Im Alltag treten häufig Situationen auf, in denen es notwendig ist, die Spannung im Netz zu messen oder die Leitung auf Durchschlag zu überprüfen. Ein Spannungsprüfer wird verwendet, um diese Probleme zu lösen. Moderne Geräte haben eine breite Funktionalität und werden Multimeter genannt. Für eine Person, die nicht mit einer Elektrofachkraft beschäftigt ist, reicht jedoch ein einfacheres Gerät aus.
Inhalt
- Typen und Konstruktionsmerkmale
-
Messung elektrischer Eigenschaften
- Gleich- und Wechselspannung
- Stromstärke und Widerstand
- Überprüfung von Halbleiter-Funkkomponenten
Typen und Konstruktionsmerkmale
Alle Tester lassen sich in zwei große Gruppen einteilen – analog und digital. Sie unterscheiden sich in der Darstellung von Informationen. Bei analogen Messwerten werden Messwerte mit einem Pfeilzeiger abgelesen. Bei digitalen Geräten werden sie als Zahlen auf einem LED- oder Flüssigkristalldisplay angezeigt.
Multimeter sind mit Sonden ausgestattet, mit deren Hilfe das Gerät mit dem Messobjekt verbunden wird. Diese Strukturelemente werden mit Drähten unterschiedlicher Farbe, meistens schwarz und rot, mit dem Gerät verbunden, die jeweils den Minus- bzw. Pluspol anzeigen. Die gleiche Farbcodierung ist auf die Buchsen an der Frontplatte aufgebracht.
In letzter Zeit werden digitale Multimeter immer beliebter. Einige haben einen ziemlich gravierenden Vorteil gegenüber den Schaltern - Sie können die Polarität der Verbindung nicht beachten.
Wenn Sie einen analogen Spannungsprüfer verwenden und die Pole vertauschen, können Sie den Pfeil verbiegen. In einer ähnlichen Situation zeigt das Display beim Messen von Eigenschaften mit einem digitalen Gerät einfach einen negativen Wert an.
Billige chinesische Multimeter haben wenig Funktionalität. Mit ihrer Hilfe nur wenige Indikatoren lassen sich messen:
- Konstant- und auch Wechselspannung bis 1000 V;
- Stromstärke in Stromkreisen;
- aktiver Widerstand.

Teurere Geräte bieten die Möglichkeit, Halbleiterteile zu überprüfen, und wenn ein Thermoelement oder ein Thermistor vorhanden ist, die Temperatur. Die ersten Multimetermodelle hatten ein sehr unpraktisches System zum Ändern des Messbereichs. Dazu musste der Stecker in die gewünschte Buchse gesteckt werden. Jetzt hat sich alles geändert, da die Geräte über einen Packet Switch verfügen. Es genügt, den Knopf in die gewünschte Position zu drehen und Sie können mit der Arbeit beginnen.
Messung elektrischer Eigenschaften
Um Messungen durchzuführen, müssen Sie die Sonden an das Gerät anschließen. Nachdem Sie den Betriebsartenregler in die gewünschte Position gebracht haben, können Sie mit der Arbeit beginnen. Alle Parameter von Stromkreisen werden nach einem Algorithmus überprüft.
Gleich- und Wechselspannung
Um die Spannung mit einem Tester zu überprüfen, müssen Sie zuerst den Schalter auf DCV- oder ACV-Modus stellen - konstant bzw. variabel. Die maximale Messgrenze sollte ebenfalls ausgewählt werden.
Wird die Wechselspannung im 220-V-Netz gemessen, dann muss der Schalter auf die Position 600 V oder 750 V gestellt werden. Dadurch wird eine Beschädigung des Geräts verhindert.
Die Sonden werden je nach Polarität in die entsprechenden Buchsen eingebaut. Nachdem Sie diese vorbereitenden Schritte abgeschlossen haben, können Sie mit der Messung der Spannung beginnen. Die folgenden Grenzwerte sind bei Testern am häufigsten vorhanden:
-
200 m - Spannung bis 0,2 V messbar;
- 2000 m - bis zu 2 V, zum Beispiel bei Batterien;
- 20 - bis 20 V, entspricht der Spannung der Autostromversorgung;
- 200 - maximal 200 V;
- 750 - bis 750 V;
- 1000 - die maximale Spannung beträgt 1000 V.
Stromstärke und Widerstand
Die Messgrenze liegt im Bereich von 200 Ohm bis 2 MΩ. Nach dem Anschließen der Sonden muss das Gerät in den Ω-Ohmmeter-Modus geschaltet werden. So wählen Sie die Messgrenze Sie sollten die Markierung des Widerstands studieren. Wird zB auf der Funkkomponente 1K5 angezeigt, dann muss der Tester auf 2000 Ohm eingestellt werden. Wenn die Widerstandsmarkierung nicht entziffert werden kann, wird der Regler auf einen niedrigeren Wert eingestellt. Zeigt das Display nach der Messung die Zahl 1 an, sollte der Grenzwert erhöht werden, bis der tatsächliche Widerstandswert erscheint.
Mit fast allen Multimetermodellen können Sie die Stärke eines Gleichstroms in einem Stromkreis messen. Teurere Geräte bieten die Möglichkeit, die Wechselstromanzeige herauszufinden.
Um Messungen am Gerät durchzuführen, wählen Sie den gewünschten Modus und schließen Sie die Sonden an. Wenn Sie sie an das Netzwerk anschließen, können Sie den Wert des erforderlichen Parameters auf dem Display sehen.
Überprüfung von Halbleiter-Funkkomponenten
Dank moderner Multimeter ist es möglich, die Leistung von Dioden und Transistoren zu überprüfen. Da die Diode nur in eine Richtung Strom durchlassen kann, muss das Gerät richtig angeschlossen werden. Zuerst müssen Sie das Multimeter in den entsprechenden Betriebsmodus versetzen und die negative Sonde an die Kathode der Zelle und die positive an die Anode anschließen.
Danach zeigt das Display den durchschnittlichen Wert der Durchbruchspannung im Bereich von 100 bis 800 mV an. Durch Ändern der Polarität der Fühler und Wiederholen des Messvorgangs können Sie sicherstellen, dass das Element funktioniert. In einer solchen Situation sollte das Display einen Wert kleiner als 1 anzeigen. Wenn für einen Anschluss eine Einheit angezeigt wird, ist die Diode als defekt anzusehen.
Die Transistoren werden im Ω-Modus überprüft. Es sollte daran erinnert werden, dass dieses Element als zwei in entgegengesetzte Richtungen geschaltete Dioden betrachtet werden muss. Der Messalgorithmus ist wie folgt:
- Die Betriebsart des Ohmmeters ist eingestellt.
- An die Basisklemme wird eine rote Sonde mit Krokodilklemme angeschlossen.
- Die schwarze Sonde muss abwechselnd an Emitter und Kollektor angeschlossen werden.
- Die Messwerte auf dem Display sollten dem Diodentest ähneln.
Zeigt das Display nach dem Wechseln der Anschlusspunkte der Fühler eine Einheit an, ist die Funkkomponente in Ordnung. Um dies vollständig zu überprüfen, müssen Sie alle drei Übergänge überprüfen. Auf diese Weise wird der Transistor vom Typ "n - p - n" getestet. Um mit "p - n - p"-Elementen zu arbeiten, müssen Sie nur die positiven und negativen Sonden des Geräts vertauschen.

Spannungsprüfer sind universelle Geräte, mit denen Sie in wenigen Minuten die Ursache einer Störung feststellen können. Es ist ziemlich einfach, die Bedienung solcher Geräte zu beherrschen. Nach sorgfältigem Lesen der Anleitung kann jeder einen elektrischen Tester verwenden, da Die Kosten für dieses Gerät sind gering, und es kann leicht an jeder elektrischen und Radio Waren.