vermieden werden. Die Erdung und Erdung von Elektroinstallationen erfolgt unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Geräts, wodurch ein vorzeitiger Ausfall verhindert wird.
Inhalt
- Begriffsdefinitionen
- Wahl der Technologie
- Verschiedene Schutzsysteme
- Beliebte Erdungsmethoden
Begriffsdefinitionen
Unter Erdung ist es üblich, die Verwendung spezieller Konstruktionen zu verstehen, die die elektrische Verkabelung des Hauses oder einzelner Geräte mit dem Boden verbinden. Aufgrund des Vorhandenseins eines solchen Schutzes ist das Berühren von spannungsführenden Oberflächen, wird nicht tödlich sein, und der Stromschlag ist minimal. Der Schutz wird mit elektrischen Geräten mit isoliertem Neutralleiter hergestellt. Erdungsvorrichtungen können durch eine ganze Gruppe von Leitern ausgeführt werden, die leitende Elemente mit der Erde verbinden.
Die Erdung elektrischer Betriebsmittel erhöht auch die Notkurzschlussströme, die dann notwendig sind, wenn der vorhandene Schutz bei Erregung nicht stromführender Teile auslöst. So vermeiden Sie Geräteausfälle bei Kurzschlüssen, unqualifizierten Reparaturen und Eingriffen in das Stromnetz. Heute ist es üblich, mehrere Arten der Erdung zu unterscheiden:
- Arbeitstyp gewährleistet den unterbrechungsfreien Betrieb elektrischer Geräte im Normal- und Notbetrieb;
- Schutzart gewährleistet die Sicherheit elektrischer Installationen und verhindert einen Ausfall des Körpers und der Arbeitsfläche stromführender Drähte;
- Blitzschutzart entfernt Blitze aus Gebäuden, leitet die Entladung ins Erdreich ab, verhindert Schäden an elektrischen Geräten und Gebäudebrände.
Es wird auch akzeptiert, zwischen künstlich hergestellter und natürlicher Erdung zu unterscheiden. Die erste wird durchgeführt, um Strukturen und elektrische Geräte vor Überspannung zu schützen. Solche Geräte bestehen aus einer Metallstange, Draht, minderwertigen Rohren und Stahleckbefestigungen. Natürliche Erdung ist ebenfalls menschengemacht, aber ursprünglich nicht als Schutz gegen Überspannung gedacht. Da es sich um Stahlbetonkonstruktionen, Rohrleitungen, Mantelrohre usw.
Die Nullung bietet auch den notwendigen Schutz elektrischer Geräte und verhindert deren Ausfall aufgrund von Kurzschlüssen und Überspannungen im Netz. Diese Art von Arbeit unterscheidet sich von der Erdung im Prinzip der Installation und des Zwecks. Beim Nullstellen werden leitfähige Elemente mit dem Körper eines Elektrogeräts oder Metallteilen verbunden. Aus Sicherheitsgründen muss unbedingt an den Neutralleiter angeschlossen werden, der die Quelle der dreiphasigen Unterspannung ist.

Die Hauptaufgabe der Erdung besteht darin, elektrische Geräte und Arbeiter vor Stromschlägen durch den Betrieb automatischer Schaltgeräte zu schützen. Das Funktionsprinzip eines solchen Schutzes besteht darin, künstliche Kurzschlüsse zu erzeugen, wenn Strom in das Gerätegehäuse eindringt oder bei einem Isolationsdurchschlag. Ein Kurzschluss löst aus:
- Sicherungen;
- automatische Schalter;
- spezieller Kurzschlussschutz.
Die Erdung unterscheidet sich von der Erdung durch die Verwendung spezieller Geräte, die einen Neutralleiter verwenden und aufgrund von Kurzschlüssen den Stromkreis unterbrechen und einen ernsthaften Stromschlag verhindern. Ein Merkmal der Erdung ist die Notwendigkeit einer hohen Stromstärke des Neutralleiters, aufgrund derer ein Kurzschluss auftritt. Nur in diesem Fall ist es möglich, bei Problemen mit der Stromversorgung eine hundertprozentige Wahrscheinlichkeit des Schutzes gegen elektrischen Schlag zu gewährleisten. Wenn die Leistung des Neutralleiters und die Kurzschlussströme nicht ausreichen, führt dies zum Auftreten einer erhöhten Spannung in der elektrischen Ausrüstung.
Wahl der Technologie
Bei der Planung des elektrischen Schutzes zu Hause denken viele von uns darüber nach, einen zusätzlichen Schutz der Stromversorgung durchzuführen. Hausbesitzer verstehen jedoch nicht immer, was der Unterschied zwischen Erdung und Erdung ist. Die Hauptunterschiede sind:
- beim Erden wird der Überstrom zur Erde abgeleitet, und beim Nullen wird die Spannung in der Abschirmung auf Null zurückgesetzt;
- Erdung gilt als der effektivste Weg, um eine Person vor elektrischem Schlag zu schützen.
Erdung ist einfacher als Erdung. Im letzteren Fall ist die Hilfe eines Spezialisten erforderlich, der die optimalen Indikatoren für den Nullstrom berechnen muss und erst danach den ordnungsgemäßen Betrieb der Schutzausrüstung sicherstellen kann.
Die Eigentümer von Privathäusern greifen am häufigsten auf die Erdung zurück, die Eigentümer von Wohnungen in Hochhäusern müssen jedoch eine Erdung durchführen. für die sie zusätzlich einen RCD und ähnliche Geräte installieren, die Stromschläge und Arbeitsschäden verhindern Elektrogeräte. Mit dem richtigen Schutzgerät kann die Gefahr eines Stromschlags vollständig ausgeschlossen werden und verschiedene Geräte und Geräte werden vollständig vor möglichen Überspannungen und Kurzschlüssen im Netzwerk geschützt.
Um einen hochwertigen Schutz bei der Erdung zu gewährleisten, müssen die Phasenlage der Geräte berücksichtigt und komplexe Berechnungen durchgeführt werden. Es ist nicht möglich, solche Arbeiten alleine durchzuführen. Nur eine erfahrene Elektrofachkraft wird den Anschluss richtig planen, die entsprechenden Schutzeinrichtungen installieren und eine hochwertige Erdung durchführen.
Die durchgeführte Erdung hängt nicht von den unterschiedlichen Geräten ab, daher ist es einfacher, sie selbst ohne professionelle Kenntnisse auszustatten. Das Ableiten von Überspannungen an die Erde ist viel sicherer als die Installation zusätzlicher Geräte, die Strom zur Abschirmung ableiten.
Heute werden fertige Kits zum Erden eines Privathauses verkauft. Sie müssen nur einen Metallstromkreis einige Meter in den Boden eingraben, eine Phase von der Abschirmung daran anschließen, um maximale Sicherheit der verwendeten Elektrogeräte zu gewährleisten. Sie können verschiedene Kits auswählen, die sich für eine Sommerresidenz oder ein vollwertiges Privathaus eignen, sich in Design, Anschlussart und maximaler Belastung unterscheiden.
In den letzten Jahren gab es die Tendenz, dass in der Produktion eine vollwertige Erdung durchgeführt wird und Unternehmen, in denen eine erhöhte elektrische Sicherheit von betriebenen Geräten und industriellen Ausrüstung. Gewöhnliche Hausbesitzer rüsten zum Schutz vor Stromschlägen die einfachste Erdung aus, die alleine nicht schwer zu bewerkstelligen ist.
Verschiedene Schutzsysteme
Die grundlegenden Anforderungen an Erdung und Erdung sind in GOST beschrieben, was die Durchführung solcher Arbeiten vereinfacht und die verwendeten Geräte standardisiert. Schutzsysteme unterscheiden sich in der Anordnung, im Funktionsprinzip und in der verwendeten Zusatzausstattung.
Das TN-C-System wurde Anfang des letzten Jahrhunderts in Deutschland entwickelt. Ein solcher Schutz beinhaltet die Verwendung eines einzelnen Kabels mit einem PE-Leiter und einem Neutralleiter. Der Nachteil dieses Erdungssystems ist das Auftreten von Überspannungen, wenn das Gerätegehäuse durchbrennt und der Nullpunkt durchbrennt. Trotz seiner Mängel ist TN-C heute aufgrund seiner Einfachheit in der Implementierung beliebt.
TN-S- und TN-C-S-Erdungssysteme verwenden zwei Drähte, die von der Abschirmung ausgehen und in die Erde gehen. Die Schaltung besteht aus einer komplexen Metallstruktur, die die Möglichkeit eines Stromschlags und des Ausfalls von Elektrogeräten bei Problemen mit der Stromversorgung vollständig ausschließt. Dieses Schema erwies sich als äußerst erfolgreich, es ist beliebt und lässt sich in Sommerhäusern und Privathäusern nieder.
Die Erdungsart TT basiert auf der Verbindung des Stromkreises der Elektroinstallation mit unterirdischen Metallelementen. Ein solches Schema hat heute aufgrund der Komplexität der Implementierung sowie möglicher Spannungsabfälle im Netz keine angemessene Verbreitung gefunden.

Die Schutzart OT beinhaltet die Übertragung von Überspannung zum Gehäuse und zur Erde vom Neutralleiter, der von der Erde isoliert und mit Geräten mit hohem Widerstand verbunden ist. Dieses Schema ist weit verbreitet, wenn elektrische Geräte verwendet werden, die Stabilität und erhöhte Sicherheit erfordern.
Beliebte Erdungsmethoden
Das Nullen von PNG ist einfach im Design, was durch die Kombination von Schutz- und Neutralleiter erklärt wird. Zu den Nachteilen dieses Sicherheitssystems zählen erhöhte Anforderungen an das Zusammenspiel des Leiterquerschnitts seiner Potenziale. PNG wird häufig verwendet, wenn es erforderlich ist, asynchrone Einheiten zu neutralisieren, die in Drehstromnetzen betrieben werden.
Am beliebtesten sind heute modifizierte Systeme zur Neutralisierung von Elektroinstallationen, die von einem einphasigen Netz gespeist werden. Sie verwenden einen gemeinsamen kombinierten PEN-Leiter, der an einen festen geerdeten Neutralleiter angeschlossen ist. Nach dieser Verbindung werden die PE- und N-Kabel getrennt, die dann mit dem Gehäuse oder ähnlichen Schutzeinrichtungen verbunden werden. Der Vorteil dieser Erdungstechnologie liegt in ihrer Vielseitigkeit, der Einsatzfähigkeit in einphasigen und dreiphasigen Netzen sowie in der Einfachheit des Designs und der vollständigen Sicherheit.
Durch die Erdung und Erdung von Elektroinstallationen können Sie Geräte vor Überspannungen und Kurzschlüssen schützen. Beim Nullstellen wird eine spezielle Ausrüstung verwendet, mit der Sie Überspannungen auf die Abschirmung umleiten können. Ein solcher Schutz wird hauptsächlich in Industrieanlagen und -einrichtungen verwendet, in denen eine erhöhte Sicherheit des Gerätebetriebs erforderlich ist. Besitzer von Privathäusern können die Erdung unabhängig durchführen, wodurch sie sich und gebrauchte Elektrogeräte vor Kurzschlüssen und Netzausfällen schützen können.