Wie Luftbefeuchter funktionieren: Ultraschall, herkömmliches und erhitztes Wasser, Vor- und Nachteile

Gerät von UltraschallmodellenHeutzutage gibt es viele nützliche Haushaltsgeräte, die das Leben angenehmer machen. Dazu gehört ein Luftbefeuchter. Es funktioniert nach einem von drei Prinzipien: dem Einsatz von Ultraschall, Heißverdampfung und natürlicher Verdampfung ohne Erwärmung. Jedes Prinzip hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Inhalt

  • Gerät von Ultraschallmodellen
  • Heißdampfgeräte
  • Kaltverdampfende Luftbefeuchter

Gerät von Ultraschallmodellen

HeißdampfgeräteUltraschall-Luftbefeuchter sind die neuesten aller Typen. Daher sind die meisten von ihnen technische Innovationen und Ideen sowohl in der Steuerung als auch in Arbeitselementen. Diese Geräte sind leistungsstark, verfügen über mehrere Sensoren zum Schutz und zur Kontrolle des Betriebs.

Das Hauptarbeitselement ist eine dünne Membran, die mit Ultraschallwellen bestrahlt wird und Schwingungen mit hoher Frequenz und niedriger Amplitude ausführt. Der Ultraschall-Luftbefeuchter funktioniert wie folgt:

  • das in den Tank eingefüllte Wasser fließt durch den Filter auf die Membran;
  • hochfrequente Vibration der Membran schüttelt kleinste Flüssigkeitstropfen auf und überführt sie in einen dispergierten Zustand;
    instagram viewer
  • ein eingebauter ventilator bläst wasserdampf durch eine spezielle düse in den raum.

Kaltverdampfende LuftbefeuchterBeim Betrieb des Befeuchters wird ein weißlicher Nebel aus der Sprühdüse geblasen - das ist feiner Wasserstaub, der von der Membran unter Ultraschalleinwirkung gebildet wird. Dieser Dampf ist für die menschliche Gesundheit völlig ungefährlich, er wird ohne Erhitzen erzeugt und hat die gleiche Temperatur wie in Innenräumen.

Die Vorteile fast aller Modelle mit Ultraschall sind hohe Leistung, leiser Betrieb (nur der Klang eines kleinen eingebauter Lüfter), vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, komfortable Steuerung und Einstellung der Betriebsparameter dank eingebauter Sensorik und Elektronik Verwaltung.

Es gibt jedoch auch Nachteile: die hohen Kosten für das Gerät und die Reparatur, die Notwendigkeit, aus Salzen aufbereitetes und gereinigtes Wasser zu verwenden, und die Bildung einer weißlichen Beschichtung auf Möbeln.

Heißdampfgeräte

Ihre Ähnlichkeit mit einem Wasserkocher besteht darin, dass sie auch Wasser erhitzen. Ansonsten unterscheidet sich das Funktionsprinzip von Luftbefeuchtern mit Wassererwärmung erheblich:

  • nicht alles Wasser wird erhitzt, aber nur ein kleiner Teil davon;
  • zwei Elektroden werden verwendet, um die Flüssigkeit zu erhitzen und Dampf zu erzeugen, zwischen denen der Stromkreis durch Wasser geschlossen wird;
  • ein elektrischer Ventilator ist vorgesehen, um die Luft mit Wasserdampf zu sättigen.

So funktioniert ein LuftbefeuchterWenn das Wasser im Tank ausgeht, gibt es keine physische Möglichkeit, den Stromkreis zwischen den Elektroden zu schließen. So ist das Sicherheitssystem strukturell implementiert - das Gerät schaltet sich nicht ein, brennt nicht durch und schmilzt nicht durch Überhitzung, wenn keine Flüssigkeit im Tank vorhanden ist. Die Vorteile solcher Luftbefeuchter - hohe Produktivität, Inhalationsmöglichkeit (bei den meisten Modellen), eine ziemlich große Auswahl an Designoptionen und schnelle Luftsättigung mit Wasserdampf. Aber es gibt auch mehrere Nachteile:

  • hoher Stromverbrauch;
  • das Auftreten von Schuppen an den Innenteilen;
  • hoher Geräuschpegel.

Kaltverdampfende Luftbefeuchter

Das Funktionsprinzip des Ultraschall-LuftbefeuchtersSie werden auch „traditionelle Luftbefeuchter“ genannt. Geräte dieser Art erschienen zuerst und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit, da sie zuverlässig und wirtschaftlich im Betrieb sind. Ihre Wirkung beruht auf den Eigenschaften der Flüssigkeitsverdampfung unter Normalbedingungen und der Selbstregulierung dieses Prozesses.

Nach den Gesetzen der Thermodynamik hat Luft bei einer bestimmten Temperatur eine bestimmte Dampfsättigungsgrenze. Wenn sie den Grenzwert überschreiten, wird Flüssigkeit in Form von Tau freigesetzt.

Die Luft aus dem Raum wird von einem eingebauten Ventilator angesaugt und durch spezielle Elemente (Kassetten, Discs, Kartuschen) geleitet, die mit Wasser aus dem Reservoir befeuchtet werden. Gleichzeitig wird es gereinigt und mit Feuchtigkeit versorgt. Je höher die Luftfeuchtigkeit im Raum, desto weniger Wasser verdunstet und umgekehrt.

So funktioniert ein LuftbefeuchterDie Popularität von Luftbefeuchtern mit Kaltverdampfung liegt in ihrer einfachen Konstruktion, ihrem leisen Betrieb, ihrem geringen Energieverbrauch und ihrem zuverlässigen Betrieb. Gleichzeitig muss das verwendete Wasser nicht speziell gereinigt werden, die Geräte hinterlassen keinen weißen Belag auf den Möbeln, das Design vieler Modelle bietet die Möglichkeit der Aromatherapie.

Einige Modelle sorgen für eine intensive Luftreinigung, sie werden auch „Kaltluftwäscher“ genannt. Die übliche mechanische Steuerung ist, obwohl sie keine Feinabstimmung der Betriebsparameter bietet, zuverlässig. Der Hauptnachteil herkömmlicher Luftbefeuchter - geringe Produktivität.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen