Wer einen Kessel kaufen möchte, wird sicherlich auf eine spezielle Terminologie stoßen, die nicht jeder versteht. Bei den Grundkonzepten steht „dry ten“ an erster Stelle. Berater bieten aktiv Produkte mit einer solchen Komponente an. Um beim Einkaufen voll bewaffnet zu sein, müssen Sie den Unterschied zwischen einem trockenen und einem nassen Element sowie die Vorteile der einzelnen Elemente herausfinden.
Inhalt
- Die wichtigsten Unterschiede
-
Vorteile trockener Heizelemente
- Hohe Produktivität und Wartungsfreundlichkeit
- Die Haltbarkeit des Warmwasserbereiters
- Vergleich der Nachteile
-
Topmodels
- Atlantischer Schwindel
- Kessel Fagor CB ECO
- Gorenje OGBS100SMV9
Die wichtigsten Unterschiede
Zunächst lohnt es sich, das Konzept der trockenen Zehn zu verstehen. Noch vor etwa 10 Jahren gab es auf dem russischen Markt nur Warmwasserbereiter mit nassem Heizelement. Ein solches Gerät ist viel teurer, aber trotzdem erobert ein Kessel mit trockenem Heizelement alles große Popularität in Wohnungen, Ferienhäusern und sogar in Privathäusern, in denen aus irgendeinem Grund heißes Wasser vorhanden ist nicht verfügbar.
Die häufigste Ausführungsvariante war bisher ein System mit einem Nass- oder Tauchwasserheizelement. Das Gerät ähnelt einem riesigen Kessel, der tatsächlich so ist. Mit anderen Worten, es ist ein Hohlrohr aus Kupfer oder Stahl mit einer Nichrom-Spirale im Inneren. Der Rest des Raums ist mit jedem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit gefüllt, meistens ist es Quarzsand.
Bei dieser Ausführung handelt es sich um ein Heizelement, das direkt in den Tank gelegt wird, wo es direkt mit Wasser in Kontakt kommt. Der einzige Nachteil eines solchen Heizelements ist vielleicht der Kesselstein, der sich an seinen Wänden bildet, den Verbrauch an Wärmeenergie erhöht und die Wärmeaustauschrate der Vorrichtung verringert.
Das Design eines Trockenheizelements unterscheidet sich erheblich. Das Gerät geht davon aus, dass ein Keramikisolator vorhanden ist, in dem paarweise ein Rheostatdraht platziert ist. Da die Struktur auf keinen Fall mit Wasser in Berührung kommen sollte, wird sie in eine spezielle geschlossene Flasche gegeben. Der Schutztank besteht aus Metall und ist korrosionsbeständig beschichtet. Hersteller platzieren oft eine zusätzliche Ölschicht, um die Wärmeleitfähigkeit zu verbessern.
Vorteile trockener Heizelemente
Wenn wir eine trockene Struktur mit einer tauchfähigen vergleichen, hat die erste viele Vorteile:
- Mangel an Maßstab;
- kompakte Größe;
- einfache Wartung;
- Hervorragende Leistung;
- lange Lebensdauer;
- fehlender Luftstau.
Das Hauptproblem bei allen Warmwasserbereitern ist die Verkalkung. Der Grund für die Bildung dieser Schicht ist Wasser von geringer Qualität und die Tatsache, dass die Oberfläche des Heizgeräts mit der Flüssigkeit in Kontakt steht. Bei härterem Wasser bildet sich viel schneller Kalk und die Kalkschicht wird dicker und dichter. Aufgrund dieses Phänomens wird die Heizrate deutlich reduziert und die Lebensdauer selbst des teuersten Warmwasserbereiters spürbar reduziert.
Die trockene Ausführung ist zuverlässig vor solchen Störungen geschützt, da kein Kontakt mit Wasser auftritt und sich somit kein Zunder bilden kann.
Da die meisten Entwickler katastrophal wenig Platz für Toilette und Bad einräumen, ist das zweite wichtige Kriterium bei der Auswahl eines Boilers seine Größe. Das trockene Heizelement ist im Vergleich zu seinem "nassen" Cousin eher klein. Da die Abmessungen des Warmwasserbereiters selbst deutlich reduziert sind, kann der Hersteller vernünftigerweise installieren Sie zwei oder sogar drei Heizelemente, die es dem Verbraucher ermöglichen, das Wasser auf Wunsch in buchstäblich wenigen zu erhitzen Protokoll. Darüber hinaus hat der Verbraucher keine Angst vor Betriebsunterbrechungen einer der Heizungen, da er den Rest immer nutzen kann.
Hohe Produktivität und Wartungsfreundlichkeit
Da sich auf dem Trockenelement keine Kalkablagerungen bilden, wird die Warmwasserproduktionsrate deutlich erhöht. Um seine direkte Aufgabe zu erfüllen, verbraucht der Warmwasserbereiter nicht viel Energie, wodurch das trockene Heizelement im Vergleich zum nassen Heizelement eine Stufe höher liegt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des rohrförmigen Elements ist die Reparaturfreundlichkeit. Trotz der Tatsache, dass ein solches Element langlebig ist, kann es dennoch versagen. Um das Gerät zu reparieren, müssen Sie den Tank nicht komplett zerlegen. Es genügt, den Schutz abzuschrauben und das Element zu entfernen. Nach Inspektion und Reparatur wird das Heizelement wieder eingesetzt. Nach einem ähnlichen Schema wird der Tank alle sechs Monate entkalkt. Dabei wird das Heizelement nicht angegriffen, sondern nur die Innenwand des Tanks gereinigt.
Die Haltbarkeit des Warmwasserbereiters
Da das Heizelement selbst nicht mit Wasser in Berührung kommt und nicht mit Kalk bedeckt ist, kann sich seine Lebensdauer auf 5-6 Jahre hinziehen, während das Tauchheizelement alle 2 Jahre gewechselt werden muss. Bei den aktuellen Komponentenpreisen können Sie mit einem solchen Vorteil viel sparen, obwohl ein Warmwasserbereiter mit trockenem Heizelement eine Größenordnung mehr kostet.
Die Hersteller haben auch darauf geachtet, dass sich der Kessel nicht einschaltet, wenn sich gerade kein Wasser darin befindet. Der Trockenstartschutz ist in absolut allen Trockenzellen-Wassererhitzern installiert. Diese Funktion sorgt dafür, dass das Gerät nicht durchbrennt und länger hält.
Wenn dennoch eine Reparatur des Elements erforderlich ist, wird die Variabilität eines solchen Warmwasserbereiters eine angenehme Überraschung sein. Rohrheizelemente unterscheiden sich kaum voneinander, daher ist es nicht schwierig, das richtige Teil zu finden.
Kessel mit trockenen Heizelementen sind aus einem anderen Grund langlebig - das Fehlen von Luftschleusen. Besitzer von Warmwasserbereitern mit Tauchheizkörpern geben aus diesem Grund jährlich viel Geld für Reparaturen aus.
Vergleich der Nachteile
Ideale Dinge gibt es in der Natur einfach nicht, daher haben solche komfortablen und hochwertigen Trockenheizelemente auch ihre Nachteile:
- Trockenes Heizelement kann nur eine gerade Form haben. Aus diesem Grund beträgt das Mindestvolumen des Kessels 30 Liter.
- Hoher Preis. Die Kosten für einen Kessel mit einem keramischen Rohrelement sind 1,5 bis 2 Mal teurer als für einen Warmwasserbereiter mit einem nassen Heizelement. Natürlich zahlt sich das ausgegebene Geld durch jahrelangen ununterbrochenen Betrieb eines solchen Geräts aus, beim Kauf müssen Sie sich jedoch von einem erheblichen Betrag trennen.
Topmodels
Für diejenigen, die sich noch nicht für einen Kessel entschieden haben und den Beratern im Geschäft nicht vertrauen, können Sie Achten Sie auf die TOP 3-Modelle, die nach allen Kriterien auch die launischsten zufriedenstellen werden Verbraucher.
Atlantischer Schwindel
Ein Produkt der gemeinsamen Produktion von Frankreich und Ägypten. Der Kessel hat bis zu zwei Tanks und ist derzeit ein einzigartiges und einzigartiges Modell. Dieses Design konnte noch keine Marke wiederholen. Das Gerät arbeitet geräuschlos und die Steuerung erfolgt über eine einfache digitale Schnittstelle.
Vorteile:
-
ein Thermostat, mit dem Sie das Heizen bei einer bestimmten, idealen Temperatur für den Verbraucher stoppen können;
- ausgestattet mit einem Schnellheizsystem Boost;
- Smart wird bereitgestellt - ein Modus, mit dem Sie die Heizung mit genau den Einstellungen einschalten können, die der Benutzer am häufigsten verwendet hat.
- das Vorhandensein von Tanks für 30-80 Liter;
- Haltbarkeit durch Verwendung einer Magnesiumanode und einer Trockenzelle;
- einfache Installation (sowohl vertikal als auch horizontal);
- der Tank hat eine Garantie von 7 Jahren;
- Miniaturmodelle (nicht mehr als 30 cm tief).
Der Nachteil dieses Modells ist, dass das maximale Volumen von 80 Litern kaum für eine Großfamilie geeignet ist.
Kessel Fagor CB ECO
Ein Warmwasserbereiter eines wenig bekannten spanischen Herstellers hat zwei trockene Rohrelemente von 0,8 oder 1,2 kW. Eine breite Palette wird durch Boiler für 30-200 Liter Wasser repräsentiert. Das Gerät verfügt über mehrere Steuerungsmodi. Der Verbraucher kann verschiedene Parameter einstellen und ein Heizelement, beide Elemente in Betrieb nehmen oder den Automatikbetrieb einstellen.
Vorteile:
-
eine große Auswahl an Modellen für jeden Hubraum;
- das Vorhandensein eines trockenen Heizelements;
- Titananode, die nicht ersetzt werden muss;
- einzigartiges Wärmedämmsystem;
- Haltbarer titanbeschichteter Stahltank
- hohe Garantiezeit;
- die Möglichkeit der vertikalen und horizontalen Installation;
- elektronischer Thermostat.
Nachteile:
- kurzes Netzkabel;
- Im ECO-Modus können Sie keine angenehme Temperatur einstellen.
Gorenje OGBS100SMV9
Relativ günstiger Kessel aus Serbien. Das Modell hat einen weißen, flachen Korpus, der mit fast jedem Badezimmerinterieur erfolgreich kombiniert werden kann. Der Tank ist mit einem modernen Überhitzungsschutz ausgestattet und zum Korrosionsschutz befindet sich im Tank eine Magnesiumanode. Diese Eigenschaften eliminieren den Ausfall des Gerätes fast vollständig.
Vorteile:
- das Vorhandensein eines trockenen Heizelements;
- bezahlbarer Preis;
- elektronisches Bedienfeld;
- Heiztemperatur bis + 85 ° C;
- Intelligentes System, das sich Einstellungen merkt;
- die Möglichkeit, einen Kessel mit einem Volumen von 30 bis 120 Litern zu kaufen.
Nachteile:
- nur vertikaler Einbau möglich;
- der Tank ist von innen mit Emaille bedeckt.
In letzter Zeit werden Trockenheizkörper immer beliebter. War der Käufer früher eher auf den Preis bedacht, so wird jetzt der Qualität der Vorzug gegeben. Ähnliche Modelle sind bei jedem Hersteller zu finden, so dass für jeden Geschmack, Volumen und Geldbeutel eine ordentliche Auswahl an Modellen geboten wird, die langlebige Geräte erwerben möchten.