Elektriker, Elektroniker und andere verwandte Berufe kennen das Konzept des Lötens und ein Werkzeug für diese Zwecke - einen Lötkolben. Sein Gerät verursacht auch nicht viel Verwirrung, da es auf elementaren Konzepten basiert. Aber der Induktionslötkolben ist nicht jedem bekannt. Nicht einmal jeder Elektriker kann sich das Funktionsprinzip erklären. Obwohl der Betrieb eines solchen Gerätes auf den gewöhnlichsten Gesetzen der Physik basiert.
Inhalt
-
Lötstationen
- Das Funktionsprinzip des Lötelements
- Heizungssteuerung
- Auswahl des richtigen Modells
- Kann ich es selbst machen
Lötstationen
Heutzutage ist der Einsatz von herkömmlichen Lötkolben oder Lötstationen üblicher, das Prinzip deren Arbeit auf der gleichen Verwendung der Erwärmung der Arbeitsfläche aufgrund des Widerstands beruht Dirigent. Es ist billig, einfach und bequem. Aber es gibt immer noch Probleme beim Lötprozess.

Experten, die das täglich erleben, kennen sie alle: hoher Stromverbrauch, geringer Wirkungsgrad, Überhitzung an der Kontaktstelle der Spitze. Darüber hinaus müssen Sie für verschiedene Arten von gelöteten Teilen des Geräts die gleichen unterschiedlichen verwenden. Obwohl Lötstationen teilweise helfen, dieses Problem zu lösen.
Ganz anders ist die Situation bei einem Gerät namens Induktionslötstation. Und das ist nicht verwunderlich, denn die Funktionsweise solcher Systeme beruht auf radikal anderen Gesetzen der Physik.
Und das ermöglicht nicht nur bequemeres Löten, sondern vermeidet auch viele unangenehme Momente, die bei der Arbeit entstehen. Und das alles dank der Induktion.
Das Funktionsprinzip des Lötelements
Das Funktionsprinzip eines Induktionslötgerätes basiert auf der Wirkung elektromagnetischer Induktion. Und zunächst lohnt es sich, die Grundlagen der Wirkung des Lötelements zu betrachten, denn er ist der Hauptteil des Lötkolbens. Gerät Gerät:
-
Spitze;
- Induktionsspule;
- Abschirmelement;
- Ferromagnetische Beschichtung;
- Griff;
- Das Kabel.
Beim Anlegen hochfrequenter Ströme an die Induktionsspule entsteht ein elektromagnetisches Feld. Die Spitze hingegen weist eine Schicht aus ferromagnetischem Material auf, die unter dem Einfluss eines elektromagnetischen Feldes zu magnetisieren beginnt. Dadurch werden Wirbelströme erzeugt, die zur Erzeugung einer großen Wärmemenge führen. Genau das wird zum Löten benötigt.
Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: Im Betrieb erwärmt sich der Stachel selbst direkt, was trägt nicht nur zu einer gleichmäßigen Erwärmung bei, sondern auch zur Beseitigung der thermischen Trägheit, die beim herkömmlichen Löten inhärent ist Installationen.
Dadurch wird auch eine Überhitzung verhindert, was die Lebensdauer erhöht. Dies führt auch zu einer Effizienzsteigerung.
Heizungssteuerung
Obwohl das Lötelement die Hauptfunktion übernimmt, geht ohne Stromversorgung nichts. Und jede Lötstation mit Induktionsprinzip verfügt über eine Steuereinheit, die die Erwärmung regelt.
Um die Heizung zu steuern, können Sie zwei Wege:
-
An der Spitze ist ein Temperatursensor installiert, der mit einem digitalen Block verbunden ist, der den Prozess steuert. Ein ähnliches Schema wird häufiger bei billigen Modellen verwendet.
- Die Verwendung der Temperaturstabilisierungsmethode SmartHeat® ist vorzuziehen und wird in teureren Markenprototypen verwendet. Es basiert auf der Veränderung der Fähigkeiten einer ferromagnetischen Substanz. Beim Erreichen des Curie-Punktes verlieren die die Lötkolbenspitze bedeckenden Ferromagnete ihre Eigenschaften und erhitzen sich nicht mehr. Diese Art der Heizungssteuerung wird Smart Heating genannt.
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das erste ist sogar für einen Amateur erschwinglich, was es am günstigsten macht.
Die zweite zum Löten in verschiedenen Fällen erfordert den Austausch der Spitzenkartusche mit einem anderen Curie-Punkt. Außerdem ist es aus Kostengründen nicht zugänglich.
Auswahl des richtigen Modells
Das Hauptkriterium für die Auswahl des benötigten Modells kann nur der Anwendungsbereich der Lötstation sein. Wenn es in der Produktion oder für professionelle Zwecke verwendet werden soll, wird empfohlen, zu wählen Geräte mit "Smart Heating", obwohl sie mehr als 1 Tausend kosten. cu
Für Amateure ist es vorzuziehen, Systeme mit einem digitalen Block zu verwenden. Sie reichen für hochwertiges und komfortables Arbeiten völlig aus. Es stimmt, bei solchen Optionen gibt es keinen Haartrockner, aber Sie können ihn separat kaufen. Diese Option ist auch praktisch, da nicht jedes Mal eine Spitze mit einem bestimmten Curie-Punkt ausgewählt werden muss, was die Arbeit erheblich vereinfacht.
Kann ich es selbst machen

Fans, die alles selbst erstellen, werden sicherlich an der Möglichkeit interessiert sein, eine Induktionsstation selbst zu erstellen. Darüber hinaus werden unter Berücksichtigung der Preistabelle nicht nur "Hausgemachte" dies tun wollen.
Und hier möchte ich diejenigen enttäuschen, die Geld sparen wollen. Theoretisch ist natürlich alles machbar. Aber absichtlich das Lötelement ist zu kompliziert für die Eigenfertigung. Den digitalen Block können Sie selbst erstellen, aber hier macht es keinen Sinn, da er fast so viel kostet wie eine ganze chinesische Lötstation.