In der modernen Unterhaltungselektronik werden Impulsstromversorgungen (USV) aktiv eingesetzt. Sie sind notwendig, um die Eingangsspannung gleichzurichten und auf einen vorgegebenen Wert abzusenken. Trotz der relativ hohen Zuverlässigkeit kann die USV ausfallen. Wenn der Anwender über gewisse Kenntnisse im Bereich der Elektronik verfügt, kann er das 12-Volt-Schaltnetzteil selbst reparieren.
Inhalt
- Funktionsprinzip der USV
- Fehlerbehebung
-
Standardgeräte wiederherstellen
- TV-Reparatur
- Desktop-Computer
Funktionsprinzip der USV
Die meisten Netzteile basieren auf typischen Schaltungen und weisen ähnliche Fehler auf. Wenn eine Person zumindest Grundkenntnisse im Bereich der Elektronik hat, dann er kann versuchen, die USV mit seinen eigenen Händen zu reparieren. Da einige Teile der Stromversorgung unter Spannung stehen, ist bereits bei der Erstinspektion Vorsicht geboten.
Hochspannungs-USVs verwenden Diodenbrücken, um Wechselspannung in Gleichspannung umzuwandeln. Auch ein Glättungskondensator ist im Design des Netzteils vorgesehen. Da die Hochspannung in eine gepulste Spannung mit einer Frequenz von 10 bis 100 kHz umgewandelt wird, konnte auf den Einsatz von groß dimensionierten Niederfrequenz-Abwärtstransformatoren verzichtet werden. Stattdessen werden jetzt Impulsgeräte verwendet, die klein sind.

Bei Niederspannungs-USVs wird die Spannung zunächst auf den erforderlichen Wert reduziert, dann gleichgerichtet, stabilisiert und geglättet. Dadurch ist es möglich, die für den Betrieb des Gerätes erforderliche Spannungsanzeige zu erhalten. Um die Zuverlässigkeit von Leistungsgeräten zu erhöhen und stabile Ausgangsparameter zu erhalten, enthält ihr Design verschiedene Steuerschaltungslösungen.
Fehlerbehebung
Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Netzteil repariert werden kann. Heutzutage produzieren viele Hersteller elektronische Geräte, bei denen die Blöcke einem vollständigen Austausch unterliegen. In ihnen werden Leiterplatten oft mit einer Compound-Lösung gefüllt. In einer solchen Situation führen selbst Fachleute die Wiederherstellung der USV nicht durch.
Die häufigsten Fehler von Schaltnetzteilen am häufigsten verursacht durch:
-
Probleme mit dem Betrieb des Hochspannungsteils, die durch den Ausfall von Dioden oder den Ausfall des Kondensators entstehen;
- Ausfall des Transistors, der sich im Hochspannungsteil der USV befindet und zur Erzeugung von Hochfrequenzimpulsen ausgelegt ist;
- Ausfall der im Niederspannungsbereich installierten Dioden;
- Durchbrennen der am Ausgang installierten Filterdrosselspule.
Es gibt noch andere mögliche Gründe für den Ausfall dieses Gerätes, die jedoch nur mit speziellen Instrumenten, beispielsweise einem Oszilloskop, erkannt werden können. In einer solchen Situation werden hohe Anforderungen an den Meister gestellt, der das Gerät repariert. Wenn die Ursache des USV-Ausfalls nicht mit den vier häufigsten Fehlern zusammenhängt, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Probleme beim Betrieb des Hochspannungsteils lassen sich recht einfach erkennen. Um sie zu diagnostizieren, reicht es aus, die Spannung nach der Sicherung zu überprüfen. Liegt am Niederspannungsteil eine Eingangsspannung, aber keine Ausgangsspannung an, muss hier nach der Störungsursache gesucht werden.

Wenn die Sicherung ausfällt, müssen Sie die Platine überprüfen. Ein durchgebrannter Kondensator ist an der Wölbung seines Gehäuses zu erkennen. Um die im Hochspannungsbereich installierte Diodenbrücke zu überprüfen, muss jede Komponente verdampft und dann das Gerät mit einem Multimeter untersucht werden.
Um die Möglichkeit einer wiederholten Fehlfunktion nach der Reparatur auszuschließen, müssen Sie alle Details überprüfen. Nach Abschluss dieser Arbeiten können Sie mit der Überprüfung der USV fortfahren. Um eine durchgebrannte Drossel zu erkennen, müssen die Spulen aller Elemente mit einem Tester überprüft werden. Wenn Sie das benötigte Ersatzteil nicht finden, können Sie das verbrannte selbst zurückspulen. Dies ist jedoch ein ziemlich komplizierter Vorgang, sodass es manchmal einfacher ist, ein neues Netzteil zu kaufen.
Standardgeräte wiederherstellen
Am häufigsten wird zu Hause versucht, die Stromversorgung von Fernsehern und Computern wiederherzustellen. Es ist ratsam, zuerst ein Diagramm eines bestimmten Geräts zu finden. Dies gilt in erster Linie für Fernseher mit Bildröhre, da deren USVs einen weiten Spannungsbereich liefern. Bei Desktop-PCs ist es einfacher, denn deren Netzteile sind nach einem typischen Schema aufgebaut.
TV-Reparatur
Probleme mit der Stromversorgung werden durch eine ausgefallene "Sleep"-LED angezeigt. Zunächst sollten Sie die Funktionsfähigkeit des Netzkabels überprüfen. Wenn kein Problem gefunden wurde, dann Sie können mit den vorläufigen Reparaturarbeiten beginnen:
-
Zerlegen von Fernsehern und Befreien elektronischer Leiterplatten;
- Sichtprüfung der USV auf äußere Fehler wie aufgequollene Kondensatoren;
- Kontrolle der Lötstellen (besonders auf die Kontakte des Impulsübertragers achten).
Wenn die Sichtprüfung keine positiven Ergebnisse liefert, werden nacheinander Sicherung, Dioden, Kondensatoren und Transistoren überprüft. Es ist ziemlich schwierig, die Funktionsfähigkeit von Mikroschaltungen festzustellen.
Zu den Hauptstörungen von TV-Netzteilen Sie können beachten:
-
Bruch von Ballastwiderständen;
- Ausfall des filternden Hochspannungskondensators;
- Ausfall der Diodenbrücke;
- Ausfall der sekundären Spannungsfilterkondensatoren.
Alle diese Teile, mit Ausnahme der Dioden, können direkt auf der Platine überprüft werden. Nach dem Austausch defekter Elemente wird anstelle einer Sicherung eine herkömmliche Glühlampe angeschlossen und der Fernseher mit dem Netzwerk verbunden. Hier sind möglich die folgenden Verhaltensweisen der wiederhergestellten Einheit:
- Die Sleep-LED schaltet sich ein und die Lampe schaltet sich ein und beginnt zu dimmen. Gleichzeitig erscheint ein Raster auf dem Bildschirm. In diesem Fall muss die Spannungsanzeige für die Zeilenabtastung überprüft werden. Wenn sich herausstellt, dass sein Wert erhöht ist, kann die Ursache in fehlerhaften Kondensatoren oder Optokopplern liegen.
- Wenn die LED nicht aufleuchtet, auf dem Bildschirm kein Raster angezeigt wird und die Lampe blinkt und erlischt, ist das Aggregat funktionsunfähig. In einer solchen Situation müssen Sie die Spannung am Kondensator überprüfen. Wenn sich herausstellt, dass der Wert weniger als 280 V beträgt, ist möglicherweise eine der Brückendioden defekt oder der Kondensator ist ausgefallen.
- Wenn die Lampe hell leuchtet, müssen Sie alle Elemente der USV erneut überprüfen.
Mit diesem Aktionsalgorithmus können Sie die Hauptprobleme mit dem Netzteil des Fernsehgeräts identifizieren.
Desktop-Computer
Es ist zu beachten, dass die Reparatur von Schaltnetzteilen mit einem PWM-Controller schwierig ist, sodass es sich in einigen Situationen lohnt, die USV einfach auszutauschen. Es sind diese Netzteile, die in modernen Desktop-PCs verbaut sind. Wenn es ein Problem gibt die folgenden zeichen weisen darauf hin:
-
der Computer startet nicht;
- der USV-Kühler dreht sich nicht;
- es erfolgt ein wiederholter Start des Stromversorgungsgeräts.
Zur Durchführung von Reparaturarbeiten ist es erforderlich, die USV aus der Systemeinheit zu entfernen und das Gehäuse davon zu entfernen. Anschließend müssen Sie die Platten und Teile mit einer Bürste entstauben. Danach wird eine Sichtprüfung der Elemente des Blocks durchgeführt, dann wird die Last daran angeschlossen. Der Algorithmus für weitere Aktionen ähnelt der Reparatur eines Fernsehers.
Wenn die Transistoren des Impulsgenerators oder des PWM-Controllers defekt sind, müssen Sie nur eine neue USV kaufen. Dies ist ein ziemlich kompliziertes Gerät und es ist schwierig, diese Art von Schaltnetzteil selbst zu reparieren.
Bei Reparaturarbeiten müssen Sie Sicherheitsvorschriften beachten und Vorsicht walten lassen. Es lohnt sich auch, Ihre Fähigkeiten richtig einzuschätzen, denn manchmal ist es besser, sich an Profis zu wenden.