Video und Beschreibung zum Anschließen des Geräts, Installieren einer Waschmaschine mit eigenen Händen

So installieren Sie eine WaschmaschineUm die Waschmaschine zu benutzen, müssen Sie sie zuerst richtig an die Strukturen der Wasserversorgung, der Kanalisation und des Stromnetzes anschließen. Zu diesem Zweck kann ein Meister gerufen werden, aber wenn er nicht in der Nähe ist, bleibt nichts anderes übrig, als die Waschmaschine mit eigenen Händen zu installieren.

Der richtige Anschluss und die richtige Installation der Waschmaschine gewährleistet eine sichere und komfortable Nutzung. Es gibt bestimmte Anforderungendie unbedingt beachtet werden müssen.

Inhalt

  • Vorbereitung der Installation und Standortwahl
    • Wasserverbindung
    • Organisation der Wasserableitung
    • Industrieller Stromanschluss

Vorbereitung der Installation und Standortwahl

So montieren Sie eine Waschmaschine richtigWährend des Transports sind in der Ausrüstung spezielle Transportbolzen installiert, die den beweglichen Elementen Steifigkeit verleihen. Daher ist es wichtig, sie nicht zu vergessen, und wenn sie eingeschraubt sind, sollten sie entfernt werden. Je nach Modell kann ihre Anzahl drei bis sechs Stück betragen.

Die Hauptanforderung bei der Auswahl eines Installationsorts ist das Vorhandensein aller erforderlichen Kommunikation in der Nähe. Die Waschmaschine selbst ist ein stationäres Gerät. Die Maschine sollte von mindestens zwei Personen bewegt werden. Es ist besser, mit einer starren Verbindung an ein Wasserversorgungs- oder Abwassersystem anzuschließen, obwohl die Verwendung flexibler Elemente die Optionen für Installationsorte erweitert. Beliebt sind Orte wie Bäder und Sanitärräume, ein Flur und eine Küche. Wenn Sie sich in der Küche befinden, haben Sie keine

instagram viewer
Geräte in der Nähe des Ofens oder ein Gasherd. Auch direkte Sonneneinstrahlung ist unerwünscht.

Installieren Sie das Gerät nicht im Freien, um Regen und Gewitter zu vermeiden. Die Verwendung von Carriern zum Anschluss des Geräts an ein industrielles Netzwerk ist unerwünscht und wird daher empfohlen Wählen Sie einen Platz in der Nähe einer Steckdose mit entsprechender Leistung oder verlegen Sie eine separate Leitung von der Verteilung Schild. Der Gerätestecker muss frei zugänglich sein. Bei der Auswahl eines Aufstellungsortes sollten die Geräusche, die beim Waschen oder Schleudern auftreten, sowie die Vibrationen nicht vergessen werden.

Die Anforderungen an den Bodenbelag und den Boden sind eine ausreichende Festigkeit und Stoßdämpfung. Besser, damit die Basis monolithisch ist, rutschfest. Eine ideale Abdeckung ist nicht erforderlich, aber es ist wünschenswert, dass der Boden in einer horizontalen Ebene flach ist, ohne merkliche Rillen und Höhenunterschiede. Die Installation direkt auf einem Betonsockel ist eine gute Option.

Damit die Waschvorrichtung in einer streng horizontalen Ebene steht, sind verstellbare Stützbeine erhältlich. Die Höhe der Beine wird mit einer auf der Geräteabdeckung befindlichen Wasserwaage und einem Schraubenschlüssel eingestellt.

Wasserverbindung

Installations- und AnschlussfunktionenUm die Waschmaschine mit Wasser zu versorgen eine Kaltträgerwasserleitung verwendet wird. Es wird nicht empfohlen, ein heißes zentrales System zu verwenden, da die Qualität einer solchen Wasserreinigung schlechter ist. Um zu verhindern, dass große Partikel in das Wasserversorgungssystem gelangen, werden Grobfilter installiert, bei denen es sich um eine Reihe von Netzen handelt.

Die Anbindung an ein zentrales Wasserversorgungssystem erfolgt über ein T-Stück. Von diesem T-Stück wird eine Abzweigung hergestellt, an der ein Absperrventil zwingend erforderlich ist. Es ist zweckmäßig, ein Ventil des "amerikanischen" Typs zu verwenden. Schrauben Sie ggf. den Adapter für einen Schlauch mit einem Durchmesser von ¾ Zoll, der aus der Waschmaschine kommt, darauf.

Ist die Montage des T-Stücks nicht möglich, kann die Abzweigung mit einer aufgelegten Anbindung durchgeführt werden. Dazu wird das Rohr sorgfältig gereinigt und an der Stelle der vorgeschlagenen Anbindung eine Schelle mit Gummidichtung angebracht. Für den Wasserfluss wird direkt durch die Muffe ein Loch in das Rohr gebohrt. Als nächstes wird ein Innengewinde geschnitten und ein Ventil eingeschraubt.

Eine andere Möglichkeit, Wasser zu beziehen, besteht darin, die Schläuche der Waschmaschine in das Wasserhahn / Duschsystem zu schrauben. Dazu werden eine Reihe von Adaptern und Fittings in den entsprechenden Größen verwendet. Von der Armatur wird ein Schlauch zum Brausekopf abgeschraubt und an seiner Stelle ein Mehrwegehahn installiert. Je nach Position wird das Wasser abgestellt, gelangt in den Eingang der Maschine oder eines Duschkopfes. Wenn plötzlich die Länge des Wasserzulaufschlauchs nicht ausreicht zum Anschlusspunkt kann er jederzeit mit einer Verschraubung verlängert werden.

Die Rückseite des Schlauches wird über eine Gewindeverbindung mit einem speziellen Loch in der Waschmaschine verbunden. Oft wird vor dem Anschließen der Schläuche ein Leckschutzsystem installiert. Hierbei handelt es sich um ein komplexes elektronisch-mechanisches Gerät, das im Falle eines Lecks die Wasserzufuhr absperren kann.

Organisation der Wasserableitung

WasserverbindungDer nächste wichtige Schritt wird die Organisation der Ablaufstelle sein. Dies kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.

Am einfachsten ist es, ein spezielles Gerät namens "Haken" zu verwenden. Normalerweise besteht es aus Kunststoff und lässt sich ganz einfach seitlich an der Badewanne oder Toilettenschüssel einhängen. Hauptsache steile Kurven vermeiden und dafür sorgen, dass die Schläuche auf eine Höhe von 60-70 cm steigen. Diese Regel gilt für jede Art von Entwässerungsorganisation, da sonst das Wasser aus der Maschine ohne Waschen einfach in die Kanalisation abläuft.

Es gibt auch eine zweite Möglichkeit, einen speziellen Siphon zu verwenden, der einen Einlass für einen Schlauch aus einer Maschine hat. Bei Bedarf wird oberhalb des Knies ein Abfluss installiert, um zu verhindern, dass Schmutzwasser in die Waschmaschinenanlage gelangt, was zu Geruchsbildung führt.

Die nächste Möglichkeit besteht darin, ein Abwasser-T-Stück zu verwenden. Ein solches Gerät wird in den Stutzen des Waschbeckens oder des Badewannenablaufs installiert, der an den vertikalen Zulauf angeschlossen ist der Versiegelungsgummi ist ein Sanitärgerät, und zum Auslass in einem Winkel von 60 Grad wird die Maschine durch die Versiegelung entleert Manschette.

Wenn der Schlauch nicht lang genug ist, können Sie ihn verlängern, indem Sie ihn an einen anderen Schlauch gleichen Durchmessers anschließen. Keine gebrauchten Schläuche verwenden. Die maximale Länge des Zusatzschlauches darf 150 cm nicht überschreiten.

Industrieller Stromanschluss

Hier sind die Grundvoraussetzungen für die Organisation des Anschlusses des Geräts an das elektrische Netzsystem:

  1. InstallationsmethodenDie Anschlussdose muss geerdet und ausreichend stromtragfähig sein.
  2. Das verwendete Kabel muss dreiadrig sein und in der Lage sein, die erforderliche Leistung an die Maschine zu liefern. Sein Querschnitt sollte 2,5 Quadratmillimeter nicht unterschreiten.
  3. Die Verwendung von Verlängerungskabeln und T-Stücken ist unerwünscht.
  4. An der für das Gerät geeigneten elektrischen Leitung muss in der Schaltwarte ein separater Sicherungsautomat installiert werden.
  5. Der Erdungsdraht muss zwingend isoliert sein.
  6. Das Netzkabel darf nicht beschädigt oder geknickt werden.

Wenn die Verwendung einer Dreidrahtleitung nicht möglich ist, wird empfohlen, einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) zu verwenden.

Nachdem die installierte Waschmaschine mit allen Kommunikationsmitteln verbunden ist, sollten Sie sie überprüfen. Dafür ist das Minimum Pünktlich werden das Programm und die Beobachtungen durchgeführt. Über die Richtigkeit der Verbindung werden wir informiert:

  1. Wie die Maschine installiert werden sollSchalten Sie die Anzeige am Gerät ein.
  2. Keine Lecks.
  3. Schnelle Einstellung des Tanks.
  4. Keine Fremdgeräusche im Waschmodus.
  5. Fehlen von Fremdgerüchen.

Hat die Waschmaschine alle Waschgänge durchlaufen und den Waschvorgang beendet, tropft nirgendwo etwas ab und die Verkabelung heizt sich nicht auf, dann gilt der Anschluss als korrekt und das Gerät ist betriebsbereit.

Wie man eine Waschmaschine selbst installiert, kann das Video Empfehlungen besser vermitteln als Text.

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichen

Drahtlose Türklingel an der Tür zu einer Wohnung und einem Privathaus: Gerät, Vor- und Nachteile im Gegensatz zu üblichenBau Und Reparatur

Heutzutage dringen Technologien in alle Lebensbereiche ein und machen es komfortabler und sicherer. Viele Leute installieren eine drahtlose Türklingel für eine Wohnung. Bei der Auswahl müssen Sie e...

Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?

Was ist der Unterschied zwischen einem Mixer und einem Mixer: ihre Eigenschaften und Sorten, Vor- und Nachteile, was ist besser?Bau Und Reparatur

In der modernen Welt hat eine Person viele elektrische Assistenten, die die Reinigung des Hauses und das Kochen von Speisen erleichtern und auch erheblich Zeit sparen. Ihre Vielfalt führt beim Kauf...

Weiterlesen
Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften

Die Notwendigkeit eines Mixers in der Küche: die wichtigsten Gerätetypen und ihre Funktionen, Gebrauchs- und PflegeeigenschaftenBau Und Reparatur

Derzeit gibt es eine Vielzahl von Arten von Haushaltsgeräten auf dem Markt. Dennoch sorgen viele Geräte noch immer für Verwirrung. Warum zum Beispiel in der Küche ein Mixer benötigt wird, ist noch ...

Weiterlesen