Welche Farbe hat die Temperatur von 4000 Kelvin: der Wert des Parameters für LED-Lampen und andere Quellen?

4000 Kelvin welche FarbeEs ist wissenschaftlich erwiesen, dass bestimmte Parameter der Beleuchtung in einem Raum die Wahrnehmung durch eine Person beeinflussen. Daher ist die richtige Wahl und Position der Lichtquellen bei der Innenarchitektur sehr wichtig. Aber manchmal verstehen Käufer nicht, was der Unterschied zwischen Lampen ist, zum Beispiel 2500 und 4000 Kelvin. Welche Farbe diese Temperaturen haben und welche Rolle sie bei der Stimmungsbildung spielen, lässt sich anhand der Tabellen im Internet nachvollziehen oder sich selbst näher mit dem Thema beschäftigen.

Inhalt

  • Mengenmerkmal
  • Temperaturschirme
  • Merkmale der Wahrnehmung
  • Praktischer Nutzen
  • Lampenauswahl

Mengenmerkmal

Physikalisch gesprochen, Farbtemperatur ist ein Parameter jeder Lichtquelledie Intensität seiner Strahlung charakterisieren. Sie wird durch die Wellenlänge im optischen Funktionsbereich bestimmt. Die Wahrnehmung der Farbe von Objekten, die unter die Lichtquelle fallen, durch das menschliche Auge hängt vom Wert dieses Parameters ab.

Eine andere Definition der Farbtemperatur (in wissenschaftlichen Kreisen wird sie auch spektrophotometrisch oder kolorimetrisch genannt) ist der Wert in Grad Kelvin, auf die ein absolut schwarzer Körper aufgewärmt werden muss, damit sein Farbton mit der entsprechenden Farbe in der Grafik übereinstimmt. Es charakterisiert die spektrale Zusammensetzung der Strahlung und hilft auch, die Wahrnehmung eines Menschen durch beleuchtete Objekte aus objektiver Sicht zu beurteilen, ohne sich auf seine persönlichen Eindrücke zu verlassen. Daher ist es die Lichttemperatur, die verwendet wird, um Standards zu setzen und Empfehlungen für Installation von Lampen und anderen künstlichen Lichtquellen in Arbeits- und Wohnräumen, Produktionsbereichen und auf der Straße.

instagram viewer

Messen Sie die Farbtemperatur in Kelvin (K). Wenn es notwendig ist, kleine Schwankungen dieses Wertes zu erfassen, zum Beispiel in der Fotografie, werden sie durch inverse Mikrograde ersetzt - Mired oder Mired (M). Ihr Wert entspricht einer Million geteilt durch die Zahl der K. Physikalisch wird die kolorimetrische Temperatur als Tc bezeichnet.

Temperaturschirme

Sie können die Veränderung der Glühtemperatur in der Praxis beobachten, indem Sie beispielsweise ein Stück Metall allmählich erhitzen. Zuerst nimmt es einen roten Farbton an und wird dann allmählich weißglühend - die Zwischentöne zwischen diesen Werten spiegeln das Wachstum nicht nur der normalen, sondern auch der Farbtemperatur wider. Ein anderes Beispiel ist die Flamme einer Kerze – die rot-orange Flamme an ihrem Fuß ist die kälteste und die gelblich-weiße Flamme ist die heißeste. Spektralfotometrische Temperaturtabelle für verschiedene Objekte, im Alltag zu finden, sieht so aus:

  • Lampentemperatur 800 K - der Beginn des sichtbaren Spektrums, entspricht dem dunkelroten Leuchten von Glühmetallen;
  • 1500-2000 K - die Flamme einer brennenden Kerze oder eines Streichholzes;
  • 2000 K - Natriumlampe mit charakteristischem leuchtend orange-rotem Leuchten;
  • 2200-3000 K - Glühlampen unterschiedlicher Leistung mit warmem Licht;
  • 3000 K - Halogen- und warme Leuchtstofflampen, Leuchtfarbe - hellorange;
  • 3200—3250 K - Licht von Scheinwerfern zum Filmen;
  • 3400 K - entspricht der Farbe der Sonne am Horizont;
  • 3500 K - weiße Leuchtstofflampe;
  • 3800 K - Lampen zur Beleuchtung von Vitrinen mit Fleischprodukten (haben einen erhöhten Gehalt an roten Strahlen im Spektrum);
  • 4000 K - Kaltglühen-Leuchtstofflampe;
  • Welche Farbe entspricht einer Temperatur von 4000 Kelvin4300-4500 K - das Leuchten der Sonne vom Morgen bis zum Mittagessen;
  • 4500-5000 K - Lichtbogen und Bogenlampe;
  • 5000 K - Mittagssonne, helles weißes Licht;
  • 5500-5600 K - Kamerablitz beim Aufnehmen von Bildern;
  • 5600-7000 K - Reihe von Leuchtstofflampen verschiedener Intensitäten;
  • 6200 K - tageslichtnahes Licht;
  • 6500 K - Licht draußen an einem klaren Mittag;
  • 6500-7500 K - trübblauer Himmel bei bewölktem Wetter;
  • 7500-8500 K - Tageslicht am Abend, Dämmerung;
  • 9500 K - die Farbe des Himmels vor der Morgendämmerung;
  • 10.000 K - "unendliche Temperatur" Lampe zur Beleuchtung von Aquarien, entspricht einer tiefblauen Farbe;
  • 120000-14000 K - Tageslicht tagsüber mit niedrigen Wolken;
  • 15000 K - der Himmel während der kalten Jahreszeit bei klarem Wetter;
  • 20.000 K - blauvioletter Himmel in den polaren Breiten.

Eine Temperatur von 0 K entspricht einem schwarzen Körper. Es ist erwähnenswert, dass die Farbe und die tatsächliche Temperatur der Lampen sehr unterschiedlich sind - dies ist nur ein bedingter Wert, der die Wärme oder Kälte der Beleuchtung bestimmt. Im Allgemeinen wird es zur Vereinfachung der Systematisierung in folgende Spektren unterteilt:

  • Lichtmessung dunkelrot - 800-1300 K;
  • hellrot - 1300-2000 K;
  • orange - 2000-2500 K;
  • gelb - 2500-5500 K;
  • weiß - 5500-6000 K;
  • blau - 6000-8000 K;
  • blau - ab 8000 K und mehr.

Es ist erwähnenswert, dass traditionell kältere Farben der höchsten Lichttemperatur entsprechen. Mit ihrer Zunahme bewegen sie sich allmählich von hellblau zu dunklen Blautönen. Violette Farbtöne treten ab Werten von 18000 K auf, Lichtquellen mit solchen Parametern sind jedoch selten.

Merkmale der Wahrnehmung

Die Farbwahrnehmung ist bei jedem Menschen unterschiedlich - dies gilt insbesondere für Farbtöne. Sie hängt nicht nur von der kolorimetrischen Temperatur ab, sondern auch von anderen Beleuchtungsparametern sowie von den individuellen Eigenschaften der Verarbeitung des eingehenden Signals durch das Nervensystem. Um mit Lichtquellen die gewünschte Atmosphäre im Raum zu erzeugen, müssen alle diese Parameter berücksichtigt und richtig eingesetzt werden.

Der erste ist der Farbwiedergabeindex. Es beeinflusst die Fähigkeit des Lichts, Helligkeit, Sättigung und Kontrast in einem Raum zu vermitteln. Für jede Lampe ist der Indexwert auf der Verpackung angegeben. Am besten ist es, wenn es 80 oder höher ist - dadurch sehen die Farben am natürlichsten aus. Verschiedene Lampen zeichnen sich durch solche Parameter aus:

  • Beleuchtung Lampen99-100 - Glühlampen, einschließlich solcher mit Halogengas;
  • 90-98 - fluoreszierend mit fünfschichtigem Phosphor, Metallhalogenid, LED mit verbesserter Farbwiedergabe;
  • 80-90 - konventionelle LED, fluoreszierend mit einem dreischichtigen Phosphor;
  • 60-79 - konventionelle Leuchtstofflampen und einige LED-Lampen, LD und LBC;
  • 40-59 - Quecksilber und Natrium mit verbesserter Farbwiedergabe;
  • 39 und weniger - normales Natrium.

Der verbesserte Farbwiedergabeparameter erhöht den Preis der Lampe, aber für die Dekoration von Wohnräumen reichen Durchschnittswerte aus. Auch die Leistung der Lampe selbst beeinflusst - sie sollte ausreichend, aber nicht zu hoch sein, um die Augen nicht zu reizen.

Zur objektiven Beschreibung der Beleuchtungsfarbe wird auch der Offset-Parameter verwendet, der deren Abweichung in Richtung Grün oder Magenta charakterisiert. Dies wird häufig in der Fotografie verwendet, um den richtigen Filter für die gegebenen Parameter auszuwählen. Der Bias hat wenig Einfluss auf die Lichtqualität in Räumen.

Praktischer Nutzen

Die Berechnung der Farbtemperatur wird in allen Bereichen benötigt, in denen generell Beleuchtung verwendet wird. Jedes der Spektren hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Lichtquelle ihre Funktion optimal erfüllt. Einige Beispiele für die Verwendung von Lichtquellen mit unterschiedlichen Parameterwerten sehen so aus:

  • Arten von LED-LampenHelle warme Beleuchtung mit einer Temperatur von 3000-4000 K ermöglicht es Ihnen, nicht nur Objekte gut zu sehen, sondern auch Platz um sie herum, wodurch sie bei eingeschränkten oder schlechten Bedingungen bequem zu verwenden sind Sichtweite. Beispiele hierfür sind Nebelscheinwerfer und Taschenlampen für die Unterwasserforschung.
  • In Arbeitsbereichen werden Lampen mit kalter Farbtemperatur verwendet. Sie helfen, sich zu konzentrieren und verhindern Entspannung. Diese Beleuchtung ist besonders effektiv in Krankenhäusern, Labors, Untersuchungsräumen, Fabriken und Industrieanlagen. Allerdings führt eine Langzeitbelichtung zu Lichtbrechungen, daher empfiehlt es sich für Büros eher neutralweiße Lampen zu verwenden.
  • Kaltes Licht ist auch bei der Dekoration von Lagerhallen, Schaufenstern, Ausstellungen, Museen und anderen Orten beliebt, an denen Sie auf etwas aufmerksam machen müssen. Es hilft, Farben und Kontraste hervorzuheben und den Blick aufs Detail zu lenken. Aus diesem Grund wird es auch in Werbetafeln und in der Notbeleuchtung verwendet. Darüber hinaus verleihen die Farben des kalten Spektrums den beleuchteten Objekten eine Frische, was sie für den Einsatz in Schaufenstern von Lebensmittelgeschäften, beispielsweise bei Fisch, vorteilhaft macht.
  • Die neutrale Farbtemperatur im Bereich von 4500-5000 K ist universell und für jede Art von Aufgabe geeignet. Es belastet die Augen nicht, beeinflusst die Farbwiedergabe nur unwesentlich und eignet sich für die Dekoration von Arbeitsplätzen aller Art sowie vielen Wohnzimmern.
  • Ein streng definierter Wert der Farbtemperatur muss auch in einigen anderen Fällen, die nicht dem menschlichen Komfort dienen, eingehalten werden, beispielsweise bei der Erstellung von Fotofilmen und beim Drucken.

Besonderes Augenmerk sollte bei der Dekoration von Wohnräumen auf die Verwendung von Lampen mit unterschiedlichen Farbtemperaturstufen gelegt werden. Farbquellen verschiedener Schattierungen werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Wie Licht gemessen wirdWarmes rot-oranges Licht mit bis zu 2700 K trägt zu einer warmen, einladenden Atmosphäre bei. Durch die Ähnlichkeit mit der natürlichen Abendbeleuchtung sorgen sie für Entspannung. Dieses Licht reizt auch die Augen am wenigsten. Unentbehrlich bei der Dekoration von Schlafzimmern und Ruheräumen.
  • Oranges Licht mit einer Temperatur von 3000-3500 K passt sich der Kommunikation an, schafft eine freundliche und lebendige Atmosphäre. Es wird häufig bei der Gestaltung der Innenausstattung öffentlicher Orte verwendet: Restaurants, Geschäfte, Boutiquen, Bibliotheken sowie Wohnräume wie Flure und Wohnzimmer.
  • Neutralweißes Licht, entsprechend einer Farbtemperatur von 3500-4000 K, erhöht das Sicherheitsgefühl und schafft etwas Behaglichkeit, lässt aber nicht zu viel Entspannung zu. Einsetzbar in Küche, Bad und fast jedem anderen Wohnraum.
  • Kaltes Licht mit einer Temperatur von bis zu 5000 K passt sich der Arbeitsstimmung an, steigert die Produktivität, klärt Gedanken und hilft, sich besser zu konzentrieren und macht den Raum außerdem sauber. Es wird verwendet, um Arbeitsplätze zu dekorieren, zum Beispiel in Tischleuchten für den Schreibtisch oder im Büro.

Lichtquellen mit einer farbmetrischen Temperatur von mehr als 5300 K dürfen laut Vorschrift in Wohngebieten nicht verwendet werden. Dies liegt an ihrer schädlichen Wirkung auf die Augen, wenn sie sich zu lange im Raum aufhalten. Eine Lampe mit einer Temperatur von 6500 Kelvin (das Licht, das an einem klaren Sommertag draußen passiert) ist also nützlich, wenn Durchführung kurzfristiger Eingriffe, die eine hohe Aufmerksamkeit erfordern, aber schädlich sind, wenn es in Schlafzimmer.

Lampenauswahl

LichteinheitBei der Wahl einer Lichtquelle für ein Wohnzimmer spielt die Farbtemperatur eine wichtige Rolle. Bevor Sie eine Lampe kaufen, müssen Sie die Rolle und die Funktionen des Raums bestimmen, in dem sie verwendet werden soll, sowie die Zeit, die jedes Familienmitglied darin verbringt. Es lohnt sich, die ursprüngliche Farbgebung des Raumes zu berücksichtigen, um keine unangenehme Kombination für die Augen zu erhalten.

In Küche, Bad und Fluren wird neutralweißes Licht mit einem Temperaturwert von ca. 4000 K empfohlen. So behalten Sie den Überblick, ohne Ihre Konzentration zu beeinträchtigen, was Ihnen bei alltäglichen Aufgaben wie Schminken oder Kochen helfen kann.

Für Räume, die der Erholung dienen, müssen ausschließlich Lampen mit niedrigen Farbtemperaturwerten (bis zu 3500 K, vorzugsweise 2500-3000 K) gewählt werden, um Ruhe und Entspannung zu gewährleisten.

Eine Lampe mit einer Temperatur von 2700-3200 K.Für die Beleuchtung eines Kinderzimmers eignet sich am besten eine Lampe mit einer Temperatur von 2700-3200 K. Es wird eine komfortable Umgebung für Entspannung und entspannte Spielaktivitäten schaffen. Bei Nachttischlampen und Tischlampen ist es für ein Kind besser, ein Beleuchtungsgerät mit einem etwas höheren Parameterwert zu wählen - etwa 3500 K. Dieses Licht hilft Ihnen, sich beim Schreiben oder Lesen zu konzentrieren, ohne Ihre Augen unnötig zu belasten.

Neben der Temperatur sollten weitere Parameter berücksichtigt werden, wie Helligkeit, Stromverbrauch, Farbwiedergabeindex, Leistung, Lebensdauer und Preis. Nur wenn Sie für alle geeignete Werte auswählen, können Sie die richtige Lampe für die Platzierung in einer Wohnung oder einem Haus auswählen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen