Anlaufstrom eines Elektromotors: Definition des Konzepts, Merkmale der Berechnung des Indikators

Anlaufstrom des ElektromotorsAn den Elektromotoren befindet sich ein Schild, das die wichtigsten technischen Eigenschaften des Geräts angibt: Leistung, Geschwindigkeit usw. Hersteller sprechen jedoch nicht über einen solchen Parameter wie den Einschaltstrom. Dies ist eine wichtige Eigenschaft, die einen erheblichen Einfluss auf die Leistung des Aggregats hat. Ein guter Elektriker sollte das messen können und wissen, was mit den Werten zu tun ist.

Inhalt

  • Begriffsdefinition
  • Berechnungsfunktionen
  • Praktischer Nutzen

Begriffsdefinition

Der Startstrom des Motors ist der elektrische Strom, den das Triebwerk zum Zeitpunkt des Starts verbraucht. Sein Indikator ist um ein Vielfaches höher als der Wert des Nennstroms und bei der Auswahl der Geräte ist es äußerst wichtig, diesen Parameter zu berücksichtigen. Hier ist ein Vergleich mit einem Auto angebracht, das beim Beschleunigen im Vergleich zum Fahren mit konstanter Geschwindigkeit deutlich mehr Kraftstoff verbraucht. Dieses Phänomen ist typisch für verschiedene elektrische Geräte:

instagram viewer
  • Tauchpumpen Tauchpumpen zeichnen sich durch den schwierigsten Start aus, und ihr elektrischer Anlaufstrom kann den Nennstrom um das 9-fache überschreiten.
  • Kühlschränke - beim Start überschreitet der Strom das nominale 3,33-fache.
  • Mikrowellenherde - die Anzeige des elektrischen Startstroms ist 2-mal höher als der Nennwert.

Dies liegt daran, dass im Moment des Einschaltens des Elektromotors in seiner Wicklung ein starkes Magnetfeld erzeugt wird, das zum Drehen des Rotors erforderlich ist. Deshalb überschreitet die Anlaufstromanzeige den Nennwert deutlich. Sein Wert wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Das Vorhandensein einer Last auf der Welle des Aggregats.
  • Drehzahl.
  • Anschlussplan usw.

Berechnungsfunktionen

Die Ermittlung des Wertes des Anlaufstroms des Elektromotors erfolgt in zwei Stufen. Zuerst müssen Sie den Nennstrom berechnen, Dazu wird folgende Formel verwendet:

Formel zur Berechnung des Nennstroms

Anschließend können Sie mit der Ermittlung des Anlaufstromindikators fortfahren, mit der Formel:

Ermittlung des Anlaufstroms

Mit diesem Wert können Sie Leistungsschalter einfach auswählen und so einen zuverlässigen Schutz der Einschaltleitung gewährleisten. Der Elektromotorpass gibt den Wert des Stroms bei Nennlast auf der Welle des Aggregats an. Wenn der Motor beispielsweise die Aufschrift 13,8 / 8 A hat, beträgt der Strom bei Anschluss an ein 220-V-Netz und Nennlast 13,8 A. Bei Anschluss an ein 380-V-Netz beträgt der Strom 8 A.

Wenn Sie die Nennleistung des Leistungsteils kennen, können Sie dessen Nennstrom leicht ermitteln. Dazu müssen Sie die Formel verwenden:

Berechnung des Nennstroms

Manchmal ist der Leistungsfaktor eines Motors möglicherweise nicht bekannt. In einer solchen Situation lohnt es sich, ein einfaches Verhältnis zu verwenden - 2 A / 1 kW.

Wenn die Nennleistung des Motors beispielsweise 15 kW beträgt, verbraucht er etwa 30 A. Der Fehler bei dieser Berechnung ist minimal.

Praktischer Nutzen

Leistungsantriebe werden nur dann korrekt betrieben, wenn das Anlaufverhalten bei der Auswahl berücksichtigt wurde.

Ein hoher Anlaufstrom stellt eine ernsthafte Gefahr für elektrische Geräte dar. Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, um es einzuschränken, sind ernsthafte Probleme möglich.

Der Anlaufstrom kann nicht nur den Motor selbst beschädigen, sondern auch andere elektrische Geräte, die mit ihm in derselben Leitung installiert sind. Um das Problem zu lösen die folgenden Methoden können verwendet werden:

  • Starten des Aggregats Starten Sie das Aggregat im Leerlauf - die Last wird erst aufgebracht, nachdem der Motor in den Betriebsmodus geschaltet hat.
  • Verwenden Sie beim Anschließen eine Dreieck-Stern-Schaltung.
  • Verwenden Sie den Autotransformator-Start - der Motor wird über einen Autotransformator mit Spannung versorgt, wodurch eine sanfte Erhöhung der Stromstärke erreicht wird.
  • Verwenden Sie Anlaufwiderstände.
  • Der Einsatz von Frequenzreglern und Thyristor-Sanftanlaufgeräten.

Mit Hilfe von Softstartern auf Thyristorbasis ist es möglich, den Anlaufstrom um die Hälfte zu reduzieren. Darüber hinaus können sie sowohl mit asynchronen als auch mit synchronen Elektromotoren arbeiten. Bei Drehstrom-Asynchronmotoren sind Frequenzumrichter weit verbreitet. Sie ermöglichen es Ihnen, die Frequenz des elektrischen Stroms zu ändern, was nicht nur einen reibungslosen Start des Motors, sondern auch die Rotationsfrequenz seines Rotors ermöglicht. Dies sind effiziente Geräte, aber zu hohen Kosten. Es ist zu beachten, dass Frequenzumrichter im Netz Rauschen erzeugen, die durch ein Netzfilter eliminiert werden können.

Sie können auch die Anlaufschaltung des Leistungsteils verwenden, indem Sie die Wicklungen von Stern auf Dreieck schalten.

Zeitrelais-AnwendungZur Lösung dieses Problems werden häufig Zeitrelais verwendet. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nicht für alle Elektromotoren geeignet ist.

Diese Methode gilt beispielsweise nicht beim Anschluss von asynchronen Elektromotoren, die für eine Spannung von 220-380 V ausgelegt sind.

Jetzt auf dem Markt gibt es modernere Geräte - Softstarter. Sie sind mikroprozessorbasiert und hocheffizient. Als einziger Nachteil dieser Geräte können nur die hohen Kosten angesehen werden.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen