Das Schweißgerät ist ein nützliches Gerät auf dem Hof, vor allem wenn man bedenkt, dass der größte Teil der Hausarbeit vom Eigentümer der Baustelle selbst erledigt wird. Um ein geeignetes und zuverlässiges Werkzeug zu kaufen, müssen Sie nicht nur die technischen Eigenschaften und Parameter, sondern auch die Funktionsprinzipien verstehen. Die Entscheidung für ein Schweißgerät für Einsteiger ist nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Die Palette solcher Waren ist breit genug, um jedes Problem zu lösen.
Inhalt
-
Maschinenauswahl
- E-Hand-Schweißen
- WIG und MIG / MAG
-
Gerätetypen
- Schweißtransformator
- Gleichrichtergerät
- Wechselrichter kaufen
- Halbautomatisches Gerät
- Arten von Elektroden
- Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl
- Wechsel- oder Gleichstrom
Maschinenauswahl
Jedes Gerät wird für einen bestimmten Zweck gekauft. Daher vor dem Kauf eines Schweißgerätes Sie sollten sich mit einigen Punkten auseinandersetzen und die Fragen beantworten:
- Für welche Arten von Arbeiten und das Volumen des verarbeiteten Metalls wird das Gerät gekauft.
- Wie oft wird gearbeitet.
- Arten von verwendeten Metallen.
- Berufserfahrung des Meisters und die Verfügbarkeit von Mitteln für den Kauf.

Die Antworten wirken sich auf den gekauften Gerätetyp und die Schweißverfahren aus. Am häufigsten werden für die Arbeit auf dem Bauernhof und in kleinen Unternehmen drei Schweißarten verwendet: E-Hand, WIG, MIG / MAG. Jeder von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
E-Hand-Schweißen
Der MMA-Modus beinhaltet das manuelle Lichtbogenschweißen mit Elektroden, die durch eine Flussmittelschicht geschützt sind. Das Wesen der Arbeit besteht darin, dass die Spannung auf den Leistungsabwärtstransformator einwirkt und in diesem Moment die Spannung reduziert wird, während der Wert des Stroms parallel ansteigt.
Als nächstes kommt das Schließen des Stromkreises: Ein Kabel wird an einen leitfähigen Tisch oder direkt an das Werkstück angeschlossen; der zweite mit einem Elektrodenhalter.
An der Stelle, an der Elektrode und Metall verschmelzen, entsteht ein Lichtbogen - eine große Wärmemenge wird freigesetzt. Durch das Schmelzen von Metall entsteht ein Schweißbad. Wenn alles abkühlt, entsteht am Schmelzpunkt eine Verbindungsnaht. Um eine Oxidation des Metalls zu verhindern, befindet sich auf der Elektrode eine spezielle Schutzschicht - ein Flussmittel.
Der MMA-Schweißmodus gilt als der einfachste und beliebteste. Außerdem ist die Vorrichtung für diese Art von Arbeit billiger als die anderen.
WIG und MIG / MAG
WIG ist ein Verfahren, bei dem Metalle durch Bildung eines Lichtbogens mit einer nicht verbrauchbaren Elektrode verbunden werden. Die Elektrode besteht aus Graphit- oder Wolframstäben. Um das Metall vor der äußeren Umgebung zu schützen, wird eine Umgebung aus Schutzgasen verwendet, normalerweise Argon, Kohlendioxid und Helium.
Dabei entsteht entweder ein direkter oder ein indirekter Lichtbogen. In der ersten Version schmilzt das Metall und bildet eine Stumpfschweißung. In einem anderen Fall wird ein spezieller Fülldraht verwendet, um eine Naht zu bilden.

MIG/MAG ist die zweitbeliebteste Schweißart. Auch als halbautomatisches Schutzgasschweißen bekannt. Dabei fungiert der Draht als Elektrode, die durch eine zusätzliche Spezialmechanik direkt in die Anschlusszone geführt wird. Durch die Schutzgaswolke oxidiert das Metall nicht.
Gerätetypen
Für jede Art von Schweißverfahren wird ein spezifisches Gerät verwendet.

Sie alle haben eines gemeinsam - das Vorhandensein einer Stromquelle.
Die wichtigsten Gerätetypen:
- Schweißtransformator.
- Gleichrichter.
- Wandler.
- Halbautomatisch.
Schweißtransformator
Diese Art von Schweißgerät ist zum Lichtbogenschweißen geeignet. Es ist zuverlässig, einfach und effizient. Typischerweise wird der Transformator für Bau- oder Reparaturarbeiten verwendet. Darüber hinaus kann es auch zum Schneiden von Metall verwendet werden. Das Schweißgerät enthält:
- Transformator.
- Elektrodenhalter.
- Stromregler.
- Klemme für Masse.

Betrieb mit 220 V oder 380 V. MMA-Betriebsart.
Der Schweißtransformator hat eine Reihe von Nachteilen, die die Arbeit von unerfahrenen Schweißern beeinträchtigen können:
- Intensives Spritzen von Material während des Betriebs.
- Die Empfindlichkeit des Geräts gegenüber Spannungsabfall.
- Instabiler Lichtbogen.
Gleichrichtergerät
Dieses Gerät enthält einen Leistungsabwärtstransformator, einen Gleichrichter und ein Bedienfeld. Arbeitet mit Wechselspannung und wandelt diese in Konstantspannung um. Die Stromversorgung erfolgt über 220 V oder 380 V. Funktionsweise - MMA. Hauptvorteile:
-
Einfachheit des Gerätes.
- Hochwertige Nahtverbindung.
- Fähigkeit, mit jeder Art von Elektroden sowie mit vielen Metallen zu arbeiten: Eisen, Nichteisen, legiert.
- Niedriger Geräuschpegel.
Der Nachteil ist der Preis - der Gleichrichter kostet 2-3 mehr als der Schweißtransformator. Außerdem ist es ziemlich schwierig, es zu reparieren.
Wechselrichter kaufen
Die Auswahl eines Schweißinverters für Ihr Zuhause ist keine schwierige Aufgabe, da es eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt gibt. Der Hauptvorteil des Wechselrichters liegt in seiner geringen Größe und dem entsprechend geringen Gewicht. Das Gerät ersetzt nach und nach riesige Transformatoren, deren Gewicht manchmal 25 kg erreicht. Das Gerät besteht aus:
-
Wandler.
- Gleichrichter - Hoch- und Niederfrequenz.
- Transformator.
- Shunt.
- Steuergerät.
Der Wechselrichter wird mit 220 V versorgt. Das Funktionsprinzip ist einfach: Unter Einwirkung eines Hochspannungsstroms entsteht zwischen der Elektrode und dem Metall ein Lichtbogen. Dann schmilzt das Metall aufgrund der hohen Temperatur und füllt die Lücke zwischen den Teilen. Nach dem Schweißen wird ein Nahtmaterial mit hoher Festigkeit gebildet.
Es gibt drei Arten von Wechselrichtern - Haushalt, Gewerbe und Industrie. Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen ihnen, zum Beispiel ist der Betriebstemperaturbereich eines industriellen viel größer als der der anderen. Außerdem gibt es einen Unterschied in der Dauer des Dauerbetriebs. Ein Profi kann 8 Stunden mit einer kurzen Pause arbeiten. Der Betrieb eines Industrie-Wechselrichters kann tagelang dauern, mit einer Pause von 30-60 Minuten. Das Haushaltsgerät heizt bis zu einer halben Stunde auf, dann braucht es eine Pause.
Also was die Hersteller angeht für unerfahrene Handwerker sind folgende Modelle von Haushalts-Wechselrichtern geeignet:
- ISA-160/70.
- ZAS-190 BISON.
- SAI-220-Resant.
- Leichter Bogen 160.

Obwohl sich der Schweißinverter hervorragend für die Hausarbeit eignet, es hat einige nachteile:
- Erheblicher Preis.
- Schwierige Renovierung.
- Einschränkung der Arbeit in der kalten Jahreszeit.
Halbautomatisches Gerät
Eine halbautomatische Schweißmaschine ist ein Gerät, das den Draht automatisch in die Schmelzzone einführt. Außerdem dient der Draht auch als leitfähiger Kern. Dank der Schutzgaswolken wird das Metall nicht oxidiert. Halbautomatische Gerätebetriebsart - MIG / MAG.
Halbautomatische Schweißgeräte arbeiten im Wechselrichtertyp und in der Rolle eines Gleichrichters. Es gibt auch:
-
Geräte ohne besonderen Schutz. Als Elektrode wird hier Fülldraht verwendet. Als Stromquelle dient ein Transformator oder Gleichrichter.
- Vorrichtung zum Kombinieren von Metallen in einer speziellen Gaswolke. Es wird ein spezielles Draht- und Gasmedium verwendet. Angetrieben von einem Wechselrichter oder Gleichrichter.
- Elektrodenbetriebene Instrumente, die kontinuierlich betrieben werden können.
- Geräte, die alle Arten von Schweißprozessen durchführen.
Arten von Elektroden
Die Hauptaufgabe der Elektrode besteht darin, zwischen dem Material und dem Stromleiter einen Lichtbogen zu erzeugen. Als Ergebnis soll Wärme- und Lichtenergie erzeugt werden. Der Wärmestrom wird benötigt, um das Metall zu schmelzen und die Verbindung aufzubauen. Elektroden sind in zwei große Gruppen unterteilt - Verbrauchsmaterialien und Nichtverbrauchsmaterialien.

Abschmelzende Elektroden bestehen aus einem geschweißten Draht, der mit einem schützenden Flussmittel beschichtet ist. Die Schutzhülle schützt das Metall vor den schädlichen Auswirkungen externer Gase. Um eine Schmelze zu erzeugen, die die Werkstücke verbindet, wird eine Metallbasis benötigt.
Die Betriebsart, in der die Elektrode für den Lichtbogenprozess verwendet wird, ist E-Hand. Der Durchmesser des Materials beträgt 2-5 mm. Als Metallbasis werden folgende Metalle verwendet: Gusseisen, Stahl, Aluminium, Bronze, Kupfer und andere.
Der geschweißte Draht wird im MIG / MAG-Modus verwendet. Die Größe des Materials beträgt 0,5-4 mm. Geeignet für die Arbeit mit vielen Metallen. Der Draht kann monolithisch und flussmittelgefüllt sein.
Beim Arbeiten im WIG- und MMA-Modus werden nicht schmelzbare Elektroden verwendet. Es gibt nichtmetallische und metallische. Zu den ersteren gehören Graphit- und Kohleproben. Die zweite Option umfasst Wolfram-, Thorium-, Lanthan- und Itri-beschichtete Produkte.
Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl
Handwerksanfängern kann durch eine Beratung bei der richtigen Wahl des Gerätes geholfen werden. Die akzeptabelste Option wäre also der Kauf von Geräten vom Wechselrichtertyp. Betriebsarten:
-
MMA - funktioniert nur mit Eisenmetallen. Zum Beispiel beim Hausbau oder beim Aufstellen eines Zauns. Der Modus hat eine Begrenzung der Netzspannung und des maximalen Stroms.
- MMA / WIG - auch super für Hausarbeiten, leistet gute Arbeit bei der Bearbeitung von Dünnblechteilen ohne diese zu verbrennen.
- MIG / MAG - Ausgezeichnete Maschine für die Bearbeitung vieler Metalle.
Auf dem russischen Markt wird eine beträchtliche Anzahl von Haushaltsgeräten und fortschrittlicheren Geräten präsentiert. Aber da sich ein Schweißanfänger am häufigsten für die Frage interessiert, welches Schweißgerät für den Haushalt besser ist, dann die am besten geeigneten Fertigungsbetriebe werden vorgestellt:
-
Resant.
- Svarog.
- Fubag.
- Aurora.
- Zeder.
- Interskol.
Die Preisspanne für Geräte ist ziemlich hoch, die günstigsten Optionen können bis zu 4000 kosten. Rubel, industriell - Dutzende Male teurer.
Wechsel- oder Gleichstrom
Realer Workflow zeigt das beim DC-Schweißen die Schweißnaht ist besser als bei der Operation mit der Variablen:
-
Der Lichtbogen wird viel weicher gezündet.
- Es wird möglich, mit dünnem Material zu arbeiten, zum Beispiel mit Wellpappe.
- Weniger Metallspritzer.
- Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von ungekochten Zonen wird verringert.
- Strom wird sparsamer verbraucht.
Es gibt jedoch auch einen gegenteiligen Standpunkt, dass es besser ist, Geräte mit variabler Energieart zu verwenden, da solche Geräte viel billiger sind. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Einschränkungen bei der Verwendung von Gleichstrom. Bei der Arbeit mit Aluminium und Titan wird die Leistung des Lichtbogens durch den Schutzfilm aus Metallen geschwächt.
Dadurch sinkt der Wärmestrom, was zu schlechter Nahtqualität und fehlender Verschweißung führt. Daraus können wir schließen, dass es besser ist, ein Schweißgerät für das Haus zu wählen, das in beiden Modi funktioniert.