Um den Schutz des Stromnetzes vor allen Arten von Ausfällen zu gewährleisten, werden verschiedene Geräte und Mechanismen verwendet. Darunter sind automatisierte Schalter, die schwerwiegende elektrische Ausfälle verhindern und Haushaltsgeräte vor Schäden bewahren. Um das Funktionsprinzip eines Leistungsschalters zu verstehen, müssen Sie sein Design und seine technischen Eigenschaften verstehen.
Inhalt
- Grundtypen
- Funktionsprinzip und Gerät
- Design-Merkmale
- Betriebsarten
- Kurzschlussreaktion
- Hilfreiche Ratschläge
Grundtypen
Äußerlich ist das Element eine kleine Struktur aus hitzebeständigem Kunststoff, auf der sich vorne ein spezieller Schalter und hinten ein Riegelschloss befindet. Oben und unten befinden sich Schraubklemmen. Leistungsschalter lassen sich je nach Konstruktionsmerkmal und Gerät in folgende Typen einteilen:
- Installationsmodelle - Ausgestattet mit einer Kunststoffbox, die es ermöglicht, sie für alle Wohnungen ohne Angst vor Stromschlägen zu verwenden.
- Universalaggregate - haben nicht den gleichen Schutz wie die vorherige Version, weshalb sie nur unter besonderen Bedingungen verwendet werden, um Verteilungsgeräte auszustatten.
-
High-Speed-Schalter - zeichnen sich durch eine unglaubliche Reaktionsgeschwindigkeit auf Probleme im Stromkreis aus. Die Geschwindigkeit beträgt laut Hersteller 5 Millisekunden.
- Verzögerte Geräte - die Reaktionsgeschwindigkeit variiert zwischen 10-100 Millisekunden.
- Selektiv - zeichnen sich durch Unterstützung bei der Einstellung des Shutdown-Modus aus.
- Elektrische Rückstrommodelle - nur betriebsfähig, wenn sich die Richtung des Stroms in einem bestimmten Bereich ändert.
- Polarisierte Teile - Schalten Sie den Abschnitt des Stromkreises aus, in dem ein erheblicher Anstieg der Stromstärke festgestellt wird.
- Unpolarisiert - sie funktionieren wie die vorherigen Sorten, sind jedoch nicht auf eine Stromrichtung beschränkt.
Die Abschaltgeschwindigkeit wird durch das Funktionsprinzip der Maschine sowie die entsprechenden Bedingungen für die Abschaltung eines bestimmten Abschnitts bestimmt. Sie werden durch elektrische Betriebsmittel und strombegrenzende Elemente erzeugt.
Funktionsprinzip und Gerät
Funktionsprinzip, Aufbau und weitere Merkmale des Leistungsschalters werden durch den Einsatzbereich und die Aufgaben bestimmt, für die er bestimmt ist. Das Ein- und Ausschalten der Geräte erfolgt sowohl manuell als auch über einen speziellen Antrieb.
Die erste Startoption ist in Schutzmodellen verfügbar, die mit einer Stromstärke von bis zu 1.000 arbeiten. Ampere. Sie zeichnen sich durch eine hohe Schaltleistung aus, die in keiner Weise von der Intensität der Griffbewegung abhängt. Im Notfall trennt der Leistungsschalter selbstständig den Stromkreis, was zum Anlaufen des Freischaltmechanismus führt.

Ein unverzichtbares Element der Einheit ist die Freigabe. Seine Aufgabe ist es, die Betriebseigenschaften eines bestimmten Abschnitts der Schaltung zu kontrollieren und den Schalter unter unvorhergesehenen Umständen zu beeinflussen. Darüber hinaus ist der Auslöser in der Lage, die Maschine aus der Ferne abzuschalten, was bei der Wartung komplexer und leistungsstarker Schaltungen wichtig ist. Es gibt solche Arten von ähnlichen Elementen:
- Elektromagnetisch - kann den Stromkreis vor Kurzschlüssen schützen.
- Thermisch - Verhindern Sie die Auswirkungen von starken Stromstößen.
- Gemischt.
Im Handel sind auch Halbleiterschalter erhältlich, die sich durch einfache Justage und stabile Einstellungen auszeichnen. Sie werden in den Stromkreisen von Mehrfamilienhäusern und Cottages verwendet.
Sollte es erforderlich sein, den Stromkreis ohne Netzanschluss anzuschließen, können Sie auf Leistungsschalter ohne Auslöser verzichten. Heute sind Hunderte von Modellen und Arten von Switches auf dem Markt erhältlich, die für verschiedene Betriebsumgebungen geeignet sind und keine Angst vor einer superintensiven Nutzung haben. Einzelne Serien halten höchsten Belastungen stand und haben keine Angst vor Umwelteinflüssen.
Bei der Auswahl eines geeigneten Leistungsschalters müssen Sie sich zunächst mit der mitgelieferten Dokumentation vertraut machen. Auf diese Weise können Sie die beste Option für Ihr Heimnetzwerk finden.
Design-Merkmale
Bei der Auseinandersetzung mit dem Prinzip der „Maschine“ ist es wichtig zu wissen, aus welchen Hauptkomponenten sie besteht. Die meisten Modelle funktionieren basierend auf solchen Knoten:
- Freigabesystem.
- Kontaktanschlüsse.
- Kontrollknoten.
- Lichtbogenlöschgerät.
- Veröffentlichungen.
Das Kontaktsystem ist eine Verbindung von statischen und dynamischen Kontakten, die in einem speziellen Gehäuse geschlossen sind. Die dynamischen Kontakte werden durch Scharniere am Schaft des Griffs gehalten. Ihre Aufgabe besteht darin, eine einmalige Abschaltung eines Stromkreisabschnitts zu realisieren.
Die Lichtbogenlöscheinrichtung ist zweipolig angeordnet und soll den Lichtbogen erfassen und kühlen. Der Mechanismus ist konstruktionsbedingt eine Lichtbogenlöschkammer mit einem deionischen Plattengitter. Beim Entkopplungssystem handelt es sich um eine Scharnierkomponente mit drei oder vier Gliedern. Mit seiner Hilfe erfolgt eine sofortige Freigabe und Abschaltung des Kontaktsystems. Anwendungsgebiete sind sowohl manuelle als auch automatische Geräte.
Die Aufgabe des elektromagnetischen Auslösers besteht darin, im Kurzschlussfall das gesamte System abzuschalten. Konstruktionsbedingt handelt es sich um einen gewöhnlichen Elektromagneten mit einem speziellen Haken. Einige Modelle verfügen möglicherweise über ein hydraulisches Bremssystem. Es gibt eine andere Art der Freisetzung - thermisch. Die Zelle ist eine kleine Metallplatte, die sich bei erhöhter Spannung verformt und den Abschaltvorgang einleitet.
Die Halbleiterelemente sind Messsensor, Magnet und Relaisbox. Der Magnet wirkt auf das gesamte System und der Messaufnehmer besteht aus einem AC-Transformator oder einem DC-Verstärker.
Die meisten Schutzgerätemodelle sind mit Auslösern ausgestattet, die auf der Grundlage von Thermoelemente zum Schutz vor Überstrom sowie Magnetspulen zur Vermeidung von Kurzschlüssen Schließungen.
Schutzstrukturen haben mehrere Komponenten, die sich innerhalb oder außerhalb der Maschine befinden. Dazu gehören alle Arten von Auslösern und Kontakten, Antriebe für die Fernsteuerung, Meldeeinrichtungen und automatische Abschaltsensoren.
Betriebsarten
Im Normalbetrieb leitet der Leistungsschalter Strom mit einer Stromstärke, die dem Normalwert entspricht. Der zum Betrieb des Gerätes benötigte Strom wird dem oberen Terminal zugeführt. Diese Klemme wiederum wirkt mit einem statischen Kontakt zusammen, der Strom an den dynamischen Kontakt, den Metallleiter und direkt an die Magnetspule weiterleitet.
Einmal in dieser Spule, beginnt Strom durch den thermischen Auslöser zu fließen und durchdringt dann die Klemme an der Unterseite der Schutzeinrichtung. Bei einem starken Spannungsstoß oder erhöhter Kurzschlussgefahr stoppt der Leistungsschalter automatisch den Betrieb des Netzes.

Tritt im Stromkreis eine Überlastung auf, arbeitet das Element nach einem anderen Prinzip. Dieses Phänomen macht sich bei einem starken Anstieg der Stromstärke in einem bestimmten Bereich bemerkbar, der den zulässigen Wert um ein Vielfaches überschreitet. Bei Kontakt mit einem thermischen Auslöser beginnt dieser Strom, ihn zu verformen, was zu einem Signal zum Ausschalten der Maschine wird.
Diese Art von Schutz kann nicht sofort wirken, da der Verformungsprozess der Platte einige Zeit in Anspruch nimmt und eine ausreichende Erwärmung erfordert. Die Abschaltgeschwindigkeit wird durch den Überstrom im Schutzbereich bestimmt und dauert ein Zeitintervall von wenigen Sekunden bis zu einer Stunde. Durch eine solche Verzögerung sind unnötige Stillstände der Maschine durch minimale und kurze Überspannungen praktisch ausgeschlossen. In den meisten Fällen treten diese Überspannungen beim Starten von Elektrogeräten mit hohen Einschaltströmen auf.
Die Indikatoren, bei denen das Thermoelement zu arbeiten beginnt, werden durch ein spezielles Teil reguliert und bereits während der Herstellung des Elements angepasst. Die beste Option ist ein Wert, der das 1,1-1,5-fache der normalen Zahl beträgt.
Berücksichtigen Sie auch, dass in Gebäuden mit erhöhten Temperaturen der Netzschutzschalter Fehlfunktion, da sich die Metallplatte unter solchen Bedingungen stark verformen kann Schneller. In einer kalten Umgebung läuft alles in umgekehrter Reihenfolge ab – der Schalter reagiert nicht zu lange auf Spannungsstöße.
Kurzschlussreaktion
Moderne Switches sind in der Lage, das Netz nicht nur gegen Überspannungen und Überlastungen, sondern auch gegen häufige Kurzschlüsse abzusichern. Wie Sie wissen, erhöhen solche Vorfälle die Stromstärke auf die Temperatur, bei der der Prozess des Schmelzens der Isolierung der Verdrahtung beginnt. Ein solcher Vorfall hat jedoch gefährliche Folgen und kann zu einer Brandsituation führen. Um die Bildung von Kurzschlüssen zu vermeiden, müssen Sie den Strom rechtzeitig ausschalten. Für diese Zwecke wird der Schalter verwendet.
Das Gerät besteht aus einer Magnetspule und einem Kern, der mittels einer kleinen Feder fixiert wird. Wenn ein unerwarteter Stromstoß auftritt, beginnt die magnetische Induktion anzusteigen. Dabei werden die Kontakte sofort geöffnet und die Stromzufuhr zum Schutzbereich unterbrochen. Das elektromagnetische Bauteil schaltet sich in wenigen Millisekunden ein und verhindert, dass sich die Isolierung entzündet.
Beim Trennen der Kontakte bildet sich zwischen ihnen ein Lichtbogen mit einer Temperatur von bis zu 3000. Grad. Natürlich können Haushaltsgeräte den Auswirkungen eines solchen Temperaturregimes nicht standhalten, daher schützend Maschinen sind zusätzlich mit einem Lichtbogenlöschelement ausgestattet, das einem Kasten aus Metall ähnelt Aufzeichnungen.
Hilfreiche Ratschläge
Wenn der Start der elektrischen Ausrüstung durch einen Kurzschluss verursacht wurde, ist es nicht möglich, den Strom wiederherzustellen, ohne die Ursache des Ausfalls zu beseitigen. Oftmals tritt daher ein Problem auf, wenn ein Haushaltsgerät beschädigt ist, um alles zurückzugeben ihren Platz, reicht es aus, das ausgefallene Gerät vom Netzwerk zu trennen und dann neu zu starten Schalter. Nach erfolgreichem Abschluss einer solchen Aufgabe sollte das System wieder funktionieren. Und wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie sich an Spezialisten wenden und die ursprüngliche Ursache der Panne ermitteln.
Angesichts des Problems der häufigen Trennung von Schutzelementen besteht keine Notwendigkeit, ein neues Gerät mit höheren Stromstärken zu kaufen - das Problem wird dadurch nicht verschwinden. Tatsächlich wird bei der Installation der Schalter die Querschnittsfläche des Kabels berücksichtigt, daher tritt kein übermäßig hoher Strom in der Verkabelung auf.
Um die Ursache des Ausfalls und weitere Maßnahmen zu ermitteln, sollten Sie einen Spezialisten anrufen, aber nicht versuchen, alles selbst zu tun. In den meisten Fällen führen unabhängige Maßnahmen zu keinen guten Ergebnissen und führen manchmal zu katastrophalen Folgen.

Leider kommt es zu häufig zu Brandsituationen, und oft werden sie durch die Nachlässigkeit von Verbrauchern verursacht, die sich nicht an die Grundregeln für den Umgang mit Elektrogeräten und Strom im Allgemeinen halten. Aber es ist viel klüger, die Folgen eines Brandes zu verhindern, als das, was später passiert ist, bitter zu bereuen.
Und wenn in der jüngeren Vergangenheit der Schutz vor Kurzschlüssen und Überlastung durch klassische Sicherungen von Porzellan mit auswechselbaren Einsätzen, sowie Korken, dies wird heute mit Hilfe einer automatisierten Ausrüstung. Bei der Auswahl eines solchen Elements müssen Sie sich im Voraus mit seinen technischen Eigenschaften und der Kompatibilität mit einer bestimmten Schaltung vertraut machen. Eine hochwertige automatische Schutzvorrichtung kann Haushaltsgeräte vor Schäden und ein Haus vor Brandgefahr schützen.