Linoleum ist ein häufig verwendeter Bodenbelag. Es hat seine Popularität aufgrund seiner geringen Kosten und einfachen Installation gewonnen. Bei der Verlegung auf einer Fußbodenheizung können verschiedene Probleme auftreten, die schnell zu einem Verlust der ansprechenden Optik führen. Um dies zu verhindern, müssen Sie wissen, wie Sie einen warmen Boden unter Linoleum verlegen. Dazu müssen Sie viele Faktoren und Nuancen berücksichtigen.
Inhalt
- Vorteile und Nachteile
- Material- und Werkzeugauswahl
- Fachmännischer Rat
-
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
- Basisnivellierung
- Verlegung von Thermofolien
- Anschluss und Isolierung
- Installation eines Thermostats
Vorteile und Nachteile
Um eine Fußbodenheizung unter Linoleum zu verlegen, müssen alle Vor- und Nachteile berücksichtigt werden. Dies wird dazu beitragen, die meisten Schwierigkeiten zu vermeiden, die nach Abschluss der Reparatur auftreten können.
Zu den positiven Eigenschaften eines warmen Bodens gehören:
-
Erleichterte Installation. Sehr oft können die Installationsarbeiten selbstständig und ohne zusätzliche Kosten für eine professionelle Beratung durchgeführt werden.
- Kann auf einer Vielzahl von Untergründen installiert werden, einschließlich Betonböden oder Holzkonstruktionen.
- Energieeffizient. Dieser Vorteil ermöglicht es Ihnen, komfortable Lebensbedingungen zu schaffen und nicht viel Geld auszugeben.
- Möglichkeit der Verlegung unter Linoleum.
Neben den Vorteilen hat eine Fußbodenheizung mehrere Nachteile. Sie alle müssen bei der Auswahl der Materialien und der Arbeitsvorbereitung berücksichtigt werden. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, Fehler und unvorhergesehene Situationen zu vermeiden.
Zu den Nachteilen zählen:
- Möglichkeit von Installationsschwierigkeiten. In einigen Fällen müssen Sie die Eigenschaften des Raums berücksichtigen, was den Installationsprozess erschweren kann.
- Hohe Kosten für den Einkauf von Material und Arbeit.
- Die Notwendigkeit einer ständigen Überwachung und Aufrechterhaltung der Leistung.
Material- und Werkzeugauswahl
Um einen warmen Elektroboden unter Linoleum mit eigenen Händen zu verlegen, müssen Sie die richtigen Materialien und Werkzeuge auswählen. Auf diese Weise können Sie die Arbeit mit höherer Qualität und mit minimalen finanziellen Kosten erledigen.
Die Hauptsache im Vorbereitungsprozess ist der Kauf von Linoleum. Je nach Art wird ein weiterer Plan für die Verlegung einer Folie, eines Wassers oder eines anderen Bodens erstellt. Für jeden speziellen Fall ist die eine oder andere Materialart geeignet. Alle von ihnen haben eine Reihe von Eigenschaften, mit denen Sie die am besten geeignete Option auswählen können.
Arten von Linoleum:
-
PVC-basiert. Dies ist eine der günstigsten Optionen, die selbst den ärmsten Wohnungsbesitzern zur Verfügung stehen. Der Hauptnachteil eines solchen Linoleums ist das Heizverbot über 28 Grad. Aus diesem Grund sollten bei der Verlegung einer Fußbodenheizung Beschränkungen der maximalen Heizleistung eingestellt werden. Wenn Sie dies vernachlässigen, können Sie nicht nur den Bodenbelag verderben, sondern auch der Gesundheit der Bewohner schaden.
- Glyphtal. Seinen Namen erhielt es durch die Beschichtung mit einem gleichnamigen Speziallack. Dieses Material erfüllt alle Sicherheitsanforderungen und ist ideal für die Fußbodenheizung in einer Wohnung. Der Hauptnachteil ist der hohe Preis.
- Gummi. Dies ist die wirtschaftlichste Option, die nur zum Verlegen von Böden in Gebäuden verschiedener Organisationen und Institutionen verwendet wird. Es ist schlecht geeignet, um warme Böden zu schaffen, da es nicht alle Qualitätsanforderungen erfüllt.
- Einzelne Schicht. Die dünnste Linoleumsorte, die sich durch geringe Festigkeit und geringe Kosten auszeichnet. Aus diesem Grund wird es an Orten verwendet, an denen es keinen großen Personenstrom gibt. Fußbodenheizung wird selten verwendet.
- Isoliert. Dieses Material zeichnet sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus. Es ist dick und sehr teuer, so dass es beim Verlegen eines warmen Bodens praktisch nicht verwendet wird.
Neben Linoleum benötigen Sie noch einige weitere wichtige Materialien. Sie müssen im Voraus gekauft werden, um keine Zeit zu verschwenden und während der Arbeit nicht abgelenkt zu werden.
Um einen warmen Boden zu verlegen, benötigen Sie:
-
Thermofilm. Die Menge richtet sich nach der Raumgröße.
- Thermostat. Wird zum Einstellen und Steuern der Heizmodi verwendet.
- Wärmereflektierendes Material.
- Polyethylenfolie.
- Scotch.
- Hefter.
- Scharfe Schere und ein Montagemesser.
- Schraubenzieher.
- Zange.
Fachmännischer Rat
Um Fehler zu vermeiden und einen warmen Boden unter Linoleum leicht zu verlegen, ist es notwendig, die Ratschläge von Fachleuten zu berücksichtigen. Sie enthalten viele Nuancen, unter Berücksichtigung derer Sie das gewünschte Ergebnis zu den niedrigsten Kosten erzielen können.
Erfahrene Handwerker empfehlen folgendes:
-
Bevor Sie mit den Arbeiten am Boden beginnen, müssen Sie einen Platz für die Installation des Thermostats und Schleifkanäle in der Wand zum Verlegen der Drähte vorbereiten.
- Es ist zwingend erforderlich, einen Temperatursensor neben dem Temperaturregler zu installieren. Dazu wird im Substrat eine Aussparung angebracht, die das Gerät verbirgt und vor äußeren Einflüssen schützt.
- Beim Verlegen des Bodens ist es wichtig, das maximale Verhältnis von Länge zu Streifenbreite zu beachten. Am besten wäre es, eine Meterrolle mit einer Länge von 450 Zentimetern zu verwenden. Es ist wichtig zu kalkulieren, um die Anzahl der Materialverbindungen zu reduzieren.
- Auf der gegenüberliegenden Seite der Anschlussstelle wird eine Bitumendämmung angebracht. Alle Fugen sind mit Klebeband im Abstand von mehreren Zentimetern miteinander verbunden.
- Es wird nicht empfohlen, das ausgewählte Material mit einem schwarzen Spray zu schneiden.
- Der Anschluss des Gesamtsystems an das Stromnetz muss nacheinander erfolgen. Dazu werden spezielle Kupferklemmen verwendet, die mit den Grundmaterialien geliefert werden.
- Stellen des Bodens, auf denen Möbel oder Einrichtungsgegenstände stehen, sollten frei von Erwärmung sein. Dies geschieht, um unnötige Verluste zu reduzieren und Möbel vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Wenn Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen verbinden, ist es unbedingt erforderlich, den gesamten Ablauf zu befolgen und keinen einzigen Schritt zu vernachlässigen. Nur in diesem Fall kann die Installation mit hoher Qualität durchgeführt werden, die die normale Funktion des gesamten Systems gewährleistet.

Basisnivellierung
Der erste Schritt beim Verlegen des Bodens ist die Vorbereitung des Untergrunds. Sie sind besonders wichtig für die Verlegung auf Betonböden. Die Arbeit besteht darin, die Oberfläche zu nivellieren und einen Zement-Sand-Estrich zu erstellen. Das Ergebnis der Vorbereitungsphase sollte eine ebene Fläche mit einem Höhenunterschied von nicht mehr als 3 Millimetern sein.
Die Arbeit wird wie folgt ausgeführt:
-
Der Boden wird mit einer Grundierung behandelt und vollständig trocknen gelassen.
- Dann wird eine Mischung aus gesiebtem Grobsand, Zement und Fliesenkleber hergestellt. In diesem Fall sollte der Sand dreimal so groß sein wie jedes der restlichen Materialien.
- Beacons sind auf der Bodenoberfläche installiert. Um eine perfekte Ebenheit zu erreichen, wird eine Gebäudeebene verwendet.
- Danach wird eine Zement-Sand-Mischung aufgetragen. Es wird mit einer Zahnkelle in den Boden eingerieben.
- Das Material wird gleichmäßig über den gesamten Boden verteilt.
- Eine Kelle wird genommen und mit ihrer Hilfe wird die nicht vollständig verfestigte Oberfläche bearbeitet.
- Sobald der Estrich vollständig trocken ist, wird die Abdichtung aufgetragen. Für diese Zwecke können Sie eine Standardfolie oder spezielle bituminöse Mastix verwenden.
- Dünne Platten aus Sperrholz oder Oriented Strand Board (OSB) werden darauf gelegt und in einem Schachbrettmuster an der Basis befestigt.
Verlegung von Thermofolien
Für die weitere Arbeit ist es notwendig, alle Messungen vorzunehmen und ein Layout für die Thermofolie zu erstellen. Es ist wichtig, nicht nur die Eigenschaften des Raums zu berücksichtigen, sondern auch die Position des Stromkabels. Darüber hinaus müssen Sie berücksichtigen, dass beim Anschließen eines warmen Bodens die Belastung des Stromnetzes erheblich zunimmt. Um Probleme damit zu vermeiden, müssen Sie die Verkabelung im Voraus ersetzen oder zumindest überprüfen.
Wenn Sie keine Erfahrung mit solchen Arbeiten haben, ist es am besten, das Schicksal nicht in Versuchung zu führen und die Hilfe eines professionellen Elektrikers zu suchen. Bei Nichtbeachtung können gesundheitsgefährdende Verletzungen die Folge sein.
Weitere Schritte zur Installation von Geräten und Verlegung der Fußbodenheizung:
-
Wählen Sie an der Wand einen Ort für die Installation des Temperaturreglers. Es sollte sich in der Nähe einer Stromquelle befinden.
- Unter die Thermofolienschicht wird ein Wärmeisolator mit Aluminiumfolie gelegt. Dies trägt dazu bei, den Wärmeverlust zu reduzieren und die Wärmedämmung zu verbessern. Das Gerät wird mit doppelseitigem Klebeband oder Klammern aus einem Möbelhefter befestigt.
- Die Fugen der Thermofolie werden mit Klebeband verklebt und weitestgehend abgedichtet.
Anschluss und Isolierung
Alle Arbeiten zum Anschluss einer Fußbodenheizung sind nach den Regeln für Elektroinstallationen und den Empfehlungen des Herstellers durchzuführen. Das Komplettset enthält spezielle Isoliermaterialien, die einen sicheren Betrieb des Gerätes über einen langen Zeitraum ermöglichen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen:
-
Die Trennstellen des Kupferbusses werden mit Bitumenisolation verklebt. Wichtig ist, dass es an die gesamte Oberfläche des leitfähigen Elements angrenzt.
- Anschließend werden die Kontaktklemmen an den Kabelanschlusspunkten montiert und fixiert. Eine Seite von ihnen befindet sich im inneren Teil des Thermofilms und die andere - im äußeren Teil.
- Die Kontaktklemmen werden mit einem Spezialwerkzeug fest zusammengedrückt. Wenn nicht, können Sie eine gewöhnliche Zange verwenden.
- Alle Streifen der Thermofolie werden mit Klebeband zusammengeklebt. Dies macht die Struktur nicht nur kohärenter, sondern verhindert auch mögliche Bewegungen.
- Anschließend erfolgt eine gründliche Überprüfung der durchgeführten Arbeiten.
- Wenn alles richtig gemacht ist, ist die Verkabelung angeschlossen.

Um die Lebensdauer der Struktur zu verlängern, wird empfohlen, die blanken Enden vorzuverzinnen. Dies trägt dazu bei, den Kontakt zu verbessern, die Möglichkeit einer Oxidation auszuschließen und die Sicherheit zu erhöhen. Geschieht dies nicht, überhitzen die Klemmen, was zum Schmelzen oder Feuer des Linoleums führt.
Installation eines Thermostats
Sie können mit dem Anschließen des Thermostats erst nach eingehendem Studium der entsprechenden Anweisungen beginnen. Es zeigt alle Nuancen der Design- und Installationsmethoden an.
Die Installation erfolgt wie folgt:
-
Der Temperatursensor wird auf den schwarzen Streifen der Thermofolie aufgebracht und mit Isolierband sicher befestigt.
- In der Wärmedämmung befindet sich eine kleine Aussparung, die das Vorhandensein des Geräts verdeckt.
- Kanäle für Drahtabgang werden auf die gleiche Weise verlegt.
- Die Montageplatte wird vom Thermostat entfernt.
- Je nach Abmessungen erfolgt die Markierung an einem vorgewählten Abschnitt der Wand.
- An den Stellen der zukünftigen Befestigung werden Löcher gebohrt.
- Der Temperaturregler wird an die Wand geschraubt. In diesem Fall ist es wichtig, es bewegungslos zu sichern.
- An das Gerät sind Leitungen angeschlossen, die auf das Stromnetz umgeleitet werden.
- Die Montageplatte wird angebracht.
- Die installierten Geräte werden unter verschiedenen Betriebsmodi getestet.
Die Verlegung einer Fußbodenheizung unter Linoleum ist ein recht einfaches, aber zeitaufwändiges Unterfangen. Gleichzeitig muss der Meister über bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten solcher Arbeiten verfügen. Mit dem richtigen Anschluss und der Befolgung aller Empfehlungen von Profis können Sie den Prozess erheblich vereinfachen und in kürzester Zeit abschließen.