Fehlerstromschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter ist ein elektromechanisches Gerät, Durchführen einer automatischen Stromabschaltung im Netz bei Erreichen des Differenzstroms einen bestimmten Wert. In Stromkreisen mit einer Spannung von 380 V ist ein 3-Phasen-RCD installiert. Dieses Gerät unterscheidet sich durch das Vorhandensein von 3 oder 4 Polen für den Anschluss an ein elektrisches Netz.
Inhalt
- Zweck des Gerätes
- Gerät und Funktionsprinzip
- Arten von Schutzeinrichtungen
- Beliebte Modelle
- Elektrische Verbindung
Zweck des Gerätes
Ein dreiphasiger RCD schützt elektronische und elektrische Geräte vor Kurzschlüssen innerhalb des Netzwerks und schützt den Stromkreis vor Bränden aufgrund von Kriechströmen. Aber die Hauptaufgabe dieses Gerätes ist Schutz von Personen vor elektrischem Schlag.
Dies kann passieren, wenn eine Person versehentlich blanke Drähte oder das Gehäuse eines Haushaltsgeräts mit defekter Isolierung berührt. Tritt eine solche Situation ein, trennt der dreiphasige RCD automatisch den Strom vom Netz.
Es ist erwähnenswert, dass einphasige 3-RCDs für 3 Phasen nicht installiert werden können, da nur ein Gerät funktioniert und der Rest an das Netzwerk angeschlossen wird. Das Funktionsprinzip ist bei allen Geräten gleich. Beim Einschalten vergleicht das Gerät die Werte des durchfließenden Stroms.
Häufig werden Schutzgeräte in einem Netz mit einem Elektromotor installiert, bei dem die Statorwicklungen in Dreieckschaltung geschaltet sind. Bei einem Ausfall der Wicklung auf das Gehäuse schaltet die Schutzeinrichtung den Stromkreis sofort ab. Manchmal werden dreiphasige Geräte in ein 220-V-Netz montiert, wenn ein Schweißgerät daran angeschlossen ist.
Gerät und Funktionsprinzip
Das Gerät basiert auf einem Differenztransformator. Es handelt sich um einen Magnetkreis aus ferromagnetischem Material, auf den die Wicklungen gewickelt sind.
Im Normalzustand erzeugen die fließenden Ströme elektromagnetische Ströme, die sich in verschiedene Richtungen bewegen, aber den gleichen Wert haben. Daher ist der gesamte magnetische Fluss null und die Schutzvorrichtung funktioniert nicht.
Sobald eine Person das Gehäuse eines Elektrogerätes mit beschädigter Isolierung berührt, beginnt sofort ein Ableitstrom durch den RCD zu fließen. Aufgrund der Tatsache, dass die Werte der Ströme unterschiedlich sind, ist der resultierende Wert des Magnetflusses nicht Null.
In der Testwicklung tritt eine elektromotorische Kraft auf, die einen elektrischen Strom erzeugt. Unter seinem Einfluss arbeitet das magnetoelektrische Relais und trennt die Leistungskontakte. Die Schutzeinrichtung reagiert auf einen kleinen Ableitstrom, dessen Schwellwert 10 mA nicht überschreitet.
Das ist der Unterschied zwischen diesen Geräten und Maschinen, die auf Überlast und Kurzschluss reagieren. Der RCD schaltet sich nicht aus, auch wenn eine Person die Phasen- und Neutralleiter berührt, da er als Last fungiert, die den Strom durchlässt.
Arten von Schutzeinrichtungen
Die Haupttypen von Schutzeinrichtungen werden in elektronische und elektromechanische unterteilt. Auf der Grundlage dieser Parameter wählen Verbraucher die erforderlichen Geräte aus. Darüber hinaus werden die technischen Eigenschaften der Geräte berücksichtigt, deren wichtigste der Wert des Nennstroms ist. Dieser Parameter wird aus dem Verhältnis der maximalen Last zum Spannungswert bestimmt. Die Geräte sind nach dem Ableitstrom unterteilt, dieser beginnt bei 10 mA und kann 300 mA erreichen. Schutzvorrichtungen umfassen:
- AC - Geräte werden getrennt, wenn ein AC-Leck auftritt;
- A - universelle Geräte, die für alle Fälle geeignet sind;
- B - verwendet in Produktionsanlagen.
Elektromechanische Geräte arbeiten unabhängig von der Spannung des Stromnetzes, während der Betrieb elektronischer Geräte hingegen von der Netzspannung beeinflusst wird. Wenn im Netz eines Privathauses ein Erdungssystem installiert ist, ist der Einsatz eines dreiphasigen RCD umso notwendiger. Schutzeinrichtungen sind unterteilt:
- auf einstellbar (diskret);
- ungeregelt;
- beständig gegen Stromstöße;
- bei starkem Stromanstieg getrennt.
Es gibt Geräte, die die Funktionen eines RCD und eines Leistungsschalters vereinen. Solche Geräte werden Differentialautomaten genannt.
Beliebte Modelle
Ein bestimmtes RCD-Modell wird gemäß den technischen Spezifikationen ausgewählt. Wenn im Netz leistungsstarke Elektrogeräte installiert sind, muss das Schutzgerät auch diese Parameter erfüllen. Beliebte Modelle sind:
-
RCD 4P 63A 30mA Energy - Gerät mit 4 Polen und elektromagnetischer Trennvorrichtung. Die Nennstromaufnahme beträgt 63 A und der minimale Ableitstrom 30 mA. Montage auf einer DIN-Schiene mit einem Clip mit zwei Positionen.
- UZO THZ 4P AC Legrand Typ ist ein Differenzstromschalter französischer Hersteller. Es ist ein AC-Typ und reagiert auf differentiellen Wechselstrom. Es hat die Möglichkeit, zusätzliche Schutzelemente zu installieren.
- ABB C40 / 0.3 - Schutzgerät für den normalen Strombetrieb. Unterscheidet sich in niedrigem Preis und guter Qualität. Nennstrom im Stromkreis - 40 A, Ableitstrom - 300 mA.
Zum Schutz vor Überspannung und Kurzschlussstrom werden in Verbindung mit Leistungsschaltern RCDs im Stromkreis eingebaut.
Elektrische Verbindung
Bevor Sie den RCD an ein dreiphasiges Netz anschließen, müssen Sie den richtigen Stromkreis auswählen. Es gibt mehrere vorgefertigte Möglichkeiten, das Gerät in einen Stromkreis zu installieren. Der Anschlussplan der Schutzeinrichtung wird ausgeführt, um das gesamte Stromnetz in einem Landhaus oder einer Wohnung zu trennen.
Bei dieser Verbindung wird das Gerät bei Beschädigung des Stromkreises abgeschaltet. Das elektrische Gerät befindet sich direkt neben der Schalttafel und dem Zähler. Es kann in einem separaten Metall- oder Kunststoffgehäuse vor äußeren Einflüssen versteckt werden. Es gibt eine andere Möglichkeit, Schutzausrüstung anzuordnen.
Es ist möglich, das Stromnetz in mehrere Abschnitte zu unterteilen und jeweils mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung auszustatten. Mit diesem Schema können Sie leistungsstarke Haushaltsgeräte isolieren und sichern. Dieses Schema unterscheidet sich dadurch, dass im Notfall nur ein Abschnitt abgeschaltet wird und die restlichen Kreise betriebsbereit bleiben.
Sie teilen sich normalerweise ein Badezimmer, eine Garage, einen Keller und jede Etage in einem Landhaus. Mit dieser Verbindung hält das Stromnetz fast jeder Belastung stand. Das Gerät selbst wird entsprechend den dafür vorgesehenen Klemmen angeschlossen. Normalerweise wird bei einer 4-poligen Maschine ein Neutralleiter an die äußerste rechte Klemme angeschlossen und die Phasenleiter werden abwechselnd an den Rest angeschlossen.
Phasendrähte sind an ein dreipoliges Gerät angeschlossen, und das Nullkabel ist über eine separate Schiene mit den Verbrauchern verbunden. Die Leistung des RCD wird mit einem speziellen Testknopf überprüft. Wenn der Stromkreis beim Drücken unterbricht, ist die Verbindung korrekt.