Es gibt Zeiten, in denen zusätzliche Beleuchtung im Raum benötigt wird, außerdem befindet sie sich über bestimmten Objekten und nicht im gesamten Raum. Zu diesen Orten gehören ein Arbeits- oder Küchentisch, ein Gewächshaus auf dem Land und andere.
Inhalt
- Verwendung von LED-Streifen
- Horizontales Gerät
- Eigenproduktion
- Verschiedene Geräte
- Alternative Produktionsmöglichkeiten
Ein ähnliches Gerät kann auf dem Markt gekauft werden, aber Sie können es selbst herstellen. Es stehen viele Optionen zur Verfügung, aber die Installation von RGB-Band ist optimal.
Verwendung von LED-Streifen
Mit einem vorgefertigten Klebeband können Sie ein schnelles und qualitativ hochwertiges Ergebnis erzielen. Es wird in jedem Fachgeschäft verkauft. Seine Kosten sind demokratisch und es kann auf jeder ebenen Oberfläche aufgetragen werden.

In der Arbeit können Sie verschiedene dekorative Elemente verwenden, um das Produkt zu dekorieren. Darüber hinaus können Sie durch die Auswahl der richtigen Ergänzungen den Abdeckungsbereich des Geräts (Lichtstreuung) verbessern.
Typischerweise sind mehrfarbige LED-Streifen 8 bis 10 mm breit. Es werden viele Farben verwendet, ebenso wie ihre Kräfte. Der LED-Streifen kann mit einem 12-V-Netz betrieben werden. Wenn im Haus keine solche Spannung vorhanden ist, kann das Problem durch den Kauf eines Adapters gelöst werden.
Die Anwendungsgebiete eines solchen Tapes sind vielfältig. Es wird oft gekauft, um ein Büro über dem Tisch zu organisieren, aber nicht weniger oft wird es als zusätzliche Beleuchtung über der Arbeitsplatte in der Küche oder über dem Esstisch verwendet.
Horizontales Gerät
Gerade der horizontale Lampentyp wird verwendet, um einen kleinen Teil der Arbeitsplatte in der Küche zu beleuchten, da seine Möglichkeiten begrenzt sind. Der ideale Abstand zur Tischplatte beträgt 75-85 cm. So wird der Bereich mit hoher Qualität ausgeleuchtet, während die Augen des hellen Lichts nicht müde werden.
Die Installationsschritte sind wie folgt:
- Vorbereiten einer Stahl- oder Aluminiumecke. Es dient als Basis für den RGB-LED-Streifen.
- Befestigungselemente für das Gerät.
- Installation des fertigen Produkts.
Der erste Schritt ist die Auswahl einer Basis. Es ist besser, eine Aluminiumecke zu verwenden, da diese leichter ist. Messen und dimensionieren Sie den Winkel und bohren Sie Löcher zur Befestigung. Für qualitativ hochwertige Arbeiten müssen Sie die Oberfläche vor dem Verlegen entfetten (jede Flüssigkeit für Alkohol reicht aus).
Vor der Installation müssen Sie festlegen, an welcher Stelle der Schalter montiert werden soll. Dazu müssen Sie auch eine Nut schneiden. Dort wird er lokalisiert. Wenn die oben genannten Vorgänge abgeschlossen sind, können Sie die Ecke mit Schrauben an der ausgewählten Stelle befestigen. Als nächstes wird die LED-Lampe an die Ecke geklebt und der Schalter befestigt. Am Ende müssen nur noch die Drähte angeschlossen und verlötet werden.
Neben der Installation einer fertigen Lampe gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, einen LED-Streifen mit eigenen Händen herzustellen. Wenn Sie ein gekauftes Produkt verwenden, gibt es nicht weniger Optionen. Zum Beispiel können Sie zwei mit Schrauben befestigte Stahlecken nehmen.
Es ist notwendig, das Band an einer Ecke so zu befestigen, dass es relativ zu den beiden Ebenen der zweiten Ecke parallel ist. Somit können Sie den Lichtstrom des Geräts deutlich erhöhen. Es ist besser, es in einer aufrechten Position zu installieren. Diese Art von Gerät hebt idealerweise bestimmte dekorative Elemente im Raum hervor und hebt sie dadurch hervor. Darüber hinaus eignet sie sich auch als Beleuchtung für ein kleines Aquarium.
Eigenproduktion
Wenn es keinen vorgefertigten LED-Streifen gibt, geben Sie nicht auf.
Für die Herstellung der einfachsten Lampe andere Materialien können verwendet werden:
-
Mehrere Ausgangs-LEDs mit ausreichender Leistung (ab 1 kW).
- Doppelseitiges Klebeband. Es muss die Wärme gut leiten.
- Treiber. Ihre Anzahl muss mit der Anzahl der LEDs übereinstimmen.
- Eine Aluminiumoberfläche, die als Batterie fungiert.
- Lötkolben.
Zuerst müssen Sie sich für die Nuancen entscheiden. Die Abmessungen der Aluminiumoberfläche sollten 5x5 cm mit einer Dicke von mindestens 1 mm betragen, jedoch mit der Erwartung einer LED 1 kW. Nur mit diesem Verhältnis leitet die Struktur Wärme und Licht effektiv ab. Wenn Sie diese Parameter nicht einhalten, passiert nichts Schlimmes, aber die LED funktioniert lange nicht auf diese Weise.
Bei den Treibern ist in deren Gehäuse in der Regel eine Markierung mit der zulässigen Anzahl von LEDs vorhanden. Aber wenn es nicht da ist, müssen Sie sich von ihrer Macht leiten lassen. Für eine LED mit 3 Volt Ausgangsleistung ist beispielsweise ein 10 V Treiber ideal.
Um Fehler beim Selbermachen und Zusammenbauen des Gerätes zu vermeiden, müssen Sie einige Punkte beachten. Der Treiber kann mit einem EMI-Filter ausgestattet sein oder nicht. Wenn kein Filter vorhanden ist, kann es zu Schwierigkeiten beim Betrieb des Fernsehgeräts oder anderer Geräte kommen. In diesem Fall müssen Sie den Techniker nicht anrufen, um das Fernsehgerät zu reparieren. Es reicht aus, Treiber mit Filtern zu kaufen und alles wird von selbst funktionieren. Diese Geräte sind ziemlich billig und erschwinglich.
Wenn Sie ein Gerät mit Ihren eigenen Händen herstellen, müssen Sie die Oberfläche gründlich mit einer Alkohollösung entfetten. Die Basis ist an der ausgewählten Stelle vormontiert. Danach wird doppelseitiges Klebeband darauf geklebt. Mit Alkohol wird nicht nur die Oberfläche des Sockels, sondern auch der Sockel jeder der LEDs behandelt. Außerdem sind die LEDs so auf Klebeband montiert, dass das Plus jedes Elements ein „Nachbar“ für das Minus ist. Für eine sicherere Befestigung sollten die LEDs stärker gedrückt werden. Auf diese Weise können Sie mit einem Lötkolben eine kleine Menge Lötzinn auftragen.
Im letzten Schritt sollten Sie den Treiber, den Schalter verlöten und das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Zur Überprüfung wird empfohlen, das Gerät eine Weile einzuschalten, damit es funktioniert. Wenn sich das Aluminium nicht erwärmt, werden die Berechnungen aller Größen und Leistung der LEDs richtig ausgewählt. Bei dieser Wahl des Verhältnisses von Gehäuse und Leistung der LEDs kann jedes Material als Basis dienen, auch Kunststoff, da keine starke Erwärmung auftritt.
Einfache Lampen sind leicht mit Ihren eigenen Händen herzustellen, sie sind einfach zu bedienen und sehr wirtschaftlich. Alternativ können Sie eine sehr leistungsstarke Lampe herstellen, die die Funktion der Hauptbeleuchtung übernimmt. Sie müssen nur die entsprechenden Treiber und LEDs vorbereiten.
Verschiedene Geräte
Wenn Sie die obigen Empfehlungen anwenden und das Gerät mindestens einmal selbst herstellen, können Sie die Funktionsweise schnell erlernen.

Mit ein wenig Übung können Sie Ihre Hand füllen und anschließend verschiedene Designs erstellen. Z.B:
- für Küche;
- als Desktop-Hintergrundbeleuchtung;
- zum Hervorheben von dekorativen Elementen;
- um die Lichtreichweite im Raum zu erhöhen.
Diese Geräte sind sehr vielseitig und können mit jedem Material dekoriert werden. Heute sind Lampen aus PVC oder Kunststoff sehr beliebt.
Bei der Entwicklung des Designs eines bestimmten Raumes bleiben Beleuchtungsfragen sehr wichtig. Klassische Kronleuchter oder Wandlampen können nicht immer die gewünschte Wirkung erzielen. LED-Geräte können jedes Raumdesign akzentuieren.
Wenn die Fantasie für die Eigenproduktion nicht ausreicht, können Sie sich an die Spezialisten im Laden wenden. Dort finden Sie eine große Auswahl an LED-Lampen und können ein Gerät speziell für die Bedürfnisse einer Person auswählen.
LED-Streifen funktioniert nicht mehr? Überprüfen Sie den Zustand der Lote. Häufig entstehen solche Ausfälle dadurch, dass die Drähte durch die zunächst minderwertige Lötung von den Treibern abgerissen werden. Dieses Problem besteht normalerweise bei flexiblen Geräten. Bei senkrechter oder waagerechter Aufstellung der Leuchte können die Leuchtmittel selbst ausfallen.
Alternative Produktionsmöglichkeiten
Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Anweisungen können Sie das einfachste Gerät in weniger als 1 Stunde herstellen. Am einfachsten wäre es, eine alte GU4-Halogenlampe zu verwenden. Du kannst einen ausgebrannten nehmen.
Dafür Möglicherweise benötigen Sie solche Werkzeuge und Materialien:
- LEDs. Die Anzahl der Einheiten muss je nach gewünschter Helligkeit gewählt werden. Es ist wichtig, nicht mehr als 20 LEDs pro Gerät zu installieren. Erstens wird es den Montageprozess erheblich verkomplizieren. Zweitens wird die Lampe zu hell.
- Sekundenkleber. Sie können ein gewöhnliches verwenden, aber es wird viel länger aushärten.
- Kupferkabel.
- Widerstände. Sie müssen abhängig von der Leistung der Lampe selbst ausgewählt werden.
- Aluminiumblech. Alternativ können Sie auch eine normale Bierdose verwenden.
- Sie benötigen auch einen Zugang zum Internet, denn mit Hilfe von Online-Rechnern können Sie die erforderliche Leistung von Widerständen, LEDs usw.
- Hammer.
- Lötkolben.
- Locher oder Ahle.
Nachdem Sie alle erforderlichen Materialien vorbereitet haben, können Sie mit der direkten Montage fortfahren. Es ist wichtig, sich an die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu halten. Nur so lassen sich wirklich gute Ergebnisse erzielen.
Alle Aktionen sollten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt werden.:
-
Entfernen Sie das obere Glas von der Halogenlampe. Sie müssen auch die Oberfläche des Bajonettsockels von der Farbe reinigen. Dazu können Sie einen Schraubendreher oder Schleifpapier verwenden.
- Drehen Sie die Glühbirne auf den Kopf und schlagen Sie die Stifte aus dem Sitz. Dann das alte Halogen entfernen.
- Platzieren Sie die Dioden entsprechend der gewählten Anordnung auf dem Gerätekörper. Dazu können Sie zunächst eine Schablone anfertigen. Sie können dies selbst tun oder vorhandene Schemata verwenden.
- Dann die Schablone auf das Aluminiumblech kleben und die gewünschte Form ausschneiden. Machen Sie mit einer Ahle die erforderlichen Löcher für die LEDs gemäß den Markierungen.
- Legen Sie das Aluminiumblech an einen geeigneten Ort und montieren Sie die LEDs in den Löchern. Dann werden alle Elemente nach dem Schema zusammengelötet.
- Kleben Sie die LEDs auf die Basis. Wichtig ist, dass der Kleber nicht an die Kontakte gelangt, da sonst beim Löten unangenehmer Rauch entsteht.
- Nachdem der Kleber abgekühlt ist, folgt das Löten der Beine.
- Löten Sie die Widerstände mit diesen Schaltungen an die negativen Kontakte.
- Um das Auftreten eines Kurzschlusses zu vermeiden, kleben Sie sorgfältig den Raum, in dem die Beine verlängert wurden.
- Zum Schluss die Scheibe auf den Reflektor legen und sorgfältig verkleben.
Daher ist die Herstellung einer gewöhnlichen LED-Glühbirne nicht schwierig. Die Hauptsache ist, alle Anweisungen und Schritt-für-Schritt-Algorithmen zu verwenden. Es ist auch wichtig, den Diagrammen zu folgen, da dies ein wirklich gutes Ergebnis liefert. Komplexere Strukturen sollte man besser nicht ohne entsprechende Erfahrung selbst herstellen, sondern fertig kaufen. Als Ergebnis erhalten Sie einen ausreichend guten Assistenten in der Küche, auf dem Schreibtisch oder einfach nur, um dekorative Elemente zu betonen.