Um Nähte an Kupferprodukten zu erhalten, verwenden sie normalerweise kein Schweißen, sondern Löten. Dies liegt daran, dass sich das Metall beim Erhitzen mit Sauerstoff und Wasserstoff verbindet Es bildet sich Kupferoxid, was zum Auftreten zahlreicher Risse und einer Verschlechterung der Nahtfestigkeit führt Verbindungen. Das Löten von Kupfer erfordert keine hochentwickelte Ausrüstung, da dieser Prozess zu Hause selbst durchgeführt werden kann.
Inhalt
- Lötarten
- Auswahl an Lot und Flussmittel
- Sequenzierung
Lötarten
Um die richtigen Werkzeuge und Materialien auszuwählen, müssen Sie festlegen, welche Arbeit ausgeführt werden soll. Sie können wie folgt sein:
-
Löten von elektronischen Schaltungen. Hier ist die Anschlussfläche klein, es wird wenig Wärme zum Aufwärmen benötigt. Die Verbindung kann mit einem Lötkolben unter Verwendung von Zinn-Blei-Lot und Kolophonium als Flussmittel hergestellt werden.
- Wenn Sie Teile mit großem Gewicht und großer Dicke verbinden müssen, benötigen Sie andere Werkzeuge. Kupfer ist ein Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, daher nehmen daraus hergestellte Produkte viel Wärme auf und kühlen innerhalb kurzer Zeit ab. Das Löten wird mit Brennern und Lötlampen durchgeführt, außerdem werden aktive Flussmittel verwendet. Kupfer, das eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, wird häufig zur Herstellung von Rohren verwendet. Sie werden zum Verlegen von Wasserleitungen und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Kupferrohre werden durch Löten verbunden und repariert.
Bei großen Produkten ist es besser, Gasbrenner zu verwenden, da die Lampen diese Aufgabe nicht gut erfüllen.
Sie werden unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren ausgewählt:
-
Temperatur. Für die Heimarbeit sind Werkzeuge mit einer Flammentemperatur von 1000-1500 °C ausreichend. Für professionelles Arbeiten benötigen Sie einen Brenner, der Temperaturen bis zu 2000 °C erzeugt und große Teile lötet. Um damit zu arbeiten, können Sie Hochtemperaturlote und Flussmittel verwenden.
- Form und Größe. Beim Punktlöten sollte die Brennerflamme kompakt und bleistiftförmig sein. Zum Löten großvolumiger Produkte eignet sich eine breite wirbelnde Flamme. Es ist besser, mit einem Gasbrenner mit austauschbaren Düsen und einem Flammenkontrollsystem zu arbeiten.
Wählen Sie ein Werkzeug, das mit einer Vielzahl von austauschbaren Klingen geliefert wird. Sie müssen mit einem Befestigungswinkel geliefert werden. Einige Handwerker versuchen, einen solchen Brenner selbst herzustellen, aber es kostet viel Arbeit und Zeit. Es ist einfacher, ein fertiges Kit zu kaufen.
Auswahl an Lot und Flussmittel
Es gibt 3 Arten von Hartloten, die für die Bearbeitung von Kupferprodukten geeignet sind. Sie sind wie folgt:
-
Niedrige Temperatur. Sie kommen zum Einsatz, wenn der Brenner das Material nicht gut erhitzen kann. Die mit ihrer Hilfe hergestellte Verbindung ist nicht dauerhaft und nicht für Produkte geeignet, die unter hohen Belastungen arbeiten.
- Mittlere Temperatur. Sie sind geeignet, wenn der Brenner genügend Leistung hat. Lote erzeugen Verbindungen von ausreichender Festigkeit, werden aber selten verwendet.
- Hohe Temperatur. Sie erzeugen die stärksten Nähte, sind aber nur für Legierungen geeignet, die hoher Hitze standhalten. Die gebildete Naht ist für hohe Belastungen ausgelegt.

Lote unterscheiden sich nicht nur in der Schmelztemperatur, sondern auch in der Zusammensetzung. Typischerweise verwendet das Löten feste Typen, die aus mehreren Elementen bestehen. Sie sind in folgende Gruppen unterteilt:
- Zinnkupfer und Silberkupfer. Einfach zu verarbeitende Legierungen mit niedrigem Schmelzpunkt.
-
Kupfer-Phosphor. Hochtemperaturformulierungen, die ohne Flussmittel verarbeitet werden können. Bei Kälte sind sie jedoch unwirksam, und die mit ihrer Hilfe erstellte Naht hat wenig Festigkeit.
- Kupfer mit Silber und Zink. Feuerfeste Lote, die flexible Nähte mit hohen Korrosionsschutzeigenschaften bilden.
- Silber. Sie sind Hochtemperaturstoffe mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften. Löten erfordert Flussmittel. Zu den Nachteilen zählen die hohen Silberkosten.
Es gibt viele Arten von Loten auf dem Markt, daher macht es keinen Sinn, die Zusammensetzung selbst herzustellen. Wenn Sie Wasserleitungen oder Teile löten, die mit Lebensmitteln oder Trinkwasser in Kontakt kommen, können Sie zum Löten von Kupfer kein Bleilot verwenden, da dieses Metall giftig ist.
Das Löten von Edelstahl und Kupfer ist schwierig, aber die Arbeit kann mit dem richtigen Lot und Flussmittel durchgeführt werden.
Als Flussmittel zum Löten von Kupfer eignen sich am besten Wirkstoffe, zum Beispiel ZIL-2 oder F-38N. Hartlötfett und Phosphorsäure haben eine ausgezeichnete Wirksamkeit. Diese Stoffe neigen dazu, korrosiv zu wirken, daher ist es besser, die Lötstellen nach der Arbeit zu spülen. Die Haftfestigkeit von Kupfer und Edelstahl bzw. Aluminium hängt stark vom gewählten Flussmittel ab.
Sequenzierung
Die Hauptbedingung für erfolgreiches Löten ist die Einhaltung der Arbeitsreihenfolge. Die Arbeit wird in dieser Reihenfolge ausgeführt:
- Die Arbeitsfläche wird mit Metallbürsten und Schleifmitteln gereinigt. Mit Lösungsmitteln oder Alkohol entfetten.
-
Die Details sind fest fixiert. Die Rohre werden mit Schellen befestigt. Die Fixierung erfolgt nicht nur beim Verbinden des Stumpfes, sondern auch beim Ineinanderstecken von Rohren.
- Das Metall wird stark erhitzt, dann wird es bei Bedarf mit einem Flussmittel beaufschlagt. Es ist bequem, dies mit einer Bürste zu tun.
- Lot wird in kleinen Portionen auf das Teil aufgetragen. Es wird gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, die Masse erhöht und es wird darauf geachtet, dass es nicht am Stachel klebt. Das Instrument wird regelmäßig gereinigt. Sie dürfen keine Lücken zulassen, da sonst die Naht undicht wird.
Wenn die Arbeitstechnologie beachtet wird, wird die resultierende Verbindung lange halten und hohen Belastungen standhalten. Zum Löten von Teilen in der Elektronik wird häufig Lotpaste verwendet. Es hat einen niedrigen Schmelzpunkt und enthält Lot und Flussmittel. Die resultierenden Lote unterscheiden sich nicht in ihrer Stärke, aber sie leiten den Strom gut. Viele Punktverbindungen lassen sich mit einem elektrischen Lötkolben mit Paste schnell herstellen.
Das Löten von Kupfer mit eigenen Händen ist ein Prozess, der Geduld und Ausdauer erfordert. Um die Verbindungen stark zu machen, müssen Sie das richtige Werkzeug und die richtigen Materialien auswählen. Zum Verbinden von Rohren und anderen großen Teilen wird ein Gasbrenner verwendet, für Radioelemente ein elektrischer Lötkolben, Lotpaste oder Niedertemperaturlot.