Unkontrollierter Wasseraustritt durch Durchbruch in Rohrleitungen oder deren Verbindungsstellen, Beschädigung der Heizungsanlage und andere Undichtigkeiten können zu Sachschäden führen, sowie in einem Mehrfamilienhaus und Eigentum von Nachbarn, die wohnen von unten. Ein Wasserleck-Kontrollsensor hilft, solche Folgen zu vermeiden, der im Notfall die Wasserversorgung automatisch absperrt. Es ist besser, ein Leck zu verhindern, als seine Folgen zu beheben.
Inhalt
- Gerätestruktur
- Das Prinzip des Sensors
- Selbstmontage des Systems
- Gerätevorteile
- Systemstörungen
- Auswahlkriterien für die Ausrüstung
- Hersteller von Sicherheitssensoren
Gerätestruktur
Die meisten Wasserleckagesensoren bestehen aus drei Strukturelementen:
- Sensor;
- Absperrventile;
- Steuerblock.
Das Hauptelement dieser Konstruktion ist der Wasserlecksensor. Er ist es, der das Aussehen von Flüssigkeit im Raum fixiert. Je mehr es gibt, desto zuverlässiger ist der Schutz. Das Element sendet ein Signal an die Steuereinheit, die die Wasserzufuhr absperrt und andere über ein Problem informiert. Es gibt zwei Arten von Sensoren – drahtlos und drahtgebunden. Sie werden an Orten mit der höchsten Wahrscheinlichkeit von Wasseraustritt installiert.
Die Absperrventile im Gerät werden durch verschiedene Ventile dargestellt, die auf Anforderung eines elektrischen Impulses von der Steuereinheit das Wasser absperren. Der Knoten hält erfolgreich Wasser. Nach Beseitigung der Notfallursache werden die Ventile manuell geöffnet. Es ist besser, Absperrventile nach den Einlassventilen zu installieren.
Das Gehirn des Systems ist die Steuereinheit. Bei Empfang eines Signals von einem Wasserlecksensor werden die Absperrventile geschlossen und andere über den Vorfall benachrichtigt. Je nach Gerätemodell kann das System über eine GSM-Einheit verfügen, die eine Leckmeldung an die Telefonnummer des Benutzers überträgt. Wenn das Kit keinen Funkempfänger enthält, kaufen Sie es selbst. Die Zentraleinheit kann überall dort montiert werden, wo kein Wasser darauf eindringt und die Luftfeuchtigkeit im Raum maximal zulässig ist.
Abhängig von den Besonderheiten des Aufstellungsortes des Geräts kann die Anzahl der Strukturelemente variieren.
Das Prinzip des Sensors
Trotz der Komplexität des inneren Aufbaus ist das Funktionsprinzip des Geräts einfach. Solange das Gerät trocken ist, reagiert es nicht auf äußere Einflüsse. Sobald Feuchtigkeit auf den Sensor gelangt, werden die Elektrodenpole geschlossen und er sendet ein Signal an die elektronische Steuerung zum Absperren der Wasserzufuhr. Eine Anpassung der Empfindlichkeit des Sensors schließt dessen Fehlauslösung aus.
Die Informationsübertragung erfolgt drahtgebunden, wenn die Sensoren drahtgebunden sind, oder per Funksignal, wie es für drahtlose Modelle typisch ist. Nach dem Empfang des Signals von der Zentraleinheit verarbeitet es dieses sofort und sendet einen Befehl an die Ventile der Absperrventile, um die Wasserzufuhr zu blockieren. Das Gerät ist gegen unbeabsichtigtes Bedienen geschützt. Der gesamte Vorgang sollte 15 bis 20 Sekunden dauern.
Bis komplett beseitigt Ursache des Lecks wird das Einlassventil geschlossen.
Der zuverlässige Betrieb des Gerätes erfordert eine vorbeugende Wartung. Damit die Befehlsgeber vollständig auf Wasser ansprechen, müssen die Sensorkontakte alle drei Monate von Fett, Staub und Ruß gereinigt werden. Die Reinigung erfolgt mit einem weichen, in einem leichten Lösungsmittel getränkten Tuch. In regelmäßigen Abständen ist es erforderlich, das Sieb, das sich im Grobfiltergehäuse befindet, von Rost und Sand aus der Wasserversorgung zu reinigen.
Selbstmontage des Systems
Alle Wasserleckschutzsysteme sind einfach zu montieren. Theoretisch kann die Installation von jeder Person durchgeführt werden, die über die Fähigkeit verfügt, mit einem Handwerkzeug zu arbeiten, aber es ist sicherer, einem Spezialisten zu vertrauen. Installieren Sie den Überschwemmungssensor an Orten, an denen keine Gefahr einer versehentlichen Beschädigung besteht.
Vor der Installation ist es notwendig, ein Layout aller Elemente zu erstellen und die Ausrüstung zu überprüfen. Handelt es sich um ein kabelgebundenes Modell, muss die bauartbedingte Länge der Anschlussdrähte berücksichtigt werden.
Die Installation erfolgt in folgender Reihenfolge:
-
Einschaltventile. Die Einheit wird am Rohrleitungseinlauf nach Handventilen montiert. Es wird empfohlen, einen Wasserfilter vor das Gerät zu stellen. Dadurch wird die Lebensdauer des Geräts verlängert. Im Betriebszustand verbraucht das Gerät 3 W und zum Zeitpunkt des Schließens oder Öffnens des Ventils - 12 W.
- Einbau des Sensors. Das Gerät kann auf zwei Arten installiert werden. Die erste Methode beinhaltet die Montage eines Wassersensors auf dem Boden. Das Gerät wird mit den Kontaktplatten nach unten auf den Boden gestellt. Die zweite Installationsmethode ist die Bodeninstallation. Das Gerät prallt bei einem möglichen Leck in einen Bereich mit potenzieller Wasseransammlung. Bei der Montage werden die Kontaktbleche auf eine Höhe von 3 mm bis 4 mm angehoben, um Fehlauslösungen zu vermeiden.
- Installation der Steuereinheit. Laut Schaltplan werden dem Gerät Phase und Null zugeführt. Das Element wird über den Schaltschrank mit Strom versorgt. Zur Installation der Controllerbox wird ein Loch in der Wand vorbereitet. Unter den Stromkabeln zu jedem Sensor, Kugelhahn und Schaltschrank sind Aussparungen gerillt. Die Zentraleinheit wird in eine Installationsdose eingebaut, alle Adern sind gemäß Schema angeschlossen und verlegt.
- Wenn alles richtig zusammengebaut ist, beginnt das Gerät nach dem Einschalten zu arbeiten, wie die grün leuchtende Anzeige auf der Box des Geräts zeigt. Bei einer Undichtigkeit ändert sich die grüne Farbe der Anzeige und wird rot. Ein Summer ertönt und der Hahn stoppt die Flüssigkeitszufuhr.
Um die Funktion des Sensors wiederherzustellen, wird die Stromversorgung des Steuergeräts abgeschaltet, die Handventile der Rohrleitung geschlossen und die Unfallursache beseitigt. Das Gerät ist trocken gewischt, das Gerät schaltet sich ein und die Wasserzufuhr öffnet.
Gerätevorteile
Die Vorteile dieses Geräts unterstreichen seine Bedeutung, obwohl die Nutzung des Schutzsystems laut Statistik nicht mehr als 8% beträgt. Die Vorteile umfassen:
-
Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Geräts;
- einfache Installation und Wartung;
- Effizienz beim Verhindern von Leckagen;
- Steuerung ohne zusätzliche Kabel;
- so bald wie möglich Informationen über den Unfall einholen;
- der Betrieb des Geräts hängt nicht von der Stromversorgung ab, da es von anderen Stromquellen betrieben werden kann;
- Kontrolle über die Arbeit;
- kleine Abmessungen;
- mangel an externen Netzteilen, die die Nutzungssicherheit garantieren;
- Herstellung von Geräteelementen aus korrosionsbeständiger Legierung;
- keine falsch positiven Ergebnisse;
- die Möglichkeit, die Anzahl der verwendeten Sensoren zu erhöhen.
Zu beachten ist, dass der Sensor auch in andere Schutzsysteme, beispielsweise Einbruchmelder, integriert werden kann. Dies gilt insbesondere für Hotels, Industriekomplexe, Büros und Lagerhallen.
Systemstörungen
Während des Betriebs der Geräte in der Anlage können Störungen auftreten, die als eigenständige, und mit Hilfe von Spezialisten:
-
Fehlfunktion des Funkempfangsgeräts (RPU). Sie müssen versuchen, es neu zu starten. Dazu wird es im Registrierungsmodus installiert. Wird der Sensor immer noch nicht gefunden, muss das Funksteuergerät ausgetauscht oder zur Reparatur an das Service-Center geschickt werden.
- Funksensor funktioniert nicht. Die Störungsanzeige am Funk-Bedienteil oder am Sensorgehäuse leuchtet. In solchen Fällen muss der Sensor ausgetauscht werden.
- Kabelbruch oder Sensorkabel defekt. Es ist notwendig, den offenen Stromkreis zu reparieren oder den Sensor zu ersetzen.
- Der elektrische Antrieb der Krane funktioniert nicht. Der Wasserhahn schließt das Wasser, nachdem die Flüssigkeit in die Sensoren gelangt ist, wenn Spannung an den Kontakten anliegt und der Elektromotor angeschlossen ist. Wenn das Wasser nicht abschneidet, ist es notwendig, den Wasserhahn zu trennen und die Spannung zu überprüfen. Nachdem Sie die Störungsursache festgestellt haben, ersetzen Sie den Wasserhahn oder wenden Sie sich mit dem Gerät an das Servicecenter.
- Das Steuergerät funktioniert nicht. Bei Kontakt mit Flüssigkeit leuchtet die Leckanzeige am Funksteuergerät und am Sensor und der elektrische Ventilantrieb funktioniert nicht. In einer solchen Situation werden die Spannung im Netz und der Zustand der Batterie überprüft. Wenn keine Spannung vorhanden ist, müssen Sie sich an das Servicecenter wenden.
Du solltest wissen was repariert man einige einheiten Geräte erfordern fundierte Kenntnisse der Elektronik und Elektrotechnik sowie spezielle Geräte zur Fehlerdiagnose.
Auswahlkriterien für die Ausrüstung
Bei der Auswahl eines Schutzgeräts müssen Sie bestimmte Parameter berücksichtigen:
-
Methode und Ort der Befestigung. Das System sollte so montiert werden, dass es bei versehentlichem Eindringen von Flüssigkeit in die Sensoren oder bei übermäßiger Luftfeuchtigkeit im Raum keine falschen Notfallsignale gibt.
- Energieversorgung. Bei Verwendung von Industriespannung gelten bestimmte Anforderungen an die Verlegung der Anlage. In einigen Fällen ist es besser, Geräte zu kaufen, die mit Batterien betrieben werden.
- Empfindlichkeitsschwelle. Ist es möglich die Sensoren auf Empfindlichkeit einzustellen.
- Hersteller. Sie müssen auf die Wahrscheinlichkeit achten und gegebenenfalls eine Servicereparatur des Geräts durchführen oder technischen Support in Anspruch nehmen.
- Ventilsperrzeit. Je niedriger er ist, desto geringer ist die Gefahr von Überschwemmungen.
- Das Vorhandensein einer Batterie. Bei der Installation von kabelgebundenen Geräten muss die Autonomie des Systems gewährleistet werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
- Das Vorhandensein von Sensoren. Einige Systeme haben die Möglichkeit, bis zu 40 Sensoren anzuschließen, ohne zusätzliche Einheiten zu installieren, und mit zusätzlichen Einheiten kann ihre Anzahl auf 375 Stück erhöht werden.
- Modelltyp. Ein drahtloses System ist teurer als ein kabelgebundenes.
Teure und günstige Modelle sind gleichermaßen effektiv. Jeder Hersteller versucht, das System zu verbessern, indem er zusätzliche Funktionen hinzufügt.
Hersteller von Sicherheitssensoren
Oft weiß der Verbraucher bei der Auswahl eines Schutzsystems nichtwelches ist das beste um die Sicherheit der Räumlichkeiten vor Überschwemmungen und Leckagen zu gewährleisten. Wenn Sie wissen, welche Geräte und ihre technischen Eigenschaften eine führende Position einnehmen, wird die Auswahl eines Schutzsystems einfacher.
Der moderne russische Markt wird durch die bekannten Marken Neptun und Gidrolock repräsentiert.
Das Schutzsystem Neptun wird von der 1991 gegründeten Special Engineering Systems Limited Liability Company hergestellt. Dies ist die beliebteste Marke, für die Zertifikate und Konformitätserklärungen vorliegen.
Es sind Modelle für den industriellen und privaten Gebrauch mit einer Spannung von 220 W und 12 W erhältlich. Wird ein Leck erkannt, schließt das Gerät die Hähne für 21 Sekunden. Das System ist mit autarken Stromversorgungen ausgestattet. Es läuft mit 4 Batterien oder unterbrechungsfreie Stromversorgung. Dadurch kann das Gerät auch während eines Stromausfalls betrieben werden.
Das Modell verfügt über ein Selbstreinigungssystem, das einmal im Monat arbeitet. Bis zu 35 Sensoren können an das Gerät angeschlossen werden. Auf das Schutzsystem gibt der Hersteller 3 Jahre Garantie.
Das Unternehmen GIDRORESURS wurde 2006 gegründet und produziert unter der Marke Gidrolock Schutzsysteme zur Überwachung von Wasserversorgungssystemen und zur Vermeidung von Unfällen in diesen.
Der elektrische Kugelantrieb des Gerätes wird mit einer Spannung von 12 W versorgt. Fehlt sie, beginnt die Elektronik mit wiederaufladbaren Batterien zu arbeiten. Je nach Kranmodell wird im Notfall innerhalb von 21-30 Sekunden abgeschaltet. Die Ventile sind aus Edelstahl gefertigt und halten Drücken bis zu 64 Atmosphären stand.
Das Gerät ist mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet, die alle 14 Tage funktioniert. Die Zentraleinheit gibt einen Befehl zum Schließen und Öffnen des Kugelelektroantriebs, der dessen "Versäuerung" verhindert.
An die Steuerung können bis zu 20 Sensoren und elektrische Kugelantriebe, maximal 100 Funksensoren und GSM-Alarmanlage angeschlossen werden. Die Herstellergarantie beträgt 3 Jahre.