Das Hauptwerkzeug des Funkamateurs ist ein Lötkolben. Es ist ein kleines Gerät zum Löten und Verzinnen. Es ermöglicht Ihnen auf einfache Weise eine dauerhafte Verbindung und einen zuverlässigen elektrischen Kontakt herzustellen. Es gibt eine große Anzahl solcher Produkte, die sich sowohl im Design als auch im Funktionsprinzip unterscheiden, sodass die Auswahl eines Lötkolbens schwierig sein kann, selbst wenn die erforderlichen Eigenschaften festgelegt sind.
Inhalt
- Zweck und Typen
- Geräteeigenschaften
- Kontakt-Tool
- Löten ohne zu berühren
-
Nuancen nach Wahl
- Heizleistung
- Assoziierte Faktoren
Zweck und Typen
Ein Lötkolben ist ein Werkzeug zum Verbinden von Teilen durch Erhitzen. Darüber hinaus wird mit seiner Hilfe auch der umgekehrte Vorgang durchgeführt - die Trennung der Elemente. Der Arbeitsteil des Werkzeugs, der Wärme überträgt, wird aufgrund der Konstruktionsmerkmale der ersten Produkte traditionell als Stachel bezeichnet.
Das Lötprinzip ist wie folgt: Die Spitze des Geräts wird auf verschiedene Weise auf eine hohe Temperatur erhitzt, und dann wird die Wärme durch Kontakt oder berührungslose Methode an den Ort der Bildung der Verbindung übertragen. Da das Aufschmelzen der Zuleitungen von Funkkomponenten oder Leitern mit einer hohen Temperatur einhergeht, werden als Bindemittel niedrig schmelzende Lote und Flussmittel eingebracht.
Letzteres dient dazu, das Löten vor Oxidation zu schützen und verschiedene Oxide von der Oberfläche der zu lötenden Elemente zu entfernen, sowie die Oberflächenspannung zu reduzieren und die Verteilung des Lotes zu verbessern. Als niedrig schmelzender Stoff wird ein Gemisch aus Blei und Zinn in unterschiedlichen Anteilen verwendet.
Je nach Typ ist das Werkzeug in Geräte mit periodischer und konstanter Erwärmung unterteilt. Der erste Typ wird durch die einfachsten Geräte mit einem langen Metallstab und einer geformten Spitze repräsentiert. Für ihren Betrieb wird eine externe Wärmequelle benötigt, beispielsweise die Flamme eines Gasbrenners oder eines Benzinheizers. Es ist nicht schwer, diese Art von Lötkolben für den Haushalt zu wählen, da ihr einziges Merkmal die Spitzengröße ist. Für moderne Lötarbeiten wird diese Art von Werkzeug nicht mehr verwendet, außer zum "Patching" von Töpfen.
Geräte mit konstanter Erwärmung werden mit verschiedenen Konstruktionsmerkmalen und dem Prinzip hergestellt Handlungen, aber sie alle verbindet die Essenz, die in der Arbeit verwendet wird - die Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme. Sie sind in folgende Typen unterteilt:
- Stange;
- Impuls;
- Induktion;
- Luft;
- Infrarot.
Geräteeigenschaften
Jedes Elektrowerkzeug zeichnet sich durch seine eigenen Parameter aus, und ein Lötkolben ist keine Ausnahme. Bei der Auswahl eines Geräts werden sowohl technische als auch Qualitätsmerkmale untersucht. Erstere bestimmen den Einsatzbereich des Werkzeugs unter bestimmten Bedingungen und letztere - die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Zu den wichtigsten technischen Parametern von Lötgeräten gehören:
-
Leistung. Dies ist vielleicht das wichtigste Merkmal. Sie bestimmt nicht nur die Qualität der Lötung, sondern auch die Dauer des Prozesses. Die Verwendung eines Werkzeugs mit unzureichender Leistung führt dazu, dass keine qualitativ hochwertige einteilige Verbindung, da hierfür nicht genügend Wärme abgegeben oder abgelötet wird setzt. Gleichzeitig führen starke Lötkolben zu einer Überhitzung der Kontakte der Elemente und der Funkkomponenten selbst, wodurch diese beschädigt werden. Dabei ist auch eine Delamination der Leiterbahnen von den Leiterplatten möglich.
- Betriebsspannung. Hersteller produzieren Modelle, die sowohl mit Wechselspannungen von 220 Volt als auch mit konstanten Spannungen verschiedener Größenordnungen arbeiten. Die gängigsten Produkte sind 12 und 36 Volt.
- Heizungstyp. Um Wärme zu erzeugen, wird ein Keramik- oder Glimmerrohr verwendet, das mit einem Nichrom-Draht bedeckt ist, in das ein Stachel eingesetzt wird oder Strahlung im Infrarotspektrum verwendet wird.
- Maximale Temperatur. Gibt die höchste Temperatur an, die beim Löten erreicht werden kann.
- Art der. Es gibt Kontaktgeräte, bei denen der Stachel die Heizstelle berührt und berührungslos ist - das Lot wird durch Einwirkung von heißer Luft oder Infrarotstrahlung aufgeschmolzen.
- Leistungsregulierung. Bei hergestellten Produkten kann die Möglichkeit einer Temperaturänderung bestehen oder nicht.
Darüber hinaus können die Geräte komfortable Funktionen wie Arbeitsplatzbeleuchtung, integrierte Absaugung, Energiespar- und Überhitzungsschutz enthalten. Oft wird das Produkt mit einem Satz verschiedener Stiche oder Düsen sowie einem Ständer geliefert.
Kontakt-Tool
Es ist üblich, Kontaktprodukte als Werkzeug zu bezeichnen, dessen Stachel das Material berührt und die Temperatur am Stab konstant gehalten wird. Das Funktionsprinzip solcher Geräte besteht darin, auf der Nichrom-Spirale Wärme zu erzeugen. Es ist spiralförmig um das wärmeleitende Material gewickelt. In die Mitte dieser Substanz, die sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit auszeichnet, wird ein Stachel aus Kupfer fest eingesetzt, sodass die gesamte Wärme des Elements dorthin abgeleitet wird.
Eine Vielzahl sind Impulsgeräte. Ihr Merkmal ist jedoch, dass die Erwärmung nicht ständig erfolgt, sondern nur bei starken Impulsen, die vom Benutzer verursacht werden. Die klassische Form des Werkzeugs ähnelt einem Pistolengriff mit Fingerabzug. Beim Drücken entsteht ein Kurzschluss in der Transformatorwicklung und die freigesetzte Energie erwärmt die Spitze sofort auf die gewünschte Temperatur.
Kontaktlötkolben sind die am häufigsten verfügbaren Typen. Dies erklärt sich aus dem niedrigen Preis, der Einfachheit des Designs und einer großen Auswahl an Leistung. Gleichzeitig ist es aufgrund ihrer geringen Größe und einfachen Ausführung bequem, mit ihnen zu arbeiten professionelle Elektronik, bei der Entscheidung, welchen Lötkolben sie für zu Hause wählen, bevorzugen sie oft den Kontakt Instrument.
Löten ohne zu berühren
Zu den berührungslosen Produkten gehören Lötkolben, die die Verbindung ohne direkten Kontakt erwärmen können. Diese Fähigkeiten besitzen: Gasgeräte, Heißlufttrockner und Infrarotstationen.
Gas sind Geräte, die in Form eines Bleistifts hergestellt werden, jedoch größer sind. Sie haben eine Düse und eine Gasflasche im Griff. Ein piezoelektrisches Element wird verwendet, um das Gas zu entzünden. Die Heiztemperatur wird durch Änderung des Gasdurchflusses durch den Regler geregelt. Das Produkt wird normalerweise mit Löt- und Luftdüsen geliefert. Das Gerät wird über das Ventil mit einer Flasche befüllt. Diese Art von Werkzeug ist kompakt und mobil, eignet sich aber eher als Mini-Heizkissen als als vollwertiger Lötkolben.
Heißluftlötkolben ähneln im Prinzip gewöhnlichen Haushalts-Haartrocknern. Im Gegensatz zu ihnen sind sie jedoch in der Lage, Gegenstände, die unter dem Einfluss ihres Luftstroms stehen, auf sehr hohe Temperaturen zu erhitzen. Ihr Hauptelement ist eine Heizung aus Nichromdraht mit einem Querschnitt von 0,4-0,8 mm. Die Spirale befindet sich auf einem zylindrischen Quarzsockel. Ein Ventilator wird verwendet, um Luft zu blasen. Ein solcher Lötkolben ist bequem zu verwenden, wenn mit der SMD-Montage gearbeitet wird.
Infrarot-Heizsysteme sind die fortschrittlichsten Lötverfahren im professionellen Bereich. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Strahlung elektromagnetischer Wellen mit einer Länge von 2-8 Mikrometern zu verwenden. Diese Strahlung, die auf das Kristallgitter einer Substanz einwirkt, beginnt ihre Atome zu schwingen und zwingt dadurch, ihre innere Wärmeenergie freizusetzen.
Es gibt Keramik- und Quarzstrahler. Die ersten ermöglichen das Löten in einem unsichtbaren Spektrum und zeichnen sich dabei durch einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Betriebszeit aus. Letztere können für das Sehvermögen gefährlich sein, daher ist es besser, sie nicht einmal für den Gebrauch zu Hause in Betracht zu ziehen.
Nuancen nach Wahl
Bevor Sie sich für einen Lötkolben entscheiden, sollten Sie sich für die Aufgaben entscheiden, die damit gelöst werden. Für alltägliche Aufgaben rund um das Entlöten von Radioelementen oder das Verzinnen von Drähten ist ein klassischer Lötkolben die beste Wahl. Seine Vorteile sind niedriger Preis, kleine, bequeme Größe. Aber es hat auch Nachteile - die Vorbereitung dauert lange und das Design impliziert keine intensive Nutzung.
Bei Keramikgeräten ist die Situation etwas besser. Durch die Verwendung von Keramik ist der Strahler besser belastbar und kann bei gleichen Abmessungen mehr Leistung liefern als ein klassisches Wolframwerkzeug. Außerdem ist oft ein Thermoelement eingebaut, das eine Überhitzung des Gerätes verhindert. Ein Impulslötkolben eignet sich eher zum Arbeiten mit großen Funkkomponenten oder zum Verzinnen dicker Drähte. Es zeichnet sich durch eine hohe Effizienz aus, ist aber gleichzeitig preislich um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen Modellen.

Wenn es sich bei den Aufgaben um die Arbeit mit SMD-Installation handelt, können Sie auf den Einsatz eines Heißluftgeräts oder einer Infrarotstation (IR) nicht verzichten. Mit Hilfe eines Haartrockners und allerlei Aufsätzen können Sie Mikroschaltungen jeder Größe entfernen und installieren, aber es ist sehr unpraktisch, den Draht damit zu verzinnen. Das gleiche gilt für IR-Heizung. Solche Stationen werden jedoch für den professionellen Gebrauch hergestellt, ihre Verwendung ist bei der Reparatur von mobilen Geräten und Computern gerechtfertigt.
Heizleistung
Es sind Lötkolben mit verschiedenen Kapazitäten erhältlich, daher ist es für eine unwissende Person ziemlich schwierig, den erforderlichen Wert dieses Parameters zu bestimmen. Zum Löten mit Zinn-Blei-Loten werden Elektrowerkzeuge bis 40 W eingesetzt. Es wird häufig von Elektrikern und Elektromechanikern verwendet. Bei der Arbeit mit massiven Teilen kommt ein Gerät von 100 oder mehr Watt zum Einsatz, daher eignet sich ein Gerät von 65 bis 80 Watt für die meisten Arbeiten, die im Alltag und Funkamateuren zu erledigen sind.
Eine gute Option wäre, einen Lötkolben mit Thermostat zu kaufen. Ein solches Gerät ist nicht nur praktisch, um die Temperatur einzustellen, sondern kann auch den Lötkolben vor dem Durchbrennen schützen. Es ist zu beachten, dass zum Löten von Elementen mit großer Kontaktfläche ein Gerät mit hoher Leistung und nicht mit hoher Temperatur benötigt wird.
Was die Wahl eines Haartrockners betrifft, so ist der Hauptindikator hier: Temperaturbereich und Luftdurchsatz. Damit das Gerät den Verbraucher voll zufriedenstellt, muss der Löttrockner die Temperatur im Bereich von 100-600. regulieren können ° C und bieten einen Durchfluss von bis zu 120 l / m.
Assoziierte Faktoren
Dazu gehört in erster Linie die Ergonomie des Gerätes. Auch wenn Sie sich bereits entschieden haben, welchen Lötkolben Sie kaufen möchten, sollten Sie dennoch ausprobieren, wie er in der Hand liegt. Schließlich ist das Löten mit angespannten Momenten verbunden, und die unbequeme Positionierung des Werkzeugs in der Hand führt zu Zittern und einer Verschlechterung der Verbindungsqualität. Der Gerätehalter kann aus Gummi, Holz oder Kunststoff bestehen. Die beste Option wäre Holz - es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ein geringes Gewicht.
Es lohnt sich, auf die Länge der Schnur sowie auf ihren Querschnitt zu achten. Letztere muss der Leistung des Produkts entsprechen. Am gebräuchlichsten sind Geräte, die mit 220 Volt Wechselspannung betrieben werden, aber es gibt auch Niederspannungsgeräte. Ihr Vorteil liegt im zusätzlichen Schutz gegen elektrischen Schlag, da sie über einen Niederspannungstransformator gespeist werden.

Viele Benutzer verwenden einen Lötkolben in Verbindung mit einem Thyristorregler - einem Dimmer. Obwohl Sie mit seiner Verwendung die Leistung einstellen können, provoziert es gleichzeitig das Auftreten von Spannungsimpulsen, die Mikrocontroller und Geräte mit isoliertem Gate deaktivieren.
Die Düsen und Stiche gelten als Verbrauchsmaterial und wenn die Qualität der im Kit enthaltenen Düsen nicht zufriedenstellend ist, können Sie im Einzelhandel immer solidere Düsen erwerben. Das Material für die Spitze kann verwendet werden:
- Kupfer oder seine Legierungen;
- Nickel, Aluminium oder versilbertes Kupfer.
Die Kupferspitze zeichnet sich durch hohe Wärmeleitfähigkeit und schnelle Oxidation aus, während die beschichtete Spitze nicht brennt, aber eine Überhitzung fürchtet.
Auf diese Weise, die beste Option für den seltenen Gebrauch wäre ein elektrischer Lötkolben mit einer Leistung von ca. 75 Watt, mit einer Schnurlänge von mindestens 60 cm und mit einem Keramikrohr. Wenn Sie jedoch gerne Funkamateure sind und planare Platinen reparieren, sollten Sie über die Anschaffung einer Lötstation nachdenken, die einen Haartrockner und einen Lötkolben enthält.