LED-Beleuchtung ist längst keine Innovation mehr, sondern wird vielfach als Zusatzbeleuchtung, zur Werbedekoration und für andere Zwecke eingesetzt. Verschiedene Arten von LED-Streifen werden mit 12- und 24-V-Netzteilen betrieben. Einige sind für die Stromversorgung über ein 220-V-Netz ausgelegt.
Inhalt
- Vorteile und Nachteile
- Typen und Bezeichnungen
- Anschlussmethoden und Diagramme
Vorteile und Nachteile
Im Vergleich zu anderen Lichtquellen haben Diodenstreifen eine Reihe von Vorteilen und einige Nachteile.
Von den positiven Aspekten kann man herausgreifen:
- Die Wahl der Größe der Segmente und einfache Installation.
- Geringer Energieverbrauch.
- Sicher zu benutzen.
- Große Farbauswahl.
Zu den Nachteilen der Verwendung gehören:
- Irrationaler Einsatz als Hauptbeleuchtung.
- Verwendung von Netzteilen und anderen Geräten.
Typen und Bezeichnungen
Für den korrekten Anschluss des Diodenbandes ist es notwendig, seine Kennzeichnung und Eigenschaften zu verstehen. Die Breite der Produkte kann 8, 10, 12 und 14,2 mm betragen. Für verschiedene Zwecke werden Modelle hergestellt, die nicht nur eine Farbauswahl ermöglichen, sondern auch einen Schutz vor Feuchtigkeit bieten und für unterschiedliche Leistungen ausgelegt sind.
Die Kennzeichnung enthält folgende Daten:-
Farbe. CW - weiß. R, G oder B - Rot, Grün bzw. Blau, Y - Gelb, wenn das Band gleichfarbige Dioden hat. Oder eine Buchstabenkombination für Multicolor (RGB).
- Diodengröße. Beispiel: 5050 - 5x5 mm, 3028 - 3x2,8 mm.
- Dichte der Platzierung. Je nach Typ und Größe kann die Anzahl der Dioden 30 bis 240 pro Meter betragen.
- Stärke des Schutzes. Es wird als IP (Internationaler Schutz) bezeichnet, besteht aus zwei Zahlen, die jeweils bezeichnen der Schutzgrad von null bis maximal - der erste vor mechanischer Beschädigung, der zweite - von Feuchtigkeit.
- Spannung und Leistung: für AC 220V und DC - 12, 24V.
Zusätzlich kann die Anzahl der Reihen und die Farbe des Sockels angegeben werden. Die Leistungsaufnahme wird für Zählerabschnitte angegeben und hängt von den Dioden ab. Beim SMD 5050-Messgerät können dies 2, 4, 7, 14 und 28 V sein. Für SMD 3028 - 4, 6, 8, 9 und 19,2 V.
Die meisten LED-Streifen werden an eine 12- und 24-V-Stromversorgung angeschlossen. Es gibt teurere Typen, die 36-V-Quellen erfordern. Diese Spannung ist ungefährlich. Für 220 V ausgelegte Bänder sind bequemer anzuschließen, aber sie haben eine Begrenzung der Schnittlänge (Vielfache von 50 cm), im Grunde haben sie nicht die Möglichkeit, die Helligkeit einzustellen und die Farbe zu ändern. Obwohl solche Arten besser vor Schäden geschützt sind, können sie bei Pannen gesundheitsschädlich sein.
Es gibt viele Schemata für den Anschluss an ein 220-V-Netz von LED-Quellen, die für 12 und 24 V ausgelegt sind, ohne Verwendung von Netzteilen. Dies erfordert meistens den Anschluss von Löschkondensatoren. Da die Produkte selbst aber nicht dafür bestimmt sind, führen solche Versuche oft zu Bränden und Unfällen.
Anschlussmethoden und Diagramme
Um einen für 12 und 24 V ausgelegten LED-Streifen der gleichen Farbe anzuschließen, benötigen Sie lediglich ein Netzteil, das den Wechselstrom des Netzes in eine konstante und sinkende Spannung umwandelt. Bei RGB-Typen mit 4 Pins benötigen Sie zusätzlich zum Netzteil einen Controller, der für jede der drei Farben zuständig ist und in die Schaltung hinter dem Netzteil eingebunden wird. Wenn die Intensität des Leuchtens angepasst werden muss, wird zusätzlich ein Dimmer verwendet.
Diagramm zum Anschließen des LED-Streifens an das 220-V-Netzwerk.

Alle aufgeführten Geräte sind auf ihren Gehäusen für den korrekten Anschluss gekennzeichnet. Bei der Auswahl muss die Leistung der angeschlossenen Lichtquellen berechnet werden, und die Parameter der Geräte müssen den Stromverbrauch um 20-30% überschreiten.
Für die richtige Trennung des benötigten Stücks auf dem LED-Streifen Markierungen werden vom Hersteller angebrachtangibt, wo geschnitten werden soll. Sie können den LED-Streifen mit Drähten und einem Low-Power-Lötkolben miteinander verbinden, dh seine beiden Abschnitte (um den Streifen nicht zu beschädigen). Zur Isolierung der Kontakte wird ein Schrumpfschlauch verwendet. Wenn das Band einfarbig ist, können Sie die Kontakte der beiden Segmente direkt verlöten. Für den gleichen Zweck und um den LED-Streifen an die Stromversorgung anzuschließen, können Sie spezielle Anschlüsse verwenden - Kunststoffverbinder. Bei der Auswahl solcher Verbindungen wird die Breite des Bandes berücksichtigt, da sonst die Kontaktflächen nicht zusammenfallen.
Wenn die Gesamtlänge der Streifen fünf Meter nicht überschreitet, werden die Abschnitte in Reihe geschaltet. Um mehrere Massivbänder zu verbinden oder wenn deren Gesamtlänge mehr als 5m beträgt, muss die Verbindung parallel erfolgen. Bei großen Flächen kann die Stromversorgung von beiden Seiten für ein gleichmäßiges Leuchten über die gesamte Länge erfolgen.
Für eine einfache Installation auf der Rückseite des Bandes befindet sich eine klebrige Schicht, ähnlich wie doppelseitiges Klebeband, dank dessen es nicht schwierig ist, es zu befestigen. Um Überhitzungsprobleme zu vermeiden, wird die Verwendung eines speziellen Aluminiumprofils empfohlen.