Elektrischer Strom ist eine unersetzliche Energiequelle, die in allen Bereichen der menschlichen Tätigkeit weit verbreitet ist. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass Strom nicht nur nützlich, sondern auch schädlich sein kann. Es gibt verschiedene Arten von Elektroschocks, die sich in ihrer Schwere unterscheiden. Alle von ihnen können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.
Inhalt
-
Allgemeine Information
- Hauptgründe
- Mögliche Symptome
- Folgen für den menschlichen Körper
- Arten von Läsionen
-
Klassifizierung von Verletzungen
- Lokaler Schaden
- Ernsthafte Probleme
- Erste-Hilfe-Regeln
Allgemeine Information
Bevor die Arten des Stromschlags in Betracht gezogen werden, müssen die Ursachen seines Auftretens und die Hauptsymptome im Detail untersucht werden.
All diese Informationen tragen zur schnellsten Erste-Hilfe-Leistung bei und helfen, schwerwiegende negative Folgen zu vermeiden.
Hauptgründe
Beim Arbeiten mit Strom sind alle Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wenn wir sie vernachlässigen, kann die geringste Unachtsamkeit dazu führen, dass eine Person in den Stromkreis einbezogen wird. Die Folge davon ist der Durchgang von Strom durch den Körper, was zu schwerwiegenden Folgen führt. Um dies zu verhindern, müssen alle möglichen Ursachen für einen Stromschlag berücksichtigt werden.
. Unter ihnen stechen hervor:-
Berühren beschädigter Teile elektrischer Geräte, die unter Spannung stehen;
- Kontakt mit blanken Drähten, Schutzschaltern, Sicherungen und Lampenfassungen;
- Anwesenheit neben einem unterbrochenen Draht, der unter Spannung steht;
- Aufenthalt in der Nähe potenziell gefährlicher Teile von Geräten, die mit Spannungen von mehr als 1.000. betrieben werden Volt;
- gleichzeitiger Kontakt mit dem spannungsführenden Teil des Geräts und mit einer Metallstruktur;
- Kontakt mit zwei stromführenden Drähten;
- Berühren der Arbeitsteile der Ausrüstung mit nassen Händen;
- Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten ohne vorherige Prüfung der Gefahrenfreiheit;
- menschlicher Faktor (das eingeschaltete elektrische Gerät unbeaufsichtigt lassen, das Gerät mit Strom versorgen, an dem Menschen arbeiten);
- Nichtbeachtung der einfachsten Sicherheitsregeln.
Mögliche Symptome
Alle Arten von Stromschlägen für eine Person werden von einer bestimmten Reihe von Symptomen begleitet. Sie ermöglichen es Ihnen, die genaue Schadensursache zu ermitteln und schnell Erste Hilfe zu leisten. Die Hauptsymptome sind:
- unnatürliches menschliches Verhalten auf der Straße (plötzlicher Sturz, Werfen aus der Stromquelle);
-
unwillkürliche Muskelkontraktionen;
- Bewusstlosigkeit;
- neurologische Probleme (beeinträchtigte Sehkraft, Sprache, Orientierung im Raum, vollständiger oder teilweiser Gedächtnisverlust);
- verletzung von Puls und Atmung;
- Kammerflimmern;
- Verfärbung der Haut;
- schwere Verbrennungen am Körper.
Folgen für den menschlichen Körper
Unsachgemäßer Umgang mit elektrischem Strom kann schwerwiegende Folgen haben. Am stärksten betroffen sind das Nerven-, Herz-Kreislauf- und Atmungssystem. Ihre Arbeit wird viel schwieriger, was zu vielen Problemen führt. Folgen eines Stromschlags:
-
Nervensystem. Bei schwacher und kurzfristiger Wirkung treten Schwindel, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche auf. Bei schwereren Verletzungen, Krämpfen, Bewusstseins- und Gedächtnisverlust werden Sehstörungen beobachtet. In den extremsten Fällen wird der Strom zur Ursache für die Entwicklung von Störungen der Aktivität des Zentralnervensystems mit allen daraus resultierenden negativen Folgen.
- Das Herz-Kreislauf-System. Durch die Wirkung von Elektrizität treten verschiedene Herzerkrankungen auf: Tachykardie, Arrhythmie, Bradykardie, Extrasystole, Herzblock. Schiffe leiden nicht weniger stark. Der Strom schädigt sie, was zu starken Blutungen führt.
- Atmungssystem. Die Niederlage des Atmungszentrums im Gehirn führt zu Atembeschwerden oder vollständigem Atemstillstand. Bei längerer Stromeinwirkung auf das Lungengewebe kommt es zu einem Bluterguss oder einer Ruptur der Lunge.
- Sinnesorgane. Elektrischer Schlag kann zu Tinnitus, Hörbeeinträchtigung und Trommelfellruptur führen. Darüber hinaus können sich Katarakte, Choroiditis, Keratitis entwickeln.
- Muskeln. Kontraktionen von Muskelfasern und Krämpfe sind sehr häufig und führen zu Krampfanfällen. Bei schweren Läsionen kann es zu einer starken Muskelkontraktion kommen, die zu einem Knochenbruch führt. Krämpfe der Muskelschicht der Gefäßwand führen zu einem Anstieg des Blutdrucks und verursachen auch die Entwicklung eines Myokardinfarkts.

Arten von Läsionen
In den meisten Fällen sind Vertreter von Berufen, die mit dieser Art von Energie verbunden sind, anfällig für Stromschläge. Außerdem kann es durch versehentlichen Kontakt einer Person mit defekten Haushaltsgeräten oder beschädigten elektrischen Leitungen zu einem Unfall kommen. Stromdurchgang durch den Körper hat folgende Auswirkungen:
-
Thermal. Es äußert sich in Verbrennungen der Hautoberfläche, einem starken Anstieg der Temperatur der Blutgefäße, des Herzens und anderer lebenswichtiger Organe. Dies führt zu erheblichen Funktionsstörungen, die zu einer Vielzahl von Problemen führen.
- Elektrolytisch. Der Strom ist in der Lage, Blut und organische Flüssigkeiten zu zersetzen. Dies führt zu einer Veränderung ihrer chemischen Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften.
- Biologisch. Als Ergebnis dieses Effekts tritt der Prozess der Reizung und Erregung von Nerven- und Muskelgewebe auf. Dies führt zu einer unwillkürlichen Kontraktion der Muskeln des Körpers, des Herzens und der Lunge, was zum Grund für das vollständige Versagen ihrer Arbeit wird.
- Mechanisch. Der durch den Körper geleitete Strom verursacht einen elektrodynamischen Effekt und eine Überhitzung der Gewebeflüssigkeit. Aus diesem Grund wird Dampf gebildet, der zum Platzen von Blutgefäßen und Geweben führt.
Klassifizierung von Verletzungen
Um die korrekte Behandlung des Opfers sicherzustellen, ist es notwendig, die Art der erlittenen elektrischen Verletzung genau zu bestimmen. Dies kann nicht nur durch Symptome, sondern auch durch andere charakteristische Anzeichen erfolgen.
Lokaler Schaden
Als lokale elektrische Verletzungen gelten lokale Schäden an verschiedenen Geweben des Körpers, die durch Stromdurchgang verursacht werden. In den meisten Fällen führen sie zu Problemen mit der Hautoberfläche, Weichteilen, Knochen und Bändern. Verschiedene lokale elektrische Verletzungen:
-
Elektrische Verbrennung. Dies ist die häufigste Art von Stromschlag. Jedes Jahr wird es bei Tausenden von Opfern gefunden, die versehentlich mit Elektrizität in Kontakt kamen. Verbrennungen treten in der Regel beim Einschalten der Schalter sowie bei plötzlichen Kurzschlüssen in Haushalts- oder Industriegeräten auf. Viele der Opfer stammen aus potenziell gefährlichen Berufen (z. B. Elektriker).
- Elektrische Zeichen. Sie entstehen unter chemischer, thermischer oder gemischter Einwirkung des Stroms und treten an bestimmten Körperstellen auf. Die Läsionen sind graue oder hellgelbe Flecken mit runder Form. An der Kontaktstelle mit Elektrizität stirbt die Haut ab und ihre Oberflächenschicht verhärtet. Diese Art von Verletzung verursacht keine starken Schmerzen und ist leicht zu heilen.
- Metallisierung der Haut. Dieses Problem tritt nach den negativen Auswirkungen eines Lichtbogens auf. In diesem Fall dringen kleine Partikel geschmolzenen Metalls in die Hautoberfläche des Opfers ein. Eine Metallisierungsbehandlung wird nicht durchgeführt, da der Körper dieses Problem selbst bewältigt. Die geschädigte Stelle heilt allmählich ab und die Haut nimmt ihr gewohntes Aussehen an. Dieser Prozess kann von unangenehmen schmerzhaften Empfindungen begleitet werden. Bei ähnlichen Schädigungen der Sehorgane ist eine komplexere Behandlung erforderlich. Nicht selten führen alle medizinischen Maßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis, weshalb eine Person die Sehfähigkeit verliert.
- Elektrophthalmie. Diese Art von Verletzung tritt unter dem Einfluss eines Lichtbogens auf, der ultraviolette Strahlung erzeugt. Die Folge der Verletzung ist eine Entzündung der äußeren Augenschleimhaut, die erst nach wenigen Stunden auftritt. Bei schweren Verletzungen kann der Behandlungsprozess lange dauern und zusätzliche finanzielle Kosten verursachen.
- Mechanische Auswirkungen. Das Ergebnis eines Elektroschocks ist oft eine scharfe und unkontrollierte Muskelkontraktion, die zu verschiedenen Verletzungen führt (Verrenkungen, Frakturen, Risse von Nervengewebe und Haut). Zu dieser Verletzungsart zählen auch Verletzungen nach einem Sturz durch Stromschlag.

Ernsthafte Probleme
Zu den schweren (allgemeinen) elektrischen Verletzungen zählen Schäden an den wichtigsten Systemen des menschlichen Körpers. Ihre Folgen sind immer sehr schwerwiegend und eine Behandlung wird schwierig oder völlig unmöglich.
Der häufigste Elektroschock (Erregung von Geweben durch Elektrizität). Dabei treten Krämpfe auf, Zerstreutheit tritt auf, die Konzentration der Aufmerksamkeit wird beeinträchtigt, das Gedächtnis lässt nach.
Nach einem Stromschlag wird der Zustand des Opfers untersucht und alle negativen Folgen werden identifiziert. Darüber hinaus wird der Patient regelmäßig ärztlichen Untersuchungen zugeteilt, da einige Probleme können erst nach einiger Zeit auftreten (nervös und kardiovaskuläre Krankheiten).
Bei einem Stromschlag werden lebenswichtige Organe (Herz, Lunge, Gehirn) in Mitleidenschaft gezogen, was zu einer Störung ihrer Arbeit führt. Je nach Schweregrad die Niederlage ist in 4 Grad unterteilt:
- Das Opfer verliert nicht das Bewusstsein, es hat krampfhafte Muskelkontraktionen.
- Das Bewusstsein geht verloren und Krämpfe werden unwillkürlich. Gleichzeitig arbeiten die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System normal.
- Es liegt eine Verletzung des Herzrhythmus und der Atmung vor.
- Das Opfer kann nicht alleine atmen, seine Durchblutung stoppt.
Elektrischer Schlag gilt als eine weitere gefährliche Verletzung. Es verursacht eine Verschlechterung der Atemfunktion, der Durchblutung und des Stoffwechsels. Unmittelbar nach dem Stromschlag steigt der Druck des Opfers und es gibt keine Schmerzen. Dann fallen die Druckwerte schnell ab, der Puls beschleunigt sich, die Atmung wird schwächer.
In diesem Zustand kann eine Person von mehreren zehn Minuten bis zu einem Tag sein. Wenn während dieser Zeit alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, kann sich das Opfer schnell erholen. Andernfalls treten die Symptome wieder auf, jedoch mit größerer Intensität.
Erste-Hilfe-Regeln
Um das Leben eines Menschen zu retten, ist es notwendig, schnell auf einen Stromschlag zu reagieren und ihm Erste Hilfe zu leisten. In diesem Fall ist es wichtig, die Schadensursache zu beseitigen, um Ihre Gesundheit nicht zu schädigen. Allgemeine Regeln:
-
Bevor Sie Erste Hilfe leisten, sollten Sie das Opfer schnell aus der Wirkung der Strömung befreien.
- Alle Reanimationsmaßnahmen sollten vor dem Eintreffen der Ärzte durchgeführt werden. Dies sollte auch in Fällen erfolgen, in denen eine Person keine Lebenszeichen und keinen Puls hat.
- Wenn das Opfer bei Bewusstsein ist, muss es vorsichtig in eine horizontale Position gebracht werden. Darüber hinaus sollte jede mögliche Hilfe geleistet werden, auch wenn es der Person gut geht. In einigen Fällen können nach einigen Stunden negative Auswirkungen auftreten.
- Liegen keine negativen Symptome vor, müssen Sie sich einer vollständigen ärztlichen Untersuchung unterziehen.
Elektrischer Schlag ist eine gefährliche Verletzung, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Daher sollten Sie versuchen, alle bereitgestellten Sicherheitsregeln einzuhalten, um negative Folgen auszuschließen.