Heutzutage gibt es in jedem Haushalt einen Fernseher, manchmal sogar mehrere. Die Technik entwickelt sich jedoch rasant und ständig kommen neue Modelle auf den Markt. Alle führenden Hersteller aktualisieren ihre Produktlinien jedes Jahr. Im Geschäft sind in der Nähe jedes Geräts viele Abkürzungen und Zahlen angegeben, die für einen normalen Kunden sehr schwer zu verstehen sind. Um bei einem Neukauf nicht enttäuscht zu werden, müssen Sie den richtigen Fernseher auswählen.
Inhalt
- Bildschirmgröße
- Bildschirmauflösung
-
Arten von Matrizen
- Flüssigkristall
- Organische LEDs
- Andere Parameter
- Zusätzliche Funktionalität
Bildschirmgröße
Mit der Größe des Geräts beginnt die Wahl eines neuen Fernsehers. Viele Leute glauben, dass es sich lohnt, einen Fernseher mit der größtmöglichen Diagonale zu kaufen, für den die zugewiesenen Mittel ausreichen. Dies ist jedoch nicht ganz der richtige Ansatz. Vor einigen Jahren glaubte man, dass der optimale Abstand vom Betrachter zum Bildschirm 3-4 Diagonalen des Geräts beträgt, und in letzter Zeit spricht man bereits von 23 Diagonalen. Es versteht sich, dass diese Empfehlung an Bedingungen geknüpft ist.

Die beste Lösung wäre, den Fernseher vor dem Kauf aus der Entfernung zu bewerten, in der sich die Person beim Anschauen befindet. Wenn die Bildschirmgröße klein ist, können Sie nicht alle Details sehen. Ein Fernseher mit einer sehr großen Diagonale wird jedoch auch unangenehm zu sehen sein, da nicht die gesamte Szene sichtbar wird. In der Küche werden am häufigsten Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 40 Zoll verbaut. Wenn der Fernseher im Wohnzimmer installiert wird, lohnt es sich, sich auf eine Größe von 49 Zoll zu konzentrieren.
Bildschirmauflösung
Dieser Parameter spiegelt die Anzahl der Pixel wider, die auf dem Panel in vertikaler und horizontaler Richtung platziert wurden. Da das Bild präzise aus Pixeln gebildet wird, gilt: je mehr, desto besser. Heute in Handelsketten Sie können Fernseher mit mehreren Bildschirmauflösungen finden:
- High Definition (HD) - 1366 x 768.
- Full-HD (FHD) - 1920x1080.
- Ultra-HD (UHD oder 4K) - 3840 x 2160.
HDTVs werden bald Geschichte sein. Allerdings gibt es solche Geräte mit einer Diagonale von nicht mehr als 24 Zoll immer noch im Angebot. Die meisten Leute wählen zwischen Full HD und 4K. Dieses Thema wird aktiv diskutiert und Vertreter jedes Lagers haben ihre eigenen Argumente. FHD-Befürworter sagen, dass es noch wenig Inhalt in 4K-Auflösung gibt und es keinen Sinn macht, für Marketingideen der Hersteller zu viel zu bezahlen.
Außerdem wird bei Diagonalen bis 49 Zoll der Unterschied zwischen den beiden Auflösungen erst aus einem Meter Entfernung wahrnehmbar, aber Fernsehen wird nicht so nah betrachtet. Fans moderner UHD-Fernseher behaupten, dass die Menge an Inhalten ständig zunimmt. Außerdem wird das Gerät für mindestens 5 Jahre gekauft, und es macht keinen Sinn, auf veraltete Technologien zu achten.

Daher ist es ziemlich schwierig, eindeutig zu sagen, welcher Fernseher jetzt besser zu kaufen ist. Wer jedoch vorhat, sich einen Fernseher für das Wohnzimmer mit großer Diagonale (ab 55 Zoll) anzuschaffen, dann sollte man unbedingt auf 4K achten. Beim Kauf eines zweiten TV-Receivers können Sie bei Full HD aufhören. Außerdem ist es wichtig, welche Inhalte Sie sehen möchten: Für terrestrisches Fernsehen reichen 1980 x 1080 Pixel völlig aus, für Filme ist UHD die beste Wahl.
Arten von Matrizen
Um einen preiswerten, aber guten Fernseher zu wählen, müssen Sie unbedingt die modernen Technologien zur Herstellung von Panels verstehen. Plasmamaschinen waren vor einigen Jahren beliebt. Sie wurden jedoch heute eingestellt. Die Hersteller selbst erklären diese Tatsache damit, dass es unmöglich ist, Geräte mit kleinem Bildschirm, hohem Stromverbrauch und unzureichender Helligkeit herzustellen, um die HDR-Technologie zu implementieren.
Flüssigkristall
Es war diese Technologie, die die alten Fernseher mit Bildröhren ersetzte. Heute sind LCD-Fernseher und -Monitore am beliebtesten. Diese Art von Matrix basiert auf einer dünnen Schicht von Flüssigkristallen. Unter dem Einfluss des elektrischen Feldes drehen sie sich und blockieren die Lichtquelle ganz oder teilweise.
Flüssigkristalle können nur Strahlung einer bestimmten Farbe übertragen - rot, grün und blau. Als Ergebnis wird ein Bild erzeugt. Es gibt heute 3 Arten von LCD-Panels:
- TN. Unterscheidet sich in geringem Kontrast und kleinen Betrachtungswinkeln.
- IPS. Es hat große Blickwinkel und eine gute Farbwiedergabe. Der Hauptnachteil dieser Technologie ist der geringe Kontrast.
- VA. Es unterscheidet sich von IPS durch den hohen Kontrast, hat aber kleinere Blickwinkel.

LCD-Fernseher verwenden heute VA- und IPS-Matrizen. Mit dem ersten Typ können Sie in einem dunklen Raum tiefere Schwarztöne erzielen, der Betrachter muss sich jedoch direkt vor dem Bildschirm befinden. Wenn der Betrachtungswinkel geändert wird, werden die Farben invertiert und die Bildqualität verschlechtert sich stark. Aufgrund des geringen Kontrasts lassen sich IPS-TVs am besten in einem hellen Raum betrachten. Wenn Sie die Umgebungsbeleuchtung ausschalten, wird Schwarz zu Grau.
Wenn Sie ein Fernsehgerät nach Parametern auswählen, wird auch die Art der LCD-Hintergrundbeleuchtung sollte berücksichtigt werden:
- Edge-LED.
- Direkte LED.

Fernseher mit der ersten Art der Hintergrundbeleuchtung sind billiger. Die LEDs befinden sich an den Rändern des Bildschirms auf einer oder beiden Seiten. Dank Reflektorsystem verteilt sich die Beleuchtung über das gesamte Display. Der Hauptnachteil der Technologie ist die Blendung, die durch die ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms auftritt. Dies verschlechtert die Bildqualität erheblich, insbesondere bei Betrachtung in einem dunklen Raum.
Bei der direkten LED-Hintergrundbeleuchtung befinden sich die LEDs hinter dem LCD-Panel, da die gesamte Anzeigefläche gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Zudem werden die Backlight-LEDs vom Betriebssystem des Fernsehers angesteuert und bei Bedarf abgeschaltet, was ein hochwertiges Local Dimming (Local Dimming) ermöglicht.
Erwähnenswert ist auch die von Samsung entwickelte QLED-Technologie. Obwohl der koreanische Hersteller es neu positioniert, ist dies in der Praxis nicht der Fall. Bei der Herstellung von QLEDs wird einem herkömmlichen LCD-Panel zwischen der Hintergrundbeleuchtung und den Flüssigkristallen eine weitere Schicht aus Quantenpunkten hinzugefügt. Ähnliche Technologien werden von LG (Nano Cell) und Sony (Triluminos) verwendet.

LCD-Panels bieten folgende Vorteile:
- hohe Helligkeit;
- lange Betriebsdauer;
- Energieeffizient;
- relativ geringe Kosten.
Zu den Nachteilen der Technologie zählen Farbverzerrungen bei schräger Betrachtung sowie das Fehlen von echtem Schwarz.
Organische LEDs
Der modernste Fernseher ist OLED. Bisher ist es nur LG-Ingenieuren gelungen, die Produktion von Panels auf Basis organischer Leuchtdioden zu etablieren. Das Dünnschichtpolymere bestehend aus zwei Schichten:
- Emission.
- Leitfähig.
An den Rändern von OLEDs befinden sich Kathode und Anode zur Bereitstellung der Versorgungsspannung. OLED-Fernseher benötigen keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung, da OLEDs selbst Licht emittieren. Dadurch können Sie dünne Displays erstellen und auch perfekte Schwarztöne erzielen. Darüber hinaus bieten OLED-Fernseher maximale Blickwinkel und einen vollen Farbraum.
Während frühere Gegner der Technologie von den hohen Kosten solcher Geräte sprachen, ist ihr Preis heute durchaus mit den Topmodellen auf LCD-Matrizen vergleichbar. Dies ist jedoch eine neue Technologie und die LG-Ingenieure verbessern sie ständig.
Der Hauptnachteil von OLED-Fernsehern ist heute die Bildspeicherung. Wenn Sie beispielsweise einen Kanal längere Zeit ansehen, kann ein schwacher Abdruck seines Logos auf dem Bildschirm erscheinen.
Um diesem Effekt entgegenzuwirken, wird ein selbstreinigendes System verwendet. Zum Aktivieren reicht es, das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen und nicht vom Netzwerk zu trennen. Dass die Technologie vielversprechend ist, zeigt sich daran, dass jetzt die Produktion von Fernsehern mit OLED-Panels von SONY, Panasonic und Philips begonnen hat. Sie müssen jedoch Werkzeuge von einem südkoreanischen Konzern kaufen, was zu einer Erhöhung der Kosten des Endprodukts führt. Wenn der Fernseher hauptsächlich zum Anschauen von Filmen und Fernsehsendungen gekauft wird, sollten Sie auf OLED-Fernseher achten.
Andere Parameter
Um einen guten Fernseher auszuwählen, müssen Sie auf einige weitere technische Merkmale achten. Die erste ist die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms. Bei preiswerten Modellen beträgt dieser Wert 60 Hz. Top-Fernseher aktualisieren das Bild mit 120 Hz. Die Effizienz des Glätteverbesserungssystems hängt von diesem Indikator ab.
Tatsache ist, dass das Bild beim Betrachten dynamischer Szenen zucken und wackeln kann. Jeder Hersteller hat sein eigenes System, um diesen Nachteil zu beheben. LG nennt es beispielsweise True Motion, während SONY es Motion Flow nennt. 60-Hz-Fernseher haben nur eine Glätteeinstellung, 120-Hz-Fernseher haben zwei. Im zweiten Fall wird die maximale Glätte des Bildes erreicht.
Im dünnen Gehäuse moderner Fernseher ist es schwierig, ein hochwertiges Soundsystem zu verbauen. In den meisten Fällen wird dem Benutzer ein Ton in mittlerer Qualität angeboten. Für terrestrisches Fernsehen reicht es auf jeden Fall. In teuren Modellen ist zwar ein besseres Soundsystem eingebaut, aber manche Nutzer bevorzugen immer noch eine externe Akustik.

Erwähnenswert sind auch einige weitere wichtige Parameter, ohne die die Auswahl des richtigen Fernsehers für zu Hause nicht funktioniert:
- Kontrast. Zeigt an, wie viel heller weiße Bereiche des Displays sind als schwarze Bereiche. Ausgedrückt in einem Verhältnis, zum Beispiel 1500:1. Je höher dieser Indikator ist, desto besser ist das Bild.
- Helligkeit. Reflektiert den Parameter Lichtstärke pro Quadratmeter, die Maßeinheit ist cd / m2.
- Reaktionszeit. Zeigt die Zeit an, die ein Pixel benötigt, um von einem Zustand in einen anderen überzugehen. Am wichtigsten für Fernseher, an die Sie Spielkonsolen anschließen möchten.
Zusätzliche Funktionalität
In vielen modernen TV-Modellen finden Sie eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen. Die beliebteste dieser Funktionen ist Smart TV. Mit seiner Hilfe kann der Fernseher über WLAN oder ein Patchkabel mit RJ-45-Anschluss mit dem Internet verbunden werden. Bei der Auswahl eines Fernsehers sollten Sie sich jedoch auf die Bildqualität konzentrieren. Bei Bedarf können Sie jederzeit eine kostengünstige Android-Set-Top-Box erwerben, mit der Sie die Funktionen Ihres Fernsehers erweitern können.
UltraHD-Fernseher verwenden HDR- oder High Dynamic Range-Technologie. Es ermöglicht Ihnen, mehr Schattierungen in Bereichen anzuzeigen, die zu hell oder zu schattiert sind. Es erfordert eine leistungsstarke CPU und ein Display mit hoher Helligkeit. Derzeit sind mehrere Arten dieser Technologie im Einsatz - HDR 10, Dolby Vision, HDR 10+ und HLG. Enhanced Color Gamut wird automatisch aktiviert, wenn der Inhalt, den Sie ansehen, dies unterstützt.
Bei der Auswahl eines Fernsehers hängt viel von den persönlichen Vorlieben des Benutzers ab. Hier ist es schwierig, konkrete Ratschläge zu geben. Zunächst müssen Sie sich für den Standort des Fernsehers und den Inhalt entscheiden, der darauf angezeigt werden soll. Aber auch das Budget für die Anschaffung eines neuen Fernsehers ist von großer Bedeutung.