Die Kochfelder haben gegenüber klassischen Kochfeldern andere Vorteile. Zuallererst ist es eine kompakte Größe und eine hervorragende Leistung. Handelsketten bieten eine große Auswahl solcher Produkte an, besonders beliebt sind aber Elektrokochfelder. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in den Fähigkeiten. Daher ist es manchmal schwierig, einen von den Parametern her optimal geeigneten Ofen auszuwählen.
Inhalt
-
Arten von Oberflächen
- Gasherd
- Induktionstafel
- Elektrisches Gerät
- Hauptmerkmale
- Produkthersteller
- Auswahltipps
Arten von Oberflächen
In der Praxis ist die Küchenoberfläche die Oberseite eines klassischen Gasherds. Es gibt zwei Arten davon: freistehend und eingebaut. Der erste Typ ist ein vom Ofen getrenntes Gerät, das überall platziert werden kann, und der zweite ist so konzipiert, dass er mit dem Ofen zusammenarbeitet.
Kochfelder werden nach der Art des verwendeten Energieträgers in Gas- und Elektrogeräte unterteilt. Letztere können wiederum sein: traditionell, Induktion und Gas. Es gibt auch Geräte mit kombinierter Wirkung. Darüber hinaus unterscheiden sich Küchenoberflächen durch die Anzahl der Brenner und das Material der Herstellung. Bei der Herstellung von Paneelen werden Metalllegierungen, gehärtetes Glas, Glaskeramik und Edelstahl verwendet.
Gasherd
In einem solchen Gerät wird Gas als Wärmeträger verwendet. Gaskochfelder sind einfacher im Design als andere Herdarten und haben eine hohe Aufheizrate. Sie können sowohl an Flaschen als auch an Gasleitungen angeschlossen werden. Ihr Betrieb ist mit erhöhter Brandgefahr verbunden, daher gibt es bestimmte Anforderungen an die Platzierung des Gerätes. Zum Beispiel ist es unmöglich, Geräte unter hängenden Kisten zu platzieren, es ist notwendig, eine zusätzliche Belüftung des Raumes zu organisieren.
Gaskochfelder können ein bis sechs Brenner haben. Sie bestehen aus folgenden Grundelementen:
- Hartschalenkoffer;
- Arbeitsfläche;
- Brenner Gasbrenner;
- Gasflusskontrollmechanismus;
- Gasregler bzw.
Alle Elemente der Platte bestehen aus hitzebeständigen Materialien und die Außenhülle der Arbeitsfläche ist mit Emaille beschichtet oder aus Edelstahl.

Wenn Sie den Drehknopf (Gasregler) drehen, öffnet sich die Klappe und Gas beginnt durch das Gasverteilungssystem in die Brennerdüse zu strömen. Je weiter der Knopf gedreht wird, desto mehr öffnet sich die Klappe, was bedeutet, dass der Durchfluss des austretenden Gases zunimmt.
Der Energieträger kann manuell oder automatisch gezündet werden. Für die manuelle Zündung wird ein offenes Feuer in die Brennerschale gebracht, und beim automatisierten Verfahren wird piezoelektrisches Verfahren verwendet. Alle modernen Brenner sind mit einem Schutz gegen Gasaustritt ausgestattet. Überwacht wird dies durch eine spezielle Gassteuerung, die bei fehlender Zündung die Energiezufuhr abschaltet.
Induktionstafel
Der Betrieb eines Induktionsherdes basiert auf der Eigenschaft eines hochfrequenten Magnetfeldes, Induktion zu erzeugen Wirbelströme bei der Wechselwirkung mit Metall, daher wird auf einer solchen Platte nur Metall zum Heizen verwendet Teller. Das beste Material für Kochgeschirr ist Stahl. Dies liegt an seinem spezifischen Widerstand und seiner hohen magnetischen Permeabilität.
Induktionsgeräte sind äußerlich glaskeramische Oberflächen. Normalerweise ist es ein glattes, flaches Gehäuse, unter dem sich das Hauptheizelement befindet - die Induktionsspule. Neben ihr umfassen die Hauptteile des Ofens:
- Arbeitsfläche aus Glaskeramik;
- Isolationsschicht;
- einen Frequenzwandler;
- Elektronikeinheit.
Die Arbeit des Ofens erfolgt wie folgt: Wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist, beginnt ein Strom durch die Induktionsspule zu fließen. Es zeichnet sich durch eine hohe Frequenz in der Größenordnung von 20-50 kHz aus. Wenn ein Metallprodukt auf einer Spule installiert wird, tritt ein hochfrequentes Magnetfeld auf, wodurch am installierten Objekt ein Strom entsteht. Es findet eine Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme statt. Sobald der Gegenstand vom Ofen entfernt wird, verschwindet das elektromagnetische Feld.
Somit wird die Wärme nicht vom Kochfeld übertragen, sondern direkt im Kochgeschirr erzeugt. Daher kann das Wesen des Betriebs des Geräts in Form eines Transformatorgeräts dargestellt werden, bei dem die Primärwicklung die Platte und die Sekundärwicklung das Geschirr ist.
Für die Installation einer solchen Oberfläche gibt es bestimmte Anforderungen, die darin bestehen, dass Bedingungen für die Entfernung von erwärmter Luft und bei der eingebauten Version - die Organisation der Belüftung Freigaben. Gleichzeitig stellen Induktionsfelder erhöhte Anforderungen an den Querschnitt des Eingangskabels, da ihre Leistung kann sechs oder mehr Kilowatt erreichen, daher müssen Sie für eine zuverlässige Versorgung sorgen Elektrizität.
Elektrisches Gerät
Das Funktionsprinzip eines klassischen Elektroherdes basiert auf der Wärmefreisetzung, wenn ein elektrischer Strom durch einen Leiter fließt. Letzteres ist ein Widerstandsheizelement mit einem hohen Widerstandswert. Diese Führung faltet sich im geöffneten Zustand oder unter dem Brennerdeckel spiralförmig aus.
Die Leistung wird über einen Stufentyp oder über einen Thermostat geregelt. Im ersten Fall enthält das Gerät mehrere Spiralkreise, die über einen Schalter in Reihe oder parallel miteinander verbunden sind. Im zweiten wird ein Bimetall-Thermostat verwendet.
Elektroherde sind konstruktionsbedingt in verschiedene Typen unterteilt:
- mit offener Spirale in Keramikkanälen;
- mit versteckter Spirale unter Glaskeramik;
- mit einer offenen Heizung in einem Metallbrenner.
Für den Anschluss und das Elektrokochfeld gelten bestimmte Anforderungen. Dies ist eine obligatorische Erdung oder Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung sowie die Verwendung eines Kabels mit dem erforderlichen Querschnitt.
Hauptmerkmale
Wie jedes Gerät zeichnen sich Kochfelder durch eine Reihe von Parametern aus, die letztendlich den Preis des Produkts bestimmen. Sie werden konventionell in allgemeine und technische unterteilt. Die ersten zeichnen sich durch eine qualitative Komponente aus. Sie bestimmt die Ergonomie des Geräts und die Langlebigkeit seiner Bedienung. Daher ist es bei der Auswahl wichtig, auf die Verarbeitungsqualität zu achten, die direkt vom Panelhersteller abhängt.
Spezifikationen geben an, welche Funktionalität das Kochfeld hat. Zu den wichtigsten Parametern gehören:
-
Standort. Der Elektroherd kann als separater oder eingebauter Typ in Küchenmöbel hergestellt werden. Gleichzeitig gibt es konstruktionsbedingt unabhängige Geräte und arbeiten in Verbindung mit dem Ofen.
- Anzahl Kochzonen. Ihre Zahl kann von eins bis sechs reichen. Der Standardbetrag wird als vier angesehen.
- Steuerungstyp. Durch die Art der Leistungsregulierung der Brenner kann das Küchenpaneel mit verschiedenen Schaltertypen hergestellt werden: Dreh-, Touch- oder sogar Remote-Schalter.
- Oberflächenbeschichtung. Es gibt drei Hauptarten von Beschichtungen: Glaskeramik, Stahl und Emaille.
- Kochzonenleistung. Dieser Parameter bezieht sich auf die Größe der Kochstelle. Normalerweise sind Produkte mit Brennern mit unterschiedlichen Leistungen ausgestattet. Bei klassischen Modellen ist einer von ihnen der größte. Seine Leistung beträgt etwa drei Kilowatt. Die anderen beiden haben eine durchschnittliche Leistung von bis zu 1,5 kW, die vierte nicht mehr als ein Kilowatt.
- Höchste elektrische Leistung. Für den Betrieb moderner Panels ist eine Anschlussleistung von 3 bis 10 kW erforderlich. Dieser Parameter hängt von der Anzahl der Kochstellen und deren Gesamtleistung ab.
- Zusatzfunktionen. Dieser Parameter ist in erster Linie durch Sicherheitsmerkmale gekennzeichnet. Es kann in der automatischen Abschaltung der Heizung bei Erreichen einer bestimmten Temperatur bestehen, in der Blockierung der Steuerung, Kindersicherung (Blockieren der Arbeitsfläche), Einstellen des Ein- und Ausschalttimers, Kochsteuerung und andere Gelegenheiten.
Produkthersteller
Bei der Kaufentscheidung für Elektrokochfelder wird nicht zuletzt auf den Markennamen geachtet. Es gibt eine ziemlich große Liste verschiedener Hersteller, deren Auswahl ziemlich schwierig sein kann. Gleichzeitig gibt es oft Modelle, die in ihren Parametern gleich sind, aber im Preis recht unterschiedlich sind. Dies ist auf die Qualität der Montage und der bei der Konstruktion verwendeten Elemente sowie auf die Gewährleistungspflichten des Herstellers zurückzuführen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie beim Kauf eines Schaltschranks, der unter dem Namen einer bekannten Marke hergestellt wird, sicher sein können, dass die tatsächlichen Eigenschaften mit den angegebenen übereinstimmen. Und zählen Sie auch auf einen hochwertigen Garantie- und Nachgarantieservice.
Von den vielen Herstellern von Kochfeldern haben in letzter Zeit folgende Firmen gute Bewertungen erhalten:
-
Bosch. Ein deutsches Unternehmen, das führend in der Herstellung von Küchengeräten ist. Alle ihre Modelle sind mit HighSpeed-Glaskeramik ausgestattet. Obwohl ihre Produkte nicht die billigsten sind, sind sie in puncto Zuverlässigkeit das beste Unternehmen in Deutschland.
- AB Electrolux. Die Produkte des weltweit führenden Herstellers von Haushalts- und Profigeräten vereinen schlichtes Design und hohe Funktionalität. Ihre patentierte „Stop + Go“-Technologie verbessert den Kochkomfort und ihre Bediensperren sorgen für Sicherheit bei der Verwendung des Geräts.
- Gorenje. Die Produkte des Unternehmens aus Slowenien zeichnen sich durch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Ihre proprietäre SuperPower-Technologie ermöglicht es Ihnen, die Boost-Heizfunktion auf allen Kochplatten gleichzeitig zu aktivieren, was die Kochzeit erheblich einsparen kann.
- Samsung. Der südkoreanische Konzern verfügt über eigene Forschungszentren, die es ermöglichen, neueste Technologien in seine Produkte einzubringen. Ihr Sortiment umfasst sowohl preisgünstige als auch professionelle Oberflächen. Ein besonderes Merkmal ist der Komfort und die Sicherheit der Verwendung.
- Whirlpool. Die proprietäre 6 Sense-Technologie (Sixth Sense) bringt das Kochen auf die nächste Stufe. So regelt das Kochfeld beim Kochen automatisch die Oberflächentemperatur des Behälters und passt den Energieverbrauch für jedes Heizfeld separat an.
Auswahltipps
Bei der Auswahl des Kochfelds sollten Sie zunächst darauf achten, welche Art von Elektroverkabelung in der Wohnung verlegt ist. Es kann einphasig oder dreiphasig sein. Jede Oberfläche einer Plattenunterlage hat gewisse Vor- und Nachteile, allen ist jedoch gemeinsam, dass sie gleichermaßen anfällig für Kratzer sind. Die Edelstahloberfläche ist langlebig, die emaillierte ist weniger widerstandsfähig gegen abrasive Materialien, dafür aber leichter zu reinigen. Beim Kauf eines Produkts auf Glaskeramikbasis sollte seine Dicke berücksichtigt werden, da eine dünne Platte reißen kann und sich leicht Späne darauf bilden.
Das Kochfeld kann vom Backofen abhängig oder unabhängig sein. Bei der ersten Option wird sie oben auf dem Ofen installiert. Ein unabhängiges Kochfeld kann überall platziert werden, was für eine Küche mit kleinem Arbeitsbereich sehr wichtig ist.
Bei der Wahl einer matten oder glänzenden Oberfläche sollte beachtet werden, dass der Glanz heller aussieht, aber Fingerabdrücke darauf bleiben. Bei der Entscheidung für eine Farbe sollten Sie wissen, dass, wie die Praxis zeigt, Beige- oder Grau-Weiß-Töne am wenigsten abfärben und Schwarz am unpraktischsten ist.
Die Wahl der Brenner und deren Anzahl ist wichtig. So ist es bei kleinen Durchmessern mit einer Leistung von bis zu einem Kilowatt bequem, Kaffee oder Eintopffleisch zuzubereiten und bei großen Durchmessern Wasser schnell zum Kochen zu bringen. Einige Produkte verfügen über eine Funktion zum Kombinieren von Kochzonen., was beim Kochen auf einem länglichen Gericht praktisch ist. Solche Brenner werden als Zweikreis- oder Zwillingsbrenner bezeichnet.

Die Gesamtleistung eines Elektrokochfelds hängt von der Anzahl und Größe der Kochzonen ab. Es ist bequemer, einen Herd mit 4-6 Kreisläufen mit hoher Leistung zu verwenden. Auf diese Weise können Sie jede Art von Kochgeschirr schnell aufheizen und die Kochzeit verkürzen. Bei der Auswahl einer Küchenoberfläche sollten Sie jedoch auch die Möglichkeiten der Verkabelung berücksichtigen.
Von den nützlichen Zusatzfunktionen werden am häufigsten nachgefragt:
- Kochzonen-Timer. Hier können Sie die Zeit einstellen, nach der die Heizung der Kochstelle automatisch ausgeschaltet wird.
- Automatische Abschaltung. Schaltet den Betrieb des Gerätes bei Überhitzung aus.
- Hitzeanzeige. Es kann leicht den Grad der Erwärmung des Brenners bestimmen.
Nachdem Sie sich für die erforderlichen Funktionen, Installationsoptionen und das Design des zukünftigen Geräts entschieden haben, können Sie es sicher kaufen.