So schließen Sie einen Stromgenerator an ein Hausnetz an: Diagramm, Anschlussmethoden

Stromkreis des Backup-GeneratorsTrotz der entwickelten modernen elektrischen Netze auch heute noch Stromausfälle - Nicht ungewöhnlich. Land- und Landhäuser sowie Datschen leiden besonders unter diesen Problemen. Ein ausgezeichneter Ausweg aus dieser Situation kann die Verwendung eines Benzins oder eines anderen Generators als Backup-Quelle sein, aber dafür ist es wichtig, den Generatoranschlussplan zu kennen.

Inhalt

  • Verschiedene Verbindungsschemata
  • Was ist ein Wippschalter?
  • Halbautomatischer Anschluss einer Backup-Quelle
  • Automatikschalter mit Autostart

Verschiedene Verbindungsschemata

Bestehende Schemata unterschiedlicher Komplexitätzur Nutzung in Privathäusern und Wohnungen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  1. Manuelles Umschalten.
  2. Halbautomatischer Anschluss.
  3. Automatische Verbindung mit Autostart.

Abhängig von Ihren Fähigkeiten und Aufgaben können Sie eine davon auswählen. Bevor jedoch spezifische Schemata für den Anschluss eines Generators an ein Hausnetz in Betracht gezogen werden, müssen die allgemeinen Regeln für das Umschalten von Backup-Quellen unabhängig von der verwendeten Umschaltmethode festgelegt werden:

instagram viewer
  • Effizienz. Der Anschluss einer Backup-Quelle sollte mit einem Minimum an einfacher und eindeutiger Umschaltung erfolgen, die auch bei fehlender Beleuchtung erfolgen kann.
  • Sicherheit für den Menschen. Alle Schalter müssen für den Bediener absolut sicher sein - Schalter und Schalter müssen geschlossen sein und auf Gesichtshöhe platziert werden. Dies gewährleistet die elektrische Sicherheit und schließt Verletzungen aus.
  • Sicherheit für Geräte. Der Stromkreis muss die Geräte von Haus und Umspannwerk zuverlässig vor anormalen Situationen schützen - falsche Reihenfolge Umschalten, plötzliches Auftreten oder Verschwinden der Haupt- oder Standby-Stromversorgung, Kurzschluss, Überlast und usw.
  • Sichtbarkeit und Einfachheit. Wenn das Wechselsystem nicht vollautomatisch ist, sollte es so klar und einfach wie möglich sein. Dadurch werden nicht nur Bedienungsfehler vermieden, die am ehesten Laien sind, sondern die Schaltung auch zuverlässiger und wartungsfreundlicher.

Um das Haus von einer Backup-Quelle mit Strom zu versorgen, muss es zunächst von der Hauptquelle getrennt werden. Außerdem muss dies getan werden, damit sich nicht beide Quellen als parallel geschaltet. Andernfalls kommt es beim Auftreten der Hauptversorgungsspannung zu einem Unfall, der durch die Versorgung mit der entgegengesetzten Spannung verursacht wird.

Mit anderen Worten, das Stromnetz und der Generator „kämpfen“. Um solche Situationen auszuschließen, müssen unbedingt die sogenannten Wippschalter oder Wippschalter verwendet werden.

Was ist ein Wippschalter?

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schalter können Sie mit diesem Gerät nicht nur ein- oder ausschalten, sondern auch den Stromkreis schalten.

Funktionsprinzip des Schalters

Funktionsprinzip des Schalters

Beide Designs verwenden einen Schalter. Im ersten Fall (Bild links) können Sie mit einem Klick eine der Lampen anzünden, im zweiten - schließe die Lampe an an jede Stromquelle. Bitte beachten: In keinem Fall sind die Schaltkontakte des Leistungsschalters untereinander geschlossen. Genau dies ist die Haupteigenschaft des Wippschalters (Messerschalter).

Wippschalter (links) und Schalter

Wippschalter (links) und Schalter

Wie Sie auf dem Foto sehen können, unterscheidet sich der Schalter nur im Design von den Schaltern, aber das Funktionsprinzip ist für sie gleich. Wie sieht das Diagramm zum Anschluss des Generators an das Heimnetz mit einem Leistungsschalter aus? Dafür brauchst du zweipoliger Schalter und nichts weiter.

So verbinden Sie den Generator mit dem Netzwerk zu Hause Diagramm

So verbinden Sie den Generator zu Hause mit dem Netzwerk (Schema)

Eine Umdrehung des AB-Griffs, und der Verbraucher (Haus oder Wohnung) schaltet auf Strom von der Reservequelle um, während er gleichzeitig von der Hauptquelle trennt. Der letzte Punkt ist sehr wichtig - wenn im Hauptnetz Spannung auftritt, wird die Generatorspannung in keiner Weise "erfüllt". Wenn in Ihrem Haus ein Drehstromnetz verwendet wird, unterscheidet sich das Anschlussschema des Stromgenerators nur durch die Polzahl des Umschalters von dem angegebenen.

Halbautomatischer Anschluss einer Backup-Quelle

Da die Notwendigkeit, zu einer Backup-Quelle zu wechseln, unter ganz bestimmten Umständen entsteht Bedingungen (Ausfall der Hauptstromversorgung), automatische Umschaltung der Quellen überhaupt organisieren nicht schwierig. Dazu reicht es aus zu verwenden elektromagnetischer Schalter oder ein Relais mit entsprechender Leistung. Als Beispiel können wir den REK77 / 3 nehmen, der über drei Schaltgruppen verfügt und Strom bis 10 A (2,2 kW) aushält.

Elektromagnetisches Relais REK77 / 3

Elektromagnetisches Relais REK77 / 3

Das Diagramm zum Anschließen eines Stromgenerators mit einem solchen Relais sieht so aus.

Halbautomatisches Netzwerk-Switching-Schema

Halbautomatisches Netzwerk-Switching-Schema

Wie Sie dem Diagramm entnehmen können, ist die Relaisspule mit der Hauptstromquelle - dem Netzwerk - verbunden. Bei anliegender Netzspannung wird das Relais aktiviert und die Last wird mit Strom versorgt. Sobald ein Spannungsverlust auftritt, fällt das Relais ab und schaltet die Last auf Strom vom Generator (die Abbildung zeigt einen solchen Zustand). Wenn die Standardstromversorgung wiederhergestellt wird, kehrt die Schaltung in ihre ursprüngliche Position zurück - die Standardposition.

Der einzige, aber schwerwiegende Nachteil eines solchen Schemas ist das Fehlen eines Autostarts des Generators, der die Rolle einer Backup-Quelle spielt. Aus diesem Grund wird dieses Design als halbautomatisch bezeichnet - der Wechsel ist erfolgt, der Generator muss jedoch manuell gestartet werden. Aber wenn du hast Generator mit Elektrostarter, dann kann dieses Problem teilweise durch die Verwendung einer freien Relaisgruppe gelöst werden.

So schließen Sie einen Gasgenerator zu Hause an das Netzwerk an (Diy-Diagramm mit Autostart)

So schließen Sie einen Gasgenerator zu Hause an das Netzwerk an (Schaltung mit Autostart)

Wenn nun die Netzspannung ausfällt, schaltet das Relais K1 nicht nur die Last, sondern liefert auch 12 V an den Generatorstarter und die Zeitschaltuhr, die den Gasgenerator periodisch starten. Sobald der Generator gestartet wird (Spannung erscheint an seinen Ausgangsklemmen), wird das Relais K2 arbeiten und das Autostart-System ausschalten. Natürlich ist dieses Schema extrem einfach und hat viele Nachteile. Erstens wird der Generator beim Zurückschalten nicht ertränkt. Zweitens, wenn der Generator aus dem einen oder anderen Grund nicht startet (Kaltstart, schlechte Startsteuerung usw.), dann entlädt das System einfach die Batterie, wodurch die Möglichkeit des Startens des Generators überhaupt ausgeschlossen wird.

Automatikschalter mit Autostart

Aus all dem ist ersichtlich, dass es unmöglich ist, den Prozess des Umschaltens eines Hauses vom Netz auf den Generator mit einfachen Methoden mit zwei oder drei Teilen vollständig zu automatisieren. Doch zum Aufgeben ist es noch zu früh, denn solche Systeme gibt es nicht nur, sondern sind auch recht bezahlbar. Ihr Name ist ATS - Automatic Reserve Entry. Solche Einheiten können als komplettes Set mit Gasgeneratoren geliefert oder separat erworben werden.

Ihre Kosten sind natürlich ziemlich hoch, aber ATSs ermöglichen nicht nur eine echte Automatisierung des Wechsels zu einem Generator, sondern können auch einige andere Funktionen ausführen. Nachfolgend sind nur die wichtigsten aufgeführt:

  1. Automatische Netztrennung bei Stromausfall.
  2. Gasgeneratorstart mit Alarmmeldung bei fehlgeschlagenem Start.
  3. Umschalten auf Strom vom Generator nur, wenn er in den Betriebsmodus geht.
  4. Überwachung und automatische Regelung von Spannung und Frequenz in Abhängigkeit von der Last.
  5. Überlast- und Kurzschlussschutz.
  6. Berechnung der Motorstunden.
  7. Umschalten auf die Hauptquelle bei der Erneuerung der Energieversorgung.
  8. Stoppen des Generators.
  9. Aufladen der Starterbatterie.

Wie Sie sehen, ist die Liste der vom AVR ausgeführten Funktionen ziemlich umfangreich, aber strukturell leider sehr kompliziert. Heute enthalten fast alle diese Geräte Mikrocontroller und nur ein Fachmann mit den entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen kann das ATS mit seinen eigenen Händen zusammenbauen. Aus diesem Grund wird in diesem Artikel nicht auf die eigenständige Produktion eines vollwertigen Autorun-Systems eingegangen.

Ist es schwierig, einen Generator mit ATS selbstständig an das Hausnetz anzuschließen? Gar nicht. Dem Gerät liegt eine ausführliche Montageanleitung mit allen für jeden Elektriker verständlichen Diagrammen bei. Das allgemeine Strukturdiagramm zum Anschluss des automatischen Systems an das Hausnetz sieht so aus.

Allgemeines Strukturdiagramm zum Anschluss des Generators an das Netzwerk eines Landhauses

Allgemeines Strukturdiagramm zum Anschluss des Generators an das Netzwerk eines Landhauses

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen