Magnetstarter: Zweck, Gerät und Wirkungsweise, Schutz und Kennzeichnung

So installieren Sie den AnlasserFür einen Menschen, der weit von der Elektrotechnik entfernt ist, scheint ein Haushaltsgerät eine Art Blackbox zu sein, in der sich etwas dreht. Jeder kennt den Elektromotor, aber nur wenige wissen, wie er mit den Tasten auf dem Panel verbunden ist. Inzwischen enthält jeder Stromkreis, in dem sich ein Elektromotor befindet, auch eine Vorrichtung, die den Stromkreis schließt und den Motor mit demselben Netzschalter verbindet. Dieses Gerät wird als magnetischer Starter bezeichnet, obwohl sein korrekter Name ein elektromagnetischer Starter ist.

Inhalt

  • Arbeitsprinzip
  • Interne Organisation
  • Anschlusspläne
  • Zusammenstellung und Kennzeichnung von Geräten
  • Schütze und Starter

Arbeitsprinzip

Damit das Gerät funktioniert, muss sichergestellt sein, dass der Stromkreis geschlossen ist. Dafür sorgt nicht der Taster, sondern das dahinterliegende Schaltgerät. Es gibt viele Arten solcher Geräte, zum Beispiel:

  • Schütz;
  • Schalter;
  • Sicherung;
  • Relais.

Außerdem können mehrere davon in einer Kette sein. So öffnet die Sicherung den Stromkreis bei Überlastung, obwohl sich danach einfache Schalter im Stromkreis befinden. Die Notöffnung kann auch durch Thermorelais erfolgen. Aber um herauszufinden, wofür ein Magnetstarter gedacht ist, lohnt es sich, sein Gerät zu verstehen.

instagram viewer

Interne Organisation

Einbau eines MagnetstartersEin solcher Schalter besteht aus zwei Teilen - beweglich und fest. Der feste Teil ist eine Spule am Anker, der feststehenden Hälfte des Kerns, und enthält auch feste Kontakte. Der bewegliche Teil ist die zweite Hälfte des Kerns und der beweglichen Kontakte.

Wenn Sie die Taste drücken, schließen Sie den Stromkreis und Strom fließt durch die Spule. Es zieht das bewegliche Teil an sich und der Knopf kann losgelassen werden: Während die Spule mit Strom versorgt wird, werden die Kontakte geschlossen. Wird der Stromkreis mit dem Abschaltknopf geöffnet, kehrt der bewegliche Teil des Anlassers dank der eingebauten Feder in seine Ausgangsposition zurück. Kurz gesagt, das Funktionsprinzip eines Magnetstarters ist einfach.

Anschlusspläne

Die einfachste Schaltung zum Anschluss eines Drehstrom-Elektromotors nach dem „Ein- und Ausschalten“-Prinzip sieht so aus:

Dieses Diagramm zeigt:

  1. Start - Netzschalter.
  2. KM-1 ist ein Magnetstarter.
  3. P - Thermorelais.
  4. C - Aus-Taste.
  5. PR - Sicherung.

Das Schema des StartersAuf dem Bild sehen Sie, dass die Stelle, unter der zwei Buchstaben stehen - "BK" - nach dem Loslassen der Taste geschlossen bleibt. Achten Sie darauf, dass der Motor geschützt ist: Eine Sicherung und ein Thermorelais sind im Stromkreis enthalten. Bei Überhitzung oder Kurzschluss öffnet der Stromkreis.

In der Praxis sind solche Schaltungen üblicher, die eine Drehung des Motors in verschiedene Richtungen ermöglichen, dh mit einem Rückwärtsgang. Ein solches Schema kann sowohl mit verschiedenen Schaltgeräten als auch mit einem Wendestarter ausgestattet werden. Die Umkehrschaltung sieht vereinfacht so aus:

Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass beim Drehen des Motors in eine Richtung die zweite Kette blockiert ist - dies ist an der Bezeichnung KM-1 auf der Kette zu erkennen, auf der die KM-2 steht und umgekehrt. Im Elektriker-Jargon nennt man das narrensicher.

Wenn der Motor an einen einfachen einphasigen Stromkreis angeschlossen ist, der sich in einer beliebigen Wohnung befindet, werden die Schaltgeräte auf die Phase gelegt und ihnen ein Widerstand hinzugefügt.

Zusammenstellung und Kennzeichnung von Geräten

Das Funktionsprinzip des MagnetstartersAuf dem Markt solcher Schalter finden Sie deren verschiedene Modifikationen. Dies liegt sowohl an der Vielfalt der Geräte, in denen sich Elektromotoren befinden, als auch an den Parametern der Schaltungen, in denen sie arbeiten. Magnetstarter sind fast überall zu finden: in Zwangsbelüftungen und Klimaanlagen, Waschmaschinen und Elektroherden mit Grill, Aufzüge und vor kurzem haben einige Stromverbraucher begonnen, sie in Schilde zu stecken - sie sind viel bequemer als einfache Messerschalter.

Um den richtigen Starter auszuwählen, sollten Sie auf Folgendes achten:

  • was sind die maximalen Ströme in Ihrem Stromkreis;
  • brauchen Sie eine Rückseite;
  • wo werden Sie Ihr Schaltgerät aufstellen.

Letzteres ist wichtig, wenn Sie den Starter in der Abschirmung in der Nähe des Hauses installieren. Mittlerweile gibt es Produkte auf dem Markt, die für die Montage auf DIN-Schienen geeignet sind.

So installieren Sie einen MagnetstarterStarter werden auf unterschiedliche Weise abgeschlossen. Die meisten von ihnen schließen den Motor also nach dem "Delta" -Schema an, damit der Anlaufstrom reduziert werden kann. Einige Produkte enthalten auch Thermorelais. Es lohnt sich, darauf zu achten, wenn Ihr Elektromotor lange läuft und überhitzt. Um Brüche zu vermeiden, ist ein Thermorelais eingebaut. Dies ist eine einfache Bimetallplatte, die sich beim Erhitzen zur Seite biegt: Metalle dehnen sich beim Erhitzen auf unterschiedliche Weise aus und der Stromkreis wird geöffnet.

Da die Verdrahtung durch Strom erhitzt wird, wird das Relais so ausgewählt, dass der Strom in seiner Markierung 10 % über dem Nennstrom liegt. Im Reisepass des letzteren sollte der Wert dieser Stückelung angegeben und manchmal auf den Koffer gelegt werden. Der Wert des Stroms am Magnetstarter wird ebenfalls angezeigt.

In der Regel werden Vorspeisen in einem Gehäuse verpackt. Sie kann unterschiedlich sein und bestimmt den Grad ihres Schutzes. Wenn der Anlasser in einem versiegelten Gehäuse des Hauptgeräts betrieben wird, ist dieser Parameter nicht so wichtig, aber wenn er sich im Schild befindet, wo Staub oder Niederschlag gelangen, lohnt es sich, auf einen guten Schutz zu achten. Verschmutzungen können zu einer unangenehmen Situation führen - das Gerät brummt oder fällt sogar komplett aus.

Einige Starter sind mit Varistoren ausgestattet, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Es ist ratsam, sie in einer Kette zu verketten, wenn Sie in einem Privathaus wohnen und während eines Gewitters alle Ihre Geräte, insbesondere Ihr Computer, ausfallen können.

Markierung

Merkmale des MagnetstartersIm Inland hergestellte elektromagnetische Starter sind gemäß GOST 50030-4-1-2002 gekennzeichnet. Zuallererst müssen Sie auf seine Kontakte achten. Bezeichnungen L1, L2, L3 usw. werden an den Steuerkreis und T1, T2, T3 und nachfolgende - an die Last geliefert. Die Anzahl der Kontakte kann unterschiedlich sein, und das Diagramm ihrer Verbindung ist im Reisepass und manchmal auf der Hülle enthalten. Die Kontakte A1 und A2 kommen von der Spule und NO sind Hilfskontakte, die in das Gerät gesteckt werden, das nur für alle Fälle aufgerufen wird. Manche Produkte sind sogar erweiterbar: Einige Hersteller produzieren Kontaktaufsätze.

Am häufigsten beginnt die Startermarkierung mit der Abkürzung PML und vier Zahlen.

Wenn das Gerät in einem 380-V-Stromkreis betrieben werden kann, wird der Wert des Laststroms darauf eingestellt. Dies ist die erste Zahl nach der PML, obwohl der aktuelle Wert in direkter Form auch auf das Gehäuse übertragen werden kann.

  • 0 - 6,3 Ampere;
  • 1 - 10 Ampere;
  • 2 — 25;
  • 3 — 40;
  • 4 — 63;
  • 5 — 100;
  • 6 — 160;
  • 7 — 250.

Das Vorhandensein eines Rückwärts- und eines Thermorelais wird auch durch eine Zahl angezeigt, es ist die zweite:

  • 1 - ohne Rückwärtsgang und ohne TL;
  • 2 - ohne Rückseite mit TL;
  • 3 - mit Rückwärtsgang ohne TL;
  • 4 - mit einer Rückseite mit TL;

Das Gerät verfügt über vier Schutzarten: IP00, IP20, IP40, IP54, wobei die erste ein offenes Design und die letzte eine staub-spritzwassergeschützte Bauweise aufweist. Abhängig von der Schutzart, dem Vorhandensein von Tasten und Anzeigen wird das Produkt mit der dritten Ziffer wie folgt gekennzeichnet:

  • 0 - IP00 ohne Tasten;
  • 1 - IP54 mit einer "Relais"-Taste, um nach dem Auslösen in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren;
  • 2 - IP54, Start und Stopp;
  • 3 - wie 2, jedoch mit Kontrollleuchte;
  • 4 - IP40 ohne Tasten;
  • 5 - IP40 mit Start- und Stopptasten;
  • 6 - IP20.

Schließlich gibt die vierte Ziffer die Anzahl der Kontakte an:

  • 0 - 1 Schließer und 1 Öffner;
  • 1 - 2 schließen und 2 öffnen;
  • 2 - 3 und 1;
  • 3 - 4 und 1;
  • 4 - 5 und 1.

Auswahl eines magnetischen StartgerätsDie Nummern 5 und 6 kennzeichnen die Geräte für Gleichstromkreise als 1 S bzw. 1 Ö.

Einige Fabriken geben die Möglichkeit der Montage auf einer Schiene, die Kategorie der Platzierung und die Verschleißfestigkeit an, aber häufiger finden Sie genau vier Zahlen.

Bei Startern vom Typ PM sind die ersten beiden Ziffern die Seriennummer und die nächsten drei die Nennstromstärke in Volt. Die sechste Ziffer zeigt das Vorhandensein eines Rückwärts- und eines Thermorelais an: 1, 2, 5, 6 bedeuten dasselbe wie 1, 2, 3, 4 für PML, und der Wert des siebten stimmt vollständig überein.

PME sind mit drei Zahlen gekennzeichnet: Stromwert, Schutzgrad und das Vorhandensein eines Rückwärtsgangs bei einem Relais. Die Bezeichnungen auf der PMA ähneln in etwa denen der PML.

Eine solche Vielfalt an Kennzeichnungen erklärt sich dadurch, dass Magnetstarter langlebige Geräte sind und einige Fabriken verwenden die alte Kennzeichnung, während andere eine neue verwenden, während die Nummernreihenfolge möglicherweise sich unterscheiden. Daher lohnt es sich, sich nicht so sehr darauf zu konzentrieren, sondern auf verschiedene Tabellen und Anweisungen zum Gehäuse, und auch auf den Produktpass zu schauen. Dies gilt insbesondere für im Ausland hergestellte Produkte.

Schütze und Starter

Diese Geräte unterscheiden sich nicht grundlegend von Startern. Zweck, Gerät, Funktionsprinzip sind gleich. Der Unterschied besteht darin, dass die Schütze für den Betrieb in Stromkreisen mit hohen Strömen und Spannungen ausgelegt sind, sodass ihre Abmessungen angemessen sind.

Sie haben keine Schutzhülle, daher werden sie in geschlossenen Räumen vor äußeren Einflüssen geschützt aufgestellt.

Schütze sind mit leistungsstärkeren Leistungskontakten und Lichtbogenlöschern ausgestattet; Starter haben sie nicht.

Diese Geräte sind mit Elektrolokomotiven, Straßenbahnen, Oberleitungsbussen und Industriebetrieben ausgestattet, wo sie Stromkreise schließen und öffnen.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen