Im 19. Jahrhundert wurde ein spezielles elektrisches Messgerät erfunden, das dazu dient, die Stärke von Wechsel- und Gleichstrom im Netz zu erfassen. Das derzeit verbesserte Gerät zur Messung der Stromstärke wird als Amperemeter bezeichnet. Das Gerät wird nach einem strengen sequentiellen Schema an den Stromkreis angeschlossen.
Inhalt
- Funktionsprinzip und Umfang
- Klassifizierung von Messgeräten
- Bedienung des Gerätes
- Auswahlregeln
Funktionsprinzip und Umfang
Die einzigartige Struktur des Geräts ermöglicht es, nach einem einfachen Kommunikationsschema zu funktionieren. Auf der Konsolenachse befindet sich zusammen mit einem Permanentmagneten ein Stahlanker und ein daran befestigter Pfeil. Permanentmagnete übertragen bei Kontakt mit dem Anker ihre Eigenschaften auf diesen. In diesem Fall liegt die Position des Ankers entlang der Kraftlinie, die in der Nähe des Magneten verläuft.
Eine solche Ankerposition legt den Nullpunkt des Pfeils auf einer abgestuften Skala fest. Magnetischer Fluss tritt auf, wenn Strom von einem Generator oder einer ähnlichen Quelle durch den Bus fließt. Der rechte Winkel wird zwischen den Kraftlinien des Magneten und der Spitze des Ankers eingehalten. Das Kraftniveau der Wechselwirkung der Flüsse hängt von der Größe und Richtung des durch den Bus fließenden elektrischen Stroms ab. Durch diesen Indikator weicht der Pfeil des Geräts von Null ab.
Analoge und digitale Geräte werden in vielen Bereichen der Volkswirtschaft und Industrie eingesetzt. Der aktivste Betrieb wird in großen Unternehmen durchgeführt, die mit der Verteilung und Regeneration von thermischer und elektrischer Energie verbunden sind.
Das Gerät wird häufig in den folgenden Branchen eingesetzt:
-
Funkelektronik;
- Elektrotechnik;
- Energiebranche der Industrie;
- Konstruktion;
- Verkehrsnetze;
- Forschungslaboratorien.
Das Gerät kommt nicht nur in großen Unternehmen, sondern auch im Alltag zum Einsatz. Es ist nützlich, ein Amperemeter in Ihrem persönlichen Fahrzeug zu haben. Es hilft in kurzer Zeit, Fehlfunktionen elektrischer Geräte auch unterwegs zu erkennen.
Klassifizierung von Messgeräten
Die Einteilung von Amperemetern in zwei große Gruppen wird akzeptiert: digitale und analoge Modelle. Letztere haben eine eigene Abstufung:
-
Elektrodynamisches Modell. Reagiert aktiv auf die Wechselwirkungen des durch die Spulen fließenden Stromfeldes. Eine der Spulen kann sich frei bewegen, während die andere fixiert ist. Die hohe Nachfrage nach dem Produkt ist auf den niedrigen Preis und die hervorragende Leistung zurückzuführen. Es ist oft in wissenschaftlichen Labors zu finden.
- Ferrodynamik. Verfügt über maximale Genauigkeit und Effizienz der Nutzung. Ein Gerät mit einem solchen Mechanismus reagiert nicht auf äußere Magnetfeldquellen. Neben dem ferromagnetischen geschlossenen Draht sind der Kern und die Spule im Gehäuse fixiert. Modelle dieser Art sind etwas teurer als ihre Gegenstücke.
-
Elektromagnetischer Typ. Das Gerät ist inhaltlich am einfachsten, es ist nicht mit einer schwimmenden Wicklung mit Kern ausgestattet. Abhängig von der Stromstärke bewegt sich der mit einem Pfeil fixierte Kern zur Seite und zeigt deutlich die digitale Anzeige der Messung an.
- Magnetoelektrischer Mechanismus. Wurde von einem der ersten erfunden. Das Funktionsprinzip basiert auf der Messung der Wechselwirkung zwischen dem Magnetfeld und einer festen Spule. Dieser Typ zeichnet sich durch die minimale Leistungsaufnahme aus, die einen minimalen Unterdrückungskoeffizienten und eine ausreichende Empfindlichkeit ermöglicht. Die Teilungsskala ist einheitlich, zwischen den einzelnen Markierungen wird der gleiche Abstand eingehalten.
Nach der Art des Lesegeräts werden Amperemeter mit Schreibmechanismus, elektronische Geräte mit Licht- und Zeigeranzeigen unterschieden.
Bedienung des Gerätes
Ein im inneren Aufbau einfaches Gerät erfordert die Einhaltung einer Reihe von Betriebsregeln:
-
Die Technik ist für die Lagerbedingungen skurril. Bei allen mechanischen und analogen Produkten sind starke Erschütterungen, Stöße, Stürze nicht akzeptabel. Jede nachteilige Wirkung kann zu Ungenauigkeiten im Betrieb führen.
- Der verwendete Shunt muss etwas niedriger sein als der gemessene Strom. Spezielle Muttern helfen, es zu reparieren.
- Stellen Sie beim Anschließen sicher, dass das zu prüfende Gerät nicht mit Strom versorgt wird.
- Ein wichtiger Punkt ist die Überprüfung der Polaritäten.
- Das Gerät brennt durch, wenn es an das Stromnetz angeschlossen wird, ohne eine Last zu versorgen.
- Es ist strengstens verboten, die blanken Drähte mit ungeschützten Körperteilen zu berühren.
- Alle 6 Monate wird empfohlen, die Ausrüstung bei den Behörden von Gosstandart zu überprüfen.
Ein Amperemeter erfordert eine Reihenschaltung in einem Stromkreis mit einer Last. Für hohe Ströme werden ein Transformator, ein Shunt, ein magnetischer Verstärker und ein Millivoltmeter verwendet. Aus dem Standardbereich können die Primärströme der Shunts ausgewählt werden, sofern die Sekundärspannung im Bereich von 75 mV normiert ist. Bei hohen Spannungen mit einer Markierung von mehr als 1000 V wird im Wechselstromkreis eine galvanische Trennung von Amperemetern und im Gleichstromkreis spezielle magnetische Verstärker verwendet.
Auswahlregeln
Der moderne Markt für Waren und Dienstleistungen bietet dem Verbraucher eine Vielzahl von Amperemeter-Modellen. Die Grundregeln helfen Ihnen bei der Auswahl eines Geräts zur Strommessung:
-
Die genauesten Messungen liefert ein Gerät mit einem durchschnittlichen Widerstand von bis zu 0,5 Ohm.
- Die Kontaktklemmen müssen mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel beschichtet werden.
- Basis hochwertiger Technik ist ein geschlossenes Gehäuse ohne Beschädigungen. Das Verhindern des Eindringens von Feuchtigkeit maximiert nicht nur die Lebensdauer, sondern verbessert auch die Genauigkeit der Messwerte.
- Die Art des Gerätes hängt ganz vom Verwendungszweck ab.
- Verbinden Sie sich mit einem kompakten, tragbaren Gerät mit einer Vielzahl von Quellen für Recherchen.
- Es gibt einen modularen Amperemeter, der für den Einbau in einen Sitz in der Schalttafel ausgelegt ist.
Um die Stromstärke zu untersuchen, haben Wissenschaftler ein Amperemeter entwickelt. Durch den geringen Innenwiderstand beeinflusst dieses Messgerät die Parameter des Stroms im Messkreis nicht. Das Gerät hat breite Anwendung in der großen Netzwerkindustrie, im Alltag und im Haushalt gefunden.