Der Prozess des Lötens von Kupferrohren mit einem Gasbrenner: Arten, Materialien und verwendete Werkzeuge

Gasbrenner zum LötenDerzeit bietet der Sanitärmarkt viele Materialien für die Verlegung eines Wasserversorgungssystems. Jeder von ihnen unterscheidet sich in seinen Betriebsmerkmalen, Qualität und Preis. Kupfer ist eine der besten Optionen. Klempner sind oft teuer, daher möchten viele Heimwerker Kupferrohre mit einem Gasbrenner selbst löten.

Inhalt

  • Vorteile von Kupferrohrleitungen
  • Notwendige Werkzeuge
  • Arten der Sanitärinstallation
  • Lötprozess
    • Installationsfehler
    • Sicherheitstechnik

Vorteile von Kupferrohrleitungen

Trotz der hohen Materialkosten gilt dieser Rohrtyp als einer der besten. Glatte Oberfläche verhindert Verstopfungen, hohe Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit von Kupfer ist viel höher als bei Wettbewerbern. Außerdem Rohranschlussstärke Mit Hilfe von Löten ermöglicht es die versteckte Installation eines Wasserversorgungssystems, was sich positiv auf das ästhetische Erscheinungsbild des Raumes und seine Geräumigkeit auswirkt.

Diese Vorteile überlagern sich mit dem hohen Materialaufwand, denn im Sanitärbereich ist die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Wasserversorgungssystems viel wichtiger. Gut gelötete Rohre halten viele Jahrzehnte ohne regelmäßige Wartung. Die Flexibilität des Materials erleichtert den Installationsprozess und der Verbindungsprozess selbst ist für jeden verfügbar.

instagram viewer

Notwendige Werkzeuge

Bevor Sie mit dem Löten beginnen, müssen Sie Stellen Sie sicher, dass alle Geräte verfügbar sinddie bei der Durchführung von Arbeiten erforderlich sind:

  1. Expander. Da bei der Installation Rohre gleichen Durchmessers verwendet werden, muss zum Aufweiten spezielles Werkzeug verwendet werden.
  2. Rohrschneider. Kupfer ist ein leicht verformbares Material, daher empfiehlt es sich zum Schneiden den Schleifer durch ein Rohrschneidwerkzeug zu ersetzen.
  3. Metallbürsten und -bürsten werden zum Reinigen von Rohren von außen und von innen verwendet.
  4. Ein Trimmer hilft, die Kanten nach dem Schneiden zu bearbeiten.
  5. Gasbrenner zum Erhitzen der Fugen. Es wird empfohlen, einen Brenner mit Flammenüberwachungsfunktion zu verwenden.
  6. Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren, je nach Temperatur der Verbindung ausgewählt.
  7. Elektrischer Lötkolben. In Fällen, in denen der Betrieb des Brenners nicht akzeptabel ist, können Sie einen speziellen Lötkolben verwenden, der die Verbindung erhitzt.

Arten der Sanitärinstallation

Hartlöten ist eine gängige Methode zum Installieren von Kupferrohren. Durch das Aufschmelzen des Lotes und dessen gleichmäßige Verteilung zwischen den Werkstückspalten entsteht eine feste feste Verbindung. Unterscheiden zwei arten von löten je nach Temperatur: niedrige Temperatur und hohe Temperatur. Um zu bestimmen, was Kupferrohre gelötet werden sollen, müssen Sie die Unterschiede der Lötmethoden kennen.

Hohe Temperatur.

Gasbrenner Turboprop, angetrieben durch Propan. Die Art des Lötens bei einer Betriebstemperatur von über 450°C mit feuerfesten Loten, hauptsächlich Silber- und Kupferlegierungen. Die Naht ist langlebig, widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Diese Art der Verbindung wird als fest bezeichnet. Der Vorteil des Hochtemperaturlötens ist die Möglichkeit, aus einem bereits installierten System eine Abzweigung zu erstellen, ohne es zu demontieren.

Diese Methode wird bei der Installation von Gasleitungen in der Regel für Rohre mit einem Durchmesser von 15 bis 160 mm verwendet. Bei Klempnerarbeiten wird Hochtemperaturlöten verwendet um eine starke Verbindung zu gewährleisten Rohre mit großem Durchmesser oder bei denen die Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums 130 ° C überschreitet.

Beim Lötprozess wird das Metall geglüht, wodurch es erweicht wird. Vor diesem Hintergrund ist die Kühlung der Fuge ausschließlich auf natürliche Weise, also ohne Blas- oder Flüssigkeitseinsatz, erforderlich. Es ist zu beachten, dass eine längere Einwirkung von Metall bei hohen Temperaturen zu Verbrennungen führen kann. Daher wird es nicht für Personen empfohlen, die nicht über die Fähigkeiten dieses Lötens verfügen.

Niedrige Temperatur

Gasbrenner zum Löten von KupferrohrenDiese Art von Arbeiten wird bei Temperaturen bis 450 ° C mit niedrig schmelzenden Loten auf Basis von Blei und Zinn durchgeführt. Die Nahtbreite bei dieser Lötung beträgt 8 bis 50 mm. Die resultierende Verbindung wird als weich bezeichnet, ihre Festigkeit ist geringer als die einer harten, hat jedoch einige Vorteile.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Metall nicht glüht und sich daher seine Festigkeit nicht ändert. Außerdem ist die Temperatur eines solchen Lötens sicherer. Weiche Verbindungen werden normalerweise für Rohre mit einem Durchmesser von 6 bis 100 mm verwendet, und die Temperatur des zirkulierenden Mediums sollte 130 ° C nicht überschreiten.

Vergessen Sie nicht, dass es nicht empfohlen wird, giftige bleihaltige Lote zum Löten des Trinkwasserversorgungssystems zu verwenden. Der Ersatz sind Lote auf Zinnbasis mit Zusätzen von Wismut, Silber und Antimon.

Flussmittel

Flussmittel wird verwendet zum Reinigen der Lötstelle vor allen möglichen Verunreinigungen und Verringern der Oberflächenspannung des Lots. Die Verwendung von Flussmittel verbessert die Verteilung des Lots in die Lücken mit weiterem Schutz der Naht, was die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbindung verbessert. Das Material sollte so gewählt werden, dass sein Schmelzpunkt niedriger ist als der des verwendeten Lots:

  • Flüssiglote auf Basis von Kolophonium oder Lötsäure eignen sich zum Niedertemperaturlöten.
  • Für Hochtemperatur-Borax wird Borax in der Regel in flüssiger oder pulverförmiger Form verwendet. Da die Schmelztemperatur von Borax bei 700 Grad beginnt, sollte ein Lot mit einer höheren Temperatur gewählt werden.

Lötprozess

Nachdem Sie alle erforderlichen Materialien gekauft haben, können Sie mit der Installation des Wasserversorgungssystems beginnen. Jede Stufe sollte verantwortungsvoll behandelt werden, um Materialschäden oder minderwertige Verbindungen zu vermeiden.

Zuschneiden und Einpassen

Gasbrenner und Lötkolben aus Kupfer: Die besten auswählenZuerst werden die Teile vermessen und auf die erforderliche Länge zugeschnitten. Das Schneiden erfolgt mit einem handgehaltenen Rohrschneider, wobei das Rohr streng senkrecht zum Werkzeug positioniert wird. Das Material wird zwischen Walze und Messer eingespannt und der Rohrschneider wird um das Rohr gedreht. Nach jeder vollständigen Umdrehung die Befestigungsschrauben anziehen. Wenn alles richtig gemacht wurde, ist der Schnitt glatt und die Fase erscheint nur an der Innenfläche des Schnitts.

Bei Verwendung eines Rohrschneiders ist der Durchmesser des geschnittenen Rohres etwas kleiner als beim Original. Dies kann vermieden werden, indem der Rohrschneider durch eine Handsäge ersetzt wird. Die Nachteile dieser Methode sind eine große Anzahl von Graten und eine leichte Verzerrung des Schnitts.

Eine Verformung des Rohres sollte vermieden werden, da der Einbauspalt zwischen 0,02 und 0,4 mm betragen muss. Ist der Spalt geringer, fließt das Lot nicht zwischen den Werkstücken und bei einem größeren Spalt tritt der Kapillareffekt nicht auf.

Nach dem Entgraten, Entgraten und Entfetten den Durchmesser an einem Ende des Werkstücks mit einem Expander vergrößern, bis der richtige Montagespalt erreicht ist.

Flussmittelanwendung

Sobald Expansion und Trimmen abgeschlossen sind, kann das Flussmittel aufgetragen werden. Es ist notwendig, die Außenfläche eines Rohres mit kleinerem Durchmesser zu benetzen, das sich in Zukunft in einem breiteren befindet. Das Flussmittel sollte sehr vorsichtig aufgetragen werden, damit kein Überschuss entsteht. Danach müssen die Teile verbunden werden, und zwar sehr schnell, damit keine Staubpartikel auf der mit Flussmittel behandelten Oberfläche erscheinen.

Während des Verbindungsvorgangs müssen die Teile vollständig gedreht werden, damit das Flussmittel die gesamte Oberfläche der zukünftigen Verbindung gründlich benetzen kann.

Löten

Nach dem Verbinden der Teile beginnen sie mit dem Löten, während die Auswahl der Materialien und der Arbeitsablauf je nach Temperaturregime unterschiedlich sind.

Beim Niedertemperaturlöten wird das Feuer aus der Brennerdüse ständig in Bewegung gebracht Kupferrohre löten zur gleichmäßigen Erwärmung der Verbindung und bringen Sie das Lot zum Spalt. Sobald es zu schmelzen beginnt, müssen Sie das Erhitzen einstellen, damit das Lot die Lücke vollständig ausfüllt. Das Lot muss nicht extra erhitzt werden, es sollte an den erhitzten Teilen der Verbindung schmelzen. Nachdem der Spalt vollständig mit Lot gefüllt ist, sollte die Naht abkühlen. Die resultierende weiche Fuge wird als nicht ausreichend fest angesehen, daher ist es nicht empfehlenswert, sie im heißen Zustand zu belasten.

Beim Hochtemperaturlöten müssen die Teile schnell und gleichmäßig erwärmt werden. Wenn Kupfer über 700 ° C erhitzt wird, ändert es seine Farbe in dunkle Kirsche, in diesem Moment sollte Lot an die Verbindung gebracht werden. Zur besseren Erwärmung kann es mit einem Brenner erhitzt werden, sollte aber aus den beheizten Rohren schmelzen. Nach vollständigem Füllen der Fuge sollte die Fuge auf natürliche Weise abkühlen, dann kann die Naht abgewischt werden, um Flussmittelrückstände zu entfernen.

Installationsfehler

Das Löten von Kupferrohren ist einfach und schnell zu erlernen, es reicht aus, an wenigen Werkstücken zu üben, um das Wesentliche der Arbeit zu verstehen. Trotzdem sollten Sie sich der Fehler bewusst sein, die bei der Installation nicht gemacht werden sollten:

  1. Das Vorhandensein von Fehlern an den Werkstücken, die während des Transports oder Schneidens von Rohren auftreten können. Wenn Sie über die Fehler löten, wird die Verbindung nicht stark genug sein.
  2. Verschmutzungen auf der Fügefläche verhindern eine qualitative Verteilung des Lotes und eine unzerbrechliche Fügestelle über die gesamte Fügefläche. Um dies zu vermeiden, sollten Werkstücke gereinigt, entfettet und geeignete Flussmittel verwendet werden.
  3. Bei ungenügender Erwärmung der Teile verteilt sich das Lot nicht vollständig im Spalt, eine solche Verbindung kann schon bei geringsten mechanischen Einwirkungen auseinanderfallen. Das gleiche passiert bei Überhitzung, wenn das Flussmittel unter Zunderbildung ausbrennt.
  4. Eine Belastung einer ungekühlten Verbindung führt zu einer Verformung der Rohre und einer Beschädigung der Nahtfestigkeit.

Sicherheitstechnik

Obwohl der Installationsprozess einfach erscheint, vergessen viele Menschen die Verletzungsgefahr dieser Arbeiten. Um dies zu verhindern, ignorieren Sie die Sicherheitsvorkehrungen nicht.

Beim Löten erwärmt sich Kupfer also auf der gesamten Oberfläche stark, so dass das Berühren eines ungekühlten Rohres mit Verbrennungen behaftet ist. Wenn es notwendig ist, die Verbindung festzuhalten, werden dazu Zangen und Schutzhandschuhe verwendet.

Viele Flussmittel sind giftig. Beachten Sie dies und vermeiden Sie, dass Flussmitteltropfen mit der Haut in Kontakt kommen oder Dämpfe einatmen, und sorgen Sie für eine gute Raumbelüftung.

Vergessen Sie nicht, dass bei der Installation von Autobahnen Anforderungen an die Art des Lötens und die verwendeten Lötmittel gestellt werden. Vor Arbeitsbeginn sollten Sie die zukünftigen Belastungen und die Temperatur des zirkulierenden Umlaufmediums kennen. Dadurch werden Fehler bei der Materialauswahl und Installation vermieden und eine gut montierte Rohrleitung wird viele Jahrzehnte ohne alle potenziellen Probleme funktionieren.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen