Jeder hat schon einmal von einer Telefonzentrale gehört. Dieses Gerät spielt eine wichtige Rolle beim Schutz elektrischer Anlagen und daran angeschlossener Geräte. Wenn Sie wissen, was ein Schild ist und wie es funktioniert, können Sie im Alltag und im industriellen Bereich den zuverlässigen und sicheren Betrieb des elektrischen Netzes gewährleisten.
Inhalt
- Hauptfunktion
- Verschiedene Verteilungsausrüstungen
- Befestigungsmöglichkeiten
- Betriebsmerkmale
- Designunterschiede
Hauptfunktion

Es ist üblich, alle elektrischen Schutz- und Verteilungseinrichtungen in speziellen Abschirmungen zu platzieren. Früher spielten Anschlussdosen ihre Rolle, deren Verwendung war jedoch nicht immer bequem. Zum Beispiel musste man bei der Reparatur und Installation einer herkömmlichen Steckdose im ganzen Haus den Strom abschalten, und wenn Installation von leistungsstarken Geräten, statten Sie diese mit zusätzlichen Schutzvorrichtungen aus, die irgendwo benötigt wurden Platz.
Mit Hilfe einer Schalttafel war es möglich, solche Unannehmlichkeiten zu beseitigen und das Risiko eines Verbrennens von elektrischen Geräten zu minimieren. Aufgrund der Konstruktionsmerkmale des Gerätes wird die durchtretende Energie nicht durch einen der Kanäle im Übermaß geleitet, sondern gleichmäßig über alle verteilt. Ein solches Schema ist von besonderer Bedeutung für Wohngebäude, in denen eine große Anzahl von elektrischen Haushaltsgeräten verwendet wird.
Neben dem Schutz der Elektronik vor Beschädigung rettet die elektrische Schaltanlage auch Elektroarbeiten zu Hause und am Arbeitsplatz vor schweren elektrischen Verletzungen.
Verschiedene Verteilungsausrüstungen
Für den industriellen und häuslichen Bedarf werden verschiedene Arten von Schalttafeln verwendet. Je nach Größe des zu sichernden Bereichs sind dies:
-
Die wichtigsten. Sie haben große Abmessungen und eignen sich daher gut für große Industrien und Umspannwerke. Versorgen Sie das gesamte Objekt zuverlässig mit Strom und gewährleisten Sie so den Schutz vor Kurzschlüssen und Überlastungen. Kann automatisch vom Hauptstrommodus in den Standby-Modus wechseln.
- Einleitend. Sie werden an den Einführungspunkten von Stromkabeln in mehrstöckige Gebäude, große Bürozentren, Industriegebäude montiert. Sie trennen effektiv die Versorgungsleitungen der auf den Etagen und in den Wohnungen befindlichen Paneele.
- Stockwerk. Am häufigsten werden sie in Bürogebäuden oder Wohngebäuden installiert, um Strom an mehrere Wohnungen zu verteilen. Sie bieten einen Platz für die Platzierung von modularen automatischen Geräten und Stromzählern.
- Wohnung. Wird an der Stelle befestigt, an der das Kabel in die Wohnung eintritt (im Flur, Vorraum, in der Nähe der Haustür). Sie erfüllen die Funktion des Überlast- und Kurzschlussschutzes, der Verteilung von Gruppenstromleitungen und der Energiemessung.
Eine Sonderkategorie ist ein Elektroverteiler, der für den sicheren Übergang von Verbrauchern vom Hauptstromnetz zum Backup im Notfall ausgelegt ist. Sie wird als Notschalttafel bezeichnet und wird in Sonderfällen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (in Krankenhäusern, Schulen etc.) eingesetzt. ). Schilde werden auch in verschiedene Kategorien unterteilt:
- Beleuchtung. Wird in seltenen Fällen benötigt, um die Automatisierung zu aktivieren und zu deaktivieren.
- Verwaltung. Sie steuern den Betrieb von Heizungsanlagen, Lüftung und Alarmanlagen in großen Einkaufszentren.
- Automatisierung. Sie steuern die Software verschiedener elektronischer Systeme.
Einige Arten von medizinischen Geräten und Computergeräten, die empfindlich gegenüber Stromstößen sind, erfordern einen besonderen Schutz. Sie sind mit unterbrechungsfreien Stromversorgungsschalttafeln ausgestattet.
Befestigungsmöglichkeiten
Ein wichtiges Klassifizierungsmerkmal ist der Standort der Schalttafel. Je nach Installationsmethode kann dies sein:
- Extern (Overhead). Dies ist das gängigste Modell, das sich optimal für die Verlegung von versteckten und im Freien befindlichen elektrischen Leitungen in Holzräumen (Häusern, Bädern) eignet. Es besteht aus Kunststoff oder Metall, hat beträchtliche Abmessungen und benötigt daher einen gewissen Platz für die Installation.
- Eingebettet. Es wird bündig mit der Wand montiert, ragt nicht hervor, daher wirkt es ästhetischer. Der Flansch an der Vorderseite des Geräts macht die technologische Verbindung unsichtbar. Es wird in Fällen verwendet, in denen die Anzahl der Module auf dem Panel die Anzahl der Abgangsleitungen erheblich überschreitet.

Eine andere Möglichkeit, eine Schalttafel zu installieren – bodenstehend – wird im Alltag äußerst selten verwendet. Der Grund für diese seltene Verwendung ist die sehr große Größe des Geräts, die es zu Hause unbequem macht. Eher geeignet für Industrieanlagen mit hohen Strombelastungen.
Unabhängig von der Installationsmethode muss der Ort, an dem sich die Schalttafel befindet, den festgelegten Standards entsprechen. Es sollte gut beleuchtet sein (besser mit natürlichem Licht) und belüftet. Der Standort von brennbaren und explosiven Stoffen in der Nähe des Geräts ist unzulässig. Die mit der Wartung der Schalttafel befassten Fachleute müssen ständig leichten Zugang zu dieser haben. Die Einhaltung dieser Anforderungen ist ein Garant für den sicheren und effizienten Betrieb von Schaltanlagen.
Betriebsmerkmale
Je nachdem, wo das Gerät verwendet wird, kann das Herstellungsmaterial unterschiedlich sein. Für ein Privathaus oder eine Wohnung lohnt es sich, einen Schild aus leichtem Kunststoff mit ästhetischem Erscheinungsbild zu kaufen. Moderne Modelle aus hochwertigem Kunststoff benötigen keine zwingende Erdung und haben eine lange Lebensdauer.
Die Metallausführung zeichnet sich durch erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen, Zuverlässigkeit und Langzeitbetrieb aus. Metallschilde zeichnen sich durch ihr hohes Gewicht und ihr unschönes Aussehen aus. Sie sind gut für den Einsatz in Garagen-, Versorgungs- und Industriebereichen geeignet.
Der Schutz vor Staub und Feuchtigkeit wird als eine wichtige Voraussetzung für den korrekten Betrieb einer Schalttafel angesehen. Dieser Schutz wird durch spezifische Standards definiert. Indoor-Standards IP21, IP31 und IP32 sind akzeptabel. Für die Straße benötigen Sie einen Standard von mindestens IP54, unbedingt ergänzt durch abgedichtete Türen und abgedichtete Kabeleinführungen.
Designunterschiede
Trotz der Tatsache, dass alle Schalttafeln ein ähnliches Funktionsprinzip haben und Schutzfunktionen erfüllen, weisen ihre Designs gewisse Unterschiede auf.
Modulare Geräte werden ausschließlich für den Einbau der entsprechenden Geräte erstellt, sie bestehen aus Schienen und Busplattformen. Obligatorischer Bestandteil der Konstruktion ist eine Außenverkleidung aus Kunststoff oder Metall.
Die Messgeräte sind mit modularen Leistungsschaltern und einer Plattform zur Montage von auf Schrauben oder Schienen montierten Messgeräten ausgestattet.
Das Design von Mess- und Verteilergeräten umfasst spezielle Schienen zum Anbringen von Schutzgeräten an Abgangsleitungen. Solche Schilde sind mit einem abschließbaren Fach für das Eingangsschaltgerät ausgestattet.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal jeder Schalttafel ist die Anzahl der darin enthaltenen Module. Es gibt Geräte mit 12, 16, 18 und sogar 10 Modulen. Bei der Auswahl eines Geräts mit der einen oder anderen Anzahl von Modulen sollten Sie sich an einem detaillierten Anschlussplan orientieren. Ein solches Diagramm sollte alle Punkte des Energieverbrauchs, Leistungsschalter und Sicherungen widerspiegeln und auch Geräte mit hoher Leistung berücksichtigen.