Ein gewöhnlicher Lötkolben ist ein sehr einfaches Werkzeug für die einfache Reparatur von Haushaltsgeräten, das Löten von Kabeln und andere Vorgänge. Der Ausfall verschiedener Geräte ist ein ziemlich häufiges Ereignis, und man kann nicht darauf verzichten, Schaltungselemente zu ersetzen. In diesem Fall ist es möglich, einen gewöhnlichen Lötkolben zur Reparatur zu verwenden. Wenn das Teil jedoch nicht überhitzt werden kann, kommen Lötstationen zur Rettung.
Inhalt
- Anwendungen und Typen von Lötstationen
- Klassifizierung und Eigenschaften von Geräten
- Auswahlkriterien und Empfehlungen
-
Lötstation auf einem Mikrocontroller
- Gerät, Leiterplatte und Schaltung
- Designfunktionen und Anpassung
Anwendungen und Typen von Lötstationen
Lötstation (Lötstation) - eine Art Spezialgerät, das in der Funktechnik zum Löten einfacher und komplexer Schaltungen verwendet wird und in der Lage ist, kurzfristig eine thermische Wirkung auf ein Funkbauteil auszuüben.
Sehr oft gibt es Fälle, in denen ein Teil während der Demontage durch Überhitzung ausfällt. Um dieses Problem zu lösen, ist es notwendig, Flussmittel für die sofortige Temperaturübertragung und kurzzeitige Exposition zu verwenden. In diesem Fall können Sie bei der Demontage eines einfachen Teils auch einen gewöhnlichen Lötkolben verwenden, da es keinen Sinn macht, Geld für eine Lötstation auszugeben. Wenn es notwendig ist, eine funktionierende Mikroschaltung von einer Platine zu demontieren und an eine andere zu löten, dann mit Wenn Sie den Vorgang mit einem gewöhnlichen Lötkolben durchführen, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit einer mechanischen Beschädigung oder Überhitzung.
Zu diesen Zwecken werden PS verwendet, die die Arbeit nicht zur Qual, sondern zu einem angenehmen Erlebnis machen. Es gibt viele Modelle dieser Ausrüstung und jedes kann bestimmte Komponenten enthalten:
- Ein Gerät zur Überwachung von Betriebsarten oder ein Steuermodul.
-
Temperaturgesteuerter Lötkolben.
- Hitzebeständige Pinzette aus Speziallegierung (zum Löten von SMD-Bauteilen).
- Haartrockner zur Gruppenheizung von Schaltungselementen.
- Wärmequelle mit hoher Leistung.
- Entlötpumpe (Entfernung von überschüssigem Zinn).
- Vielfältiges Zubehör für komfortables Löten.
Das Minimalset besteht aus einem Lötkolben, einem Steuermodul und einer Halterung für einen Lötkolben.
Klassifizierung und Eigenschaften von Geräten
Kontakt-PSs sind die gebräuchlichsten und stellen einen Lötkolben mit der Fähigkeit dar, die Heiztemperatur einzustellen. Sie können in 2 Kategorien unterteilt werden:
- Zum Arbeiten mit Zinn-Blei-Loten.
- Für bleifreies Lot mit Heizelement bis 160 W. Dank des Temperaturreglers kann es zum Löten mit Bleilot verwendet werden.

Sie sind analog und digital. Die Temperatur an analogen Unterstationen steigt, bis das Heizelement vollständig aufgeheizt ist, und dann wird der Strom abgeschaltet. Beim Abkühlen wird der Strom eingeschaltet und die Temperatur steigt wieder auf einen bestimmten Wert an. Um den Strom auszuschalten, ist ein elektromagnetisches Relais in den Stromkreis eingebaut, das mit einem Temperatursensor verbunden ist. Der Hauptvorteil sind die geringen Kosten. Dank dieser Anordnung dieser Station kann die genaue Regulierung der Erwärmung nicht verändert werden, was zu einer Überhitzung der Teile und einem häufigen Austausch der Spitze führt.
Das Regelungsprinzip der Digitalstation beruht auf der Temperaturregelung durch einen PID-Regler, der von einem im Mikrocontroller eingebetteten Programm gesteuert wird. Diese Spezies hat eine genauere Möglichkeit, die Erwärmung im Vergleich zu ihrem analogen Gegenstück zu steuern.
In Induktionsunterstationen erfolgt die Erwärmung aufgrund einer Induktionsimpulsspule. Er erzeugt unter Einwirkung eines hochfrequenten Stroms Wirbelströme in der Beschichtung des Ferromagneten.
Die Erwärmung erfolgt bis zur vollständigen Änderung der magnetischen Eigenschaften des Ferromagneten (Curie-Punkt), wonach die Erwärmung aufhört.
Berührungslose werden hauptsächlich für die Demontage und den Austausch von Teilen mit einer großen Anzahl von Leitungen verwendet. Es gibt mehrere Arten von PS dieses Typs:
- Infrarotstationen sind professionelle teure Geräte, die ein Element aus Keramik- oder Quarzstrahlern enthalten. Sie haben eine Reihe von Vorteilen: Arbeiten mit komplexen Komponenten, Vielseitigkeit, Funkkomponenten werden nicht von der Platine geblasen, gleichmäßige Erwärmung.
- Eine Lötstation mit Föhn (Heißluft) dient zur gleichmäßigen Erwärmung von Teilen mit einem Heißluftstrom.
- Kombinierte kombinieren einen Haartrockner und einen Lötkolben in ihrer Konfiguration.
Demontage-Unterstationen werden verwendet, um Zinn von der Platine zu entfernen und Teile schnell zu entfernen, ohne diese zu überhitzen.
Auswahlkriterien und Empfehlungen
Um ein Umspannwerk auszuwählen, müssen die technischen und konstruktiven Parameter sowie alle Stärken und Schwächen klar verstanden werden. Die wichtigsten Merkmale der Wahl:
-
Das Heizelement ist aus Keramik und Nichrom. Der erste heizt sich schnell genug auf und hält aufgrund der thermischen Stabilisierung lange. Nichrom eins kostet weniger, fällt aber oft aus.
- Die Reichweite des Thermostats ermöglicht eine genaue Kontrolle der Temperaturanzeigen (nicht unter 250 Grad Celsius).
- Erwärmungsrate.
- Die Leistung ist der Hauptparameter des PS und bestimmt den Anwendungsbereich.
- Maße.
- Versorgungsspannung des Geräts.
Es gibt eine ausreichende Anzahl von PS-Modellen, und es ist sehr schwierig, die Wahl eines bestimmten Geräts zu treffen. Der wichtigste Rat: Informieren Sie sich, für welche Zwecke Sie sich bewerben müssen und welche Mittel zur Verfügung stehen.
Für normales Löten können Kontakt-PSs geeignet sein. Die Temperatur der Spitze bzw. des Arbeitselements wird durch einen variablen Widerstand im Netzteil von 250 bis 350 Grad Celsius geregelt. Optimale Modelle: AOYUE - 936, AOYUE - 936, Lukey - 936+.
Für bleifreie PS wird eine Leistung von 75 bis 170 Watt verwendet. Kann nicht zur Reparatur von Platinen mit Miniatur-SMD-Elementen verwendet werden. Beliebte Modelle: Goot PX-501, GOOT RX-802AS, AOYUE 2900 und GOOT RX-852AS.
Heißluft wird für die Arbeit mit Miniaturelementen verwendet und hat sich hervorragend bewährt. Die Unzugänglichkeit und Überhitzung sind für dieses Modell kein Hindernis, denn der Entlötprozess ist auf Heißluft, die vom Kompressor erzeugt wird und durch das Heizelement strömt, dessen Temperatur geregelt. Der Nachteil ist, dass es nicht mit großen BGA-Chips verwendet werden kann. Bewährte Modelle: ATTEN AT860D, Lukey 850D, AOYUE 857A++.
Die weit verbreitete kombinierte Heißluft ist der Lukey 852 D+, aber es gibt auch gute Optionen aus der AOYUE-Serie.
Die Demontagestationen beinhalten einen Saugkompressor. Unter den gängigen Modellen sind zu erwähnen: AOYUE 2702A + und AOYUE 474A +.
Die gebräuchlichsten PSs sind Infrarot. Ihr Hauptzweck ist die Montage und Demontage von mittleren und großen Mikroschaltungen. Sie werden häufig für die Reparatur von Computergeräten verwendet.
Viele Funkamateure können jedoch mit eigenen Händen eine normale PS machen, denn im Internet werden viele hausgemachte Produkte angeboten.
Lötstation auf einem Mikrocontroller
Nicht jeder Funkamateur kann sich eine normale PS leisten. Wenn Sie Kenntnisse in der Elektrotechnik haben, sowie die Fähigkeit haben, Funkteile, einen Programmierer und einen Mikrocontroller zu erhalten, besteht die Möglichkeit, Ihr eigenes Gerät herzustellen. Der Aufbau einer eigenen PS hat den Vorteil, Geld zu sparen und die Fähigkeiten zu erhöhen.
Gerät, Leiterplatte und Schaltung
Das Erstellen einer PS mit eigenen Händen umfasst: ein Gerätediagramm, eine Platine erstellen, einen Mikrocontroller programmieren, einen Lötkolben, einen Haartrockner, ein Netzteil, Installation und Konfiguration herstellen.

Schema 1 - Elektrischer Schaltplan der Umspannstation
Das Schema ist nicht sehr kompliziert, und eine Person mit soliden Kenntnissen kann es zusammenstellen, außerdem gibt es das Internet, in dessen Weite Sie jede Antwort auf jede Frage finden. Teile sind leicht im Fachhandel erhältlich. Liste der Teile:
- Mikrocontroller - das Hauptelement: Atmega328p oder analog;
- LCD Bildschirm;
- LM358;
- Opto-Isolation: MOC3063;
- IRFZ44N (2 Stück);
- Triac: BT138;
- Stabilisatoren: L7812CV und L7805CV;
- Potentiometer: 10K (3);
- variabler Widerstand: 10K (3);
- Widerstand: 22k;
- LED: 3mm, 20mA (2);
- Resonator: 16 MHz;
- SMD-Widerstände: 220 (2), 10k (4), 220k (2);
- SMD-Kondensator: 1 uF (3 Stk.);
- Schalter: 3 Stück;
- Buchse: GX16 5-polig und 8-polig;
- Schaltnetzteil 24V,> 3A.
Um Teile zu installieren, müssen Sie eine spezielle Montageplatte erstellen (Abbildung 1). Es gibt viele Möglichkeiten, dies im Internet zu tun. Weit verbreitet ist die LUT-Technologie (Laser-Ironing-Technologie). Dies erfordert ein Programm, mit dem das Board erstellt wird; einen Laserdrucker (um mit maximaler Qualität zu drucken) und ein Bügeleisen (um das Bild auf die Tafel zu übertragen). Danach wird es in Eisenchlorid geätzt, getrocknet und Löcher werden darin gebohrt.

Abbildung 1 - Ein Beispiel für eine Leiterplatte für eine Umspannstation mit Ihren eigenen Händen
Es ist zwingend erforderlich, vor der Installation auf der Platine zu flashen (das Programm auf den Mikrocontroller hochzuladen). Der Text des Programms für die Controller-Firmware kann selbst geschrieben werden oder Sie können den vorgefertigten verwenden. Es gibt viele Online-Ressourcen zum Programmieren von spezialisierter Software zum Schreiben von Firmware-Controllern. Es ist möglich, alles fertig zu bestellen, und es bleibt nur noch der Zusammenbau.
Designfunktionen und Anpassung
Der Mikrocontroller ist nicht nur für die PC-Steuerung zuständig, sondern zeigt auch Informationen auf dem Display an. Die Steuerung ist sehr einfach und ist an 3 variable Widerstände (10k und 0,5 W) gebunden: der erste ist für die Temperatur verantwortlich, der zweite ist die Temperatur des Haartrockners und der dritte ist die Geschwindigkeit des Kühlers.
LEDs von ca. 20 mA, verwenden Sie keine leistungsstarken, da der Haartrockner nicht richtig funktioniert.
Der Lötkolben muss 40 W (Ya Xun) aufnehmen, dessen Stecker 5 Pins hat. Dieser Lötkolben hat ein eingebautes Thermoelement (mit einem Thermoelement, kein Thermistor) und die Polarität muss beachtet werden (es führt zu einer unkontrollierten Erwärmung).
Ein Haartrockner mit eigenem Thermoelement und 8-poligem Stecker sollte zwischen 350 und 700 Watt haben. Beim Anschließen müssen Sie auch die Polarität beachten.
Als Stromversorgung können Sie ein Laptop-Ladegerät 24 V und 2 A (vorzugsweise 4-5 A) verwenden. Sie verfügen über Spannungsstabilisierung, Kurzschlussschutz und sind kostengünstig. Ein Netzteil für LED-Streifen von 24 V und einer Stromstärke von 1 A.
Die Leistungskomponenten der Schaltung sind auf einem mit Wärmeleitpaste vorbestückten Radiator montiert. An das Board ist ein 12 V Kühler angeschlossen.
Die Prüfung oder Abstimmung erfolgt mit einem Thermoelement-Multimeter. Dazu müssen Sie die Temperatur am PS (Fön und Lötkolben) einstellen und mit dem Gerät messen, wenn die Temperaturen ungefähr übereinstimmen, ist alles richtig zusammengebaut. Andernfalls ist es erforderlich, alles vollständig zu überprüfen und Fehler zu beseitigen.
Das selbstgebaute PS-Modell hat eine Reihe von Vorteilen, darunter einen niedrigen Preis. Darüber hinaus steht es einigen Werksmodellen nicht nach und übertrifft sogar einige. Es besteht die Möglichkeit, das Kühlsystem einzustellen.
Um eine Lötstation auszuwählen, ist es daher erforderlich, die Aufgaben, die sie ausführen muss, genau zu kennen. Für unerfahrene Funkamateure können preiswerte Modelle geeignet sein und für Profis spezielle Geräte. Es gibt eine Variante eines selbstgebauten kombinierten PS, montiert auf einem Mikrocontroller. In jedem Fall haben Sie die Wahl.