Bei einer Generalüberholung gibt es eine notwendige Art von Arbeit, die unverzichtbar ist - dies ist das Streben nach Verkabelung. Der Prozess beschleunigt sich, wenn Sie die Eigenschaften der eingesetzten Tools kennen und auch eine Vorstellung davon haben, wie effektiv diese im Einzelfall sind. Shtrob mit einem Schleifer oder einem Locher, einem Ziselierschneider oder einem Hammer und Meißel, Verlegen von Kanälen in den Wänden von Ziegel und Beton - dies sind Nuancen, die das Ergebnis der durchgeführten Verdrahtungsaktionen beeinflussen Stromkabel. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten Sie das richtige Werkzeug wählen.
Inhalt
- Vorbereitung der Kanäle für die elektrische Verkabelung
- Verwenden einer Mauernutfräse
- Andere Tools verwenden
- Eine Nut in eine Ziegelwand legen
- Eine Furche für Beton machen
- Holz- und Porenbetonarbeiten
- Kabelinstallation und Installation von Steckdosen
- Staubfreies Schneiden
Vorbereitung der Kanäle für die elektrische Verkabelung
Um mit Stroboskopen zu beginnen, müssen Sie einen Plan für die Position des Kabels und seiner Anschlusspunkte erstellen. Übertragen Sie das resultierende Schema auf die Ebene der Wände und markieren Sie die Stellen, an denen die Furchen verlaufen, mit Linien. Markieren Sie, wo sich Steckdosen, Schalter und Anschlussdosen befinden.
Arbeiten an der Vorbereitung von Kanälen für die Verlegung eines Elektrokabels muss die regulatorischen Anforderungen von SNiP 3.05.06−85. erfüllen:
- Tragende Wände dürfen nicht gemeißelt werden.
- Der Kanal sollte parallel zu den Strukturen verlegt werden: in vertikaler oder horizontaler Position. Es ist verboten, diagonal zu nuten.
- Der größte Abstand zwischen Nut und Decke sollte bis zu 15 cm betragen.
- Es ist verboten, in einem Abstand von weniger als 40 Zentimetern von der Gasleitung eine Furche zu ziehen.
- Die Tiefe sollte 25 mm nicht überschreiten.
- Es ist notwendig, die Stellen, an denen die neue elektrische Verkabelung verlegt wird, sorgfältig auf das Vorhandensein der alten zu überprüfen. Zur Untersuchung müssen Sie einen Indikatorschraubendreher mitnehmen.
Wenn die Decke aus Stahlbeton besteht, müssen Sie das Kabel nur entlang der Wände verlegen. Stroboskope sind in diesem Fall strengstens untersagt. Beton ist zerbrechlich, sodass selbst eine kleine Vertiefung zukünftige Spaltungen vorhersagen kann.
Verwenden einer Mauernutfräse
Bevor Sie mit der Bearbeitung der Wände beginnen, sollten Sie herausfinden, aus welchem Material sie bestehen, und ein Werkzeug zum Absplittern der Wände für die Verkabelung auswählen.

Das Vorhandensein von professionellem Zubehör wird die Arbeit erheblich erleichtern. Es kann sein:
- Mauerschlitzer;
- Hammer und Meißel;
- Locher;
- Bulgarisch.
Der Mauerschlitzer ist das effektivste Werkzeug. Sein Gerät ist speziell für die Herstellung von Nuten in den Wänden konzipiert. Dies ist eine Mühle, die mit zwei parallelen Scheiben ausgestattet ist. Die Ausführung der Nut der gewünschten Größe erfolgt durch Einstellen des Spalts zwischen ihnen. Der Halter stellt über die gesamte Länge die gleiche Kanaltiefe ein. Wenn Sie andere Werkzeuge verwenden, erhalten Sie Tropfen.
Der Nachteil ist, dass bei der Verwendung viel Staub erzeugt wird. Grundsätzlich sind alle Mauernutfräsen mit Schellen ausgestattet, mit denen das Staubsaugerrohr am Gerät befestigt wird. Dies ist notwendig, um unnötiges Material zu entfernen. Die Verdrahtungsnut wird viel schneller hergestellt, da sie in einem Durchgang geschnitten wird.
Andere Tools verwenden
Mit Hammer und Meißel wird die Nut ungleichmäßig. Diese Methode erfordert keine finanziellen Kosten (kein Kauf von Elektrowerkzeugen erforderlich). In diesem Fall muss der Kanal in Teilen hergestellt werden: Markieren Sie die Kanten der Nut mit einem Meißel mit einer Vertiefung von 1-1,5 cm und meißeln Sie entlang der im Diagramm markierten Längslinie. Nach dem Entfernen der Schicht die Nut weiter vertiefen, bis die gewünschte Größe erreicht ist.
Mit einem Stanzer kann die gleiche Arbeit in kürzerer Zeit erledigt werden, aber auch das Jagen wird nicht ganz gleichmäßig sein. In diesem Fall müssen Sie einen Bohrer und einen Spatel verwenden. Bohren Sie entlang der Furche Löcher mit einer Tiefe von nicht mehr als 25 mm im Abstand von 10-15 mm voneinander. Entfernen Sie unnötiges Material mit einem Spatel.
Beim Arbeiten mit einer Schleifmaschine sind die Wände des Kanals glatt, aber es bildet sich viel Staub im Raum. Die beste Option wäre die Verwendung einer Diamantscheibe, da sie bei der Bearbeitung einer Ziegel- oder Betonwand praktisch ist.
Entlang der markierten Kanten der Nut werden über die gesamte Länge parallele Einschnitte vorgenommen. Abfallmaterial im Kanal wird mit Meißel und Hammer oder mit einem Perforator mit Spachtel entfernt.
Eine Nut in eine Ziegelwand legen
Die Ziegel werden mit Zementmörtel zusammengehalten, der sich ohne Kraftaufwand entfernen lässt. Dies geschieht mit Meißel und Hammer. Der Blitz sollte genau entlang der Naht des Mauerwerks verlaufen. In diesem Fall ist die Staubbildung minimal. Die vertikale Furche wird mit einem Bohrhammer unter Verwendung verschiedener Aufsätze hergestellt.
Das Material, aus dem sie gebaut sind, spielt eine wichtige Rolle beim Absplittern der Oberflächen der Wände. Davon hängt auch der Arbeitsablauf ab, der seine eigenen Merkmale hat. Ausführungsprozess:
- Bevor Sie mit dem Zerspanen mit Hammer und Kern beginnen, müssen Sie die Stellen für die Löcher in Form von Vertiefungen markieren (dann geht der Bohrer nicht zur Seite).
- Halten Sie das Werkzeug im rechten Winkel zur Wand, um zu verhindern, dass der Bohrer durch mechanische Belastungen bricht.
- Während der Ausführung kommt es zu einer starken Erwärmung und Stumpfheit des Instruments, daher sollte es regelmäßig in kaltem Wasser gekühlt werden.
Schwieriger ist es, mit gebrannten Ziegeln zu arbeiten. Er ist an der schwarzen Farbe des Staubes zu erkennen. Dieses Streckenintervall muss bei niedrigen Geschwindigkeiten mit dem Anschluss der Schlagmethode des Instruments zurückgelegt werden. Die Brücken zwischen den Löchern werden mit den Meißeln des Bohrhammers im Modus „kein Bohren“ entfernt.
Eine Furche für Beton machen
Um eine Rinne in eine Betonwand zu verlegen, ist es besser, einen Ziselschneider, einen Locher und einen Meißel zu verwenden. Achten Sie gleichzeitig darauf, die Bewehrung im Inneren der Platte nicht zu stören, um die Struktur zu verstärken.

Bei Arbeiten an einer Betonwand wird viel Staub freigesetzt. Daher können Sie den Bohrhammer im Schlagmodus verwenden. Der Rest des Prozesses verläuft genauso wie bei der Arbeit an einer Ziegelwand.
Wenn keine Mauernutfräse vorhanden ist, können Sie eine Schleifmaschine verwenden. Es ist besser, es mit Diamantscheiben auszustatten, deren Durchmesser 105-125 mm beträgt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Nuttiefe den Durchmesser des zu verlegenden Kabels sowie die Dicke der Spachtelschicht. Sie müssen die Kante der Furche Schritt für Schritt schneiden: Machen Sie zuerst eine Vertiefung von 1 cm und achten Sie darauf, wie das Werkzeug mit der Last umgeht. Wenn der Beton ausreichend nachgibt, bis zum Ende auf die gewünschte Tiefe schneiden.
Holz- und Porenbetonarbeiten
Beim Verlegen einer Nut für die elektrische Verkabelung in einer Holzwand können Sie alle Werkzeuge außer einem Locher verwenden. Der Meißel kann durch einen Meißel ersetzt werden, der hilft, überschüssiges Holz zwischen den Kanten der vom Schleifer hergestellten Rillen zu entfernen.
Für Holz wird kein Diamant, sondern eine runde Scheibe verwendet. Anstelle von staubigen Formationen bildet sich eine kleine Menge Sägemehl.
Porenbetonsteine sind leicht zu verarbeiten und eignen sich daher gut zum Anordnen von Nuten mit manuellen Mauerschlitzen. Sie werden in zwei Situationen verwendet.: zum Schlitzen auf horizontalen und vertikalen Flächen.
Beide Arten von Handwerkzeugen haben gemeinsame Vorteile: niedriger Preis, geringes Gewicht, einfaches Design und Zuverlässigkeit in der Bedienung sowie minimale Staubentwicklung und Geräuschlosigkeit. Es ist möglich, ein Mahlwerk mit einer runden Düse zu verwenden.
Kabelinstallation und Installation von Steckdosen
Es gibt zwei Arten von Kabelanordnungen im Blitz. Die erste besteht darin, mehrere Kabel in einer isolierenden Wellung zu verlegen. Zuerst wird ein Wellrohr in die Nut gelegt und dann werden Drähte zu der Stelle gezogen, an der Steckdosen und Schalter installiert werden.

Die zweite Verlegemethode erfolgt ohne Verwendung eines Rohres. In diesem Fall wird das Kabel in der Nut mit Gips, Gips oder Spachtelmasse fixiert.
Steckdosen lassen sich am bequemsten in Blöcken in einem Rahmen platzieren. Sie sind nicht nur mit Steckdosen ausgestattet, sondern auch mit Anschlüssen für Internet, Telefon, Kabel-TV.
Die oben beschriebenen Verfahren eignen sich nicht zum Anfasen von Löchern für Steckdosen, Schalter oder Anschlussdosen. Um sicherzustellen, dass alle Muffen die richtige Form und gleichmäßige Kanten haben, ist es erforderlich, einen Bohrhammer mit dem entsprechenden Durchmesser zu verwenden. Das Instrument sollte im Percussion-Modus verwendet werden.
Staubfreies Schneiden
Bei Reparaturen oder beim Austausch von Kabeln müssen Sie Rillen verlegen oder Löcher in die Wände bohren.
Dadurch entsteht eine große Menge Baustaub, der sich im ganzen Raum absetzt.
Um die Wand für eine staubfreie Verkabelung zu schleifen, Sie können den Rat von Experten gebrauchen:
- Es ist gut, die Oberfläche zu befeuchten, auf der der Verdrahtungskanal hergestellt wird.
- Verwenden Sie einen Haushaltsstaubsauger, um Staub aufzufangen.
- Am besten nehmen Sie eine Mauernutfräse mit einem daran angeschlossenen Spezialstaubsauger. Dann erfolgt das Bohren von Löchern in den Wänden in einer komfortablen Umgebung.
Es gibt auch eine solche Methode zum Schneiden von Kanälen mit einem staubfreien Schleifer, wie das Nassschneiden von Beton. Dieses Verfahren wird mit einem Schlauch durchgeführt, der die Trennscheibe und den Trennbereich kontinuierlich mit Wasser versorgt. Seien Sie sehr vorsichtig, da sonst Flüssigkeit auf das Elektrowerkzeug gelangen und es unbrauchbar machen kann.
Nach Beendigung des Ziselierens sollten die Kanäle mit einer Grundierung behandelt und das Kabel darin fixiert werden. Versiegeln Sie die Rillen mit Gips, Mörtel oder Spachtelmasse.