Zusammenbau eines Thermogenerators mit eigenen Händen zur Stromerzeugung: Verfahrensmerkmale

Thermoelektrischer Topfgenerator PartisanentopfIn der modernen Welt werden viele Haushaltsgeräte und andere Geräte mit Strom betrieben. Gleichzeitig müssen Sie auf einer Reise chemische Stromquellen mitführen, die Strom erzeugen können. Sie können aber auch einen Thermogenerator mit Ihren eigenen Händen herstellen. Dies erfordert einige Materialien, Geräte und einige Kenntnisse.

Inhalt

  • Verschiedene Geräte
  • Modulbetrieb
  • Vorteile und Nachteile
  • DIY machen

Verschiedene Geräte

In einer Kette unterschiedlicher Leiter bei unterschiedlicher Temperatur können an den Kontaktstellen Thermo-EMK auftreten. Darauf aufbauend wurde das sogenannte Peltier-Modul entwickelt und erstellt. Es besteht aus 2 Keramikplatten, zwischen denen ein Bimetall verbaut ist. Beim Anlegen von elektrischem Strom beginnt sich eine der Platten allmählich aufzuheizen, während die andere gleichzeitig abkühlt. Diese Fähigkeit ermöglicht es, Kühlschränke aus solchen Elementen herzustellen.

Aber auch der umgekehrte Vorgang kann beobachtet werden, wenn an den Berührungspunkten eine Temperaturdifferenz aufrechterhalten wird. In diesem Fall beginnen die Platten, elektrischen Strom zu erzeugen. Ein solches Modul kann verwendet werden, um eine kleine Menge elektrischer Energie zu erzeugen.

instagram viewer

Modulbetrieb

Thermoelektrischer Generator zum Laden von GerätenThermogeneratoren von Elektrizität arbeiten nach einem bestimmten Prinzip. Je nach Stromrichtung wird also beim Kontakt unterschiedlicher Leiter eine Wärmeaufnahme oder -abgabe beobachtet. Das hängt von der Stromrichtung ab. In diesem Fall ist die Stromdichte gleich und die Energie unterschiedlich.

Eine Erwärmung des Kristallgitters wird beobachtet, wenn die ausströmende Energie geringer ist als die, die in den Kontakt eintritt. Wenn sich die Stromrichtung ändert, tritt der umgekehrte Vorgang auf. Die Energie im Kristallgitter nimmt ab, das Gerät kühlt ab.

Am beliebtesten ist das thermoelektrische Modul, bestehend aus Leitern der Typen p und n, die durch Kupferanaloga miteinander verbunden sind. In jedem der Elemente gibt es 4 Übergänge, die gekühlt und beheizt werden. Aufgrund der Temperaturdifferenz ist es möglich, einen thermoelektrischen Generator zu erstellen.

Vorteile und Nachteile

Egal ob gekauft oder von Hand gefertigt, der thermoelektrische Generator hat eine Reihe von Vorteilen. Zu den wichtigsten von ihnen gehören also:

  1. Kleine Abmessungen.
  2. Die Fähigkeit, sowohl in Heiz- als auch in Kühlgeräten zu arbeiten.
  3. Bei Umpolung ist der Vorgang reversibel.
  4. Mangel an beweglichen Elementen, die schnell genug verschleißen.

Trotz der bestehenden erheblichen Vorteile hat ein solches Gerät einige Nachteile:

  1. Unbedeutende Effizienz (nur 2-3%).
  2. Die Notwendigkeit, eine Quelle zu schaffen, die für die Temperaturdifferenz verantwortlich ist.
  3. Erheblicher Energieverbrauch.
  4. Hoher Selbstkostenpreis.

Aufgrund der oben genannten negativen und positiven Eigenschaften können wir sagen, dass ein solches Gerät ratsam ist verwenden, wenn Sie Ihr Mobiltelefon, Ihren Tablet-Computer aufladen oder eine LED aufleuchten müssen Glühbirne.

DIY machen

Sie können einen thermoelektrischen Generator mit Ihren eigenen Händen herstellen. Dazu werden einige Elemente benötigt:

  • So bauen Sie selbst einen ThermogeneratorModul, das Temperaturen von bis zu 300-400 ° C standhält.
  • Ein Aufwärtswandler, dessen Zweck es ist, eine Dauerspannung von 5 V zu erhalten.
  • Heizung in Form eines Feuers, einer Kerze oder einer Art Miniaturofen.
  • Kühler. Wasser oder Schnee sind die beliebtesten Optionen.
  • Verbindungselemente. Zu diesem Zweck können Sie Becher oder Töpfe unterschiedlicher Größe verwenden.

Die Leitungen zwischen Messumformer und Modul müssen mit einer hitzebeständigen Masse oder einem herkömmlichen Dichtmittel isoliert werden. Es ist notwendig, das Gerät in der folgenden Reihenfolge zusammenzubauen:

  1. Lassen Sie nur das Gehäuse von der Stromversorgung.
  2. Kleben Sie das Peltier-Modul mit der kalten Seite auf den Kühler.
  3. Nachdem Sie die Oberfläche zuvor gereinigt und poliert haben, müssen Sie das Element auf der anderen Seite kleben.
  4. Vom Eingang des Spannungswandlers müssen die Drähte an die Ausgänge der Platte gelötet werden.

Einen Thermogenerator mit eigenen Händen herstellenIn diesem Fall muss der Thermogenerator für den ordnungsgemäßen Betrieb mit den folgenden Eigenschaften ausgestattet sein: Ausgangsspannung - 5 Volt, Ausgangstyp um ein Gerät anzuschließen - USB (oder ein anderes, je nach Vorliebe), sollte die minimale Lastleistung 0,5 betragen A. In diesem Fall können Sie jede Art von Kraftstoff verwenden.

Die Überprüfung des Mechanismus ist recht einfach. Sie können mehrere trockene und dünne Zweige hineinlegen. Setzen Sie sie in Brand und schließen Sie nach ein paar Minuten ein Gerät an, z. B. ein Telefon, um es aufzuladen. Es ist nicht schwierig, einen Thermogenerator zusammenzubauen. Wenn alles richtig gemacht wird, hält es bei Ausflügen und Wanderungen mehr als ein Jahr.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen